Da kannst Du zu jedem Cupra AH fahren und selber nachsehen, das ist in der Fertigung so.
Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Doch das sieht man. Der Unterschied war definitiv schon damals da. Krass, dass die solche Fertigungstoleranzen ab Werk haben.
Das kann schon mal passieren. Krass ist dass es niemandem aufgefallen ist (Qualitätskontrolle) und dass Cupra das wirklich in Rechnung stellen will.
Demnächst geht man mit nem Gutachter zum Auto abholen um sowas zu vermeiden.
-
Ich habe nochmal die letzten beiden Bilder aus dem Gutachten angehangen. Da sind auch zwei "geschlossene" Speichen (ohne jegliche Beschädigung) fotografiert. Falls ihr doch was seht, korrigiert mich gerne.
Die verstehe ich nicht, da ist null Schaden erkennbar oder ausreichend beschrieben; also auch hier: Widerspruch
Du hast echt den Vogel abgeschossen mit deinem Gutachter + Sachbearbeiter VWFS... drücke nach wie vor die Daumen aber zahlen würde ich das nicht.
Übrigens: Wann erfolgte die Rückgabe? Bei Erstzulassung Ende November 2022 war der Wagen ja gerade so aus der Garantie raus, da würde ich eine defekte Klappe in der Lüftung nicht zahlen wollen - hier Kulanzantrag stellen. Sowas ist zu 99% kein Anwenderschaden.
-
So, ich war heute mal bei meinem Händler, dort stehen einige Rückläufer mit den selben Felgen Silber auch die in Kupfer, da es um die geschlossenen Rippen geht habe ich dort nachgesehen (wenn man weiß worauf man achten muß), die haben das alle, mal mehr mal weniger, fotografieren ist schwer, dazu bräuchte man ein Stativ um nicht zu verruckeln bzw. den selben Abstand zu haben.
Ich tendiere zwischen 2-3 mm, bei den Kupfernen ist das optimal zu kaschieren mit der Farbe.
Voraussetzung ist natürlich das die Vorbesitzer wirklich keine Bordsteinschäden aufarbeiten lassen haben.
Nebenbei sind mir noch 2 Unklarheiten aufgefallen, Du hast oben geschrieben es wurde bei VW eine Unfallreparatur am Fahrzeug gemacht, evtl. hat man das dort machen lassen
und es ist nicht weiter aufgeführt. (ich kenne nicht Art und Schadensfall)
Und als nächstes Du hast einen Schaden an der Frontscheibe für über 1000,- zu zahlen, weshalb bzw. warum so teuer?
Jedes Leasingfahrzeug hat Vollkasko evtl. mit 150/500 € Selbstbeteiligung in der Teilkasko, und diese TK bezahlt den Glasschaden, man wird bei TK auch nicht hochgestuft.
Solange das Fahrzeug bei der Zulassungsstelle nicht abgemeldet ist gilt deine Versicherung, ich würde doch nicht 150/500 € gegen über 1000,-€ eintauschen wo die dich auch noch mit anderen Sachen melken wollen.

-
Mega, Vielen Dank dir. Dann werde ich im Zweifel auch mal Händler mit Stativ und Maßband abklappern, wenn es sein muss.
Zur Unfallreparatur: Mir ist ein Transporter ins Heck gefahren. Deutlich höher als die Felgen. Ich habe auch das Gutachten von damals nochmal komplett gelesen und da ist keine Beschädigung an Felgen aufgeführt. Also da wurde definitiv nichts gemacht.
Der Steinschlag ist auf dem Weg zur Abgabe (500km) passiert. Ist mir aber leider nicht aufgefallen. Das Auto war natürlich noch angemeldet und versichert. Ich dachte bisher, dass ich den Schaden nicht mehr bei der Versicherung einreichen kann, da ich den Wagen nicht mehr im Zugriff habe und reparieren lassen kann.
-
-
Der Steinschlag ist auf dem Weg zur Abgabe (500km) passiert. Ist mir aber leider nicht aufgefallen. Das Auto war natürlich noch angemeldet und versichert. Ich dachte bisher, dass ich den Schaden nicht mehr bei der Versicherung einreichen kann, da ich den Wagen nicht mehr im Zugriff habe und reparieren lassen kann.
Solange er auf dich zum Schadenszeitpunkt versichert war zahlt die Versicherung. In einigen Fällen sogar auf einer Überführungsfahrt nach/vorm abmelden. Hol dir das Geld wieder.
-
Das Auto war natürlich noch angemeldet und versichert. Ich dachte bisher, dass ich den Schaden nicht mehr bei der Versicherung einreichen kann, da ich den Wagen nicht mehr im Zugriff habe und reparieren lassen kann.
Solange keine Abmeldung da ist, kläre das das die das über deine Versicherung machen, dafür gibt es im AH Leute und einen Ausdruck den du unterschreiben musst,
Das nennt sich irgendwie "Werkstatt Reparatur Übertrag" da rechnet die Werkstatt alles mit der Versicherung ab, und du bezahlst nur den Eigenbehalt, ruf da sofort an das die den nicht abmelden vorher, melde das deiner Versicherung was da geht.
Normalerweise hat das AH das verschlampt, dir sofort Bescheid zu geben, damit Du reagieren kannst, was soll man alles im Nachgang bezahlen wenn das Auto bei der Rückgabe wochenlang rumsteht weil der Gutachter nicht bewertet, und Schäden verursacht werden?
-
Schau mal im VW-Leasing-Portal. Dort war meiner ohne Benachrichtigung abgelegt.
Ich glaube es nicht. Liegt seit drei Wochen da.
0 € Schäden und 0 € Minderwert bei Matt Grau.
Ich danke Dir vom Herzen, jetzt kann ich wieder in Ruhe schlafen!

-
-
Wenn man einigermaßen vernünftig mit seinen Autos umgeht muss man im Regelfall auch nichts nachzahlen.
Bei meinem Leon letztes Jahr waren es auch 0 Euro.
Ich habe auch in 18 Jahren noch nie eine Felge —angefahren. Das geht alles, wenn man bisschen aufpasst.
Mein Leon hatte auch einige Kratzer von Parkremplern bzw Einkaufswägen oder an der Front sogar mehrere große Steinschläge.
Aber das wird alles nicht berechnet.
Man muss eigentlich keine Angst haben.
-
-
Zur Bewertung der Frontscheibe:
Ich habe mir gestern auf der Beifahrerseite einen Mini-Steinschlag eingefangen (quasi nur ein "Pickel", kein Riss), der ist an der breitesten Stelle glücklicherweise <2mm, aber <100mm vom oberen Rand entfernt.
Ich interpretiere die u.g. Kriterien so, dass Schäden <2mm (solange außerhalb des Fahrersichtfeldes) unabhängig vom Abstand ein "akzeptabler Gebrauchszustand" sind. Liege ich damit rchtig oder falsch?
BTW, Das Foto unten links ist von VW nicht gut gewählt, liegt der <2mm-Schaden ja im Fahrersichtfeld.
Leasingrückgabe: Bewertung Scheiben & Beleuchtung | VW FS -
Die VWFS ist da (mal wieder) nicht klar in ihren Formulierungen.
Ganz ehrlich: Wenn außerhalb des Sichtbereichs, ab zu Carglass und Co und die sollen das beheben, kostet ja nichts idR. Dann stellt sich die Frage auch gar nicht erst

-
Ich bezweifele, dass man bei einem solchen Mini-Schaden irgendwas "beheben" kann, aber rein aus Neugier würde ich mal angehen (muss man halt nur mit der Arbeitszeit vereinbaren können).
-
-
Also falls deine Frage ist ob das ein Mangel bei der Rückgabe darstellt? Definitiv ja! Aber wenn du sagst den Kratzer spürst du mit dem Fingernagel fast nicht, kannst du doch selbst mal versuchen mit ner guten Politur den Kratzer weg zu bekommen.
-
-
Also falls deine Frage ist ob das ein Mangel bei der Rückgabe darstellt? Definitiv ja! Aber wenn du sagst den Kratzer spürst du mit dem Fingernagel fast nicht, kannst du doch selbst mal versuchen mit ner guten Politur den Kratzer weg zu bekommen.
Ja, auch hinsichtlich der dann möglichen Kosten, welche durch VW veranschlagt werden.
Habe ich auch schon überlegt. Jedoch habe ich bedenken, dass ich mir das Politurzeugs kaufe und es dann doch machen lassen muss, weil es nicht ausreicht

-
Also ne gute Politur zu Hause zu haben schadet doch nie

Selbst wenn du das bei dem Kratzer nicht hinbekommst, folgt der nächste kleine Kratzer bestimmt irgendwann

Also ich würde es vorher selbst versuchen oder zum Profi. Denn die Kosten bei der Rückgabe mit dem Kratzer wären so oder so höher.
-
Also ne gute Politur zu Hause zu haben schadet doch nie

Selbst wenn du das bei dem Kratzer nicht hinbekommst, folgt der nächste kleine Kratzer bestimmt irgendwann

Also ich würde es vorher selbst versuchen oder zum Profi. Denn die Kosten bei der Rückgabe mit dem Kratzer wären so oder so höher.
Ich probiere es mal!
Ich bin beim Thema Politur leider nicht sehr bewandert. Was benutzt man da?
-
Wenn du sonst keinerlei Bedarf für eine eigene Politur hast (ich nutze das auch zum Polieren von Kratzern auf Hochglanz-Möbeln wie in der Küche, Polieren von CDs usw.), wären 5-10€ vielleicht besser beim Lackierer investiert, der dir diesen Kratzer auch richtig (maschinell) wegpoliert. Wenn er das ncith hinbekommt, wären eigene Versuche auch sehr wahrscheinlich nicht von Erfolg gekrönt.

-
Ich bezweifele, dass man bei einem solchen Mini-Schaden irgendwas "beheben" kann, aber rein aus Neugier würde ich mal angehen (muss man halt nur mit der Arbeitszeit vereinbaren können).
Nachdem ich beim Service keinen der 3 "herumsitzenden" Mitarbeiter dazu bewegen konnte, sich den "Schaden" kurz anzusehen (nebenbei musste ich erfahren, dass "mein" Bearbeiter seit Monaten krank ist und meine Mails natürlich unbeantwortet in seinem Postfach liegen), bin ich wenige Minuten entfernt zu einem "freien" Glaser gefahren (WINTEC). Es war ein sehr nettes und informatives Gespräch. Er bestätigte lediglich, dass man bei diesem Mini-Schaden wenig machen kann und das auch nicht nötig sei (weil ausserhalb d. Sichtfeldes). Man könnte zwar Harz anwenden, aber das würde nicht lange halten wegen zu geringer Haltekraft bei diesem kleinen Schaden.
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!