1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Formentor Forum – Erfahrungen, Technik & Probleme
  3. Cupra Formentor Allgemein

Permanentes laden über Schuko-Steckdose

  • TrixX0r
  • 6. Juni 2024 um 19:46
  • Zum letzten Beitrag

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • TrixX0r
    Gast
    • 6. Juni 2024 um 19:46
    • #1

    Hallo an alle!

    In ein paar Tagen werde ich stolzer Besitzer eines Hybriden Formentors mit 245PS sein :)

    An dieser Stelle die Frage: gibt es Leute die Ihren Formentor ausschließlich über die Schukosteckdose laden?

    Für die Batterie soll das langsame laden ja sehr gut sein, gibt es Nachteile die ich übersehe?


    Vielen Dank :)

  • shaft_cuv
    CUPRA Profi
    Reaktionen
    501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    514
    Fahrzeug
    VZ5 Taiga Grey
    Modelljahr
    2023
    Wohnort
    Ingelheim
    • 6. Juni 2024 um 20:09
    • #2
    Zitat von TrixX0r

    ...Für die Batterie soll das langsame laden ja sehr gut sein, gibt es Nachteile die ich übersehe?

    .... Ja. Das funktioniert nicht, weil die Steckdose im Kofferraum nur Strom ABGEBEN kann.

    Gruß aus Ingelheim

    Meine Cupras

    Aktuell: VZ5 Taiga Grey (Seit April 2023)

    VZ5 Midnight Black (Mai 2022 bis April 2023)

    Cupra Ateca Nevada weiß (Januar 2019 bis Mai 2022)

  • TrixX0r
    Gast
    • 6. Juni 2024 um 20:11
    • #3

    Hey, ich meine die Schuko-Steckdose vom Haus, um den Formentor darüber zu laden

  • Monk
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.628
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.613
    • 6. Juni 2024 um 20:11
    • #4

    Ich denke mit Schukosteckdose meint er nicht die im Formentor, sondern das Laden des Hybriden an einer normalen Haushaltssteckdose.

    Fahrzeug und Ausstattung

    CUPRA Formentor VZ 2.0 TSI 4Drive 228 kW (310 PS) 7-Gang-DSG

    • Magnetic Grau Metallic
    • CUPRA Leder-Paket, Schwarz (elektr. mit Memory für Fahrer) und Winter-Paket
    • Anhängevorrichtung
    • Beats Audio
    • CUPRA Pedalerie und Fußablage in Dark Aluminium
    • Connectivity-Box inkl. Wireless Charger
    • Diebstahlwarnanlage
    • Hecklappe elektrisch betätigt
    • Matrix-LED-Scheinwerfer
    • PreCrash Assist
    • Seitenairbags hinten und Knieairbag Fahrer
    • Top View Kamera
    • Wireless Full Link Connectivity
    • 19" Leichtmetallräder "Exclusive I Black/Copper"
    Willkommensstrecke
    • bestellt am 02.01.2023
    • ULT 09.2023
    • Dein CUPRA - Die Zeit läuft. 05.01.2023
    • CUPRA Concierge - 15.04.2023
    • CUPRA Connect - 29.04.2023
    • Dein CUPRA Formentor VZ wurde gebaut - 13.05.2023
    • Die letzten Meter – dein CUPRA ist bereit zur Übergabe - 16.05.2023
    • ZB II - 06.07.2023
    • Zulassung - 10.07.2023
    • Abholung - 12.07.2023
  • shaft_cuv
    CUPRA Profi
    Reaktionen
    501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    514
    Fahrzeug
    VZ5 Taiga Grey
    Modelljahr
    2023
    Wohnort
    Ingelheim
    • 6. Juni 2024 um 20:24
    • #5

    Sorry:D

    Gruß aus Ingelheim

    Meine Cupras

    Aktuell: VZ5 Taiga Grey (Seit April 2023)

    VZ5 Midnight Black (Mai 2022 bis April 2023)

    Cupra Ateca Nevada weiß (Januar 2019 bis Mai 2022)

  • Coldfire
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    1.257
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.086
    Fahrzeug
    Cupra Born
    Modelljahr
    2025
    Wohnort
    Egelsbach
    • 6. Juni 2024 um 20:49
    • #6
    Zitat von TrixX0r

    Hallo an alle!

    In ein paar Tagen werde ich stolzer Besitzer eines Hybriden Formentors mit 245PS sein :)

    An dieser Stelle die Frage: gibt es Leute die Ihren Formentor ausschließlich über die Schukosteckdose laden?

    Für die Batterie soll das langsame laden ja sehr gut sein, gibt es Nachteile die ich übersehe?


    Vielen Dank :)

    Zuallererst mal sollte deine Infrasturktur Zuhause von einem Fachmann überprüft werden, also vor allem die Kabel die zur Steckdose führen. Das Auto zu laden sorgt für eine Dauerlast über mehrere Stunden, die sonst eigentlich im Haushalt nicht vorkommt. Auch sollte kein anderer Stromabnehmer an dem Stromkreis hängen an dem Du das Auto laden willst. Ich habe bei mir in der TG die Schuko durch eine CEE blau (auch Campingstecker genannt) ersetzt, die hat mit Dauerlast keine Probleme.

    Bis 11/2024 Formentor VZ E-Hybrid - Ab 11/2024 Cupra Born 170 Kw / 60 kWh

  • TrixX0r
    Gast
    • 6. Juni 2024 um 20:57
    • #7
    Zitat von Coldfire

    Zuallererst mal sollte deine Infrasturktur Zuhause von einem Fachmann überprüft werden, also vor allem die Kabel die zur Steckdose führen. Das Auto zu laden sorgt für eine Dauerlast über mehrere Stunden, die sonst eigentlich im Haushalt nicht vorkommt. Auch sollte kein anderer Stromabnehmer an dem Stromkreis hängen an dem Du das Auto laden willst. Ich habe bei mir in der TG die Schuko durch eine CEE blau (auch Campingstecker genannt) ersetzt, die hat mit Dauerlast keine Probleme.

    Hey danke für deinen Tipp!

    Gilt dies auch, wenn ich nur mit 10Ampere Lade und die Dose ja bis 16 Abgesihchert ist?
    Ich lebe in einem Neubau von 2020… eigentlich sollte die Infrastruktur passen

  • Coldfire
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    1.257
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.086
    Fahrzeug
    Cupra Born
    Modelljahr
    2025
    Wohnort
    Egelsbach
    • 6. Juni 2024 um 21:13
    • #8

    Ja ibei Baujahr 2020 sollten die Kabel kein Thema sein (so fern nicht gepfuscht wurde :D) Ja langsamer Du lädst desto höher sind die prozentualen Ladeverluste, die Systeme die während des Ladevorgangs im Auto laufen müssen verbrauchen immer die gleiche Menge Strom pro Stunde, egal ob Du mit 16A oder 10A lädst. 16A sind allerdings für eine normale Schuko auf Dauer nicht unbedingt zu empfehlen.

    Bis 11/2024 Formentor VZ E-Hybrid - Ab 11/2024 Cupra Born 170 Kw / 60 kWh

  • TrixX0r
    Gast
    • 6. Juni 2024 um 21:15
    • #9
    Zitat von Coldfire

    Ja ibei Baujahr 2020 sollten die Kabel kein Thema sein (so fern nicht gepfuscht wurde :D) Ja langsamer Du lädst desto höher sind die prozentualen Ladeverluste, die Systeme die während des Ladevorgangs im Auto laufen müssen verbrauchen immer die gleiche Menge Strom pro Stunde, egal ob Du mit 16A oder 10A lädst. 16A sind allerdings für eine normale Schuko auf Dauer nicht unbedingt zu empfehlen.

    Jap, daher lade ich einfach jede Nacht entspannt mit 10A auf und die Wiese ist grün, richtig?☺️

  • Pelo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    107
    Trophäen
    2
    Beiträge
    176
    Fahrzeug
    Formentor VZ Priority E-Hybrid 245 PS
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    dem Dortmunder Süden
    • 6. Juni 2024 um 21:33
    • #10

    Ja ist kein Problem. Mache ich schon seit 2 Jahren so.

    Formentor VZ Hybrid 245 PS

  • TrixX0r
    Gast
    • 6. Juni 2024 um 21:36
    • #11
    Zitat von Pelo

    Ja ist kein Problem. Mache ich schon seit 2 Jahren so.

    Ja weil im Netz liest man die verrücktesten Dinge. Aber wenns nicht klappen würde und so gefährlich ist, würde es die Art von Ladekabeln ja nicht geben!?

  • Mudsch
    CUPRA Profi
    Reaktionen
    575
    Trophäen
    2
    Beiträge
    556
    • 7. Juni 2024 um 00:00
    • #12
    Zitat von TrixX0r

    Ja weil im Netz liest man die verrücktesten Dinge

    Ja... Das srimmt... Es sogar Leute geben die Autos mit Strom fahren..... Was die so alles an Unsinn reden. 🤣

  • Cupra Joker
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    • 9. Juni 2024 um 09:34
    • #13
    Zitat von TrixX0r

    Hey danke für deinen Tipp!

    Gilt dies auch, wenn ich nur mit 10Ampere Lade und die Dose ja bis 16 Abgesihchert ist?
    Ich lebe in einem Neubau von 2020… eigentlich sollte die Infrastruktur passen

    16A Ampere ist relativ. Da habe ich die tollsten Sachen schon erlebt in der Hausverkabelung. Egal ob Neubau oder Altbau.

    Was Du auf jeden Fall kontrollieren könntest ist das diese Sicherung und die dazu gehörige Leitung wirklich "nur" diese Steckdose und sonst nix mit Spannung versorgt. Und da die Leitung bis zur Steckdose bestimmt nicht nur 2m lang ist, wäre bei solcher einer Dauerbelastung der Leitung darüber nachzudenken ob diese Leitung von der Sicherung bis zur Steckdose nicht in 2,5mm² ausgeführt wird. (falls nicht gegeben)

  • TrixX0r
    Gast
    • 9. Juni 2024 um 09:52
    • #14

    Also definitv einen Elektriker rüberschauen lassen?

  • Cupra Joker
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    • 9. Juni 2024 um 09:59
    • #15
    Zitat von TrixX0r

    Also definitv einen Elektriker rüberschauen lassen?

    Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst auf jeden Fall. Es ist zwar richtig das es diese Adapter gibt. Werden aber eigentlich nur als Notlösung bezeichnet. Die meisten raten einem ab solche Hochvoltbatterien an 230V zu laden.

  • TrixX0r
    Gast
    • 9. Juni 2024 um 10:13
    • #16

    Vielen Dank! Ja die Wallbox ist definitiv das Ziel, aber es dauert wohl noch 4 Monate, bis die Eigentümergemeinschaft darüber abstimmt -.-

  • Cupra Joker
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    • 9. Juni 2024 um 10:18
    • #17

    Ok. Dann lass es ein Elektriker anschauen und sag diesem was Du aktuell an dieser Steckdose machst. Damit kann er dann das Ganze auch richtig einschätzen.

  • TrixX0r
    Gast
    • 9. Juni 2024 um 16:18
    • #18
    Zitat von Cupra Joker

    Ok. Dann lass es ein Elektriker anschauen und sag diesem was Du aktuell an dieser Steckdose machst. Damit kann er dann das Ganze auch richtig einschätzen.

    Ich weiss ja nicht ob da intern noch was dran hängt 😶

    Das kann er aber ja sicher alles messen

  • Martinf
    Erfahrener
    Reaktionen
    80
    Trophäen
    2
    Beiträge
    71
    Fahrzeug
    Formentor E-Hybrid 245
    Modelljahr
    21
    • 10. Juni 2024 um 08:11
    • #19
    Zitat von TrixX0r

    Ich weiss ja nicht ob da intern noch was dran hängt 😶

    mach doch einfach die Sicherung raus und schaue was im Haus ausgeht.

    Am besten abends dann sieht man(n) wo das Licht ausgeht.;)^^

  • Vogelbecker
    Neuling
    Reaktionen
    48
    Trophäen
    1
    Beiträge
    32
    Fahrzeug
    Cupra Tavascan VZ
    Modelljahr
    2024
    • 10. Juni 2024 um 08:21
    • #20

    Moin,

    mache ich mittlerweile auch täglich seit 2 Jahren.

    Die Wallbox liegt schon im Keller, allerdings lässt der Bau meines Carports noch auf sich warten.

    2022 - 2025: Formentor VZ Hybrid, weiß, AHK, Cupra-Lenkrad, Connectivity Box, Assistenzpaket XL, Heckklappe el., TopView, Winterpaket, Wireless FullLink

    2025 - 2027: Tavascan VZ in Basalt Grey

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

10 Benutzer haben hier geschrieben

  • Gast (8)
  • Cupra Joker (3)
  • shaft_cuv (2)
  • Coldfire (2)
  • Vogelbecker (1)
  • Pelo (1)
  • Mudsch (1)
  • Monk (1)
  • Martinf (1)
  • Andicu (1)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™