1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Formentor Forum – Erfahrungen, Technik & Probleme
  3. Cupra Formentor – Motor & Getriebe

Formentor 2.0 245PS - Wasserpumpe defekt / Motor überhitzt

  • pentoxide
  • 8. September 2025 um 13:32
  • Zum letzten Beitrag

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • pentoxide
    Neuling Themenautor
    Reaktionen
    6
    Trophäen
    1
    Beiträge
    5
    • 8. September 2025 um 13:32
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich vergangene Woche mit meinem Formentor auf einem Parkplatz (nur mit Zündung an) und plötzlich zeigt mein Formentor mit "Fehler Antriebssystem" und zuätzlich "Motordrehzahl maximal 4000 1/min".
    Da mein CUPRA Händler noch auf hatte wollte ich dort hinfahren kurz nach den ersten 100 Metern meldete er plötzlich "Motor zu heiß". Also habe ich den Wagen kurz am Straßenrand abkühlen lassen (mit Motor aus) und bin dann zum Händler gefahren (auf dem ganzen Weg keine einzige Fehlermeldung). Beim Händler angekommen und Problem geschildert, ein Werkstattmeister hat kurz den Motor angelassen, drüber geschaut und meinte er hat keinen Leihwagen und ich solle mit dem Auto "ohne zu ballern" nach Hause fahren. Nach ca. 500 Metern kamen alle Lämpchen wieder und ich habe den Wagen wieder abkühlen lassen und zurück zur Werkstatt gebracht, die hatten natürlich schon zu.

    Am nächsten Tag das Fahrzeug wieder vorgestellt und überprüfen lassen und einen KVA für eine defekte Wasserpumpe über 2.000€ erhalten.


    Wie sind eure Erfahrungen dort? Ich habe vom GOLF 8 GTI gehört dass dieser regelmäßig Probleme mit der Wasserpumpe hatte vom Formentor habe ich so gut wie garnichts bis jetzte gelesen.
    Sind Probleme in diesem Bereich bekannt? Vielleicht auch bei anderen Fahrzeugen aus dem VW Konzern?

    Ich freu mich auf eure Antworten.


    Liebe Grüße :)

  • ro4drunn3r
    Gast
    • 8. September 2025 um 17:23
    • #2

    Sind die Wasserpumpen nicht elektrisch angetrieben? Falls ja, würde ich erst mal die/den Stecker kontrollieren.

  • Jojo155
    Neuling
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Fahrzeug
    Cupra Formentor VZ
    Modelljahr
    2025
    • 9. September 2025 um 10:07
    • #3

    pentoxide wieviel km hat er denn gelaufen, bitte..

  • Karsti_a3
    Neuling
    Reaktionen
    7
    Trophäen
    1
    Beiträge
    25
    • 9. September 2025 um 10:40
    • #4

    Eine Wasserpumpe für 2.000€ ? Ist die aus Gold, oder hast du dich verschrieben?

  • Oeltanker87
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Fahrzeug
    Cupra Leon VZ300
    Modelljahr
    EZ 08/2022
    Wohnort
    Hochsauerland
    • 9. September 2025 um 10:53
    • #5

    Also ich kann als langjähriger Fahrer des EA888 aus eigener Erfahrung berichten, dass das Thema gar nicht sooo selten war. Bei mir war es zwei Mal der Fall beim Golf 7. Zu der Zeit noch die Gen. 3 des Motors. Da war es fast mit gleicher Laufleistung das bekannte Problem des Kühlmittelgehäuses. Dieses wurde damals ja mal revidiert. Die Pumpe war aber da auch schon ein Knackpunkt der in dem Zuge immer mitgemacht wurde. Bei mir beide Male auf Garanie bzw. Kulanz. Preislich lag das damals auch immer zwischen 1700,-€ und 2000,-€ beim VAG Partner. Beim MK7.5 R waren Gehäuse und Pumpe undicht, beim MK7.5 GTI PP nur das Gehäuse, Pumpe wurde aber mitgemacht.

  • pentoxide
    Neuling Themenautor
    Reaktionen
    6
    Trophäen
    1
    Beiträge
    5
    • 9. September 2025 um 11:38
    • #6
    Zitat von ro4drunn3r

    Sind die Wasserpumpen nicht elektrisch angetrieben? Falls ja, würde ich erst mal die/den Stecker kontrollieren.

    Meiner Gutgläubigkeit nach würde ich behaupten, dass die Werkstatt dies bestimmt überprüft hat, ansonsten teile ich das dort noch einaml mit. Vielen Dank.

    Zitat von Jojo155

    pentoxide wieviel km hat er denn gelaufen, bitte..

    Ca. 40.000km

    Zitat von Karsti_a3

    Eine Wasserpumpe für 2.000€ ? Ist die aus Gold, oder hast du dich verschrieben?

    Das ist die Summe für den kompletten KVA inkl. Arbeitszeit. Daher denk ich die Pumpe ist nur aus Silber.

    Zitat von Oeltanker87

    Also ich kann als langjähriger Fahrer des EA888 aus eigener Erfahrung berichten, dass das Thema gar nicht sooo selten war. Bei mir war es zwei Mal der Fall beim Golf 7. Zu der Zeit noch die Gen. 3 des Motors. Da war es fast mit gleicher Laufleistung das bekannte Problem des Kühlmittelgehäuses. Dieses wurde damals ja mal revidiert. Die Pumpe war aber da auch schon ein Knackpunkt der in dem Zuge immer mitgemacht wurde. Bei mir beide Male auf Garanie bzw. Kulanz. Preislich lag das damals auch immer zwischen 1700,-€ und 2000,-€ beim VAG Partner. Beim MK7.5 R waren Gehäuse und Pumpe undicht, beim MK7.5 GTI PP nur das Gehäuse, Pumpe wurde aber mitgemacht.

    Vielen Dank für die ausführliche Darstellung. :) Ich hoffe auch, das VAG sich auf eine Kulanz einlässt, da bei neuen Cupras inzwischen auch 5 Jahre Garantie gewährt wird...

  • Jojo155
    Neuling
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Fahrzeug
    Cupra Formentor VZ
    Modelljahr
    2025
    • 9. September 2025 um 12:03
    • #7

    ...mal eine Frage an die technisch versierten dazu: Könnte man da mit einer andren/besseren Kühlflüssigkeit entgegen wirken. K.A. welche , vlt. eine mit besseren Schmiereigenschaften und guter Kühlleistung ?

  • Online
    mischi-zugelaufen
    perm. Unterstützer
    Reaktionen
    316
    Trophäen
    2
    Beiträge
    426
    • 9. September 2025 um 12:14
    • #8

    Nein.

    Kühlwasser hat keine Schmiereigenschaften, sind bei der Wasserpumpe auch nicht nötig.

    Grüße

    Micha

  • Jojo155
    Neuling
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Fahrzeug
    Cupra Formentor VZ
    Modelljahr
    2025
    • 9. September 2025 um 12:27
    • #9

    nunja, Glykol bringt schon noch eine gewisse Schmierfähigkeit mit, aber mein eher geringes Wissen beschränkt sich auf Computer Wasserkühlungen, daher meine Frage.

  • Monk
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.628
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.613
    • 9. September 2025 um 19:06
    • #10
    Zitat von Jojo155

    ...mal eine Frage an die technisch versierten dazu: Könnte man da mit einer andren/besseren Kühlflüssigkeit entgegen wirken. K.A. welche , vlt. eine mit besseren Schmiereigenschaften und guter Kühlleistung ?

    Nein.

    Zitat von mischi-zugelaufen

    Nein.

    Kühlwasser hat keine Schmiereigenschaften, sind bei der Wasserpumpe auch nicht nötig.

    Doch.
    Frostschutzmittel haben zusätzlich schmierende Eigenschaften. Das Kühlmittel agiert somit als Schmierstoff für Kühlsystemkomponenten wie Wasserpumpe, Thermostat und Heizungsventile. Besonders wichtig ist dies für die Gleitringdichtung der Wasserpumpe, die ohne Frostschutzmittel nach kurzer Zeit verschleißt. Das kann zu fatalen Motorschäden führen.

    Quelle

    Fahrzeug und Ausstattung

    CUPRA Formentor VZ 2.0 TSI 4Drive 228 kW (310 PS) 7-Gang-DSG

    • Magnetic Grau Metallic
    • CUPRA Leder-Paket, Schwarz (elektr. mit Memory für Fahrer) und Winter-Paket
    • Anhängevorrichtung
    • Beats Audio
    • CUPRA Pedalerie und Fußablage in Dark Aluminium
    • Connectivity-Box inkl. Wireless Charger
    • Diebstahlwarnanlage
    • Hecklappe elektrisch betätigt
    • Matrix-LED-Scheinwerfer
    • PreCrash Assist
    • Seitenairbags hinten und Knieairbag Fahrer
    • Top View Kamera
    • Wireless Full Link Connectivity
    • 19" Leichtmetallräder "Exclusive I Black/Copper"
    Willkommensstrecke
    • bestellt am 02.01.2023
    • ULT 09.2023
    • Dein CUPRA - Die Zeit läuft. 05.01.2023
    • CUPRA Concierge - 15.04.2023
    • CUPRA Connect - 29.04.2023
    • Dein CUPRA Formentor VZ wurde gebaut - 13.05.2023
    • Die letzten Meter – dein CUPRA ist bereit zur Übergabe - 16.05.2023
    • ZB II - 06.07.2023
    • Zulassung - 10.07.2023
    • Abholung - 12.07.2023
  • Online
    mischi-zugelaufen
    perm. Unterstützer
    Reaktionen
    316
    Trophäen
    2
    Beiträge
    426
    • 9. September 2025 um 19:25
    • #11

    OK.

    Ist mir neu. Frost-, Korrosionsschutz und Schutz gegen Ablagerungen war mir bekannt.

    Grüße

    Micha

  • ThomasMiko
    Neuling
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    9
    • 13. September 2025 um 20:26
    • #12

    Ich hatte heute mit meinem VZ 310 das gleiche Problem. Autobahn gefahren und dann die Meldung "Kühlwasserstand zu niedrig". Dann rausgefahren und geschaut, war dann aber so in der Mitte zwischen Min und Max. Bisschen weiter gefahren und dann auch "Fehler Antriebssystem", "Motor zu heiß" und maximal 4000 Umdrehungen / min.

    Naja nun steht mein Auto irgendwo auf einem Parkplatz und Montag dann mal zur Werkstatt :( Hab zum Glück noch 2 Monate Garantie.

  • pentoxide
    Neuling Themenautor
    Reaktionen
    6
    Trophäen
    1
    Beiträge
    5
    • 17. September 2025 um 20:32
    • #13
    Zitat von ThomasMiko

    Ich hatte heute mit meinem VZ 310 das gleiche Problem. Autobahn gefahren und dann die Meldung "Kühlwasserstand zu niedrig". Dann rausgefahren und geschaut, war dann aber so in der Mitte zwischen Min und Max. Bisschen weiter gefahren und dann auch "Fehler Antriebssystem", "Motor zu heiß" und maximal 4000 Umdrehungen / min.

    Naja nun steht mein Auto irgendwo auf einem Parkplatz und Montag dann mal zur Werkstatt :( Hab zum Glück noch 2 Monate Garantie.

    Und? Wie ist es für dich ausgegangen?

    Ich habe mein Auto heute wiederbekommen und keine 10km später meldet das Auto, dass mein Kühlwasserstand zu niedrig ist... nun ja mein Auto steht nun wieder in der Werkstatt... mal schauen ob es morgen endlich ein Ende hat.


    Zu Thema KVA, ich habe beim Autohaus / Werkstatt eine Kulanzprüfung verlangt (diese wurde mir vom Autohaus nicht vorgeschlagen) also musste ich da erstmal selber drauf kommen. Am Ende wurde diese Kulant jedoch glücklicherweise von VW akzeptiert und ich zahle zumindest für die Ersatzteile keinen Cent. Für die Arbeitsstunden wird sich das Autohaus nochmal mit VW in Verbindung setzen um das auch prüfen zu lassen, vielleicht gibt es da ja eine Art Rabatt. :P

    Also meiner Meinung nach lohnt es sich immer eine Kulanzprüfung zu verlangen zumal sich das Thema Wasserpumpe bei Formentor und GTI häuft..

    Danke an Alle für eure Hinweise und Infos haben mir sehr weitergeholfen. :)


    LG

  • ThomasMiko
    Neuling
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    9
    • 4. Oktober 2025 um 16:28
    • #14
    Zitat von pentoxide

    Und? Wie ist es für dich ausgegangen?

    Ich habe mein Auto heute wiederbekommen und keine 10km später meldet das Auto, dass mein Kühlwasserstand zu niedrig ist... nun ja mein Auto steht nun wieder in der Werkstatt... mal schauen ob es morgen endlich ein Ende hat.


    Zu Thema KVA, ich habe beim Autohaus / Werkstatt eine Kulanzprüfung verlangt (diese wurde mir vom Autohaus nicht vorgeschlagen) also musste ich da erstmal selber drauf kommen. Am Ende wurde diese Kulant jedoch glücklicherweise von VW akzeptiert und ich zahle zumindest für die Ersatzteile keinen Cent. Für die Arbeitsstunden wird sich das Autohaus nochmal mit VW in Verbindung setzen um das auch prüfen zu lassen, vielleicht gibt es da ja eine Art Rabatt. :P

    Also meiner Meinung nach lohnt es sich immer eine Kulanzprüfung zu verlangen zumal sich das Thema Wasserpumpe bei Formentor und GTI häuft..

    Danke an Alle für eure Hinweise und Infos haben mir sehr weitergeholfen. :)


    LG

    Alles anzeigen

    Auto war 4 Tage in der Werkstatt, laut denen war Wasserpumpe und Thermostat kaputt. Hab es nun 2 Wochen wieder und bin knapp 2000km gefahren, bisher keine Probleme.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

8 Benutzer haben hier geschrieben

  • pentoxide (3)
  • Jojo155 (3)
  • ThomasMiko (2)
  • mischi-zugelaufen (2)
  • Oeltanker87 (1)
  • Monk (1)
  • Karsti_a3 (1)
  • Gast (1)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™