1. Dashboard
  2. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unresolved Threads
  4. Mediathek
    1. Albums
    2. Video channels
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Pages
  • Forum
  • Images
  • Videos
  • More Options
  1. CUPRA Forum
  2. Cupra Formentor Forum
  3. Tuning & Zubehör

Ladegerät für Langzeitladen bzw. Überwinterung der Autobatterie

  • QPRA
  • July 28, 2021 at 12:51 PM
  • Go to last post
  • QPRA
    Mitglied Thread Author
    Reactions Received
    26
    Trophies
    2
    Posts
    43
    wcf.user.option.option31
    Formentor VZ310
    wcf.user.option.option32
    2021
    Location
    Südhessen
    • July 28, 2021 at 12:51 PM
    • #1

    Hallo zusammen,

    welches elektronische Batterieladegerät (bitte Marke und Typenbezeichnung) ist für unsere reinen Benziner-Formentore zum Langzeitladen bzw. Überwinterung bei weiterhin am Fahrzeug angeschlossener Batterie geeignet, ohne dass die Bordelektronik dabei Schaden nehmen könnte?

    Habt Ihr Vorschläge?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Harald

    Fahrzeugbeschreibung

    VZ310 - schwarz wie die Nacht - Leder schwarz - Winterpaket - elektr. Hecklappe - Anhängerkupplung

  • Elean
    CUPRA Senior
    Reactions Received
    298
    Trophies
    1
    Posts
    516
    wcf.user.option.option31
    Cupra Formentor 1.5 TSI
    wcf.user.option.option32
    2022
    Location
    Graz, Österreich
    • July 30, 2021 at 6:42 PM
    • #2

    Ich kann dir das CTEK MXS 5.0 empfelen.

    Formentor 1.5 Tsi 150PS DSG Magnetic Grau


    Bestellt 06/21 Liefertermin 12/21 Abgeholt 11/21

    AHK, Assistenz Paket XL, Beats, Easy Open Paket, Fußmatten Textil Premium, Induktionsladeschale, Leder Paket Schwarz, Österreich Paket, Panorama, Rückfahrkamera und Veloz Paket

  • VZ3
    Erfahrener
    Reactions Received
    37
    Trophies
    1
    Posts
    126
    • July 31, 2021 at 11:03 AM
    • #3

    das CTEK MXS 5.0 wird auch offiziell von zB Audi verwendet. Hier zwar dann mit einem Branding versehen, aber im Prinzip das gleiche Modell.

    Images

    • 904_IPZL_420093050C_ENG_001-lg.jpg
      • 83.96 kB
      • 600 × 600

    Cupra Formentor VZ 2.0 TSI 4Drive 228KW / 310PS

    MagneticGrau, SharpTextil,beats,ConnectivityBox,Wirreless-Full-Link,eMemorysitzPaket,3J100Tkm

    Bestellt 08.05.21 Ausgeliefert 27.08.21

  • Werner
    Guest
    • July 31, 2021 at 11:08 AM
    • #4
    Quote from VZ3

    das CTEK MXS 5.0 wird auch offiziell von zB Audi verwendet. Hier zwar dann mit einem Branding versehen, aber im Prinzip das gleiche Modell.

    Das kann ich auch empfehlen!

  • Hermi
    CUPRA Freak
    Reactions Received
    603
    Trophies
    2
    Posts
    1,635
    wcf.user.option.option31
    VZ310
    wcf.user.option.option32
    2021
    • July 31, 2021 at 10:46 PM
    • #5

    Hab ich seit 3 Jahren beim MX5 im Einsatz, kann ich nur empfehlen :thumbup:

    Fahr nur so schnell wie dein Schutzengel fliegen kann :saint:

    Cupra Formentor VZ 2.0 TSI 4Drive 228KW
    MagneticGrau Metalic, Leder Petrol Blau, Beats, el. Heckklappe, AHK, Panorama, Garantieverl. usw.

    bestellt am 10.03.21

    geliefert am 15.09.2021 :shy:

  • Jupiter
    Guest
    • July 31, 2021 at 11:17 PM
    • #6
    Quote from QPRA

    Hallo zusammen,

    welches elektronische Batterieladegerät (bitte Marke und Typenbezeichnung) ist für unsere reinen Benziner-Formentore zum Langzeitladen bzw. Überwinterung bei weiterhin am Fahrzeug angeschlossener Batterie geeignet, ohne dass die Bordelektronik dabei Schaden nehmen könnte?

    Habt Ihr Vorschläge?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Harald

    Ich würde beim Formentor so etwas, momentan überhaupt nicht anwenden. Mir erscheint dafür die gesamte Bordelektronik viel zu instabil. Bei eventuellen Beanstandungen am Fahrzeug, in diesem Bereich, könnte dir der Hersteller daraus einen „Bumerang“ machen.

  • Werner
    Guest
    • August 1, 2021 at 7:23 AM
    • #7
    Quote from CupRacer

    Ich würde beim Formentor so etwas, momentan überhaupt nicht anwenden. Mir erscheint dafür die gesamte Bordelektronik viel zu instabil. Bei eventuellen Beanstandungen am Fahrzeug, in diesem Bereich, könnte dir der Hersteller daraus einen „Bumerang“ machen.

    Also, das kann ja wohl nicht sein!! Wenn man an seinem Auto noch nicht einmal die Batterie laden kann, dann gehört die Kiste auf den Schrottplatz.😠

  • Jupiter
    Guest
    • August 1, 2021 at 7:38 AM
    • #8

    Moin moin 😃

    das ist ja nur meine Sichtweise und muss ja nicht korrekt sein 😇

  • Guebi65
    Neuling
    Reactions Received
    9
    Trophies
    1
    Posts
    19
    • August 1, 2021 at 9:12 AM
    • #9
    Quote from CupRacer

    Ich würde beim Formentor so etwas, momentan überhaupt nicht anwenden. Mir erscheint dafür die gesamte Bordelektronik viel zu instabil. Bei eventuellen Beanstandungen am Fahrzeug, in diesem Bereich, könnte dir der Hersteller daraus einen „Bumerang“ machen.

    Das Batterieladungserhaltungsgerät 😅 empfiehlt sich ab einer standzeit des Fahrzeug von ca. 4 Wochen.

    Das Problem bei den heutigen Fahrzeugen ist das diese für jede Funktion wie Sitzheizung, Scheibenwischer, Horn, Kessy, etc. ein Steuergerät verbaut haben. Wir älteren Semester kennen diese als Relais. Diese Steuergeräte werden beim abstellen des Fz. ständig minimal bestromt damit wir, wenn wir das Fz wieder starten, möglichst keine Verzögerung bei bedarf erleben. Die alten Relais wurden damals nur im einsatz vom Schalter her bestromt. Darum ziehen die heutigen Fahrzeuge auch ständig Strom aus der Batterie auch wenn wir alles ausgeschaltet haben.

    Desshalb nützt es auch manschmal die Batterie für ca. 10 min abzuklemmen um die Steuergeräte stromlos zu machen bei den vielen Störungsmeldungen. Diese verlieren damit ihre gespeicherten fehler oder Einstellungen und starten beim anklemmen der Batterie neu auf wie ein Computer.

    Die Freundlichen nutzen übrigens die Erhaltungsgeräte auch im Ausstellungraum um in der Nacht die LED an den Fahrzeugen leuchten zu lassen.

    Somit sind diese Erhaltungsgeräte auch bedenkenlos einsetzbar wenn sie richtig angeschlossen sind.

    Bitte nicht direkt an der Batterie sondern an den vorgesehenen Ladepunkten im Motorraum anschliessen damit die spannungüberwachung im Fahrzeug auch weiterhin funktioniert.

    Die Probleme die einige von uns mit dem Formentor haben kann man nicht auf die gesammte Elektronik abwälzen sondern rühren von einzelnen sensoren und vor allem dem Display her welches instabil ist.

    Gruss Thom

  • Hermi
    CUPRA Freak
    Reactions Received
    603
    Trophies
    2
    Posts
    1,635
    wcf.user.option.option31
    VZ310
    wcf.user.option.option32
    2021
    • August 1, 2021 at 10:28 AM
    • #10

    Also ich lade meine MX5-Batterie im ausgebautem Zustand in den Wintermonaten mit dem genannten Gerät.

    Wenn das der Formentor im eingebauten Zustand nicht schadlos übersteht dann frag ich mich was wir da in der Garage haben?

    Fahr nur so schnell wie dein Schutzengel fliegen kann :saint:

    Cupra Formentor VZ 2.0 TSI 4Drive 228KW
    MagneticGrau Metalic, Leder Petrol Blau, Beats, el. Heckklappe, AHK, Panorama, Garantieverl. usw.

    bestellt am 10.03.21

    geliefert am 15.09.2021 :shy:

  • Jupiter
    Guest
    • August 1, 2021 at 12:08 PM
    • #11
    Quote from Guebi65

    Das Batterieladungserhaltungsgerät 😅 empfiehlt sich ab einer standzeit des Fahrzeug von ca. 4 Wochen.

    Das Problem bei den heutigen Fahrzeugen ist das diese für jede Funktion wie Sitzheizung, Scheibenwischer, Horn, Kessy, etc. ein Steuergerät verbaut haben. Wir älteren Semester kennen diese als Relais. Diese Steuergeräte werden beim abstellen des Fz. ständig minimal bestromt damit wir, wenn wir das Fz wieder starten, möglichst keine Verzögerung bei bedarf erleben. Die alten Relais wurden damals nur im einsatz vom Schalter her bestromt. Darum ziehen die heutigen Fahrzeuge auch ständig Strom aus der Batterie auch wenn wir alles ausgeschaltet haben.

    Desshalb nützt es auch manschmal die Batterie für ca. 10 min abzuklemmen um die Steuergeräte stromlos zu machen bei den vielen Störungsmeldungen. Diese verlieren damit ihre gespeicherten fehler oder Einstellungen und starten beim anklemmen der Batterie neu auf wie ein Computer.

    Die Freundlichen nutzen übrigens die Erhaltungsgeräte auch im Ausstellungraum um in der Nacht die LED an den Fahrzeugen leuchten zu lassen.

    Somit sind diese Erhaltungsgeräte auch bedenkenlos einsetzbar wenn sie richtig angeschlossen sind.

    Bitte nicht direkt an der Batterie sondern an den vorgesehenen Ladepunkten im Motorraum anschliessen damit die spannungüberwachung im Fahrzeug auch weiterhin funktioniert.

    Die Probleme die einige von uns mit dem Formentor haben kann man nicht auf die gesammte Elektronik abwälzen sondern rühren von einzelnen sensoren und vor allem dem Display her welches instabil ist.

    Gruss Thom

    Display More

    Dein Optimismus in Ehren, aber nachdem ich bei meinem Händler die Anzahl der Werkstattmappen, nur für den Seat/Cupra Leon und Cupra Formentor gesehen habe, bezüglich Totalausfall des Infotainment/Kombiinstrument, habe ich kein gutes Gefühl mehr, wenn ich das Fahrzeug benutze. Dazu kommen noch auffällig konzentrierte Getriebeschäden bei den e-Hybriden, mit seeehr geringer Laufleistung und dann noch die nicht Lieferbarkeit der mangelhaften Hardware!

    Bei Skoda genau dasselbe mit dem Infotainment/Kombiinstrument, da sind schon einige Rückabwicklungen für den Octavia 4 durch und weitere in Bearbeitung...

  • Werner
    Guest
    • August 1, 2021 at 12:13 PM
    • #12
    Quote from CupRacer

    Dein Optimismus in Ehren, aber nachdem ich bei meinem Händler die Anzahl der Werkstattmappen, nur für den Seat/Cupra Leon und Cupra Formentor gesehen habe, bezüglich Totalausfall des Infotainment/Kombiinstrument, habe ich kein gutes Gefühl mehr, wenn ich das Fahrzeug benutze. Dazu kommen noch auffällig konzentrierte Getriebeschäden bei den e-Hybriden, mit seeehr geringer Laufleistung und dann noch die nicht Lieferbarkeit der mangelhaften Hardware!

    Bei Skoda genau dasselbe mit dem Infotainment/Kombiinstrument, da sind schon einige Rückabwicklungen für den Octavia 4 durch und weitere in Bearbeitung...

    Das hat doch aber alles nichts mit dem Ladegerät zu tun!! :dodgy:

  • Jupiter
    Guest
    • August 1, 2021 at 12:16 PM
    • #13
    Quote from Werner

    Das hat doch aber alles nichts mit dem Ladegerät zu tun!! :dodgy:

    Basiert aber auf meinem ursprünglichen Beitrag Nr. 6 in diesem Thread ;)

  • Werner
    Guest
    • August 1, 2021 at 12:18 PM
    • #14
    Quote from CupRacer

    Basiert aber auf meinem ursprünglichen Beitrag Nr. 6 in diesem Thread ;)

    Auch diesen Beitrag halte ich für fragwürdig!! :-/

  • Hermi
    CUPRA Freak
    Reactions Received
    603
    Trophies
    2
    Posts
    1,635
    wcf.user.option.option31
    VZ310
    wcf.user.option.option32
    2021
    • August 1, 2021 at 2:19 PM
    • #15

    Darf man/frau denn dann überhaupt noch das Licht anschalten? Langsam wirds ja hinten höher als vorn :sick: <X

    Fahr nur so schnell wie dein Schutzengel fliegen kann :saint:

    Cupra Formentor VZ 2.0 TSI 4Drive 228KW
    MagneticGrau Metalic, Leder Petrol Blau, Beats, el. Heckklappe, AHK, Panorama, Garantieverl. usw.

    bestellt am 10.03.21

    geliefert am 15.09.2021 :shy:

  • Guebi65
    Neuling
    Reactions Received
    9
    Trophies
    1
    Posts
    19
    • August 1, 2021 at 3:23 PM
    • #16
    Quote from Hermi

    Also ich lade meine MX5-Batterie im ausgebautem Zustand in den Wintermonaten mit dem genannten Gerät.

    Wenn das der Formentor im eingebauten Zustand nicht schadlos übersteht dann frag ich mich was wir da in der Garage haben?

    Hallo Hermi

    Ich kann Dich beruhigen das Licht darfst Du auf jedenfall einschalten solltest Du das selbst wollen denn auch das funktioniert heute bei den meisten Autos automatisch.

    Ich habe auch nicht geschrieben dass mann das Gerät nicht im eingebauten zustand benutzen darf, sondern lediglich darauf hingewiesen dass man es am richtigen ort anschliessen soll, muss damit das Energiemanagement im Fahrzeug keine falschen werte erhält und noch mehr störungen verursacht.

    Das ist eine Empfehlung von mir da ich vor über 30 Jahren meine Ausbildung zum Automobil Mechatroniker Fachrichtung Elektrik abgeschlossen habe.

    Nebenbei hat der MX 5 wohl nicht halb soviel Elektronik verbaut wie der Formentor. Oder kannst Du den Kofferraum auch mit dem Fuss öffnen, oder das Verdeck mit einem Slider bedienen etc.

    Gruss Thom

  • Hermi
    CUPRA Freak
    Reactions Received
    603
    Trophies
    2
    Posts
    1,635
    wcf.user.option.option31
    VZ310
    wcf.user.option.option32
    2021
    • August 1, 2021 at 8:42 PM
    • #17

    Hallo Tom, Danke für deine Rückinfo.

    Mein Komentar kam nicht auf deinem. ;)

    Ich hatte auf die ursprüngliche Frage geschrieben in Bezug auf "Langzeitladen bzw. Überwinterung".

    Sicher hat mein ND nicht so viel Elektronik verbaut. Wenn ich im anderen Thema lese das mit dem öffnen mit dem Fuß sich meist nur blaue Flecken holen und das öffnen vielleicht bei 70% funkt, dann frag ich mich was hier verbaut wurde. Aber da weiche ich vom Thema ab.

    Wenn ich nicht mal ausgereifte Ladegeräte anschließen darf dann will ich nicht wissen was passiert wenn ich Fremdstarten mittels Kabel von einem anderen Fahrzeug verursache. 8|

    Die Frage war was jemand empfehlen kann. Und das oben genannte Gerät kann ich empfehlen.

    Gruß Hermi

    Fahr nur so schnell wie dein Schutzengel fliegen kann :saint:

    Cupra Formentor VZ 2.0 TSI 4Drive 228KW
    MagneticGrau Metalic, Leder Petrol Blau, Beats, el. Heckklappe, AHK, Panorama, Garantieverl. usw.

    bestellt am 10.03.21

    geliefert am 15.09.2021 :shy:

  • Grecco
    Intermediate
    Reactions Received
    97
    Trophies
    1
    Posts
    187
    Location
    Darmstadt
    • May 8, 2022 at 8:09 AM
    • #18

    Wo sind die Ladepunkte im VZ310

    Habe das Nocco Genius 5 um das richtig einzustellen benötigt man den Batterietyp. Was fur ein Batterietyp ist hier verbaut?

    VZ310 MJ: 2021Petrol Blau Matt Vollausstattung SW: 1940

  • VZ3
    Erfahrener
    Reactions Received
    37
    Trophies
    1
    Posts
    126
    • May 21, 2022 at 10:47 PM
    • #19

    AGM wie alle Fahrzeuge mit Start-Stopp System.

    Cupra Formentor VZ 2.0 TSI 4Drive 228KW / 310PS

    MagneticGrau, SharpTextil,beats,ConnectivityBox,Wirreless-Full-Link,eMemorysitzPaket,3J100Tkm

    Bestellt 08.05.21 Ausgeliefert 27.08.21

  • Grecco
    Intermediate
    Reactions Received
    97
    Trophies
    1
    Posts
    187
    Location
    Darmstadt
    • May 21, 2022 at 11:03 PM
    • #20

    Danke, habe es mittlerweile selbst rausgefunden.

    Quote from VZ3

    AGM wie alle Fahrzeuge mit Start-Stopp System.

    Der VZ310 hat eine EFB Batterie, eine AGM wird nicht im Motorraum eingebaut, da es dort für AGM zu heiß ist.

    Der EFB Modus ist der richtige. Was das + bedeutet habe ich aber nich nicht rausfinden können und auch nicht wo die Ladepunkte im VZ310 sind.

    VZ310 MJ: 2021Petrol Blau Matt Vollausstattung SW: 1940

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login

Tags

  • Ladegerät
  • Autobatterie
  • Überwintern
  • Langzeitladen

8 users have written here

  • Guest (8)
  • Grecco (5)
  • Hermi (4)
  • VZ3 (3)
  • Guebi65 (2)
  • Elean (2)
  • QPRA (1)
  • Jafo (1)
  1. Privacy Policy
  2. Contact
  3. Legal Notice
  4. Request double account
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum
Powered by WoltLab Suite™