Konstant und reproduzierbar ist die Wischerautomatik bei mir auch nicht.
Heute so und morgen so....
So ein Formentor ist halt nur nur wie eine Freundin… stets unberechenbar und für Überraschungen gut 😜
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
Konstant und reproduzierbar ist die Wischerautomatik bei mir auch nicht.
Heute so und morgen so....
So ein Formentor ist halt nur nur wie eine Freundin… stets unberechenbar und für Überraschungen gut 😜
Da bin ich wohl doch nicht der einzige mit dem Problem.
Mag sein, dass es „wichtigere“ Probleme gibt, aber wir haben in Deutschland über 200 Regentage im Jahr. Ich habe meinen Formentor noch nicht einmal 2 Monate und bin schon genervt von der Unzuverlässigkeit des Regensensors. Bei einem Neuwagen Baujahr 2022 mit BLP von ca. 50k € kann man schon erwarten, dass eine Technologie, die seit den 90ern in Autos zu finden ist, auch tut was sie verspricht.
Wie es aussieht, haben einige hier aber auch gute Exemplare erwischt.
An die „Leidensgenossen“:
was plant ihr zu tun? Meint ihr ein Besuch in der Servicewerkstatt lohnt sich? Sowas fällt ja theoretisch in die Garantie.
Vermutlich hat man aufgrund des Halbleitermangels bei alternative Zulieferern billig eingekauft oder bei der Qualitätssicherung dieser Teile bewusst die Toleranzen gelockert, um mehr auszuliefern.
Ich weiß ja nicht...
Den Regensensor hatte ich bei V70 T6, beim Jeep SRT, aktuell bei Toyota C-HR (Facelift). Bei keinem hat der Regensensor perfekt gearbeitet. Das ist eine Unterstützung, keine 100%ige "Feuchtscheibenerkennung". Ich habe eine gesunde rechte Hand und kann den Scheibenwischer von Hand bedienen. Für mich ist das kein Ding.
Ich weiß ja nicht...
Den Regensensor hatte ich bei V70 T6, beim Jeep SRT, aktuell bei Toyota C-HR (Facelift). Bei keinem hat der Regensensor perfekt gearbeitet. Das ist eine Unterstützung, keine 100%ige "Feuchtscheibenerkennung". Ich habe eine gesunde rechte Hand und kann den Scheibenwischer von Hand bedienen. Für mich ist das kein Ding.
Solche Aussagen kann ich überhaupt nicht verstehen.
Dann brauchst du auch keine elektrischen Fensterheber und kannst mit deinen gesunden Händen schön kurbeln. Die Parksensoren und Assistenzsysteme brauchst du vermutlich auch nicht, denn die Augen sind sicherlich auch gesund.
Hast du zufällig noch gesunde Füße? Dann lauf lieber, wozu Auto fahren.
Worauf ich hinaus will… das mag ein „Luxus“-Problem sein. Aber man kauft sich mit X Sensoren und Systemen für diesen Listenpreis auch seinen Komfort, das gehört dazu. Perfekt muss es nicht funktionieren, aber wenn in 70% der Zeiten die Scheibe so nass ist, dass man nichts mehr sieht, dann darf man sich ja wohl über sowas aufregen?
Berlin777 Dass Du solche Aussagen nicht verstehen kannst, ist Deine Sache. Doch, was soll der Quark mit gesunden Füßen und Händen? Woher willst Du wissen, ob ich beide Hände/Füße habe, sie zumindest gesund sind? Dererlei Aussagen sind für mich unterste Schublade.
Ich würde mir den Regensensor nicht kaufen, da ich keinen Sinn darin sehe. Die Kameras und die Parksensoren (als Backup) würde ich freudestrahlend als Extra ordern und bezahlen.
P.s.: auf eine Antwort von Dir lege ich keinen Wert.
Mein Regensensor hat besondere Schwächen wenn die Scheibe bereits nass ist und ich das Auto starte. Dann erkennt er zuverlässig nämlich nichts. Man muss den Hebel erst auf 0-Stellung bringen und wieder aktivieren.
Heute Morgen (bei 0°C) hat die Vorklimatisierung nicht funktioniert, nach 5min Fahrt ist das Infosystem dann einmal abgestürzt. Ich vermute das blieb über Nacht hängen und das war der Grund das die Standklima nicht anging.
Was mir auch auffällt: ich fuhr vorher einen Phaeton BJ07 mit Totwinkelassi.
Der hat häufiger mal „Fehlerkennung“ gehabt. Damals schob ich es auf das alte System. Aber der Formentor BJ22 ist kein Stück besser. Jetzt schieb ich es auf den VW Konzern.
Mein Regensensor hat besondere Schwächen wenn die Scheibe bereits nass ist und ich das Auto starte. Dann erkennt er zuverlässig nämlich nichts. Man muss den Hebel erst auf 0-Stellung bringen und wieder aktivieren.
Ich glaube man muss erst los fahren, dann geht der Wischer an (?)
Ich glaube man muss erst los fahren, dann geht der Wischer an (?)
Ich meine, da steht auch was in der BA dazu von 16 km/h. Hatte den Auszug nicht hier jemand gepostet?
Tante Edith sagt, hier war es: Betriebsanleitung
Ich meine, da steht auch was in der BA dazu von 16 km/h. Hatte den Auszug nicht hier jemand gepostet?
Tante Edith sagt, hier war es: Betriebsanleitung
Ich habs gepostet, nicht Tante Edith 😁
Ich meine, da steht auch was in der BA dazu von 16 km/h. Hatte den Auszug nicht hier jemand gepostet?
Okay, ich akzeptiere das es in der BA steht und die Funktion somit gewollt ist.
Aber, wat soll der Quatsch? In meiner Einfahrt schaff ich niemals die 16km/h.
Na dann wisch´ halt 1x manuell, wo ist das Problem???
Solche Aussagen kann ich überhaupt nicht verstehen.
Dann brauchst du auch keine elektrischen Fensterheber und kannst mit deinen gesunden Händen schön kurbeln. Die Parksensoren und Assistenzsysteme brauchst du vermutlich auch nicht, denn die Augen sind sicherlich auch gesund.
Hast du zufällig noch gesunde Füße? Dann lauf lieber, wozu Auto fahren.
Worauf ich hinaus will… das mag ein „Luxus“-Problem sein. Aber man kauft sich mit X Sensoren und Systemen für diesen Listenpreis auch seinen Komfort, das gehört dazu. Perfekt muss es nicht funktionieren, aber wenn in 70% der Zeiten die Scheibe so nass ist, dass man nichts mehr sieht, dann darf man sich ja wohl über sowas aufregen?
Für mich eine saubere, aufbauende und stimmige Argumentationskette. Wie man/n da so angepisst reagieren kann,…
Zum Thema: Finde es nicht besser oder schlechter als an den Autos davor. Regel zur Not selber oder unterbreche gerne häufig die Wischorgien bei geringer Näße.
Vor Jahren war ja die Nanoversiegelung in, da musste ich ab 60 km/h fast gar nicht wischen. Ist vielleicht eine günstige Unterstützung / Alternative?!
😉 Salvatorische Forumklausel: Das ist meine Meinung, möchte Niemanden verletzen und lege auf Eure Meinung Wert! 😉
Ich hänge mal folgendes Bild aus der Bedienungsanleitung an. (In die wahrscheinlich 80% der Leute nie reinschauen)
Hier steht zu allen Systemen ganz genau drin, wo die Grenzen liegen und wie sich diese auswirken
Man sollte sich halt auch einfach mal 10 Minuten mit der Technik befassen, dann wären sehr viele Fragen und Rumgejammer schon im Vorraus erledigt.
Das steht dort vermutlich auch aus Haftungsgründen.
Genau wie die unzähligen Verkehrszeichen bzgl. Strassenschäden etc., anstatt die Strasse zu reparieren.
Thema ist ja, was einem am Formentor stört. Stören ist hier vielleicht der falsche Ausdruck, aber ich war sehr überrascht, das zum Beispiel der Handschuhkasten nicht ausgekleidet ist, sondern pures Hartplastik. Das kann man vielleicht bei einem Dacia erwarten, aber nicht bei Autos für über 50 Tsd. Sobald man festere Gegenstände dort hineinlegt, klappert und scheppert es unangenehm, Kratzer sind vorprogrammiert. Werde hier mir wieder selbst helfen und selbstklebenden Filz nutzen, um das zu minimieren. Wie seht Ihr das?
Du hast recht, ist mir auch schon (unangenehm) aufgefallen, habe auch selbstklebenden Filz ´reingeklebt.
Genauso armselig finde ich, dass er keine Anzeige/Warnung für den Wischwasserstand hat
Das mit dem Wischwasser ist mir noch gar nicht aufgefallen. Gut, hab meinen ja erst eine Woche und noch nicht so viel benutzt. Werde ich mal drauf achten.
Habe auch noch nicht so viel gespritzt, dass der Behälter leer wurde
Dann warte mal ab - keine Anzeige/Warnung, wenn leer, dann leer ![]()
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!