Hallo zusammen, habe bei meiner elektrischen Heckklappe ab und zu das Problem, dass das Öffnen oder Schließen mit der Fußbewegung nicht funktioniert. Mal geht’s tagelang ohne Probleme, dann wieder gar nicht und nur mit Schlüssel.
Elektrische Heckklappe
-
Michael K -
July 22, 2021 at 8:31 PM
-
-
…willkommen im Club, glaube das Problem haben einige mit der Heckklappe…😄🤦🏽♂️
-
Hat diese Fuß gestensteuerung jemals reibungslos funktioniert?
Meine Eltern haben das bei ihrem kodiaq auch hat bei mir nie funktioniert
-
Ist halt ein Glücksspiel . Bei mir klappt es zu 90% beim 2ten mal.
-
Moin,
Ist bei euch schon das Update drauf?
TPI2061554
Gruß Andreas
-
-
Wie ist das eigentlich mit dem Piepser. Ab und an piept es wenn die Heckklappe sich öffnet - jedoch nicht immer.
-
Hat bei mir mir der Softwareversion 1664 nur sporadisch funktioniert.
Mit der 1672 klappt es nun zu 99%
Man darf keine Seitwärtsbewegung machen, sondern den den Fuß in der Mitte unter die Stoßstange schieben , so dass das Schienbein fast anstößt.
Dann wieder zurückziehen.
So klappt es bei mir .
-
Hat bei mir mir der Softwareversion 1664 nur sporadisch funktioniert.
Mit der 1672 klappt es nun zu 99%
Man darf keine Seitwärtsbewegung machen, sondern den den Fuß in der Mitte unter die Stoßstange schieben , so dass das Schienbein fast anstößt.
Dann wieder zurückziehen.
So klappt es bei mir .
Genau so funktioniert es bei meinem Ateca, den ich noch fahre, auch! Gehe nach dem "Kick" noch einen Schritt zurück. Hatte zuvor immer das Gefühl, das Auto registriert, wenn ich zu dicht an der Heckklappe stehe und öffnet nicht. Verletzungsgefahr...kann aber auch nur mein subjektiver Eindruck gewesen sein. Aber, auch eine Erfolgsquote von 99%
-
Wie ist das eigentlich mit dem Piepser. Ab und an piept es wenn die Heckklappe sich öffnet - jedoch nicht immer.
…ich glaube das ist wenn du sie ferngesteuert (also mit Fuß oder am Schlüssel) öffnest. Wenn du sie ganz normal mit der Hand öffnest, piepst es nicht.
-
Hat bei mir mir der Softwareversion 1664 nur sporadisch funktioniert.
Mit der 1672 klappt es nun zu 99%
Man darf keine Seitwärtsbewegung machen, sondern den den Fuß in der Mitte unter die Stoßstange schieben , so dass das Schienbein fast anstößt.
Dann wieder zurückziehen.
So klappt es bei mir .
wie schaut es da mit der (eingeklappten) Anhängerkupplung aus? stößt man/frau sich da dann das Schienbein oder ist die da nicht im Weg?
Wer eine AHK hat darf gerne darauf antorten
-
-
Nö. Kein Problem. Die klappt komplett weg.
-
Super, Danke
-
…ich glaube das ist wenn du sie ferngesteuert (also mit Fuß oder am Schlüssel) öffnest. Wenn du sie ganz normal mit der Hand öffnest, piepst es nicht.
Wenn die Heckklappe mit der Fernbedienung geöffnet wird, mit dem Innenraumschalter in der Fahrertüre, ob mit dem Fußbewegungsimpuls weiß ich nicht im Moment. Warum nicht wenn ich den Haubenkontaktschalter direkt bediene? Auch wenn die Haube wieder schließt kommt das Piepen vor.
Der Pieper ist also bereits vorhanden und ich frage mich, warum piept es nicht auch beim Rückwärtsfahren? Für meinen Hybrid wünsche ich es mir auch, wegen der unaufmerksamen und unbedachten (aber auch Auto fahrenden) Fußgänger hinter meinem ausparkenden Auto.
-
Der Pieper ist also bereits vorhanden und ich frage mich, warum piept es nicht auch beim Rückwärtsfahren? Für meinen Hybrid wünsche ich es mir auch, wegen der unaufmerksamen und unbedachten (aber auch Auto fahrenden) Fußgänger hinter meinem ausparkenden Auto.
Das Auto macht doch schon ein Fahrgeräusch, da braucht man doch nicht noch einen Pieper!!
Man muß halt auch noch ein bisschen Aufpassen im Straßenverkehr!
-
Mein Nachbar im EG würde sich bedanken, wenn ich morgens um 4:40 Uhr vor seinem Schlafzimmer rückwärts vom Stellplatz rausfahre und die Kiste dabei wie nen Müllwagen dabei piept.
-
-
Kannst auch mit dem KM OBD ausschalten, werde ich auch machen sobald meiner da ist.
-
Kannst auch mit dem KM OBD ausschalten, werde ich auch machen sobald meiner da ist.
Was willst Du ausschalten, der hat doch gar kein Rückfahrpieper!!
-
Was willst Du ausschalten, der hat doch gar kein Rückfahrpieper!!
Er will halt
-
Er will halt
Na dann. Soll er halt abschalten was nicht da ist!😁😁
-
Die Heckklappe piept zur Warnung nur, wenn sie aus der Ferne geöffnet oder geschlossen wird. Also mit Schlüssel oder Schalter im Innenraum. Steht man am Heck und Öffnet mit nem Kick oder mit dem Taster in der Klappe, piepst es nicht. Auch nicht wenn ich mit dem Taster in der Klappe schließe. Wär ja auch sinnlos zu warnen. Man steht ja direkt dabei. Mit der OBDApp kann man das Piepsen komplett ausschalten.
Piepsen beim Rückwärtsfahren gibt es beim Formentor nicht.
-
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!