Ja ich lasse auch das DQ500 abstimmen, aber das hat bei meinem VZ5 keine Störung.
Das ist ja auch keine Störung das ist Stand der Technik. Viele kritisieren das verschliffene Schalten nicht oder bemerken es gar nicht, ich fahre seit Jahren getunte Autos bisher hatten die immer gemappte DQ250 und das ist dann halt nix mehr mit schleifen. Wenn man warte bis das Auto aus dem Kaltstart raus ist, ist es ja weg. Je nach Situation wo man parkt etc. merkt man es vielleicht auch gar nicht wirklich. Ich fahre rückwärts zur Garage raus und bin dann ausserorts beim wegfahren und da kuppelt das Auto beinahe nicht ein. Oder in den Bergen Auto steht auf dem Parkplatz vorwärts leicht abhältig gegen die Hausfassade, versuche dann bei -10°C rückwärts rauszufahren, geht nicht muss man abwarten bis die Tourenzahl sinkt dann geht es. Sonst schaltet es an sich unauffällig einfach viel zu verschliffen. Mapping per OBD ist nicht möglich, muss direkt auf der Mechatronik gemappt werden, oder man kommt im Fall von TVS Eine zugeschickt. Der VZ5 hat zwar ein DQ500 aber anscheinend eine Mechatronik vom DQ381. Ist halt irgendwie ein Zwitter genauso der LLK ist vom Golf 8R und nicht vom RS3