Hallo,
Ich wollte mal fragen ob jemand von euch was zum Ölverbrauch sagen kann?
Ich hoffe der ist nicht so wie bei meinem alten BMW e90 1l auf 1000km
Hallo,
Ich wollte mal fragen ob jemand von euch was zum Ölverbrauch sagen kann?
Ich hoffe der ist nicht so wie bei meinem alten BMW e90 1l auf 1000km
Ich habe gerade ca. 0,5 Liter nachgefüllt, nach 14.000 km.
Was mich ein wenig nervös gemacht hat, ist folgender Hinweis im Handbuch:
"Wenn das empfohlene Motoröl nicht zur Verfügung stehen sollte, darf im Notfall bis zum nächsten Ölwechsel einmal höchstens 0,5 l des folgenden Öls verwendet werden:
Benzinmotoren: Norm VW 504 00, VW 502 00, VW 508 00, ACEA C3 oder API SN."
Das heißt, man darf nur regelmäßig das original-Öl von Seat einsetzen oder man verliert die Garantie?
Ich habe Liqui Moly 5W-30 mit der VW-Norm 504 00 eingefüllt.
Warum füllst Du selber nach mospider ?
Du hast doch normalerweise Cupra Care:
Leistung erhält man am besten durch Pflege. Dein CUPRA Service Specialist hilft dir dabei. Auf Wunsch monatlich mit einer kostenlosen Kontrolle der Funktionsflüssigkeiten (Scheibenwischwasser und Motoröl) – Auffüllen inklusive.
Egal, bei welchem Service – dein CUPRA Service Specialist bringt deinen CUPRA sicher zum Serviceereignis. Und auch genauso sicher wieder zurück. Kostenlos.
Beste Pflege? Erhält dein CUPRA bei deinem CUPRA Service Specialist. Denn hier wird er außen gründlich gereinigt, wenn du es möchtest. Kostenlos. Einmal im Monat. Und natürlich bei jedem Service-Termin (Inspektion/Ölwechsel/Reparatur).
Quelle: https://www.cupraofficial.de/angebote/cupra…cB&gclsrc=aw.ds
Das habe ich wohl nicht gebucht. Ich kann mich noch erinnern, dass das 3. Jahr Gewährleistung hinzugefügt wurde und der Service mit den Inspektionen abgewählt wurde.
Das erschien mir zu teuer, als ich die Inspektionskosten meines vorherigen Wagen in Relation gesetzt habe.
mospider , Cupra Care Leistungen sind bei jedem Formentor dabei.
Das braucht nicht dazu gebucht werden .
Gruß der Schwede
Display MoreIch habe gerade ca. 0,5 Liter nachgefüllt, nach 14.000 km.
Was mich ein wenig nervös gemacht hat, ist folgender Hinweis im Handbuch:
"Wenn das empfohlene Motoröl nicht zur Verfügung stehen sollte, darf im Notfall bis zum nächsten Ölwechsel einmal höchstens 0,5 l des folgenden Öls verwendet werden:
Benzinmotoren: Norm VW 504 00, VW 502 00, VW 508 00, ACEA C3 oder API SN."
Das heißt, man darf nur regelmäßig das original-Öl von Seat einsetzen oder man verliert die Garantie?
Ich habe Liqui Moly 5W-30 mit der VW-Norm 504 00 eingefüllt.
Aber mal ganz ehrlich wer wird/soll das kontrollieren?
Füll einfach das passende Öl nach Norm nach und gut ist. Würde mir da keinen Kopf machen. Glaube auch nicht das Seat dir die Garantie absprechen wird solange das Öl nach passender Norm genommen wurde, hier klingt es für mich eher so das man im Notfall auch das Öl anderer Norm mal nehmen kann.
Welches ÖL will denn der VZ310 dann genau? Habe normal in jedem Auto immer 1L im Kofferraum gehabt! Mein 2.0 TFSI hat immer Öl gefressen dank dem bekannt Problem mit den verkokelten Abstreifringen.
Mein 310 war gestern beim Ölwechsel: 5,7 Liter 0W30 VW507 steht auf der Rechnung
Der Serviceberater sagte, mein Leon 290 von 2016 brauchte 5W30, die neuen 0W30.
Interessant. Im Handbuch steht: "Norm VW 504 00, VW 502 00, VW 508 00, ACEA C3 oder API SN"
und auf motoroel-portal.de folgendes: "Die Spezifikation VW 507 00 wurde für Diesel-Fahrzeuge eingeführt."
Nochmal als Hilfe
Es kommt auf das Fahrzeug an!
Klar aber Klaus schrieb, dass sein 310er das VW 507 00 bekommen hat.
Bei mir wurde beim Service Castrol 0W30 nach VW Norm504 00; 5,7L eingefüllt. Ebenfalls bei einem 310er
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!