Monk Berichte dann doch einmal. Würde mich ehrlich interessieren, wie du das Platzangebot empfindest!
Ja natürlich, gerne.
Gestern war es dann soweit, der Terramar wurde beim Händler präsentiert und man konnte ihn Probefahren. Zur Verfügung standen VZ 1.5 e-HYBRID 200 kW (272 PS) in Dark Void Metallic, mit soweit ich das auf die Schnelle beurteilen kann, Vollausstattung.
Dauer ca. 45 Min, ca. 30 km (also viel zu kurz. um einen Vollständigen Bericht zu liefern).
Tür auf und rein mit uns:
ich habe mich sofort wohl gefühlt in den Sitzen und schnell die passende Sitzposition gefunden. Auch mein Schatz schwärmte über die elektrische Sitzverstellung beifahrerseitig.
Also losfahren:
wir starten elektrisch, das funktioniert gut und flott. Aus der Stadt raus, mal Leistung abrufen, der Benziner schaltet zu. Der Terramar ist echt leise und das Zusammenspiel der Motoren klappt sehr gut. Das Fahrwerk ist super und sehr leise. Den Cupra-Mode aktiviert, meint man die Sounddesigner habe dem "8 Zylinder" nochmal 2 Liter Hubraum zusätzlich spendiert. Aus dem Stand im Cupra-Modus den Stempel durchdrücken marschiert der schon gut nach vorne. Klar nicht wie ein 310 PS Formentor, aber allemal ausreichend. Da merkt man dann aber auch, dass er keinen Allrad hat. Er zerrt dann auch mal ganz doll an der Lenkung.
Innenraum:
ebenfalls sehr gefällig. Der Test Terramar hatte Leder in der Farbe Burgunder (das passt auch gut zur Außenfarbe). Es ist bei diesem Modell auch die einzig auswählbare Lederfarbe. Das beißt sich allerdings mit anderen Außenfarben meines Erachtens schon sehr. Das Armaturenbrett hat bei Leder 4 Farben. Oben den Burgunderstich, dann Silber/Anthrazit die durchgehende Leiste, darunter schwarz und dann noch kupferfarbene Akzente. Das wirkt dann etwas unruhig. Nebenbei bemerkt, das Sennheiser Soundsystem ist ein Quantensprung zum Beats.
Abmessungen:
Fahrer und Beifahrer haben ähnlich viel Platz wie im Formentor. Im Terramar messe ich auf Brusthöhe zwischen den Türverkleidungen ca. 145cm, beim Formentor 2cm weniger. Der Einstieg ist freilich angenehmer im Terramar, weil höher. Ich messe bei Sitz ganz unten ca. 67 cm vom Boden zur Seitenwange des Sitzes (Formentor habe ich "noch" nicht gemessen).
Hinter mir sitzend habe ich auf der Rücksitzbank ähnlich viel Platz in beiden. Beim Terramar habe ich aber erstmal mehr Probleme, bis ich meine langen Beine verstaut habe (vermutlich wegen der harten Kunststoff-Sitz-Rückseite. Der Türausschnitt ist beim Terramar bauartbedingt angenehmer.
Kofferraum:
Den Rücksitz ganz nach hinten gestellt ist die Länge ca. 86-90 cm (seitlich, Mitte), die Breite ca. 100 cm.
Ich habe beim Formentor zwar gemessen, das Maß aber nicht aufgeschrieben. Ich meine die Länge ist ca. 80 cm, die Breite ebenfalls ca. 100 cm.
Nagle mich bei den Angaben der Maße nicht fest, dass musste alles schnell gehen, da können schon mal Fehler drin sein.
Würde ich den Terramar kaufen?:
Wir wissen ja alle nicht, wo die Reise mit der E-Mobilität hingeht. Mit dem 1,5L Benziner und der elektrischen Reichweitenverdoppelung auf ca. 100 km könnte ich mir vorstellen, dass er recht interessant ist. Der Terramar an sich hat mich angenehm überrascht. Da ich allerdings aktuell keinen Bedarf für ein neues Fahrzeug sehe, stellt sich die Frage aktuell nicht. Da ich gestern allerdings auch das Formentor Facelift das erste mal Live und in Farbe aus der Nähe gesehen habe, würde ich zum Terramar tendieren.
Ich würde sagen du hast alles richtig gemacht Wattloewe ![]()