Bei VW werden auch bei der entsprechenden Motorisierung die Abdeckungen entfernt. Ob Ersatz kommt ist noch unklar.
[Service-ID 10H7]: Feldmaßnahme zur Motorabdeckung (2.0 TSI - EA888)
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Bei Hyundai i20 & i30 N Modellen sind die auf der Unterseite auch mit Weichschaum hergestellt, dort gibt es aber keine Probleme damit.
Vielleicht ist der VWsche extrem Spardrang bei Hyundai noch nicht so sehr angekommen

-
Das sieht nach Lufteinschlüssen bei der Herstellung aus.
Das geschäumte Material auf der Unterseite dürfte der Geräuschdämmung dienen.
Ob aus Komfortgründen oder um Grenzwerte einzuhalten, weiß wohl nur VW.
Alles anzeigenAlso ich hab mir jetzt erstmalig die "Designabdeckung" angesehen.
Ich hab mal ein Video gemacht, sieht die bei euch auch so von unten aus? Dann kann ich es verstehen. Meiner hat gut 5.800 km gelaufen und die sieht an vielen Stellen bissel Verschmort aus, oder ist das ab Werk ?
habe anhand der Teilenr. mir Mal Fotos von neuen angeschaut, da sieht das nicht so aus.Andere Erkenntnis:
Ist das im VAG Konzern schon immer so, dass da Softplastik verwendet wurde? Also die Abdeckung oben ist ja fest, aber die Unterseite ist weich wie etwas festerer Schaumstoff. Ich kenn das nur von meinen Opel bisher so, dass das alles entweder Hartplastik war oder Metall.
Hier mal das Video:
-
Hallo,
ich denke, dass diese Stellen bei der Herstellung entstanden sind.
Du kannst ja mal prüfen, ob direkt unter den Stellen im Motorraum eine entsprechende Hitzequelle ist.
Gerade im vorderen Bereich sollte das nicht der Fall sein...und trotzdem sind hier solche Stellen bei der Abdeckung sichtbar.
Im Netz sehen die Abdeckungen von unten ähnlich aus.
-
Dann müsste Audi beim S3 auch das Problem haben, weiß da jemand etwas drüber?
-
-
Dann müsste Audi beim S3 auch das Problem haben, weiß da jemand etwas drüber?
Auch. Golf 8 auch. Octavia RS auch
-
War nur verwundert da Audi nie erwähnt wurde sondern nur VW, Skoda und Seat
-
VAG halt, Audi vergess ich immer 😂
-
Alles anzeigen
Also ich hab mir jetzt erstmalig die "Designabdeckung" angesehen.
Ich hab mal ein Video gemacht, sieht die bei euch auch so von unten aus? Dann kann ich es verstehen. Meiner hat gut 5.800 km gelaufen und die sieht an vielen Stellen bissel Verschmort aus, oder ist das ab Werk ?
habe anhand der Teilenr. mir Mal Fotos von neuen angeschaut, da sieht das nicht so aus.Andere Erkenntnis:
Ist das im VAG Konzern schon immer so, dass da Softplastik verwendet wurde? Also die Abdeckung oben ist ja fest, aber die Unterseite ist weich wie etwas festerer Schaumstoff. Ich kenn das nur von meinen Opel bisher so, dass das alles entweder Hartplastik war oder Metall.
Hier mal das Video:
Hey, meine sieht so aus.. Mir haben auch mal ein Feuerzeug drangehalten und das sah anders aus.. Meine Vermutung sind das diese Punktuellen Stellen Vertigungsabhängig (billig) abhängig sind .. Gruß
-
Ja hat für mich dann auch Sinn ergeben, sah halt zuerst so aus. Ich war auch fest davon überzeugt dass der Oberteil aus Plastik ist. Aber das ganze Teil ist ja flexibel. Sowas baut nicht Mal Opel ein 😂
Und by the way das Teil kostet OEM über 100 Euro.. junge Junge für n bisschen gepressten PUR-Schaum..
-
-
-
So, gerade mit der Werkstatt gesprochen.
Es sollen alle Betroffenen angeschrieben werden.
Meine habe ich ausgebaut und mit der Werkstatt abgemacht, das sie die Abedeckung bekommen, wenn ich Post von Cupra habe.
Bisher ist noch nichts davon bekannt, das es jemals Ersatz geben soll.
Sieht halt jetzt sehr bescheiden aus, die Abdeckung war zwar nicht schön, sie hat aber wenigstens den Dreck abgehalten...

-
Hat sich was an der Geräuschkulisse verändert?
Nehme an, dass das Teil auch einen Dämmeffekt hat? -
Hab ich auch gedacht, aber wirklich aufgefallen ist mir nichts...
-
Ich finde es minimal "lauter" bzw. "rattert" es etwas mehr.
Da ich sowieso die APR Pex einbaue, ist es mir Latte, viele "empfindliche" wird's aber vlt. stören
mich störts eher weil das Marderbuffet jetzt noch mehr geöffnet hat + Staubschutz ist nicht mehr gegeben, den Block will ich ehrlich gesagt nicht sauber machen, soviel wie dort verbaut ist mit meinen Wurstfingern. -
-
Also bei mir sieht das auch so aus. Scheint mir aber von der Produktion zu sein...
Meiner ist gekauft und ich werde die Abdeckung auch behalten....
-
Ja kann ich jeden nur ans Herz legen! Mein CUPRA Partner meinte auch "du hast das gekauft, ich sehe kein Grund es einzubehalten", "was du damit machst, ist mir egal, aber du kennst ja die Maßnahme aktuell" (Anspielung auf, "mach sie halt wieder drauf, aber denk dran wenn etwas passiert...")
Feldmaßnahme sagt ja "Einzug"/"Einbehaltung" der Designabdeckung. Aber ich verschenk doch keine 127€

-
Also bei mir sieht das auch so aus. Scheint mir aber von der Produktion zu sein...
Meiner ist gekauft und ich werde die Abdeckung auch behalten....
Genau, du hast sie ja schließlich auch bezahlt!!

-
Ich finde es minimal "lauter" bzw. "rattert" es etwas mehr.
Da ich sowieso die APR Pex einbaue, ist es mir Latte, viele "empfindliche" wird's aber vlt. stören
mich störts eher weil das Marderbuffet jetzt noch mehr geöffnet hat + Staubschutz ist nicht mehr gegeben, den Block will ich ehrlich gesagt nicht sauber machen, soviel wie dort verbaut ist mit meinen Wurstfingern.Auf das Open Intake von APR warte ich auch schon ein halbes Jahr... daher stört es mich auch nicht wirklich wenn's etwas lauter wird. Aber interessant ist es trotzdem

-
Ich habe mich mal "umgeschaut"
Einen Musterbrief ist schon zu finden, den Seat Deutschland verschicken wird. Dort findet sich folgender Satz:
ZitatDerzeit ist keine neue Version der Motor-Designabdeckung verfügbar. Sobald die neue Version verfügbar ist, wird sich Ihre SEAT-Vertragswerkstatt mit Ihnen in Verbindung setzen, um die neue Version der Motor-Designabdeckung zu montieren.
Es gibt extra einen Hinweis für Neufahrzeuge, dass die Abdeckungen noch vor Auslieferung abgenommen werden sollen.
Es trat bei vier Kunden auf und der Ausbau dauert 30 Minuten. Alles andere sollte bekannt sein.
Wichtig könnte noch der Satz sein:
ZitatBei allen betroffenen Fahrzeugen muss die Designabdeckung für Motor gemäß Reparaturleitfaden ausgebaut, für den erneuten Einbau unbrauchbar gemacht und entsorgt werden.
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!