Ich konnte in der Suche nichts finden, kann mir aber eigentlich nicht vorstellen das das noch nicht thematisiert wurde:
jetzt wo das Auto 2 Jahre auf dem Markt ist, wie sind denn die Erfahrungen mit dem SoH ( State of Health) der Hochvoltbatterie? Wurde diese bereits häufig getauscht oder verliert sie nach 2 Jahren extrem an Kapazität?
Bei Vollstromern kann man diese Sachen ja auslesen. Weiß jemand ob das bei Plugin Hybriden auch geht und hat das schon gemacht?
Ich würde mir eine Übersicht bzw. Auflistung der Erfahrungen und Werte wünschen um anderen (auch mir) bei der Entscheidung den Hybriden über den Leasingzeitraum hinaus zu behalten zu helfen. Da erfahrungsgemäß Batterien beim Hybriden von 0% auf 100% auf 0% genutzt werden und das die Batterie eher nicht gut findet. Das Soll keine Diskussion werden das Batterien immer an Kapazität verlieren oder wieviel % noch akzeptabel sind oder das man sie ja vorher noch auf Garantie tauschen kann. Das soll sich an an die richten die den Hybriden vielleicht gebraucht kaufen wollen.