Hallo Formentor-Fans, ihr habt hier ein wunderbares Forum! Ich komme aus Bulgarien und spreche leider kein Deutsch, aber ich verwende die automatische Übersetzung und habe hier viele nützliche Informationen gefunden.
Ich besitze derzeit einen SEAT Ateca 1.4 TSI DSG 4Drive und denke über ein Upgrade auf einen Formentor nach. Ich habe mich fast für eine Basisversion des 1.5 TSI DSG mit zusätzlichem Panoramadach, DCC, Matrix LED und Safe & Driving XL-Paket (und einigen anderen) entschieden, aber ich habe ein paar Fragen und würde mich freuen, wenn Sie mir helfen könnten.
Glauben Sie, dass es sich lohnt, stattdessen den 2.0 TSI DSG 4Drive zu kaufen? Hat es Geländetauglichkeit oder ist es eher für sportliches Fahren geeignet? Weil ich kein Rennfahrer bin. Ich bin mir nicht sicher, ob ich überhaupt einen Allradantrieb brauche, da wir hier in letzter Zeit nicht viel Schnee haben. Ich denke, dass ich mit einem FWD-Auto völlig einverstanden bin, aber wenn die 4Drive-Version im Formentor für nasse und verschneite Bedingungen geeignet ist, kann ich darüber nachdenken, den Preisaufschlag von 5.000 € zu zahlen.
Ich denke, ich werde mich für das 10-Zoll-Multimedia-Gerät entscheiden, da ich keine Navigation benötige und bereits CarPlay und Waze/Google verwende. Gibt es neben dem größeren Bildschirm und der Offline-Satellitennavigation noch weitere Vorteile der 12-Zoll-Navigation? Vielleicht hat es eine schnellere CPU und ist reaktionsschneller? Es gibt auch einige (kostenpflichtige) Verbindungsdienste. Lohnen sich diese? Und schließlich habe ich aufgrund der Bedienungsanleitung den Eindruck gewonnen, dass einige der vorausschauenden Sicherheitsfunktionen nur funktionieren, wenn ich das 12-Zoll-Gerät habe. Stimmt das?
Glauben Sie, dass die 19-Zoll-Räder zu einem übermäßig festen Fahrverhalten beitragen? Wir haben hier sehr schlechte Straßen mit vielen Schlaglöchern, weshalb ich den DCC bestellen werde. Aber vielleicht sind die 19-Zoll-Räder mit DCC ja nicht so schlimm? Ratschläge?
Und schließlich zur Farbe, obwohl ich weiß, dass es ein polarisierendes Thema sein wird 🙂 Ich bin sehr faul, wenn es um die Autowäsche geht, und wasche ich wahrscheinlich nur ein paar Mal im Jahr. Mein orangefarbener Ateca ist sehr nachsichtig. Welche Farbe des Formentor würde mit der geringsten Wäsche gut aussehen? Allerdings kann ich mir die matten nicht leisten, sie sind zu teuer und schwer nachzulackieren.
Ich denke über Folgendes nach:
Schwarz – sieht elegant aus, verdeckt aber irgendwie die Merkmale des Autos. Außerdem besaß ich ein schwarzes Auto und es musste viel gewaschen werden, um glänzend auszusehen.
Magnetic Tech Grey – wahrscheinlich am besten für seltenes Waschen geeignet, aber auch etwas langweilig anzusehen. Ehrlich gesagt bin ich kein Fan von dunkelgrauen Autos.
Rot – ich liebe rote Autos! Aber aus irgendeinem Grund sieht Rot auf dem Formentor auf Bildern etwas seltsam aus. Ich bin mir nicht sicher, wie es im wirklichen Leben ist, gibt es Feedback? Wie wäre es mit Schmutz und Schlamm? Muss man ihn oft waschen?
Graphengrau – schöne Bilder! Aber ich habe gelesen, dass jeder kleine Kratzer schlecht aussehen wird.
Weiß – kein großer Fan von weißen Autos. Aber vielleicht ist es die beste Farbe, um Kratzer und Schmutz zu verbergen?
Vielen Dank für jeden Rat und jede Antwort.