Hallo zusammen ,habe das Problem wenn mein Wagen 14 Tage steht und ich dann die Zündung anmache um was einzustellen geht immer die Meldung 12 Voll Batterie laden an. Hat schon jemand davon gehört.
Batterie
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Ist doch eher normal, wenn die Batterie nicht vollgeladen wird (je nach Fahrprofil).
Wenn dein Auto öfter so lange ungenutzt bleibt, wäre ein Lader wie z.B. von CTEK eine Überlegung wert, um die Batterie nicht vorzeitig zum Tode zu verurteilen.
bzw, es heisst "...seit..." (Signatur: "...und ist seid dem 23.03.25 ...")

-
Hallo zusammen ,habe das Problem wenn mein Wagen 14 Tage steht und ich dann die Zündung anmache um was einzustellen geht immer die Meldung 12 Voll Batterie laden an. Hat schon jemand davon gehört.
Und du machst nach 14 Tagen Standzeit die Zündung nur an, um etwas einzustellen? Oder fährst du dann auch mit dem Auto?
Nur Einstellungen mit angeschalteter Zündung vorzunehmen belastet die Batterie ja noch mehr. -
Ich habe wegen einer Orthese am rechten Fuß meinen CUPRA vom Mitte 09.2024 bis 27.12.2024 nicht nutzen können und er ist am selben Tag problemlos angesprungen
. Zündung ein, warten bis alles hochgefahren ist und dann gestartet. Nema problema. -
Das Starten sollte bei einer solchen Meldung auch problemlos sein.
"Zündung" EIN kostet tatsächlich viel Energie. Ich habe dabei mal nach weniger als 1 Std. die Batterie (da war der Wagen recht neu) entleert und brauchte Starthilfe. Regulär schützt das E-Management natürlich, aber ich hatte zuvor mal den Stecker an der Batterie abgezogen zum Deaktivieren des SSA. 🙈 -
-
Und du machst nach 14 Tagen Standzeit die Zündung nur an, um etwas einzustellen? Oder fährst du dann auch mit dem Auto?
Nur Einstellungen mit angeschalteter Zündung vorzunehmen belastet die Batterie ja noch mehr.nein bin nicht los gefahren, die Batterie wurde vorher schon beim Händler geladen ,sowas hatte ich mit meinen 8 Jahre alten Audi nicht mit der 1 Batterie .
-
Hat sonst noch jemand das Problem mit dem gleichen Motor und Baujahr .
-
Was ist denn genau das Problem? Springt dein Auto nicht mehr an? Das die Meldung je nach Standzeit mal kommen kann ist normal.
-
Was ist denn genau das Problem? Springt dein Auto nicht mehr an? Das die Meldung je nach Standzeit mal kommen kann ist normal.
Anspringen geht Problemlos nur die Meldung 12 Volt Batterie laden geht dann immer an.
-
Solange kein Fehler Auftritt wird der Händler auch nicht viel machen können. Wenn die Meldung nur nach längerer Standzeit kommt würde ich mir auch keine großen Gedanken machen.
Was sagt der Händler dazu?
-
-
Solange kein Fehler Auftritt wird der Händler auch nicht viel machen können. Wenn die Meldung nur nach längerer Standzeit kommt würde ich mir auch keine großen Gedanken machen.
Was sagt der Händler dazu?
Erst mal bekomme ich eine neue Batterie.
-
Ich habe wegen einer Orthese am rechten Fuß meinen CUPRA vom Mitte 09.2024 bis 27.12.2024 nicht nutzen können und er ist am selben Tag problemlos angesprungen
. Zündung ein, warten bis alles hochgefahren ist und dann gestartet. Nema problema.Das muss auch so gehen. Den VW Sportsvan von meinem Vater, der seit geraumer Zeit im Pflegeheim ist und daher nur noch selten von mir genutzt wird, wenn ich ihn mal wohin fahre, der steht auch mal 1/2 Jahr ohne Nutzung in der Garage und springt selbstverständlich dann sofort an, ohne Warnmeldungen zum Batteriestand.
-
Welches Baujahr ist der Sportsvan? Hat er auch Keylessgo? Eine Onlineanbindung?
-
Der ganze "Mist" was derzeit in den Fahrzeugen verbaut wird ist zwar cool, aber genau dadurch treten die meisten Probleme auf
Meine alten Fahrzeuge laufen und es hat selten etwas geblinkt oder gepiepst 
-
Es geht ja nicht ums anspringen das macht er ja nur um die Meldung Batterie Laden was ich so nicht kenne von meinen anderen Autos die ich vorher hatte ( Audi ).
-
-
Es geht ja nicht ums anspringen das macht er ja nur um die Meldung Batterie Laden was ich so nicht kenne von meinen anderen Autos die ich vorher hatte ( Audi ).
Es ist weniger eine Frage der Automarke als mehr der Batterie-Kapazität, Motorisierung, Alter der Batterie, verbaute STG uvm.

Der Formentor ist (wie wahrscheinlich baugleiche Modelle aus dem Konzern) schon ein "Sensibelchen", da werden auch Assistenten sehr früh deaktiviert, obwohl vielleicht nicht unbedingt nötig (auch das hängt viel von der Batteriespannung beim Starten ab, musste ich feststellen).Deswegen "jammert" unser Audi aus 2015 auch nie - aber ich vermute, nicht weil er diesbzgl. besser ist, sondern weil die Schwellwerte ab Werk da noch andere waren.
Einen Vorteil hast du jedenfalls: Der (für die meisten nervige) SSA dürfte kaum aktiv werden.
-
Beitrag von Formental (
16. Juli 2025 um 11:57 )Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (16. Juli 2025 um 13:56 ). -
Es sollte hier um die Batterie gehen und kein Autoverkauf.
Bitte die Beiträge löschen die nicht zum Thema gehören
Danke
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!