Jetzt ist das FL im deutschen Konfigurator. Wie überall mit dem 150 PS, naja ….
Formentor Facelift
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
42.145,- als Grundpreis ist nicht ohne. Hätte nicht erwartet, dass sie ihn in der Basisversion doch so hoch ansetzen.
-
Wobei natürlich DSG jetzt schon drin ist und andere Sachen die früher Aufpreis waren. Dann relativiert es sich wieder etwas.
-
Hab ich ja bereits gesagt das erst die Kleinen Motoren kommen und erst später der Rest. Macht VAG ja immer so warum auch immer.
-
Irgendwie müssen sie ja den Müll los werden
*duckundweg* -
-
Das ist ja mal wieder Schwachsinn, dass nur der kleine zu konfigurieren geht.
Gibts da Erfahrungswerte, wann der VZ konfiguriert werden kann ?
-
Ne, beim Golf und Passat sind seit Wochen auch nur die Nudelmotoren zu konfigurieren. Wird wohl noch ne ganze Weile dauern.
-
Das ist ja mal wieder Schwachsinn, dass nur der kleine zu konfigurieren geht.
Gibts da Erfahrungswerte, wann der VZ konfiguriert werden kann ?
Hi,
Juli/August ist meine Info von heute aus dem Autohaus.
-
Danke für die Info.
Ist ja mal wieder Käse hoch zehn wegen den paar Änderungen nicht die komplette Palette präsentieren zu können
-
Ist ja auch nur so ein Reifenpannen set dabei?wasn käse
Bei meinen war wenigstens noch ein richtiges Ersatzrad drin. Hab aber keine Ahnung ob das zu dem Zeitpunkt zur Serienausstattung gehörte
-
-
Haben die echt die Standardbereifung von 245er auf 225er geändert?
-
Haben die echt die Standardbereifung von 245er auf 225er geändert?
Im Konfig bei der Serienausstattung sind die 245er drin
-
Wo steht das? Unter Serienaussattung steht 225er.
-
Im österreichischen Konfigurator - vermutlich ein Fehler im Deutschen
-
Das zuerst wenige Antriebe, Farben usw. zu bestellen sind hat zu tun mit das hochfahren der FL im Werk und runterfahren der vFL. Das ist immer so bei alle Modelle und hat logistische und andere Gründe. Auch wenn man ein komplett neues Werk bauen würde könnte man im Anfang nie alle Konfigurationen direkt anbieten, das muss hochgefahren werden...
-
-
Das zuerst wenige Antriebe, Farben usw. zu bestellen sind hat zu tun mit das hochfahren der FL im Werk und runterfahren der vFL. Das ist immer so bei alle Modelle und hat logistische und andere Gründe. Auch wenn man ein komplett neues Werk bauen würde könnte man im Anfang nie alle Konfigurationen direkt anbieten, das muss hochgefahren werden...
Die Produktionsumstellung erfolgt immer in der Sommer Werksschließung. Natürlich gibt es da immer mal Lücken. Es kann aber eigentlich nicht sein dass aktuell nur der neue Formentor mit den 150PS zu konfigurieren und zu bestellen ist und dazu der aktuelle gar nicht mehr zu bestellen ist. Wir sprechen hier immerhin von einem Großkonzern, wo viele Teile an irgendwelchen Stellen der Welt produziert werden...ganz unabhängig von dem was in Martorell passiert. Da sollte die Umstellung doch etwas weicher laufen
-
Die werden sich wahrscheinlich denken wer noch einen alten will soll halt auf den Gebrauchtmarkt oder sonst wo schauen..
Sind vielleicht so von sich überzeugt nicht mehr nötig zu haben mit einen "alten" Fahrzeug Geld zu verdienen oder Aufwand zu betreiben.
-
42.145,- als Grundpreis ist nicht ohne. Hätte nicht erwartet, dass sie ihn in der Basisversion doch so hoch ansetzen.
Ja ist ja mit DSG, wo liegt der vergleichbare Preis VFL? Bei 40.250... ist doch ok
-
Das zuerst wenige Antriebe, Farben usw. zu bestellen sind hat zu tun mit das hochfahren der FL im Werk und runterfahren der vFL. Das ist immer so bei alle Modelle und hat logistische und andere Gründe. Auch wenn man ein komplett neues Werk bauen würde könnte man im Anfang nie alle Konfigurationen direkt anbieten, das muss hochgefahren werden...
Das hat damit nichts zu tun. Meistens liegt das an der Homologation der Motoren. Man möchte zuerst die Freigabe für den kleinen Brot- und Buttermotor und kümmert sich dann erst um die restlichen Motoren.
-
Das hat damit nichts zu tun. Meistens liegt das an der Homologation der Motoren. Man möchte zuerst die Freigabe für den kleinen Brot- und Buttermotor und kümmert sich dann erst um die restlichen Motoren.
...aha, wie war das doch gleich beim Start der Baureihe?

-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!