Oft sitzen die "Entscheider" doch viel zu weit weg (sowohl physikalisch als auch wissenstechnisch). Wir haben bspw. keinen Betriebrat, die "Entscheider" sitzen irgendwo im Mutterkonzern (der zwar einen BR hat, sich aber für uns nicht zuständig fühlt) in Hong Kong. Und die wollen nur Zahlen bzw. Profit sehen. Bei wem u. wann wichtige Infos der "Arbeiter" irgendwo auf der Strecke verloren gehen (vorsätzlich oder nicht), weiß kein Schw**. Und selbst wenn die ankommen... Wenn man nicht in (Umsatz-)Zahlen ausdrücken kann, dass Änderungen oder Investitionen sinnvoll u. nötig sind, werden solche Vorschläge oft verworfen. ![]()
Auch im VW-Konzern sind die Wege wahrscheinlich lang und kompliziert... Anders sind die aktuellen Zustände nicht zu erklären. Anders läuft es m.E. bei BMW - da ist aber auch alles "übersichtlicher".
Fragen direkt an den Vorstandsvorsitzenen von Cupra
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Das kennen wir von unseren Werken in Brasilien/China/Indien/Portugal aber wir sind noch Deutsch und der Hauptsitz ist hier.

-
Ja, überall das gleiche, wenn es brennt werden alle Hebel in Bewegung gesetzt... um "den Schuldigen" zu finden..Ist der gefunden, ist alles gut und man kann sich zurück legen. Das Problem selbst interessiert dann keinen mehr!
-
Ich finde, man liest noch von zu vielen Mängeln, die selbst der FL noch hat! Bei einem ganz neuen Modell kennt man es ja ("Kinderkrankheiten"), aber nach nun 4 Jahren und entsprechendem Druck der Öffentlichkeit und Fachpresse, hätte das FL nahezu fehlerfrei sein müssen.
DAs stimmt. Ich hab auch extra nicht geschrieben, dass es nun zufriedenstellend läuft. Aber man hat doch einige Punkte aufgegriffen, die man "gehört" hat, habe ich den Eindruck. Und darum gehts ja in dem Thread.
-
Jetzt könnte Wayne mal aus dem Nähkästchen plaudern.

-
-
Gab es wirklich jemanden, der hier ernsthaft Hoffnung hegte…?

-
Sega war doch vor Ort. Way will man mehr?
-
Nun gibt es einen neuen CEO. Bin gespannt. Es liest sich sehr Elektrolastig
CEO bei Seat/Cupra: Markus Haupt wird Wayne-Griffiths-NachfolgerMarkus Haupt macht den Schritt vom Interims- zum regulären Chef der Marken Seat und Cupra. Er ist ein wahrer Veteran im VW-Konzern.www.auto-motor-und-sport.de -
Die Elektrifizierung kommt durch den Mutterkonzern

-
Warten wir es mal ab. Dass was nun kommt, ist ja schon länger im Prozess. Erst wenn es um neuere Zukunftsentscheidungen geht, wird sich zeigen wohin der Weg geht. E-Fahrzeuge werden natürlich vermehrt projektiert, solange das Verbrenneraus Bestand hat. Und da muss Cupra/Seat auch schauen dass sie nicht von anderen abgehängt werden.
-
-
In zwei Jahren erst werde ich mir einen neuen Cupra holen. Mal sehen was da so auf dem Markt ist.
-
Bei mir wird der Formentor vermutlich sowieso der letzte Cupra sein.
-
Bei mir wird der Formentor vermutlich sowieso der letzte Cupra sein.
Warum?
Ich habe mit dem Formentor endlich ein Auto gefunden was zuverlässig läuft. -
Am Auto liegt's nicht unbedingt, mehr oder weniger, sondern am Kundenservice.
1.) infotainmentsystem ist schon seit Anfang an zum kotzen, anstatt das scheißhaus zu tauschen wird immer nur geupdated oder neu geflasht oder Termine verschoben
2.) Spiegelbeleuchtung ist seit 6 Monaten kaputt, mehrfach gesagt, mehrfach ignoriert
3.) die querlenkerbuchsen sind beim TÜV bemängelt wurden -> hab's mir eintragen lassen auf den Zettel zur Vorlage, wurde auch ignoriert.
4.) sporadischer Ausfall aller Sensoren bei start (aber anders als andere - hier fällt das ganze PDC aus, außer die Kamera) - keine Lösung nach 3.5 Jahren
So hat man auch irgendwann kein Bock mehr, jedesmal den Händlern im Arsch zu kriechen
-
So hat man auch irgendwann kein Bock mehr, jedesmal den Händlern im Arsch zu kriechen
Händler wechseln.
Da habe ich ja Glück. Keinerlei Probleme mit den beiden Leon ST (PlugIn) und dem Formentor.
Software Auto und die App auf dem IPhone laufen perfekt. So zufrieden war nicht einmal mit dem Mercedes A250e. Der Mercedesservice war perfekt aber dafür das Auto nicht.
-
-
Sind alles Pfeifen hier, und überteuert. Da lässt sich auch keiner was sagen.
-
Sind alles Pfeifen hier, und überteuert. Da lässt sich auch keiner was sagen.
Als ich noch Opel gefahren bin hatte ich eine gute Wrrkstatt in 200km Entfernung.
Das war es mir wert.
-
Huch - das hatte ich gar nicht mitbekommen. Klingt aber tatsächlich nicht so, als wäre er freiwillig gegangen. Für mich fühlt es sich an wie: "Hier ist Geld, unterschreib die Erklärung zur Schweigepflicht, gib keine Interviews und verhalte Dich bedeckt - im Gegenzug: Du hast viel Geld bekommen und wahrst Dein Gesicht".
Ich will jetzt keine wilden Theorien aufstellen, aber ein Top-Manager, der freiwillig geht und keine nachfolgende Position in einem anderen Unternehmen ankündigt - der einfach geht und seit Monaten kein Wort mehr von sich gibt und das, obwohl er kurz vor seinem Verschwinden noch so unfassbar viele Ideen hatte..? - für mich ist das irgendwie nicht ganz rund. Aber das ist natürlich nur meine eigene Meinung.
Ansonsten:
Was CanbiZ schreibt: Genau so ist es bei mir auch... vermutlich wird es auch mein letzter Cupra sein und damit auch mein Weggang nach 20 Jahren Seat/Cupra.
Gründe:
Ich hatte den Exeo, den Leon, den Ateca... alles tolle Autos jetzt seit 3 Jahren den Formentor - ebenfalls ein tolles Auto. Aber die "Problemchen" sind nervig und hören einfach nicht auf.. SOS-Modul, Software über Nacht gelöscht (zumindest die Einstellungen von den Steuergeräten - musste abgeschleppt werden, Ursache: unbekannt), ständig verschwinden meine Einstellungen des Autos inkl. Navi-Favoriten und Adressen, Sprachbefehle gehen manchmal nicht, Albumcover werden meistens nicht angezeigt (im Tacho), die Navigationskarte im Tacho bewegt sich nicht (kann 100 km fahren - im MIB geht's - im Tacho stehts), das Cupra-Logo auf der Fahrerseite (Projektor) ist nicht mehr sichtbar (Wasser drin), Sensoren steigen ca. 1x im Monat komplett aus (Frontassist)... alles Probleme der letzten drei Jahre und sie begleiten mich noch immer täglich.... und seit den letzten Updates ist es immer schlimmer geworden, denn die Probleme mit den Sprachsteuerungen und hängenden Navikarten hatte ich vorher nicht.
Mein persönliches Fazit (und es tut mir wirklich leid, ist nur meine ungeschönte und ehrliche Meinung):
Ein hübsches Fahrzeug mit viel Fahrspaß - aber Abseits davon: Absolut unbrauchbar und lächerlich - letztlich bin ich froh, wenn ich jetzt das letzte kommende Jahr (bis Nov. 26) hinter mir habe (Leasing).
Also falls jemand Interesse an dem Fahrzeug hat: 20.000 km auf der Uhr und 3 Jahre alt....
Bin gespannt, wie es sich jetzt bei Cupra entwickelt - die müssen langsam echt auf Spur kommen, die Konkurrenz schläft nicht. -
Aber die "Problemchen" sind nervig und hören einfach nicht auf..
das ist der Punkt, auch wenn es bei mir im Gegensatz zu dir, wirklich Kleinigkeiten sind, nerven einfach und verderben einem den Spaß. Dazu noch der Service. Bei mir siehts so aus wie bei CanbiZ, einfach keinen guten fähigen in Reichweite.
Ich mag meinen VZ5 wegen des Motors und der Optik, aber in spätestens 2 Jahren wird er weg sein.
-
Die meisten Probleme die hier beschrieben werden kenne ich von meinem Formentor garnicht.
Solche Fehler und Macken kenne ich von VW… Audi …Mercedes und Opel.
Ich denke es gehört auch etwas Glück beim Autokauf dazu.
Bei uns ist es so das ich die Marke aussuche welche wir uns dann zulegen. In den letzten Jahren war meine Frau mit meiner Auswahl nicht zufrieden.
Der Formentor ist der erste Wagen den meine Frau gerne fährt. -
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!