1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Terramar Forum
  3. Cupra Terramar – Elektronik & Software

Wenn der Front-Assist zur Unfallgefahr wird…

  • Wattloewe
  • 25. April 2025 um 21:11
  • Zum letzten Beitrag

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • Wattloewe
    Fortgeschrittener Themenautor
    Reaktionen
    130
    Trophäen
    2
    Beiträge
    174
    Fahrzeug
    Cupra Terramar VZ 1.5 e-HYBRID 200 kW (272 PS) 6-Gang-DSG
    Modelljahr
    2024
    • 25. April 2025 um 21:11
    • #1

    Nach 2850 km und 3 Monaten hat meine Begeisterung für den Terramar heute doch einen erheblichen Dämpfer erfahren.

    Gerade hat mich der Notbrems-Assistent brutal beim Einbiegen (nach links) in eine Einfahrt ausgebremst. Vermutlich hat ihn eine Mauer am Rand der Einfahrt irritiert - aber verdammt noch mal, die Räder waren eingeschlagen, so dass keinerlei Gefahr bestand. So stand ich noch halb auf der Straße, als der Notstop erfolgte. Nicht auszudenken, wenn hier Gegenverkehr gekommen wäre. Jetzt werde ich Front Assist vor jeder Fahrt deaktivieren - bis zum Werkstatttermin! Wenn der Assist selbst zur Unfallgefahr wird….

    Das ist die 2.Notbremsung innerhalb kurzer Zeit ohne Grund. Die erste erfolgte vor ca. einer Woche beim Zurücksetzen über eine längere Strecke. Außer parkenden Autos rechts von mir, zu denen ich ausreichend Abstand hielt, war nichts im Weg.

    Heute kam übrigens zusätzlich noch eine weitere Kollisionswarnung. Echt krass: Ich fuhr in der Stadt mit ca.45 km/h auf einer Hauptverkehrsstraße. Ca. 100 m vor mir machte die Straße eine Linksbiegung. Am rechten Straßenrand parkten Autos. Bei einer Momentaufnahme würde man sagen, das Auto fährt frontal auf quer stehende Fahrzeuge (in der Kurve) zu. Wenn der Kollisionsassistent so schlau wie HD Matrix wäre, gäbe es keine Warnung wg. Einbeziehung der Kurve. Ist er aber nicht, daher volle Breitseite auf dem Display! Danke Cupra🙈

    Der Assistent macht offenbar eine Momentaufnahme und ist nicht in der Lage, z.B. die Abbiegebewegung eines vorausfahrenden Fahrzeugs oder auch die eigene Abbiegebewegung zu bewerten. Diese Situation hatte ich schon mehrfach (allerdings nur als Warnung bzw. mit kurzem Anbremsen - ohne Vollbremsung) und habe daher trotz Tempomat immer den Gasfuß zum Beschleunigen in Position. Das Risiko des Auffahrunfalls von hinten bei Notbremsung fährt im Stadtverkehr ständig mit!

    Übrigens: Beide Notbremsungen wie auch die massiven Kollisionswarnungen im Display und mit Ton erfolgten meiner Erinnerung nach nach dem letzten Update der Nutzereinstellungen!

  • WOSXX
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Trophäen
    1
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Waldkirchen
    • 25. April 2025 um 21:30
    • #2

    Habe zwar keinen Terramar aber bei meinen Leon ST hatte ich das auch schon zweimal, aber Gottseidank ist er da nur gerollt… Alter Schwede 😱 dachte ich bin irgendwo dagegen geknallt… aber da war weit und breit nix !

    Was ich noch schlimm finde ist der Side Assist, ständig will er in den Gegenverkehr lenken obwohl ich schön mittig fahre. Habe ich dann rauscodiert und seitdem ist Ruhe 👍🏻

  • Online
    cappuccino
    Neuling
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    30
    • 25. April 2025 um 21:45
    • #3

    Hatte ich am Leon VZ ebenfalls beim Rückwärts einparken wegen einem hereinhängenden Strauch.

  • Wattloewe
    Fortgeschrittener Themenautor
    Reaktionen
    130
    Trophäen
    2
    Beiträge
    174
    Fahrzeug
    Cupra Terramar VZ 1.5 e-HYBRID 200 kW (272 PS) 6-Gang-DSG
    Modelljahr
    2024
    • 25. April 2025 um 22:06
    • #4
    Zitat von WOSXX

    dachte ich bin irgendwo dagegen geknallt

    Genau so ging es mir. Ich bin erst einmal ausgestiegen und habe mich davon überzeugt, dass wirklich kein Crash stattgefunden hat. Ich bin sowas von froh, dass meine Frau nicht im Auto saß. Die fährt den Wagen nie!

  • Malagat
    Erfahrener
    Reaktionen
    48
    Trophäen
    1
    Beiträge
    128
    Fahrzeug
    Formentor 310
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Nordhessen
    • 26. April 2025 um 09:39
    • #5

    Ich finde es auch sehr empfindlich. Habe als Dienst-KFZ einen Oktavia. Da ist es genauso!

  • Remklep
    Neuling
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    17
    • 26. April 2025 um 12:10
    • #6

    Ich Frage mich wie wir rechtlich dastehen, wenn das Auto einen unnötigen Notbremsung macht und einer fährt hinten rein.
    Ich weiß Mann soll IMMER genug Abstand haben für eine Notbremsung, aber wenn der der vor dir fährt einfach voll in die Eisen geht ohne ersichtlichen Grund, kann ich mir vorstellen das Mann rechtlich gesehen nicht 100% unschuldig ist.

  • Ralle68
    Moderator
    Reaktionen
    936
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.151
    Fahrzeug
    Cupra Formentor VZ5 Century Edition
    Modelljahr
    2024
    • 26. April 2025 um 12:59
    • #7
    Zitat von Remklep

    Ich Frage mich wie wir rechtlich dastehen, wenn das Auto einen unnötigen Notbremsung macht und einer fährt hinten rein.

    Der Unfalldatenspeicher löst das Rätsel dann auf.

    Probleme mit dem Notbremsassistent gibt es immer wieder mal. Passiert auch bei mir mal wenn ich an parkenden Autos vorbeifahre und dann zickzack fahren muss weil die wechselseitig parken warnt der schon mal. Aber gebremst hat er bei mir noch nie. Die Dinger sind empfindlich. Da brauchste nur was flotter in ner Einfahrt einzufahren und da reagiert der schon mal wo er sonst nie reagiert wenn man langsam fährt.

    Wenn wie im Fall von Wattloewe das ganze nicht mehr nachvollziehbar ist, dann in die Werkstatt zum überprüfen lassen.

    Ansonsten immer dran denken. Es sind Assistenten die innerhalb ihrer Systemgrenzen eigentlich sehr gut funktionieren. Aber eine Kleinigkeit kann die aushebeln. Wenn man weiß dass die in bestimmten Situationen nicht wie gewünscht funktionieren, abschalten oder früh genug per Gaspedal überstimmen

  • Akali#1
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    786
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.283
    • 28. April 2025 um 08:30
    • #8

    Der mag das Rätsel auflösen, aber verantwortlich bist dann trotzdem Du als Fahrer. Gilt auch bei (teil-)autonom fahrenden Autos. Du musst ja jederzeit bereit sein, einzugreifen. Ich meine, das hätte ich mal gelesen als nen Musk-Haufen nen Unfall verursacht hatte. In wie weit das möglich ist, wenn das Ding automatisch ne Vollbremsung macht - keine Ahnung. Also, auch keine Ahnung, wie das rechtlich aussieht. Aber ich denke nicht, dass man den Hersteller da haftbar machen könnte.

    Insofern kann es schon sein, dass Du am Unfall ne Teilschuld bekommen würdest, wenn Du unvermittelt ne Vollbremsung hinlegst. Aber die Schuld bleibt dann an Dir hängen und Du kannst das nicht an den Hersteller abwälzen, fürchte ich.

    Mein Formentor inkl. Link zur Vorstellung

    VZ310, Petrol Blau Matt, Exclusive 19" Black/Copper, beats, Wireless Full Link , Winterpaket

    Mein Vorstellungsthread

    Bestellverlauf

    19.12.2022: Bestellung (ULT 26/2023)

    17.04.2023: Produktion

    18.04.2023: VIN zu Meine Garage hinzugefügt

    28.04.2023: VIN zu Cupra Connect hinzugefügt

    28.04.2023: Transport

    08.05.2023: Umschreibung auf Privatleasing (ULT 21/2023)

    15.05.2023: Auto beim Händler eingetroffen

    07.07.2023: Abholung :saint:

  • Ralle68
    Moderator
    Reaktionen
    936
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.151
    Fahrzeug
    Cupra Formentor VZ5 Century Edition
    Modelljahr
    2024
    • 28. April 2025 um 08:36
    • #9
    Zitat von Akali#1

    Der mag das Rätsel auflösen, aber verantwortlich bist dann trotzdem Du als Fahrer. Gilt auch bei (teil-)autonom fahrenden Autos. Du musst ja jederzeit bereit sein, einzugreifen. Ich meine, das hätte ich mal gelesen als nen Musk-Haufen nen Unfall verursacht hatte. In wie weit das möglich ist, wenn das Ding automatisch ne Vollbremsung macht - keine Ahnung. Also, auch keine Ahnung, wie das rechtlich aussieht. Aber ich denke nicht, dass man den Hersteller da haftbar machen könnte.

    Insofern kann es schon sein, dass Du am Unfall ne Teilschuld bekommen würdest, wenn Du unvermittelt ne Vollbremsung hinlegst. Aber die Schuld bleibt dann an Dir hängen und Du kannst das nicht an den Hersteller abwälzen, fürchte ich.

    Da hängt viel vom Richter ab wie er es wertet. Inwiefern man noch reagieren kann wenn das Auto unvermittelt einfach abbremst ist halt Ansichtssache. Ich glaube aber dass niemand schnell da reagieren kann, weil es einfach ne Sache ist mit der man nicht rechnet. Andererseits wird man argumentieren dass man eine zu kleine Lücke gwählt hat um abzubiegen so dass der Gegenverkehr nicht mehr bremsen konnte. Der aber widerum auch immer bremsbereit sein muss, so dass sich vermutlich alle den Schaden teilen. Komplexe Geschichte. ;)

  • Remklep
    Neuling
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    17
    • 28. April 2025 um 08:46
    • #10

    Ich habe im interweb mal ein bisschen gesucht und bin fundig geworden.

    Ich zitiere:

    Durch eine Fehlfunktion eines Assistenzsystems wurde ein Unfall verursacht

    Unfall wegen Fehlfunktion in Notbremsassistent – Wie ist hier die Haftungsquote? (Symbolfoto: Von HBRH/Shutterstock.com)

    Wenn es in Verbindung mit einem Assistenzsystem zu einem Verkehrsunfall kommt, ist stets die Frage nach der Haftung für die aufkommenden Schäden interessant. Die Frage geht dahin, ob sich ein Fahrer auf das Assistenzsystem als fest integrierten Bestandteil des Fahrzeugs auch verlassen darf und ob dieses Assistenzsystem, wenn es denn versagt, den Fahrer aus seiner Schuld bei dem Verkehrsunfall entlässt. Mit dieser Frage musste sich das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) beschäftigen. Eine Fahrerin eines Mercedes, welcher mit dem Mercedes-Produkt CPA (Collision Prevention Assists) ausgestattet ist, befuhr die dreispurige Autobahn 5 (BAB 5). Hinter der Fahrerin befuhr auf der dreispurigen Autobahn auf der rechten Spur im Abstand von ca. 35 Metern mit einer Geschwindigkeit von etwa 80 Km/h ein LKW. Die Fahrt verlief staufrei und normal, allerdings kam es bei dem Mercedes der Fahrerin zu einer Fehlfunktion des CPA. Infolge dieser Fehlfunktion vollzog das Fahrzeug eine abrupte Vollbremsung, sodass der Mercedes zum Stillstand kam. Der LKW-Fahrer hinter der Mercedes-Fahrerin zeigte zwar eine sehr gute Reaktion, allerdings konnte der LKW-Fahrer die Kollision des LKWs mit dem Mercedes nicht verhindern.

    Klage bei dem Landgericht Frankfurt

    Die Mercedes-Fahrerin reichte daraufhin eine Klage bei dem Landgericht Frankfurt am Main ein und forderte den vollen Schadensersatz in dem Glauben, dass es sich bei dem Unfall um einen Auffahrunfall der klassischen Art handeln würde. Das zuständige Landgericht Frankfurt am Main sprach der Klägerin im erstinstanzlichen Verfahren jedoch nur einen Schadensersatz in Höhe von 1/3 aller von der Klägerin geltend gemachten Forderungen zu. Dies ließ die Klägerin jedoch nicht auf sich sitzen und ging mit ihrer Klage in die nächsthöhere Instanz – dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main.

    Der auffahrende Part hat eine Haftung, allerdings lediglich zu einem Anteil von 2/3

    Am 09.03.2021 sprach das Oberlandesgericht Frankfurt am Main in dem besagten Verfahren ein Urteil (Aktenzeichen 23 U 120/20). In diesem Urteil wendete das OLG die Haftungsquote und sprach der Klägerin einen Anteil von 2/3 aller ihrer geltend gemachten Schadensersatzforderungen zu. In der Urteilsbegründung wurde angegeben, dass weder die Fahrerin des Mercedes noch der auffahrende LKW-Fahrer ein unabwendbares Ereignis hatte nachweisen können, sodass eine Abwägung von den beiderseitigen Verursachungsanteilen zu erfolgen hatte.

    Die Verschuldensfrage stellt lediglich einen Anteil von mehreren Faktoren bei der Abwägung von den beiderseitigen Verursachungsanteilen dar.

    Das OLG vertrat im Gegensatz zu dem Landgericht Frankfurt am Main im Zusammenhang mit der Hauptverursachung des Unfalls eine andere Ansicht. Das Landgericht sah die Hauptverursachung für den Verkehrsunfall in dem grundlosen Abbremsen des Mercedes und damit aufseiten der Fahrerin des Mercedes, während das OLG jedoch das Auffahrverschulden von dem LKW-Fahrer als Hauptverursachung für den Verkehrsunfall angesehen hat. Das OLG stützte diese Auffassung jedoch nicht auf die allgemeinen Grundsätze von einem Anscheinsbeweis getreu der Maxime „derjenige Fahrer, welcher auf ein anderes Fahrzeug auffährt, hat auch stets den erforderlichen Abstand nicht eingehalten“. Vielmehr nahm das OLG den § 4 Absatz 3 StVO zur Begründung für das Urteil. Die Geschwindigkeit des LKWs wurde mit ca. 80 Km/h nachgewiesen, sodass der Abstand von knapp 5 Metern als nicht ausreichend angesehen werden musste. Vielmehr hätte der LkW einen Mindestabstand von rund 50 Metern einhalten müssen. Im Zuge der Abwägung wurde jedoch auch der § 4 Absatz 1 Satz 2 StVO zurate gezogen, wonach die Klägerin einen Verstoß aufgrund des abrupten grundlosen Abbremsen ihres Mercedes vorgenommen hatte.

    Im Zusammenhang mit dem abrupten grundlosen Abbremsen konnte seitens des OLG jedoch bei der Klägerin kein Verschulden nachgewiesen werden. Auch der Umstand, dass die Warnblinkanlage seitens der Klägerin nicht eingeschaltet worden ist, konnte der Klägerin nicht angelastet werden. Es ist nicht offensichtlich, dass der auffahrende LKW-Fahrer in einem derartigen Fall auch früher hätte abbremsen können.


    Nach zu lesen hier:

    Unfall wegen fehlerhaften PKW-Assistenzsystems - Wer haftet?

  • Ralle68
    Moderator
    Reaktionen
    936
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.151
    Fahrzeug
    Cupra Formentor VZ5 Century Edition
    Modelljahr
    2024
    • 28. April 2025 um 15:11
    • #11

    Eben, kompliziert und Richterabhängig. Ein(e) andere(r) hätte vielleicht anders entschieden

  • SpaceTom75
    Gast
    • 29. April 2025 um 15:04
    • #12

    Folgendes Problem:

    Wenn der Notbremsassistent, plötzlich und unerwartet eingreift, hat der Fahrer in keinster Weise die Chance da einzugreifen! Die Begleitumstände sind da ausschlaggebend!


    Dazu kommt dann, das dies möglichweise 2 Unterschiedfliche Haftungsgrundlagen sind:

    a) zwischen der bremsende Partei und der aufgefahrenen Partei

    und

    b) zwischen der bremsenden Partei und dem Fahrzeughersteller

  • Löwenpapa
    Erfahrener
    Reaktionen
    73
    Trophäen
    1
    Beiträge
    136
    Fahrzeug
    Terramar VZ e-Hybrid
    Modelljahr
    2025
    • 29. April 2025 um 16:26
    • #13
    Zitat von SpaceTom75

    Wenn der Notbremsassistent, plötzlich und unerwartet eingreift, hat der Fahrer in keinster Weise die Chance da einzugreifen!

    Als "Führer" eine KFZ unterliegt man einer besonderen Verantwortung (vor Gericht), da diese Maschine besondere Gefahren birgt. Konsequent betrachtet, fängt die Verantwortung schon an, wenn man das Teil in Bewegung setzt - in dem Moment trifft man schon die bewusste Entscheidung, dass man das gefährliche Ding anderen Menschen zumutet. Die Chance einzugreifen ist also schon beim Inbetriebnehmen des (modernen) KFZ. Je nach Fahrzeug-Kategorie nimmt die Gefahr (und Verantwortung) zu - das muss man quasi mit dem Erwerb des Führerscheins schon verstanden haben. Das ist nicht unbedingt meine Meinung, wird sinngemäß so aber von Gerichten für die Schuldfrage gehandhabt.

    Terramar VZ e-Hybrid

    VZ | 1.5 TSI e-Hybrid 200 kW | Dark Void | Dinamica | Digital Drive | Intelligent Drive XL | HD Matrix | AHK | Sennheiser | Connect Plus | 230 V | Gepäcktrennnetz | 20" Vortex Copper mit Bridgestone AllSeason 6 GJR

  • CupraCupper
    CUPRA Erleuchteter
    Reaktionen
    3.031
    Beiträge
    3.666
    • 29. April 2025 um 16:35
    • #14

    Ihr könnt auch ins Menü gehen und die Reaktionszeit auf Mittel stellen, und schon ist der Spuk vorbei. Und hier ein Erklär-Bär-Video dazu.

    Cupra Formentor - Assistenzsysteme Zusammengefasst

    Cupra Formentor VZ310 9/22 - 10/25

    Cupra Formentor VZ333 Black Edition 10/25 -

  • Kimi
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    1.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.430
    • 29. April 2025 um 17:01
    • #15
    Zitat von CupraCupper

    Ihr könnt auch ins Menü gehen und die Reaktionszeit auf Mittel stellen, und schon ist der Spuk vorbei. Und hier ein Erklär-Bär-Video dazu.

    Cupra Formentor - Assistenzsysteme Zusammengefasst

    Habe meinen auf spät eingestellt.

    VZ 310 Magnetic Grau Matt Brembo Easy Open-Paket Beats Audio Sport Ledersitze mit Memory Funktion Alu Exclusive II 20

  • CupraCupper
    CUPRA Erleuchteter
    Reaktionen
    3.031
    Beiträge
    3.666
    • 29. April 2025 um 18:29
    • #16
    Zitat von Kimi

    Habe meinen auf spät eingestellt.

    Evtl. ist das etwas zu spät, wie geschrieben habe ich mit mittel, keine Probleme.

    Cupra Formentor VZ310 9/22 - 10/25

    Cupra Formentor VZ333 Black Edition 10/25 -

  • Kimi
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    1.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.430
    • 29. April 2025 um 21:54
    • #17
    Zitat von CupraCupper

    Evtl. ist das etwas zu spät, wie geschrieben habe ich mit mittel, keine Probleme.

    Bei mittel kahm ab und zu die rote Meldung, wenn ein Auto ca 20 Meter vor mir eingebogen ist und ich nicht von Gas ging, dass hat mich genervt, immer auf der Bremse zu stehen, bei spät kommt die Meldung gefühlt erst bei 10 Meter dann gehe ich halt von Gas, bei mir kahm die Meldung bei mittel sehr sehr oft, jetzt gefühlte 80% weniger 8o

    VZ 310 Magnetic Grau Matt Brembo Easy Open-Paket Beats Audio Sport Ledersitze mit Memory Funktion Alu Exclusive II 20

  • CupraCupper
    CUPRA Erleuchteter
    Reaktionen
    3.031
    Beiträge
    3.666
    • 29. April 2025 um 22:59
    • #18

    Ja gut das Symbol im Display kommt, bei anderen wäre da schon die Notbremsung. :)

    Cupra Formentor VZ310 9/22 - 10/25

    Cupra Formentor VZ333 Black Edition 10/25 -

  • Kimi
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    1.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.430
    • 30. April 2025 um 17:02
    • #19
    Zitat von CupraCupper

    Ja gut das Symbol im Display kommt, bei anderen wäre da schon die Notbremsung. :)

    So Heute wieder auf Mittel umgestellt, mal schauen wie es jetzt ist ^^

    VZ 310 Magnetic Grau Matt Brembo Easy Open-Paket Beats Audio Sport Ledersitze mit Memory Funktion Alu Exclusive II 20

  • v0dKa
    Neuling
    Reaktionen
    7
    Trophäen
    1
    Beiträge
    12
    Fahrzeug
    Cupra Terramar VZ 1.5 e-Hybrid 272PS
    Modelljahr
    2025
    • 30. April 2025 um 19:22
    • #20

    Ich habe eben mal im Terramar geschaut aber ich finde die Einstellung für die Reaktionszeit nicht. Scheinbar ist es im neuen System nicht mehr da.


    Grüße v0dKa

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • Softwareprobleme

10 Benutzer haben hier geschrieben

  • CupraCupper (10)
  • Opicarlo (7)
  • Kimi (5)
  • v0dKa (4)
  • Remklep (4)
  • Ralle68 (4)
  • Gast (4)
  • Wattloewe (2)
  • silverR1racer (2)
  • bender83 (2)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™