Nochmal ne kurze Frage. Hat hier schon mal jemand bei Westnetz eine 11 kW Wallbox angemeldet?
Wallbox Hybrid
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Nochmal ne kurze Frage. Hat hier schon mal jemand bei Westnetz eine 11 kW Wallbox angemeldet?
Ja ich 👍🏻
-
Ja ich 👍🏻
Ja super. Ich hatte gestern die Wallbox online auf deren Portal angemeldet. Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass die mir irgendein Formular zuschicken, auf dem ich die ordnungsgemäße Montage mir von einem Installateur bestätigen lassen muss. Und dieser dann auch jemand sein muss, der das auch unterschreiben darf. Also da irgendwie in einer Datenbank von zugelassenen Installationsbetrieben drin ist.
Jetzt hatte ich deswegen schon ein bisschen Bedenken, so eine Unterschrift zu besorgen, da ich meine Wallbox von einem Bekannten installieren lassen möchte. Der ist Elektroingenieur, sollte das alo können, ist da aber nicht in dieser Datenbank drin.
Jetzt habe ich, oh Wunder, heute schon per Mail Antwort von Westnetz bekommen. Ich zitiere mal:
Sehr geehrter Herr xxxxx,
vielen Dank für Ihre Bestellung vom 12.07.2022
Gerne bestätigen wir Ihnen die zusätzlich bestellte Leistung in Höhe von 11 kW für Ihren Netzanschluss in 12345 xxxx, xxxweg 10.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Elektroinstallateur über die notwendigen Änderungen der Hausinstallation.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gern an.
Bitte nennen Sie das Stichwort "Privat- und Gewerbekunden" und halten Ihre Vorgangs-ID bereit.
Freundliche Grüße
Westnetz GmbH
Privat- und Gewerbekunden (B2C)
Team Netzanschluss
Das hört sich für mich jetzt nicht so an, als muss ich nach der Installation noch irgendwas dahin schicken, oder?
-
...
Das hört sich für mich jetzt nicht so an, als muss ich nach der Installation noch irgendwas dahin schicken, oder?
Jup, so liest sich das. Anfangs war ich ja auch auf dem Holzweg, aber bis 11kw musst du "nur" mitteilen dass du eine Wallbox betreibst. Und gut ists
-
Alles anzeigen
Ja super. Ich hatte gestern die Wallbox online auf deren Portal angemeldet. Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass die mir irgendein Formular zuschicken, auf dem ich die ordnungsgemäße Montage mir von einem Installateur bestätigen lassen muss. Und dieser dann auch jemand sein muss, der das auch unterschreiben darf. Also da irgendwie in einer Datenbank von zugelassenen Installationsbetrieben drin ist.
Jetzt hatte ich deswegen schon ein bisschen Bedenken, so eine Unterschrift zu besorgen, da ich meine Wallbox von einem Bekannten installieren lassen möchte. Der ist Elektroingenieur, sollte das alo können, ist da aber nicht in dieser Datenbank drin.
Jetzt habe ich, oh Wunder, heute schon per Mail Antwort von Westnetz bekommen. Ich zitiere mal:
Sehr geehrter Herr xxxxx,
vielen Dank für Ihre Bestellung vom 12.07.2022
Gerne bestätigen wir Ihnen die zusätzlich bestellte Leistung in Höhe von 11 kW für Ihren Netzanschluss in 12345 xxxx, xxxweg 10.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Elektroinstallateur über die notwendigen Änderungen der Hausinstallation.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gern an.
Bitte nennen Sie das Stichwort "Privat- und Gewerbekunden" und halten Ihre Vorgangs-ID bereit.
Freundliche Grüße
Westnetz GmbH
Privat- und Gewerbekunden (B2C)
Team Netzanschluss
Das hört sich für mich jetzt nicht so an, als muss ich nach der Installation noch irgendwas dahin schicken, oder?
Okay, also ich lese das auch so. Man muss ja wohl nur anmelden.
Bei mir war es nochmal ein Spezialfall. Da 4 Wohnungen in einem Haus ist die Leistung über 30KW für das Haus und ich musste 276€ an Westnetz zahlen…
-
-
Hab jetzt heute die Wallbox bekommen. Gestern bei Westnetz angerufen. Die wollen tatsächlich nix weiter mehr haben. Läuft...

-
wie kann ich Wesrnetz kontaktieren,und was kostet die Wallbox?
Ist die Qualität gut?
Gruss Uwe
-
wie kann ich Wesrnetz kontaktieren,und was kostet die Wallbox?
Ist die Qualität gut?
Gruss Uwe
Die Anmeldung der Wallbox kannst Du online machen Hier
Telefonischen Kontakt hatte ich unter 0800 93786389
Ich hatte mich jetzt für die Power Dot Pro mit 7,5m Ladekabel entschieden. Die gibts im Moment für 509€ (von 839€ reduziert). Mit 5m Kabel ist sie 10€ günstiger. Gibt auch ne Pro 2 Version. Das einzige , was ich jetzt als Unterschied ausmachen konnte, war das diese eine Bluetooth Verbindung ermöglicht. Die kostet dann 549€
Lieferzeit war fix, hat genau 2 Tage gedauert.
Die Qualität würde ich jetzt mal als eher hochwertig bezeichnen. Ich bin allerdings kein Wallbox-Experte. Aber die macht jedenfalls im Karton schon einen wertigen Eindruck. Es liegt eine deutsche Bedienungsanleitung bei. Und vor allem richtiges Deutsch und nicht so´n Googleübersetzter-Deutsch.
Mir war vor allem wichtig, dass ich in der App sehen kann, wieviel ich wann geladen habe. Und da haben andere WB, die das können, doch deutlich mehr gekostet. Danke nochmal an Jaensken
-
Hallo
Wird die nur da bestellt und dann geliefert?
Kann ich das telefonisch auch machen?
Muss ich das bei der Telekom melden?
Wer installiert die Box,du selber?
Gruss Uwe
-
Alles anzeigen
Hallo
Wird die nur da bestellt und dann geliefert?
Kann ich das telefonisch auch machen?
Muss ich das bei der Telekom melden?
Wer installiert die Box,du selber?
Gruss Uwe
Hmm, verstehe jetzt nicht ganz, was Du mir sagen möchtest.
Das ist ein ganz normaler Onlineshop, oder was meinst Du?
Was hat die Telekom damit zu tun?
Nein, macht ein Bekannter, der ist Elektroingenieur.
-
-
sorry ich dachte die würden auch installieren,ich selber kann das nicht.
Vielen Dank,Gruss
-
Sind hier auch Elektriker unterwegs? Kann meinen gerade nicht erreichen, deswegen eine kurze Frage.
Ich habe die Wallbox jetzt schon mal an die Wand gehängt. Vorarbeiten soll ich, soweit möglich, schon mal erledigen hatte ich mit meinem Kollegen vereinbart. Links neben der Wallbox soll noch ne kleine Unterverteilung mit nem Zähler hin, die ich noch von meiner PV-Anlage über habe.
Jetzt werden wir ja eine separate Leitung in 5x6mm2 vom Hausanschlusskasten legen und benötigen dann zusätzlich noch einen FI (AC) und einen Leitungsschutzschalter. DC Fehlerstromüberwachnung hat die WB bereits eingebaut.
Jetzt die Frage: In der Unterverteilung sind noch 5 Module frei. Da hätte ich eigentlich gerne den FI. Ist das möglich, oder muss der FI zwingend in den Hausanschlusskasten, oder sogar beides, FI und LS? Da ich kein Elektriker bin, hab ich da leider Null Ahnung von.
-
Hi
Empfehlen würde ich den FI so dicht wie möglich an der Verwendungsstelle.
Achtung - der Typ A FI ist dann NUR für die Wallbox.
Keine weiteren Verbrauche zulässig.
Mit dem dreiphasigen LS Schalter mit Auslösecharakteristik C oder D (wichtig) bist du dann schon bei 7 Teilungseinheiten.
Kannst natürlich dann auch einen kombinierten FI/LS verbauen (4 Breiten),
Gruß
-
Ok, Danke.
Die Frage war ja eben, ob der FI in der Unterverteilung direkt neben der WB verbaut werden kann. Hätte ja sein können, dass das gem. VDE, oder wie immer das Regelwerk auch heisst, nicht erlaubt ist.
Und andere Verbraucher sind da natürlich nicht dran. Die WB bekommt ja extra ne separate Zuleitung.
Und 7 Einheiten brauche ich ja in der Unterverteilung nicht. Wunsch wäre ja eben, FI direkt in der UV nahe der Wallbox und LS im Hausanschlusskasten.
Also nochmal. Würde also so gehen: LS im Keller im Hausanschluss, FI und Zähler in der UV direkt neben der Wallbox? Zuleitung vom Hausanschluss bis zur WB sind so ca. 8m
-
Ok, Danke.
Die Frage war ja eben, ob der FI in der Unterverteilung direkt neben der WB verbaut werden kann. Hätte ja sein können, dass das gem. VDE, oder wie immer das Regelwerk auch heisst, nicht erlaubt ist.
Und andere Verbraucher sind da natürlich nicht dran. Die WB bekommt ja extra ne separate Zuleitung.
Und 7 Einheiten brauche ich ja in der Unterverteilung nicht. Wunsch wäre ja eben, FI direkt in der UV nahe der Wallbox und LS im Hausanschlusskasten.
Also nochmal. Würde also so gehen: LS im Keller im Hausanschluss, FI und Zähler in der UV direkt neben der Wallbox? Zuleitung vom Hausanschluss bis zur WB sind so ca. 8m
Ja kannste so machen. Hauptsache der LS ist im Hausanschlusskasten. Der soll ja die Leitung zur WB schützen.
-
-
Auslesen der Box verteuert diese ungemein. Eigentlich unfassbar für ein kleines Feature.
Ich habe einen kleinen digitalen Stromzähler in die Leistung gehangen und gut war. Das der nicht per App ausgelesen werden kann stört mich nicht im geringsten. Einmal am Tag, nach dem letzten Ladevorgang wird kurz abgelesen und fertig.
-
Also nochmal. Würde also so gehen: LS im Keller im Hausanschluss, FI und Zähler in der UV direkt neben der Wallbox? Zuleitung vom Hausanschluss bis zur WB sind so ca. 8m
Das würde gehen, macht aber aus meiner Sicht wenig Sinn. Denn du legst jetzt 5x6mm vom Keller in die Unterverteilung zum FI, von da zum Zähler, vom Zähler wieder runter in den Keller zum LS und wieder rauf zur Wallbox!!!
Ich würde dir einen FI inkl. LS ( z.Bsp. den hier --> FI/LS) empfehlen (4 Einheiten) und neben deinen Zähler in der Unterverteilung einbauen und gut isses.
-
Das würde gehen, macht aber aus meiner Sicht wenig Sinn. Denn du legst jetzt 5x6mm vom Keller in die Unterverteilung zum FI, von da zum Zähler, vom Zähler wieder runter in den Keller zum LS und wieder rauf zur Wallbox!!!
Ich würde dir einen FI inkl. LS ( z.Bsp. den hier --> FI/LS) empfehlen (4 Einheiten) und neben deinen Zähler in der Unterverteilung einbauen und gut isses.
Warum? Muss denn der FI verdrahtungstechnisch vor dm LS sitzen? Ich mein, mein Elektriker wird’s wissen, nur rein aus Interesse.
-
Warum? Muss denn der FI verdrahtungstechnisch vor dm LS sitzen? Ich mein, mein Elektriker wird’s wissen, nur rein aus Interesse.
Der FI MUSS vor dem LS sitzen!!!
-
Ok, Danke. Dann werd ich ja doch wohl einen kombinierten FI/LS einbauen. Ganz schön teuer, aber hilft ja nix. Mal gucken, was mein Elektriker sagt.
Ach ja, der den Du verlinkt hast, hat aber nur Auslösecharakteristik B. Sollte doch aber mind. C sein, oder?
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!