Ich habe dazu im Forum wenig gefunden. Nach zwei Monaten Tavascan dachte ich, dass ich mal ein paar Erfahrungen schildere:
Was nervt:
Größter Nervpunkt ist die nicht funktionierende automatische Beifahrerspiegelabsenkung beim Rückwärtsfahren. Die geht nur dann, wenn der Drehknopf links in der Tür auf R steht. Allerdings wird der Schalter bei jedem Start zurückgesetzt. Damit ist die Automatik keine solche mehr und man muss immer beim Einparken erst den Drehknopf drehen.
Ebenso nervt, dass man nicht dauerhaft eine bestimmte Rekuperationsstufe einstellen kann. Wenn man etwas stärker rekuperieren will (was insbesondere in der Stadt durchaus sinnvoll sein kann) muss man beim Start zweimal am Gangwahlschalter drehen, um in den B-Modus zu kommen. Echtes One-Pedal-Driving ist überhaupt nicht möglich.
Das Auto merkt sich auch nicht den eingestellten Fahrmodus. Wenn man nicht Modus Comfort fahren will (zum Beispiel weil man eigene Einstellungen im Modus Individual vorgenommen hat), muss man den Modus bei jeder Fahrt erneut auswählen.
Man muss bei jedem Fahrtantritt auf das Display tippen. Das Ding begrüßt ein mit der Frage, ob man der sei, der man ist oder ob man das Profil wechseln möchte. Das geht nicht automatisch nach ein paar Sekunden weg, sondern bleibt stur da stehen. Dabei ist das Profil mit dem Schlüssel verbunden. Wenn ich da einsteige und nichts weiter mache, dann ist wohl klar, dass ich das bin.
Man kann von innen die Heckklappe nicht öffnen. Das geht nur mit dem Schlüssel, den man dann aus der Hosentasche fingern muss.
Der Notbremsassistent bremst ohne Not, zum Beispiel wenn man eine Wohngebietsstraße mit einer leichten Linkskurve hat, in der Autos parken.
Die Funktion des Smartlights (das ist die Lichtleiste innen direkt unter der Windschutzscheibe) ist rätselhaft und wird nirgends erklärt. Einiges kann man sich erschließen (z.B. das Lauflicht in Abbiegerichtung bei Navigation) oder der rote Balken wenn der Notbremsassisten zuschlägt) andere Lichtmuster sind eher seltsam.
Das Ambientelicht ist auf eine bestimmte Farbei eingestellt. Wenn man einsteigt, wird man aber nicht mit der Farbe empfangen. Die stellt sich erst ein, wenn das Fahrzeug gestartet wird (jetzt, wo ich das schreibe, habe ich den Gedanken, dass ich mal prüfen muss, ob das bei Fahrzeugstart per Bremspedaldruck wechselt oder erst, wenn ich auf den Bildschirm bestätigt habe, dass ich ich bin)
Der Cupra-Sprachassisten antwortet auf die Frage, wie man eine bestimmte Funktion ausführen kann entweder mit Unwissen oder er blendet einen Bildschirm ein und sagt "hier kannst Du das einstellen", ohne dass erklärt wird, wie das geht und das ist meistens nicht intuitiv erschließbar.
Was geht so:
Die Innenraumgestaltung vorn ist sehr schick aber gleichzeitig auch recht unpraktisch durch den Bügel in der Mitte über der Mittelkonsole. Man erreicht die darunter liegenden Ablagen nicht besonders gut.
Was ist gut:
Man kann zu Kontakten navigieren (konnte mein Ioniq5, den ich davor hatte, nicht)
Fahrgefühl ist angenehm und Power für die Stadt sehr ausreichend
Verkehrszeichenerkennung ist erstaunlich gut.
Die vorgeschriebene Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung ist sehr dezent und erträglich