Hallo zusammen,
Bei Minusgraden friert meine Fahrertüre immer wieder ein bzw das Fangband hat noch jemand dieses Problem und eine Idee was man dagegen tun könnte??
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
Hallo zusammen,
Bei Minusgraden friert meine Fahrertüre immer wieder ein bzw das Fangband hat noch jemand dieses Problem und eine Idee was man dagegen tun könnte??
Hallo zusammen,
Bei Minusgraden friert meine Fahrertüre immer wieder ein bzw das Fangband hat noch jemand dieses Problem und eine Idee was man dagegen tun könnte??
Auf den Sommer warten? ![]()
Schon mal den Begriff Hirschtalk gehört?
Schon mal den Begriff Hirschtalk gehört?
Ist eine Gesprächsrunde auf RTL+ zwischen Waldbewohnern? ![]()
Ist eine Gesprächsrunde auf RTL+ zwischen Waldbewohnern?
Die Frage ging an den TE ![]()
Aber gut, scheinbar gibt es da Informationsbedarf.
Hirschtalk gibt es als Stick (wie Labello). Man streicht damit alle Dichtungsgummis der Türen und Hauben ein. Das verhindert ein festfrieren und pflegt gleichzeitig den Gummi. Hirschtalk gibt es seit Ewigkeiten, vielleicht nimmt man heutzutage auch was "neueres", wobei es die Stifte immer noch gibt.
Ich verwendet für Dichtungsgummis an Türen und Hauben das hier von Sonax.
Von einem festgefrorenen Türfangband habe ich allerdings noch nie gehört, da müsste man das Auto vermutlich vorher bei Minusgraden unter Wasser tauchen, damit die festfrieren.
Deshalb gehe ich davon aus, dass die Türgummis festfrieren. Abhilfe siehe vorstehend beschrieben.
Hallo zusammen,
Bei Minusgraden friert meine Fahrertüre immer wieder ein bzw das Fangband hat noch jemand dieses Problem und eine Idee was man dagegen tun könnte??
Du meinst, dass die Dichtungen "aneinanderkleben" bzw. die Dichtung an der Tür?
Der Formentor ist doch sicherlich nicht dein erstes Auto - vor jedem Winter sollte man Dichtungen immer die entsprechende Pflege zukommen lassen wenn die Region es erfordert. Solche Pflegemittel/-Stifte gibt es in jedem Baumarkt und ATU, temporär auch bei Aldi & Co., notfalls bei einem OEM-Service.
Bei neuen Fahrzeugen ist das oft im ersten oder 2. Jahr noch nicht nötig weil die Gummis vom Werk aus "geschmeidig" genug sind und noch nicht durch Wärme/UV beeinflusst wurden.
Nein ich meine nicht die Türgummis die sind gut eingefettet. Es friert tatsächlich beim Fangband innerhalb der Türe ein also wo man so gut wie nicht hinkommt!
Die Fangbänder sollen normalerweise gefettet werden, es geht doch um die Bänder und nicht um den Fanghaken vom Türschloss oder?
@all
Ich verwende für die Türdichtungen VASELINE, kann man für alles mögliche verwenden. Bitte keine blöden Kommentare
wofür die Gleitcreme sonst noch verwendet werden kann
.
Jetzt hast du mit dem 2. Satz den Spaß für den ersten schon genommen..![]()
Bitte keine blöden Kommentare
Sorry, aber fetthaltige Creme könnte Monate später zu Problemen führen. ![]()
Nein ich meine nicht die Türgummis die sind gut eingefettet. Es friert tatsächlich beim Fangband innerhalb der Türe ein also wo man so gut wie nicht hinkommt!
Ich würde es mal mit dem WD-40 Litium Sprühfett probieren.
Wobei eigentlich dieses Fangband bzw. die Kunststoffschiene, die die Tür beim Aufmachen schrittweise festhält, üblicherweise geschmiert sein sollte.
WD-40 Specialist Lithiumsprühfett (400 ml)
War bei mir heute morgen auch das Fangband eingefroren naja hab bald Inspektion die Liste wird immer länger
Bei meinem erst drei Monate alten FL friert die Tür HL auch bei Frost fest. Nach ein paar cm gibt das Türfangband nicht mehr her.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!