Ich hoffe mal dennoch, dass es anders kommt. Und wenn nicht, bin ich gespannt, was der Verbraucherschutz dazu sagt.
Nichts!!☹️
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
Ich hoffe mal dennoch, dass es anders kommt. Und wenn nicht, bin ich gespannt, was der Verbraucherschutz dazu sagt.
Nichts!!☹️
Ich hoffe mal dennoch, dass es anders kommt. Und wenn nicht, bin ich gespannt, was der Verbraucherschutz dazu sagt.
0,nix werden die sagen. Genauso wie AD.C und vergleichbare Konsorten ![]()
Ich hoffe mal dennoch, dass es anders kommt. Und wenn nicht, bin ich gespannt, was der Verbraucherschutz dazu sagt.
Was soll der sagen? Die Förderung wurde immer zu einem Datum verlängert mit dem Anhang wenn alle gibts nichts mehr. Und wenn es ausläuft läuft es aus. Es ist hart aber leider ist es so
Ganz so ist es halt eben nicht. Es gibt einen politischen Beschluss, bei dem lediglich die Umsetzung noch aussteht. Und wenn die Forderung bis 2025 beschlossen wurde, dann ist eine Aufstockung des Budgets eigentlich nur noch obligatorisch.
Ich sehe das auch kritischer mit der Förderung. Vor allem aufgrund der offiziellen Pressemitteilung von Anfang Juli vom BMWi, in welcher die verdoppelte Prämie direkt über 2021 hinaus zugesichert wurde. Aufgrund dieser Pressemitteilung habe ich z.B. überhaupt ein Hybrid Fahrzeug bestellt, da ich das zuvor auch als unsicheren Faktor angesehen habe.
Falls die Innovationsprämie nun doch überraschend ausläuft, seh ich das schon als grobe Täuschung am Käufers an.
Auszug Pressemitteilung:
Die Innovationsprämie als Verdoppelung des Bundesanteils am Umweltbonus wird gemäß Beschluss des Autogipfels (KAM) im Bundeskanzleramt vom 17. November 2020 über das Jahr 2021 hinaus bis zum 31. Dezember 2025 verlängert. Diese Verlängerung wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Kürze vornehmen.
Ich hoffe bei uns wird es auch so laufen wie bei den Nachbarn.
![]()
Ich hoffe bei uns wird es auch so laufen wie bei den Nachbarn.
https://www.electrive.net/2021/03/25/lux…-den-verbrauch/
Ich hoffe nicht. Ich hab erst am 16.10. bestellt. ![]()
Ich hoffe nicht. Ich hab erst am 16.10. bestellt.
Ich schon. Damit alle, die es mit den Umweltschutz nicht ernst meinen, nicht noch belohnt werden. Schmerzt ja keinem wenn er das Fahrzeug ordnungsgemäß nutzt
Ich hoffe bei uns wird es auch so laufen wie bei den Nachbarn.
https://www.electrive.net/2021/03/25/lux…-den-verbrauch/
Das wäre super ![]()
Ich sehe das auch kritischer mit der Förderung. Vor allem aufgrund der offiziellen Pressemitteilung von Anfang Juli vom BMWi, in welcher die verdoppelte Prämie direkt über 2021 hinaus zugesichert wurde. Aufgrund dieser Pressemitteilung habe ich z.B. überhaupt ein Hybrid Fahrzeug bestellt, da ich das zuvor auch als unsicheren Faktor angesehen habe.
Falls die Innovationsprämie nun doch überraschend ausläuft, seh ich das schon als grobe Täuschung am Käufers an.
Auszug Pressemitteilung:
Die Innovationsprämie als Verdoppelung des Bundesanteils am Umweltbonus wird gemäß Beschluss des Autogipfels (KAM) im Bundeskanzleramt vom 17. November 2020 über das Jahr 2021 hinaus bis zum 31. Dezember 2025 verlängert. Diese Verlängerung wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Kürze vornehmen.
Der Knackpunkt ist, dass die politischen Gremien, die diesen Beschluß gefasst haben, zu der Zeit, als er gefasst wurde, davon ausgingen, dass sie auch über 2021 hinaus ihre angestammten Sessel weiter nutzen werden.
Wie der September gezeigt hat, ist das nun zum Teil nicht mehr der Fall. Somit können sich die neu gewählten Sesselnutzer darauf berufen, dass der Beschluß aus 2020 der völlig verblendeten Sicht einer zutiefst unmoralisch handelnden Autolobby entsprungen ist und aus historischer, ökonomischer, ökologischer und ethischer Sicht keinesfalls weiter verfolgt werden darf!!
Getreu dem Motto: "was geht mich mein dummes Geschwätz von letzter Woche an!"
https://www.spiegel.de/auto/bmw-vw-un…76-a8f43f2fdbfd - 18.11.2021
Plug-in-Hybride gefährden Klimaziele
Auszug:
Lange war es ein offenes Geheimnis, dass viele Unternehmen die Plug-in-SUV und -Limousinen bestellen, um die Kaufprämie mitzunehmen und ihren Mitarbeitern Steuergeschenke zu sichern. Dass die Ladekabel oft in der Originalverpackung im Kofferraum verstauben und nie eingestöpselt werden – geschenkt. Seit mehr als einem Jahr sind auch Daten verfügbar, die über das Hörensagen hinausgehen.
Damals stellte das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) eine Studie zur Nutzung von Plug-in-Hybriden im Alltag vor. Das Ergebnis: »Im Mittel fallen die realen Kraftstoffverbräuche und CO2-Emissionen von Plug-in-Hybridfahrzeugen bei privaten Haltern in Deutschland mehr als doppelt so hoch aus wie im offiziellen Testzyklus, während die Werte bei Dienstwagen sogar viermal so hoch sind«, sagte Studienleiter Patrick Plötz.
Die Förderung von Hybrids gehört aus Umweltgründen schon längst abgeschafft.
Ich war geschockt, wenn ich höre, dass Leute mit ihrem 245-Hybrid über 7 Liter (oder sogar 10) auf der Autobahn benötigen. Wtf?! Ein Verbrenner mit der gleichen Leistung ist sparsamer...
Die Förderung von Hybrids gehört aus Umweltgründen schon längst abgeschafft.
Ich war geschockt, wenn ich höre, dass Leute mit ihrem 245-Hybrid über 7 Liter (oder sogar 10) auf der Autobahn benötigen. Wtf?! Ein Verbrenner mit der gleichen Leistung ist sparsamer...
Ist alles , so wie soll ich sagen.... Verarsche trifft es ganz gut 🤔
Alles prima in der Theorie aber in der Praxis...... Ich versteh es auch nicht wenn man 200km Autobahn fährt das der Akku gerade mal ca 5 % aufgeladen wird, das ginge auch sicher anderst....
https://www.spiegel.de/auto/bmw-vw-un…76-a8f43f2fdbfd - 18.11.2021
Plug-in-Hybride gefährden Klimaziele
Auszug:
Lange war es ein offenes Geheimnis, dass viele Unternehmen die Plug-in-SUV und -Limousinen bestellen, um die Kaufprämie mitzunehmen und ihren Mitarbeitern Steuergeschenke zu sichern. Dass die Ladekabel oft in der Originalverpackung im Kofferraum verstauben und nie eingestöpselt werden – geschenkt. Seit mehr als einem Jahr sind auch Daten verfügbar, die über das Hörensagen hinausgehen.
Damals stellte das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) eine Studie zur Nutzung von Plug-in-Hybriden im Alltag vor. Das Ergebnis: »Im Mittel fallen die realen Kraftstoffverbräuche und CO2-Emissionen von Plug-in-Hybridfahrzeugen bei privaten Haltern in Deutschland mehr als doppelt so hoch aus wie im offiziellen Testzyklus, während die Werte bei Dienstwagen sogar viermal so hoch sind«, sagte Studienleiter Patrick Plötz.
Ich würde begrüßen das Hybrid-Fahrzeuge je nach Nutzung Elektrisch bzw. Verbrenner zur Kasse (Steuer) rangezogen werden.
Wer nur mit dem Verbrenner fährt soll gefälligst auch Steuern zahlen. Und da den höchstmöglichen Steuersatz ![]()
Und nein, ich bin nicht gegen Hybriden.
Soll nur gerecht zugehen. Zumindest einmal würd ich mir das wünschen ![]()
Die Förderung von Hybrids gehört aus Umweltgründen schon längst abgeschafft.
Ich war geschockt, wenn ich höre, dass Leute mit ihrem 245-Hybrid über 7 Liter (oder sogar 10) auf der Autobahn benötigen. Wtf?! Ein Verbrenner mit der gleichen Leistung ist sparsamer...
Wer erzählt denn so was 😯
?
Der kann aber nicht „elektrisch“!! ![]()
Die Förderung von Hybrids gehört aus Umweltgründen schon längst abgeschafft.
Ich war geschockt, wenn ich höre, dass Leute mit ihrem 245-Hybrid über 7 Liter (oder sogar 10) auf der Autobahn benötigen. Wtf?! Ein Verbrenner mit der gleichen Leistung ist sparsamer...
Du bist also der Meinung das der VZ 2.0 4drive sparsamer ist? Glaube ich ehrlich gesagt nicht.
Und bei Hybrid geht es doch genau darum, dass man Kurzstrecke elektrisch fährt und auf Langstrecke Verbrenner. Dafür ist das Konzept doch da ![]()
Von anderen Fahrzeugen kenne ich es, dass man schon einen Unterschied bei gleicher Leistung auch auf der Langstrecke merkt, grade wenn es bergig ist.
Du bist also der Meinung das der VZ 2.0 4drive sparsamer ist? Glaube ich ehrlich gesagt nicht.
Und bei Hybrid geht es doch genau darum, dass man Kurzstrecke elektrisch fährt und auf Langstrecke Verbrenner. Dafür ist das Konzept doch da
Von anderen Fahrzeugen kenne ich es, dass man schon einen Unterschied bei gleicher Leistung auch auf der Langstrecke merkt, grade wenn es bergig ist.
Ich habe nie behauptet, dass ich ein gutes Vorbild bin. ![]()
Ich kann die Förderung verstehen, wenn man den Hybrid genau so einsetzt. Allerdings machen die meisten das nicht und leasen einen Hybrid nur wegen dem Preis. Und zweiteres finde ich, als Steuerzahler, verwerflich.
Ich habe nie behauptet, dass ich ein gutes Vorbild bin.
Ich kann die Förderung verstehen, wenn man den Hybrid genau so einsetzt. Allerdings machen die meisten das nicht und leasen einen Hybrid nur wegen dem Preis. Und zweiteres finde ich, als Steuerzahler, verwerflich.
Stimme ich vollkommen zu, deswegen hängt unsere - trotz keinem eigenen Stellplatz - immer an der Ladesäule wenn es geht
Ich habe nie behauptet, dass ich ein gutes Vorbild bin.
Ich kann die Förderung verstehen, wenn man den Hybrid genau so einsetzt. Allerdings machen die meisten das nicht und leasen einen Hybrid nur wegen dem Preis. Und zweiteres finde ich, als Steuerzahler, verwerflich.
Nicht alle über einen Kamm scheren!!
Das sind meistens nur die Dienstwagenfahrer!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!