Frag das am besten die Werkstatt Deines Vertrauens.
Software Update 1969
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Seit vorgestern nervt mich meiner wieder mit der Meldung, dass die Benutzereinstellungen nun geladen würden. Ich kann das dann akzeptieren oder abbrechen. Habe bislang immer Abbrechen gewählt.
Lange Zeit hat die Software keine Zicken mehr gemacht, jetzt das wieder. Wenn ich da jetzt auf Übernehmen tippe fürchte ich, dass am Ende wieder alles verstellt ist.
Was soll der Scheiß?
Das kenne ich. Da ich wusste, dass ich kaum was verstellt hatte, habe ich irgendwann genervt bestätigt und seitdem ist Ruhe (hält nun seit vielen Wochen).
-
Einfach auf Gast wechseln und wieder zurück auf Hauptnutzer, danach kommt es bei mir erstmal ein halbes Jahr nicht mehr vor. Es hat wohl was mit der Nutzersynchronisation auf einem Server zu tun, die da ab und zu nicht funktioniert.
-
habe ich irgendwann genervt bestätigt und seitdem ist Ruhe (hält nun seit vielen Wochen).
Ja, bei mir war seit dem diese Meldung das letzte Mal kam, nun auch lange Zeit Ruhe.
An der Synchronisation der Nutzerdaten kann es eigentlich nicht liegen, da schaue ich schon des öfteren nach, und das funktioniert.
-
Einfach auf Gast wechseln und wieder zurück auf Hauptnutzer, danach kommt es bei mir erstmal ein halbes Jahr nicht mehr vor. Es hat wohl was mit der Nutzersynchronisation auf einem Server zu tun, die da ab und zu nicht funktioniert.
Ist dann aber auch nur eine temporäre Lösung. Bei mir war ja auch lange Zeit Ruhe.
Wie bereits zuvor erwähnt, an der Nutzersynchronisierung dürfte es weniger liegen, denn diese Synchronisierung funktioniert, seitdem ich mal die Sicherung 19 gezogen hatte, ohne Probleme.
-
-
-
Einer der Fehler/Bugs bei meinem, warum ich das 1969 erhielt, waren spor. Abbrüche bei Apple CarPlay (wireless). Nun habe ich seit langer Zeit mal wieder Google-Navigation genutzt und hatte da auch wieder mehrere Abbrüche während der Navigation. Im Gegensatz zu 1940 wird nun aber die Verbindung autom. aufgebaut nach wenigen Sekunden, sogar die Navigation wird fortgeführt. In meinen Augen ist das zwar keine Lösung der eigentlichen Ursache sondern "Flickschusterei", aber nun gut...
Gleichzeitige Audio-Wiedergabe aus der Mediathek des iPhones war auch sporadisch mit kurzen Aussetzern verbunden. Ich glaube zunächst, meine Audio-Files wären nicht ordentlich gerippt worden, aber ein Test daheim konnte das nicht bestätigen. Ist es dem VFL-Infotainment "zuviel", wenn Navi und Audiowiedergabe zeitgleich wireless erfolgen soll? -
Läuft reibungslos bei mir unter der 1969 ohne Aussetzer. Allerdings mit Kabel. Zeitgleich Navi, Mp3, Anrufe, ect. Vorteil, am Ende der Fahrt noch ein geladenen Handy.
-
Bei mir trennt sich auch die CarPlay Verbindung nach einem WhatsApp Anruf, wenn ich nicht selber aktiv auflege sondern mein Gesprächspartner. Es verbindet sich dann allerdings auch wieder selbstständig, mit der 1940 hatte ich das Problem auch schon. Eventuell liegt das aber auch an CarPlay selber und nicht am Auto.
-
...Vorteil, am Ende der Fahrt noch ein geladenen Handy.
Dafür habe ich einen MagSafe-Ladepuck unter der MAL.

Na, ich werde das mal weiter beobachten. Spätestens nach Ablauf der kostenfreien Zeit f. CONNECT werde ich Navi via CarPlay öfter nutzen als derzeit.
-
-
Mit der 1969 habe ich Probleme mit dem navi, wenn ich eine weiter Bluetooth Verbindung genutzt wird bricht regelmäßig die Navigation ab. Das habe ich dem Händler gemeldet und die Rückmeldung von CUPRA ist, auf das neue Update warten und wenn der Fehler immer noch besteht wird das Infotainment gewechselt.
-
Mit der 1969 habe ich Probleme mit dem navi, wenn ich eine weiter Bluetooth Verbindung genutzt wird bricht regelmäßig die Navigation ab. Das habe ich dem Händler gemeldet und die Rückmeldung von CUPRA ist, auf das neue Update warten und wenn der Fehler immer noch besteht wird das Infotainment gewechselt.
Und welches Problem hattest Du vor der Version 1969 welches Du beheben wolltest? Mit der nächsten Software Version wird dann der Motor gewechselt oder was?

-
Mit der 1969 habe ich Probleme mit dem navi, wenn ich eine weiter Bluetooth Verbindung genutzt wird bricht regelmäßig die Navigation ab. Das habe ich dem Händler gemeldet und die Rückmeldung von CUPRA ist, auf das neue Update warten und wenn der Fehler immer noch besteht wird das Infotainment gewechselt.
Was genau meinst du damit, eine weitere Bluetooth-Verbindung nutzten? Du versuchst ein 2. Handy mit dem Wagen zu koppeln?
Ich versuche gerade das Problem zu verstehen.
-
Interessant wird es erst wenn Radio +Navi Ansage+ 2 Handys auf dieselben Lautsprecher vom Fahrzeug zugreifen wollen/sollen



-
Was genau meinst du damit, eine weitere Bluetooth-Verbindung nutzten? Du versuchst ein 2. Handy mit dem Wagen zu koppeln?
Ich versuche gerade das Problem zu verstehen.
Ja ganz einfach:
Das Auto ist dauerhaft Apple Car verbunden und zusätzlich habe ich eine Blitzerwarnapp drauf, die mich über Bluetooth warnt und das war’s. Das scheint richtig Probleme zu bereiten, gefüllt alle 30 min bricht die Navigation ab.
-
-
Und welches Problem hattest Du vor der Version 1969 welches Du beheben wolltest? Mit der nächsten Software Version wird dann der Motor gewechselt oder was?

Ja mei, ich hab noch 3 Jahre Garantie und warum soll ich die nicht nutzen wenn CUPRA ein halb fertiges Auto verkauft!
Aber man muss schon lassen, der Motor ist das Sahne Stück von dem Auto, dass ist der einzige Grund warum ich mir da Auto gekauft habe und ich hab die Probleme so hinnehme!
-
Ja ganz einfach:
Das Auto ist dauerhaft Apple Car verbunden und zusätzlich habe ich eine Blitzerwarnapp drauf, die mich über Bluetooth warnt und das war’s. Das scheint richtig Probleme zu bereiten, gefüllt alle 30 min bricht die Navigation ab.
Redest du vom OOONO? Dessen BT-Verbindung besteht zum Smartphone, nicht zum Infotainment. Wenn es hier Abbrüche gibt, liegt das eher am Smartphone als am Infotainment. Aber aus Erfahrung weiß ich, dass derartige Konstellationen schonmal „problematisch“ sein können - teils in Abhängigkeit der Kopplungs-Reihenfolge. Bei mir läuft diese Kombi meist problemlos, vielleicht war mein o.g. Fall aber tatsächlich auch vom OOONO verursacht (Verbindungsabbrüche).
-
Redest du vom OOONO? Dessen BT-Verbindung besteht zum Smartphone, nicht zum Infotainment. Wenn es hier Abbrüche gibt, liegt das eher am Smartphone als am Infotainment. Aber aus Erfahrung weiß ich, dass derartige Konstellationen schonmal „problematisch“ sein können - teils in Abhängigkeit der Kopplungs-Reihenfolge. Bei mir läuft diese Kombi meist problemlos, vielleicht war mein o.g. Fall aber tatsächlich auch vom OOONO verursacht (Verbindungsabbrüche).
Ne nicht OOONO, ist eine App “Radarbot” auf dem Handy.
-
Ne nicht OOONO, ist eine App “Radarbot” auf dem Handy.
Aber was wird bei dieser App per BT verbunden/übertragen (wohin)?
-
Aber was wird bei dieser App per BT verbunden/übertragen (wohin)?
Ja diese ist per BT verbunden.
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!