1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Formentor Forum – Erfahrungen, Technik & Probleme
  3. Cupra Formentor – Elektronik & Software

VZ5 im Winter stillegen

  • mcwz
  • 18. Juli 2024 um 09:32
  • Zum letzten Beitrag

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • mcwz
    Neuling Themenautor
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    14
    • 18. Juli 2024 um 09:32
    • #1

    Hallo,

    Ich packe es mal hier rein, falls thematisch woanders besser aufgehoben, gerne verschieben.

    "früher war alles besser", da konnte man einfach den Minuspol der Batterie abklemmen, das Auto über den Winter in der Garage stehen lassen. Im Frühjahr hat man die Batterie dann aufgeladen, angeklemmt und ist losgefahren als wäre nie was gewesen (Anmerkung: meine Garage ist trocken und beheizt, da hat es immer mind. 18°C).

    Moderne Autos sind mittlerweile derart mit Elektronik und Software zugemüllt, dass das wohl kein guter Plan ist. Man wird vermutlich die Batterie neu anlernen müssen (kann ich mit OBD11 selbst machen), oder schlimmeres.

    Habe kürzlich mit der Werkstatt gesprochen und die haben auch davon abgeraten, die Batterie abzuklemmen. Besser wäre ein Batterielade- bzw. Pflegegerät zu verwenden und dieses im Motorraum anzuschließen.

    Da habe ich 2 Möglichkeiten:

    - Per Klemmen an die Plus/Minus Pole im Motorraum
    - Direkt per Stecker *)

    *) der Stecker hat an den beiden anderen Enden jeweils einen Kabelschuh mit Öse, der an den Polen im Motorraum fix verschraubt wird und das Pflegegerät wird dann einfach nur mehr mit demn Stecker verbunden.

    Den Einbau will natürlich nicht unter Strom machen, d.h. ich muß die Batterie eine zeitlang, sagen wir mal 2 Stunden, abklemmen. Bei der Gelegenheit baue ich dann auch gleich das Start/Stopp Modul ein.

    Muß ich danach die Batterie neu anlernen? Laufen Software/Steuergeräte nach der 2-stündigen Unterbrechung Amok, oder funktioniert alles wie es soll?

    Klar kann ich das auch machen lassen. Aber das macht niemand aus Nächstenliebe und der Einbau kostet dann mehr, als das Pflegegerät und das Modul zusammen.

  • CanbiZ
    Moderator
    Reaktionen
    5.178
    Trophäen
    2
    Beiträge
    7.388
    Fahrzeug
    VZ310
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Nordsachsen
    • 18. Juli 2024 um 10:23
    • #2

    Nein musst du nicht neu anlernen, es kann sein das beim 1. Start viele Fehlermeldungen kommen, die sollten dann zum nächsten Start weg sein.

    Cupra Formentor VZ 2.0 TSI 4Drive 228KW

    Graphene Grau, Beats, el. Heckklappe, AHK, Panorama, el. Sitze, PreCrash, Garantieverl. usw.

    H&R Spurplatten (V20|H24) | APR Gen 3 | Racingline Inlet | H&R Tieferlegung | Maxton Spoilerabrisskante

    Ihr benötigt Hilfe? Checkt diese Links! :angel:

    CupRacer-Hilfe (ext.) | Lieferzeit 2024 | Codierliste

    Tuning | Mängelliste | Anleitungen

  • fuchsi_VZ5
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    480
    Trophäen
    3
    Beiträge
    698
    Bilder
    53
    • 18. Juli 2024 um 16:43
    • #3

    Das wirst du wahrscheinlich nicht brauchen... In den 8 Monaten Standzeit von meinem VZ5 habe ich pro forma 2x das CTEK Erhaltungsladegerät angeschlossen, aber das wäre gar nicht notwendig gewesen. Zumindestens mein VZ5 braucht im Stand fast keinen Strom bzw. der Stromverbrauch ist sehr gering. Diesbezüglich war ich überrascht, denn bei meinen anderen Fahrzeugen habe ich durchgehend das CTEK Erhaltungsladegerät angeschlossen. Das ist auch nötig, ansonsten ist nach ein paar Monaten die Starterbatterie tiefentladen :S

    Cupra Formentor VZ5 Performance

  • Online
    4tz3nhainer
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.158
    Fahrzeug
    VZ5
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Mittelhessen
    • 18. Juli 2024 um 16:54
    • #4

    Wichtig ist dass der Schlüssel nicht in der Nähe ist. Ich habe beide Schlüssel, von meiner Frau ihrem Octavia RS und dem VZ5, an einem Schlüsselbund. Jeden Morgen wenn ich in die Garage komme und mit dem VZ5 los will macht sich auch der RS abfahrbereit. Das kostet natürlich jedes Mal Energie.

  • mcwz
    Neuling Themenautor
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    14
    • 18. Juli 2024 um 20:02
    • #5

    Danke an alle für die Infos :)

    Zitat von 4tz3nhainer

    Wichtig ist dass der Schlüssel nicht in der Nähe ist. Ich habe beide Schlüssel, von meiner Frau ihrem Octavia RS und dem VZ5, an einem Schlüsselbund. Jeden Morgen wenn ich in die Garage komme und mit dem VZ5 los will macht sich auch der RS abfahrbereit. Das kostet natürlich jedes Mal Energie.

    Na solange er sich nur startbereit macht und nicht alleine losfährt geht's ja noch ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

4 Benutzer haben hier geschrieben

  • mcwz (2)
  • fuchsi_VZ5 (1)
  • CanbiZ (1)
  • 4tz3nhainer (1)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™