1. Dashboard
  2. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unresolved Threads
  4. Mediathek
    1. Albums
    2. Video channels
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Images
  • Videos
  • More Options
  1. CUPRA Forum
  2. Cupra Formentor Forum
  3. Tuning & Zubehör

Marderabwehr / Marderschreck

  • alex!
  • May 31, 2022 at 11:27 AM
  • Go to last post
  • alex!
    Erfahrener Thread Author
    Reactions Received
    53
    Trophies
    1
    Posts
    92
    wcf.user.option.option31
    Formentor VZ TSI 2.0 245PS
    wcf.user.option.option32
    2022
    • May 31, 2022 at 11:27 AM
    • #1

    Hey Leute,

    nach gerade mal 2000km hat sich der Marder über den Schlauch des Kühlmittels hergemacht… nun ist der Formentor in der Werkstatt und hat einen Schaden von grob 230€.

    Damit das nicht noch einmal passiert würde ich gerne etwas dagegen tun und eine Marderabwehr einbauen. Hat hier jemand gute Erfahrungen mit solchen Teilen und kann etwas bestimmtes empfehlen? :)

    Vielen Dank bereits im Voraus!

    Alex

  • CanbiZ
    Moderator
    Reactions Received
    5,268
    Trophies
    2
    Posts
    7,260
    wcf.user.option.option31
    VZ310
    wcf.user.option.option32
    2022
    Location
    Nordsachsen
    • May 31, 2022 at 12:34 PM
    • #2

    Habe das Set hier:

    Cupra Tavascan Leasing ohne Anzahlung - 413057090

    Sind Sinustöne & Elektroschock.

    Cupra Formentor VZ 2.0 TSI 4Drive 228KW

    Graphene Grau, Beats, el. Heckklappe, AHK, Panorama, el. Sitze, PreCrash, Garantieverl. usw.

    H&R Spurplatten (V20|H24) | APR Gen 3 | Racingline Inlet | H&R Tieferlegung | Maxton Spoilerabrisskante

    Ihr benötigt Hilfe? Checkt diese Links! :angel:

    CupRacer-Hilfe (ext.) | Lieferzeit 2024 | Codierliste

    Tuning | Mängelliste | Anleitungen

  • alex!
    Erfahrener Thread Author
    Reactions Received
    53
    Trophies
    1
    Posts
    92
    wcf.user.option.option31
    Formentor VZ TSI 2.0 245PS
    wcf.user.option.option32
    2022
    • May 31, 2022 at 12:48 PM
    • #3

    Sieht sehr interessant aus. Hast Du es selber eingebaut oder vom Händler einbauen lassen?


    Bisher habe ich eher an sowas gedacht, da ich es irgendwo hier im Forum aufgeschnappt habe.

    K&K Marderabwehrgerät M2500

    https://www.lott.de/de/i1350542

  • Tiffosy
    Neuling
    Reactions Received
    4
    Trophies
    1
    Posts
    13
    wcf.user.option.option31
    TSI 2.0 245PS
    wcf.user.option.option32
    22
    • May 31, 2022 at 12:49 PM
    • #4

    Moin ..

    meine Lösung ist eine optisch / akustische, günstige Variante.

    Ich habe dieses Set gekauft "PATTLER® Marderschreck Auto - 2 STÜCK".

    Ein für mich und ein für die DamenKutsche des Hauses.

    Allerdings habe ich auch gleich nachgerüstet und einen Batteriewächter nachgekauft.

    Möchte keinen Stillstand aufgrund leerer Batterie befürchten müssen.

    Kemo M148A Batteriewächter 12 V/DC

    Empfohlen wird noch zusätzlich mit Duftstoffen zu arbeiten ..

    Früher hab ich da ein Menge ausprobiert mit Klosteinen usw. was aber damals allesamt nichts genützt hatte.

    Die Beste ist sicherlich die Kombination aus optisch, akustisch mit Elektroplatten im Motorraum.

    Der Einbau aber nicht ganz für den Laien geeignet und preislich bei ca 300€ relativ teuer.

    ToiToiToi

    :beaver:

  • CanbiZ
    Moderator
    Reactions Received
    5,268
    Trophies
    2
    Posts
    7,260
    wcf.user.option.option31
    VZ310
    wcf.user.option.option32
    2022
    Location
    Nordsachsen
    • May 31, 2022 at 12:55 PM
    • #5
    Quote from alex!

    Sieht sehr interessant aus. Hast Du es selber eingebaut oder vom Händler einbauen lassen?

    Ich habe das einer bekannten Werkstatt für n Kasten Bier einbauen lassen. :D

    Ich mag die normalen Marderschrecks nicht. Die sind mir zu laut/penetrant. Bei meinen hört man nichts und zusätzlich gibts noch n kleinen Schlag, das merken die sich eher :P

    Cupra Formentor VZ 2.0 TSI 4Drive 228KW

    Graphene Grau, Beats, el. Heckklappe, AHK, Panorama, el. Sitze, PreCrash, Garantieverl. usw.

    H&R Spurplatten (V20|H24) | APR Gen 3 | Racingline Inlet | H&R Tieferlegung | Maxton Spoilerabrisskante

    Ihr benötigt Hilfe? Checkt diese Links! :angel:

    CupRacer-Hilfe (ext.) | Lieferzeit 2024 | Codierliste

    Tuning | Mängelliste | Anleitungen

  • alex!
    Erfahrener Thread Author
    Reactions Received
    53
    Trophies
    1
    Posts
    92
    wcf.user.option.option31
    Formentor VZ TSI 2.0 245PS
    wcf.user.option.option32
    2022
    • May 31, 2022 at 12:57 PM
    • #6

    Dann werde ich wohl erstmal das K&K M2500 und zusätzlich ein K&K Marderschutzspray bestellen.

    Das mit dem Batteriewächter ist auch eine gute Idee. Wird aber wahrscheinlich eher dann gebraucht, wenn das Auto hin und wieder länger steht oder? Solange regelmäßig gefahren wird sollte ja theoretisch nichts passieren. Aber auf jeden Fall ein sehr guter Tipp, werde ich mir dann auch zulegen :).

  • alex!
    Erfahrener Thread Author
    Reactions Received
    53
    Trophies
    1
    Posts
    92
    wcf.user.option.option31
    Formentor VZ TSI 2.0 245PS
    wcf.user.option.option32
    2022
    • May 31, 2022 at 3:25 PM
    • #7
    Quote from CanbiZ

    Habe das Set hier:

    https://www.k-electronic-shop.de/CUPRA/CUPRA-Bo…Einbausatz.html

    Sind Sinustöne & Elektroschock.

    Kriege von meinem Seat / Cupra Händler ein ähnliches System für 260€ inkl. Einbau. Denke der Preis geht in Ordnung! :thumbup:

  • masterkey
    Erfahrener
    Reactions Received
    100
    Trophies
    1
    Posts
    137
    • May 31, 2022 at 6:18 PM
    • #8

    Habe das hier von Stop&Go. Läuft vollkommen autark und muss nicht an die Autobatterie, was mir bei dem PHEV ganz recht war. Läuft mit zwei Knopfzellen, die man rund einmal im Jahr tauschen muss. Es hat einen Erschütterungssensor und schaltet sich automatisch "scharf". Ein Kollege von mir wollte unbedingt mal an die Kontakte fassen - macht es nicht mehr... :D

    Scheint also zu funktionieren...

    https://de.rs-online.com/web/p/steckergehause-und-stecker/4476776

    Da es nicht elektrisch mit dem Auto verbunden werden muss, kann man es auch ganz leicht selbst einbauen, wenn man nicht zwei linke Hände hat, denke ich. Ultraschall alleine kann man übrigens vollkommen vergessen. Das einzige, woran sich ein Marder NICHT gewöhnt, sind leider Stromschläge. Nicht gefährlich für ihn, aber eben unangenehm. Er hat nach Auslösen auch ausreichend Zeit, zu verschwinden.

  • alex!
    Erfahrener Thread Author
    Reactions Received
    53
    Trophies
    1
    Posts
    92
    wcf.user.option.option31
    Formentor VZ TSI 2.0 245PS
    wcf.user.option.option32
    2022
    • May 31, 2022 at 6:30 PM
    • #9
    Quote from masterkey

    Habe das hier von Stop&Go. Läuft vollkommen autark und muss nicht an die Autobatterie, was mir bei dem PHEV ganz recht war. Läuft mit zwei Knopfzellen, die man rund einmal im Jahr tauschen muss. Es hat einen Erschütterungssensor und schaltet sich automatisch "scharf". Ein Kollege von mir wollte unbedingt mal an die Kontakte fassen - macht es nicht mehr... :D

    Scheint also zu funktionieren...

    https://www.marderabwehr.de/produkt/hochsp…it-ultraschall/

    Da es nicht elektrisch mit dem Auto verbunden werden muss, kann man es auch ganz leicht selbst einbauen, wenn man nicht zwei linke Hände hat, denke ich. Ultraschall alleine kann man übrigens vollkommen vergessen. Das einzige, woran sich ein Marder NICHT gewöhnt, sind leider Stromschläge. Nicht gefährlich für ihn, aber eben unangenehm. Er hat nach Auslösen auch ausreichend Zeit, zu verschwinden.

    Mein Händler meinte, dass die auch ein „gelbes Gerät“ haben. Ich habe aber tatsächlich vergessen zu fragen, ob es an die Batterie angeschlossen wird oder nicht. Sobald der Marderschaden beseitigt und die Abwehr eingebaut ist gebe ich Bescheid, welches Modell genau mir für 260€ verbaut wurde.

  • masterkey
    Erfahrener
    Reactions Received
    100
    Trophies
    1
    Posts
    137
    • May 31, 2022 at 8:47 PM
    • #10

    Das gelbe Gerät gibt es in verschiedenen Ausführungen - auch mit Anschluss an die Bordspannung... Ich habe mich halt aus genannten Gründen für die autarke Version entschieden.

    Vielleicht noch erwähnenswert - die Kontaktplatten haben je eine Plus und eine Minus Fläche nebeneinander. Hat man nur "Plus"-Plättchen muss der Marder irgendwie an mit Masse verbundene Metallteile kommen, sonst fließt kein Strom und er bekommt keinen Stromschlag. Bei diesem Gerät mit plus/minus Plättchen ist die Wahrscheinlichkeit hingegen extrem hoch, dass es "funkt"!

  • Grecco
    Intermediate
    Reactions Received
    102
    Trophies
    1
    Posts
    187
    Location
    Darmstadt
    • June 1, 2022 at 3:40 PM
    • #11

    Jagdwaffe

    Das scheinbar wirkungsvollste Mittel gegen den Marder ist eine geladene Waffe, die man zu bedienen weiß. Allerdings darf das nicht jeder und nicht unter allen Umständen, denn der Marder ist ein Wildtier und unterliegt somit dem Jagdgesetz. Jagdschein ist also Voraussetzung. Reviergrenzen und regional unterschiedliche Schonzeiten beachten! Aber nicht zu vergessen das Gesetz: Wo ein Marder verschwindet, kommt ein neuer nach.

    [Blocked Image: https://autorevue.at/files/uploads/2016/05/Marder-Fallen-Hilfsmittel-Schutz-5-1-850x477.jpg] 

    :S

    VZ310 MJ: 2021Petrol Blau Matt Vollausstattung SW: 1940

  • Buschmann
    CUPRA Freak
    Reactions Received
    1,065
    Trophies
    2
    Posts
    1,475
    wcf.user.option.option31
    VZ310
    wcf.user.option.option32
    2022
    • June 1, 2022 at 4:15 PM
    • #12

    Klar, macht Sinn mit der Flinte zu schießen, wenn der Marder bereits im Auto ist. 🙃

    Neue Bestellung: VZ 310 Tribe Edition, metallic schwarz, Beats, Top View Kamera, Wireless Full Link, Hecklappe elektrisch

    Bestellt: 23.01.2024

    Abgeholt: 04.07.2024

  • Grecco
    Intermediate
    Reactions Received
    102
    Trophies
    1
    Posts
    187
    Location
    Darmstadt
    • June 1, 2022 at 6:08 PM
    • #13
    Quote from Buschmann

    Klar, macht Sinn mit der Flinte zu schießen, wenn der Marder bereits im Auto ist. 🙃

    Darum steht ja dort:

    Quote from Grecco

    eine Waffe, die man zu bedienen weiß.

    😜

    VZ310 MJ: 2021Petrol Blau Matt Vollausstattung SW: 1940

  • masterkey
    Erfahrener
    Reactions Received
    100
    Trophies
    1
    Posts
    137
    • June 1, 2022 at 6:23 PM
    • #14

    Der Jäger zur Marderabwehr war mir aber zu teuer und wenn er seinen Urlaub beansprucht, muss man auch noch nach Ersatz suchen. Da war mir das "gelbe Gerät" sympathischer. Außer zwei Knopfzellen im Jahr kein Aufwand... ;)

    Abgesehen davon soll der Marder von mir aus gerne leben, nur nicht in meinem Auto.

  • aha
    Erfahrener
    Reactions Received
    48
    Trophies
    2
    Posts
    83
    wcf.user.option.option31
    VZ310
    wcf.user.option.option32
    2021
    Location
    Augsburg
    • June 2, 2022 at 8:13 AM
    • #15

    Ich habe auch einfach das Originale beim Kauf gleich einbauen lassen, da ich mit meinem letzten Auto in der Vergangenheit immer wieder Ärger hatte.

    Das hat rund 250-300€ mit Montage gekostet und seit gut einem Jahr habe ich keine Marderspuren auf dem Auto und auch keinen Besuch im Motorraum,

    das System funktioniert demnach sehr gut.

    Für mich hat sich das sehr rentiert und der Einbau der Platten ist nicht ganz ohne mit den ganzen Verschalungen, das war mir persönlich für das Geld zu viel Aufwand.

    Formentor VZ 2.0 TSI 228KW

    Schöne Grüße :)

  • alex!
    Erfahrener Thread Author
    Reactions Received
    53
    Trophies
    1
    Posts
    92
    wcf.user.option.option31
    Formentor VZ TSI 2.0 245PS
    wcf.user.option.option32
    2022
    • June 2, 2022 at 6:35 PM
    • #16

    Mein Formentor ist seit Montag in der Werkstatt und wird vermutlich erst nächste Woche fertig… Die mussten den neuen Schlauch bestellen und das dauert wohl. Ich hoffe mit dem Einbau der Marderabwehr bleibt mir so ein Stress in der Zukunft erspart xD.

  • alex!
    Erfahrener Thread Author
    Reactions Received
    53
    Trophies
    1
    Posts
    92
    wcf.user.option.option31
    Formentor VZ TSI 2.0 245PS
    wcf.user.option.option32
    2022
    • June 7, 2022 at 6:25 PM
    • #17

    Diese Marder-Abwehr wurde bei mir für 260€ (inkl. Einbau) verbaut.

    Cupra Formentor Schaltwippen URUS Carbon | DIE LENKRAD MANUFAKTUR - Interieur Customizing Gross

  • CupraVZ-310
    Mitglied
    Reactions Received
    24
    Trophies
    1
    Posts
    48
    • June 9, 2022 at 8:51 AM
    • #18
    Quote from masterkey

    Habe das hier von Stop&Go. Läuft vollkommen autark und muss nicht an die Autobatterie, was mir bei dem PHEV ganz recht war. Läuft mit zwei Knopfzellen, die man rund einmal im Jahr tauschen muss. Es hat einen Erschütterungssensor und schaltet sich automatisch "scharf". Ein Kollege von mir wollte unbedingt mal an die Kontakte fassen - macht es nicht mehr... :D

    Scheint also zu funktionieren...

    https://www.marderabwehr.de/produkt/hochsp…it-ultraschall/

    Da es nicht elektrisch mit dem Auto verbunden werden muss, kann man es auch ganz leicht selbst einbauen, wenn man nicht zwei linke Hände hat, denke ich. Ultraschall alleine kann man übrigens vollkommen vergessen. Das einzige, woran sich ein Marder NICHT gewöhnt, sind leider Stromschläge. Nicht gefährlich für ihn, aber eben unangenehm. Er hat nach Auslösen auch ausreichend Zeit, zu verschwinden.

    Selbst einbauen kann man das auch mit Batterieanschluss, ausser man kann mit roter und schwarzer Farbgebung nichts anfangen.

    Ich hatte 5Jahre die autarke Anlage in meinem Vorgänger installiert, die Batterien haben nicht annähernd 1Jahr durchgehalten und sind durch ihre exotische Größe auch nicht gerade Günstig und mal so nicht an jeder Ecke erhältlich.. Da man nicht weiß wie lange die Batterien durchhalten, macht das eine regelmäßige Kontrolle nötig. War mir dann zu stressig. Im Formentor habe ich jetzt 20 Monate die Variante mit Anschluß an die Autobatterie und keine Probleme und Streß 😉

  • masterkey
    Erfahrener
    Reactions Received
    100
    Trophies
    1
    Posts
    137
    • June 10, 2022 at 12:45 AM
    • #19

    Sind stinknormale 2032-er Knopfzellen - die wohl gebräuchlichste überhaupt. Wie gesagt, am PHEV wollte ich nicht an die Batterie. Da ist alles etwas anders als beim reinen Verbrenner... ;)

  • CupraVZ-310
    Mitglied
    Reactions Received
    24
    Trophies
    1
    Posts
    48
    • June 10, 2022 at 9:25 AM
    • #20

    Dann wurde was geändert, bei meinen Stop&go plus/minus waren Knopfzellen im Umfang von einem 1Eurostück, richtige Klopper 😂

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login

10 users have written here

  • alex! (7)
  • masterkey (5)
  • Grecco (2)
  • CupraVZ-310 (2)
  • CanbiZ (2)
  • VZ5ler (1)
  • Tiffosy (1)
  • schalker01 (1)
  • m4rcu5 (1)
  • Cupra2023_63 (1)
  1. Privacy Policy
  2. Contact
  3. Legal Notice
  4. Request double account
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum
Powered by WoltLab Suite™