Ich hab die Karre auch nur halbwegs unter Kontrolle, weil ich einige Sachen weg codiert habe, sonst würde das Infotainment laufen wie Windows 95. Aber naja. Service gibt's da halt Recht wenig. Die Leute in den Werkstätten oder im Cupra Service haben leider kaum bis keine Ahnung.
Fragen direkt an den Vorstandsvorsitzenen von Cupra
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Ich hab inzwischen gar keine Lust mehr, mich damit zu beschäftigen, weil irgendwie immer etwas ist.
Im November bin ich im Autohaus und werde fragen, ob wir das Leasing vorzeitig beenden können. Die Antwort kenne ich zwar schon, aber fragen kostet ja bekanntlich nichts.
Ansonsten: 1 Jahr noch - das geht auch schnell rum. -
Mal an die Hybrid-Fahrer…
Wie ist bei Euch der Reifenverschleiß? Was war die längste Strecke rein elektrisch und wie ist die Reichweite auf langen Strecken in den Urlaub? -
Mein VZ310 ging letzten Freitag nach fast 4 Jahren und fast 40000km in die Niederlande.
Ich hab mich am Formentor wirklich satt gesehen und kann mit der Marke SEAT/Cupra mich nicht mehr identifizieren!
In ca. 2 Wochen kann ich meinen Audi A4 Avant 40 TFSI Quattro abholen. Sollte das inzwischen das Gleiche Gelumpe sein kaufe ich danach etwas aus Fernost.
Dann wars das mit VAG!!!
Der Formentor unterliegt m.M. nach einem brutalen Preisverfall! Wer überlegt ihn abzustoßen, wartet nicht zu lange...
Allen anderen: Gute Fahrt!
-
Der Formentor unterliegt m.M. nach einem brutalen Preisverfall! Wer überlegt ihn abzustoßen, wartet nicht zu lange...
Hier im Gebirge sind die Preise irre hoch. Besonders Fahrzeuge mit Allrad sind richtig teuer.
-
-
Hier im Gebirge sind die Preise irre hoch. Besonders Fahrzeuge mit Allrad sind richtig teuer.
Ich bin Allgäuer musst mir nicht sagen! Daher hole ich meinen Audi auch in Lüdenscheid. Den davor hatte ich aus Magdeburg!
Aber den Formentor kannst hier vergessen! Will niemand ohne die neuen 5 Jahre Garantie und All-inclusive Paket!
-
Mal an die Hybrid-Fahrer…
Wie ist bei Euch der Reifenverschleiß? Was war die längste Strecke rein elektrisch und wie ist die Reichweite auf langen Strecken in den Urlaub?Also was die Reifen betrifft: da sehe ich keinen Unterschied zu „herkömmlichen Autos“.
Reichweite rein elektrisch: Im Sommer sind echt 40-45 km drin. Jetzt aktuell schon eher 35-40 und im Winter mit viel Mühe dann 25km.
Längere Fahrten: Nacht ca 50 - 70 km ist der Akku leer. Dann fährst du im Grunde einen einfachen Verbrenner, allerdings mit ordentlich Schub, da immer Energie im Akku gehalten wird (für Boosts). Wenn du deine 5 Minuten-Macke dann beendet hast, dann lädt er langsam wieder nach (aber nur für die nächsten Boosts, nicht den ganzen Akku). Mein Verbrauch liegt auf Langstrecken bei ca 7,5-8,5 Liter. -
Will niemand ohne die neuen 5 Jahre Garantie und All-inclusive Paket!
Wenn ich meinen tausche hat er immer noch 2 Jahre Garantie…
-
Unsere Leon haben auf der Antriebsachse vorn einen höheren Reifenverschleiß. Maximale elektrische Reichweite waren mal 50km aber mehr bringt er nicht. Im Hybridmodus ist der Verbauch bei 4,5 Liter Benzin und der Akku hält ca. 200km.
Mit leerem Akku 7-8Liter und macht man während der Fahrt den Akku voll sind 8,5 bis 9 Liter auf 100km fällig.
-
Ich hab inzwischen gar keine Lust mehr, mich damit zu beschäftigen, weil irgendwie immer etwas ist.
Im November bin ich im Autohaus und werde fragen, ob wir das Leasing vorzeitig beenden können. Die Antwort kenne ich zwar schon, aber fragen kostet ja bekanntlich nichts.
Ansonsten: 1 Jahr noch - das geht auch schnell rum.Hallo, kurze Frage, das Forum betreibst Du aber weiter oder?

Ich bekomme nämlich am Freitag meinen nächsten Formentor



-
-
Nö, er kauft sich einen Dacia und dann ist hier das Datschenforum

-
-
Bleibt alles beim alten. Mein Fahrzeug hat ja nichts mit diesem Projekt zu tun.

-
... vermutlich wird es auch mein letzter Cupra sein und damit auch mein Weggang nach 20 Jahren Seat/Cupra.
Bei mir ist es die "erste Cupra" Marke und bis dato keine Probleme... toitoitoi
Vorerst wird es auch dabei bleiben, auch wenn es keine Probleme gibt... aber die Verarbeitung und die vielen "fehlenden" Kleinigkeiten
Falls ich meinen VZ5 zu dem horrend hohen Preis wieder verkaufen kann... dann vielleicht einen "billigen" VZ5 oder Cupra Ateca und dann voll aufmotzen und gib ihn 
-
Klar, sind solche Probleme nervig. Mein Formentor war auch mein erster Cupra und bis jetzt zum Glück ohne Probleme. Mein Born hat öfters mal irgendwelche Fehler da es aber ein Leasing Wagen ist und der nächstes Jahr zurückgeht, ist es mir egal. Ich kann euch aber versichern andere Hersteller haben auch Problem und das bei weit teureren Autos. Ob eine Werkstatt gut ist, hat nichts mit der Marke zu tun, sondern viel mehr welche Firmen-Philosophie da gelebt wird.
Ich habe selber 15 Jahre bei einem Mercedes Vertragspartner gearbeitet und es war für mich nicht nachvollziehbar warum bei einem A-Klasse fahre Problem eher zweitrangig waren und für einen S-Klasse-Besitzer der Rote-Teppich ausgerollt wurde. -
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!