Ist theoretisch egal ob H56, H58 oder H60. Umso höher die Version, umso besser läuft das Infotainmentsystem
Einzige Bedingung ist, wie oben erwähnt, die 1890 als Vorbedingung
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
Ist theoretisch egal ob H56, H58 oder H60. Umso höher die Version, umso besser läuft das Infotainmentsystem
Einzige Bedingung ist, wie oben erwähnt, die 1890 als Vorbedingung
Ich habe noch H56. Ist ein Formentor noch von 2020 aus den Vorbestellungen.
Gruß CDC310
Meiner aus Anfang 22 hat schon H58.
Dann werde ich wohl mal ne Runde drehen und schauen ob ein Update kommt.
Jetzt muss es nur noch aufhören zu regnen. ![]()
ich würde 1940 jederzeit wieder aufspielen lassen. Es ist weder schneller, noch hat sich an gelegentlich auftretenden Fehlern irgendwas großartig geändert.
Was aber mega ist, ist die verbesserte Auflösung bei Apple Carplay. Allein das ist es wert.😊😊😊
Wenn wir über Fehler reden. Was bedeutet das? (s.Video)🤷♂️🙄
Ich habe das Update irgendwann im September machen lassen und bin seitdem ca. 4000 km gefahren. Auch in den Urlaub nach Österreich, Slovenien und die Niederlande.
Bis auf ein zwei Neustarts und Internetausfälle (immer wenn ich nach NL fahre), hatte ich keine Probleme. Die GPS / Schildererkennung ist aber immer noch so bescheiden wie am Anfang.
Habe das / die Updates Anfang September bekommen und seitdem keine Fehler mehr.
Es läuft alles Flüssiger und Verbindung zum Internet baut sich schneller auf.
Nach Update musste der Benutzer wieder eingerichtet werden, nervig aber dafür läuft es jetzt problemlos.
LG aus Österreich
Hat man nach dem Update zwangsläufig immer die viel zu kleinen App-Symbole in Apple Carplay oder kann man das einstellen?
Schreib bitte wie es weiter ging was die Werkstatt macht .
Habe mein Auto gestern wiederbekommen,
Es wird das Notruf modul bestellt und dann ausgetauscht.
Mal sehen wie lange es dauert,
Melde mich beizeiten wieder.
Unter 1940 hat meiner nun den Discomodus entdeckt:
Ich hätte es besser nicht beschrien... seit dieser Woche: Beats startet nicht (schon zweimal) oder das Profil hängt beim Laden. In beiden fällen hab ich lange auf den Knopf gedrückt, bis das System ausging und neu gestartet hatte. Damit hatte es dann funktioniert. Aber Softwareprobleme scheinen also auch mit 1940 nicht komplett behoben... ![]()
Ich hätte es besser nicht beschrien... seit dieser Woche: Beats startet nicht (schon zweimal) oder das Profil hängt beim Laden. In beiden fällen hab ich lange auf den Knopf gedrückt, bis das System ausging und neu gestartet hatte. Damit hatte es dann funktioniert. Aber Softwareprobleme scheinen also auch mit 1940 nicht komplett behoben...
Ich hab irgendwie so meine Zweifel, ob wir den Zustand "Softwareprobleme komplett behoben" jemals erreichen werden. ![]()
Ist wie immer, bei einigen klappt es mit dem Update, bei anderen immer noch nicht, Aber auch bei denen es klappt, klappt es ja nicht einwandfrei, man ist nur froh, dass man "nur" zwei Abstürze hatte ;). Eigentlich sollte man gar keine haben
aber ja, BMW und blabla machen es nicht besser
Habs heute auch bekommen. Der Download ging überraschend schnell. Keine 20 Minuten für die 2,3 GB.
Update selbst hat dann knapp 30 Minuten gedauert. Auf den 30km seitdem noch kein Problem festzustellen.
Hatte ich davor mit 1899 aber tatsächlich auch gar nicht, deswegen war ich auch noch nicht zum Service für das Update. Mal schauen, wie es jetzt läuft.
Habe mein Auto gestern wiederbekommen,
Es wird das Notruf modul bestellt und dann ausgetauscht.
Mal sehen wie lange es dauert,
Melde mich beizeiten wieder.
Das gleiche Problem mit dem Pannennotruf habe ich bei meinem neuen 310er auch... Auto jetzt in der 3. Woche.... und fast bei jeder 3-4 Fahrt will er ständig den Pannennotruf alarmieren... bricht aber immer ab.
Heute früh dann das gleiche, aber dieses mal hat er dann wirklich durchgerufen.... der nette Herr meinte nur, diese Anrufe bekommt er zur Zeit des öfteren.. und hofft auf ein zeitiges Update.
Ich frage mich jetzt gerade, ob ein Werkstatttermin Sinn macht oder nicht.... mal sehen.. .fahre da morgen vorbei. Zeig Ihnen ein Video und mache einen Termin.....
Bei meinem Vorgänger lief die 1940er 4 Wochen stabil mit nur einem Absturz und sonst keinen Problemen.......
Das gleiche Problem mit dem Pannennotruf habe ich bei meinem neuen 310er auch... Auto jetzt in der 3. Woche.... und fast bei jeder 3-4 Fahrt will er ständig den Pannennotruf alarmieren... bricht aber immer ab.
Heute früh dann das gleiche, aber dieses mal hat er dann wirklich durchgerufen.... der nette Herr meinte nur, diese Anrufe bekommt er zur Zeit des öfteren.. und hofft auf ein zeitiges Update.
Ich frage mich jetzt gerade, ob ein Werkstatttermin Sinn macht oder nicht.... mal sehen.. .fahre da morgen vorbei. Zeig Ihnen ein Video und mache einen Termin.....
Bei meinem Vorgänger lief die 1940er 4 Wochen stabil mit nur einem Absturz und sonst keinen Problemen.......
Das liegt eher an einem defekten Bedienteil
Ich würde es auch eher auf ein defektes Panel schieben, auch wenn viele Händler glauben. ein Software-Update wäre das "Allheilmittel"
Ok.. danke für Euer Feedback.
Dann mal sehen, was die morgen auf die schnelle sagen.....
Bei mir kam gestern 1940 per OTA.
Ich hatte noch die Software von der Auslieferung (6/22) drauf und in letzter Zeit vermehrt Ausfälle der Systeme oder Neustarts des Systems.
Der Download sowie die Installation haben problemlos funktioniert. Bis Dato konnte ich feststellen, dass das System deutlich flüssiger/schneller läuft.
Ich bin gespannt ob nun die Audio Einstellungen (Surround Modus) beibehalten werden und ob sich die Ausfälle der Systeme minimiert oder gar im besten Fall nicht mehr vorkommt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!