Was tut man nicht alles in seinem Urlaub. Nächster Schritt (Schon eine etwas größere Baustelle) Subwoofer.
Den originalen (2023/24er ohne Bassreflexkanal) getauscht gegen das alte Modell mit angedeutetem Bassreflexkanal. Dieser ist jetzt offen und kann "atmen" ![]()
![]()
. Dazu gibts diverse Youtube Videos im Netz. Den orignalen Sub getauscht gegen einen Axton ATW16. Hier mussten lediglich 2 Distanzringe untergelegt werden damit der Magnet auch ganz ins Gehäuse passt. Löcher wurden angepasst. Soll ja auch noch einigermassen ausschauen. Die Reserveradmulde hatte Ich ja eh schon mit Alubutylresten zusätzlich gedämmt. Obs was bringt. Keiner weiss es so genau. Den ganzen Sub habe Ich dann mit Filzunterlagen noch ca.0,5cm höher eingebaut um etwas mehr Resonanzkörper zu bekommen. Scheint alles zusammen funktioniert zu haben. Insgesamt würde Ich mal sagen ca.50% mehr Bass. Deutlich "tiefer" und weniger "blechern". Passt jetzt viel besser zum Sennheiser System. Musste den Sub sogar etwas rausnehmen in den Einstellungen. Wunder darf man da natürlich nicht erwarten. Wer möchte, das man seinen Bass noch in 3km Entfernung hört, der sollte das Notrad rausmachen und einen "großen" Sub mit Verstärker einbauen. Ansonsten macht das jetzt einen echt guten Sound. Bin sehr zufrieden. Und alles in allem sollte das jeder hinbekommen. Ist nicht allzu schwierig bei überschaubaren Kosten. Nur das "alte" Gehäuse günstig zu bekommen, war nicht ganz so einfach.
Funktioniert sowohl mit dem FL und Sennheiser als auch mit dem Beats System vFL.
Und so siehts jetzt aus: