Hallo,
analog des Themas "Erfahrungen mit dem 245 PS Hybrid" möchte ich nachfragen, ob jemand aus dem Forum bereits den 2.0L Benziner mit 245PS und Frontantrieb gefahren ist und etwas zum Fahrgefühl/Verbrauch/Charakteristik sagen kann. Bei der Leistung wird es keine Rakete sein, allerdings erwarte ich, dass man mit dem Aggregat wegen des deutlich geringeren Gewichts dynamischer als mit dem 245PS Hybrid unterwegs sein wird und auch bei Steigungen/Landstraßenüberholmanövern entspannt bleiben kann.
Erfahrungsberichte willkommen.
Gruß, JD
![](https://cupra-forum.com/images/avatars/96/768-96988df6a263add69f6636d363778e099e7b8475.webp)
Erfahrungen mit 245PS 2.0L VZ Benziner gesucht
-
-
Alleine vom Drehmoment her sollte eigentlich der Hybrid minimal spritziger sein als der reine Verbrenner. Zumindest solange der Akku geladen ist.
-
kann dir leider keine Info´s dazu geben
-
Alleine vom Drehmoment her sollte eigentlich der Hybrid minimal spritziger sein als der reine Verbrenner. Zumindest solange der Akku geladen ist.
Mit welchem reinen Verbrennungsmotor vergleichst du denn??
Sorry, hab schon kapiert!
-
Alleine vom Drehmoment her sollte eigentlich der Hybrid minimal spritziger sein als der reine Verbrenner. Zumindest solange der Akku geladen ist.
Hi mh84,
das wird sehr wahrscheinlich nicht der Fall sein. Die +30Nm Spitzendrehmoment des Hybriden liegen in einem kleineren Drehzahlbereich an und werden keine +150kg kompensieren. Wer gerne am Fahrzeug schraubt oder sich mit Trackdays / Gewichtsreduktion beschäftigt, wird dies bestätigen können. Durch das geringere Fahrzeuggewicht wird sich der 245PS Benziner dynamischer anfühlen, sowohl bei Lastwechseln, als auch beim Beschleunigen/Bremsen. Leider war es uns vor der Bestellung unmöglich ein Fahrzeug für eine Probefahrt zu finden. Vom 245PS Hybriden waren wir bzgl. Anzug jedenfalls recht enttäuscht. Für Selbstständige aber sicherlich der perfekte Firmenwagen mit staatlicher Förderung und geringem Leasingfaktor.
Ich schätze, dass wir uns notfalls in einen Golf 8 GTI mit 3 Personen setzen müssen, um zumindest bei niedrigen Geschwindigkeiten einen Eindruck vom Durchzug mit dem kleinen 2.0 Formentor Motor zu erhalten.
Falls doch jemand im Besitz der o.g. Motorisierung sein sollte, gerne melden! -
-
Ich schätze, dass wir uns notfalls in einen Golf 8 GTI mit 3 Personen setzen müssen, um zumindest bei niedrigen Geschwindigkeiten einen Eindruck vom Durchzug mit dem kleinen 2.0 Formentor Motor zu erhalten.
Der neue Octavia RS hat auch den 245 PS Motor
-
lt einem Bericht den ich gesehen hatte hieß es das der reine 245 PS Benziner spritziger sein soll.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Ich habe mal einen Vergleichstest gelesen Golf GTI (gleicher Motor wie der Formentor 245PS Benziner)gegen den Golf GTE ( gleicher Motor wie der VZ E-Hybrid ) Hierbei war der Benziner der spritzigere / dynamischere….
0-100 km/h liegen sie ähnlich! Ab 130km/h dann der GTI klar besser!
Wenn dann nach 42 km der Akku leer ist dann fällt der Unterschied noch viel extremer aus und der Hybrid hat keine Chance…
-
Ich habe mal einen Vergleichstest gelesen Golf GTI (gleicher Motor wie der Formentor 245PS Benziner)gegen den Golf GTE ( gleicher Motor wie der VZ E-Hybrid ) Hierbei war der Benziner der spritzigere / dynamischere….
0-100 km/h liegen sie ähnlich! Ab 130km/h dann der GTI klar besser!
Wenn dann nach 42 km der Akku leer ist dann fällt der Unterschied noch viel extremer aus und der Hybrid hat keine Chance…
Ich denke auch, das ist die richtige Aussage!😉
-
Ich fahre seit dem 21.08.2021 einen 245er 2.0 TSI und bin jetzt fast 2400 Kilometer gefahren. Für mich ist er spritzig und dynamisch genug, da ich den Unterschied zum vorherigen Seat Leon ST FR 150 PS TSI deutlich merke. Und dabei bin ich bisher nur im Komfortmodus unterwegs gewesen was bisher aber auch vollkommen ausreichend war. Über das Wochenende stand die erste große Ausfahrt an. Heute sind wir dann aus Dortmund zurück nach Gera gefahren. Großteil Autobahn, wenn möglich 150 km/h mit Tempomat und einigen Baustellen, zwischendrin mal Landstraße: Verbrauch 8,4 Liter. Ich bin mit Charakteristik, Fahrverhalten, auch den Assistenzsystemen absolut zufrieden. Im Vergleich zum Leon ist es schon eine deutliche Aufwertung. Allerdings hat auch bei mir bereits der Elektronikteufel zugeschlagen. So kam es schon vor, dass nach dem Starten Assistenzsysteme nicht verfügbar waren, z. B. Ausstiegswarner oder Parkhilfe. Die Anmeldung als Hauptnutzer hat ebenfalls noch nicht funktioniert, da die Weltkugel bisher grau blieb. Hier werde ich wahrscheinlich mal den Trick mit Sicherung ziehen anwenden.
Bis auf die nicht immer perfekte Elektronik bin ich bis hierhin soweit zufrieden - würde sagen 4 von 5 Sternen.
Grüße Stefan
-
-
Habe den 2.0 TSI und den Hybrid mit gleicher Leistung gefahren.
Willst du das Auto häufig / überwiegend sportlich bewegen ist der TSI m.E. klar im Vorteil. Das geringere Gewicht und die immer! zur Verfügung stehenden Leistung sind ein großes Plus.
Für das entspannte mäßig sportliche Fahren ist der Hybrid das bessere Fahrzeug. Insbesondere wenn die täglichen Fahrleistungen nicht über die Reichweite des Akkus hinausgehen. Dann kommt auch noch der Kostenfaktor hinzu.
Nach mehreren Probefahrten habe ich mich sogar für den schwächeren 204 PS-Motor entschieden. Dieser hat eine größere E-Reichweite und ist ohne Akkuunterstützung genauso agil wie der 245 PS.
-
Ich bin seit zwei Tagen stolzer Besitzer des 2.0 TSI Formentors mit ausnahmsweise "nur" 245 PS und bin schon jetzt mehr als begeistert!
Hatte gestern dann gleich eine knapp 400 Km Strecke zurück zu legen und konnte ihn schonmal etwas schonend einfahren.
Ein wirklich klasse Auto! Und hat einen richtigen schönen Motorsound, tatsächlich besser als beim 310er, aber das mag Geschmackssache sein.
-
Moin Benny ,
herzlichen Glückwunsch 👍🏼 allzeit gute Fahrt und immer genügend Asphalt unter den Reifen 🍀🍀🍀.
Gruß der Schwede
-
Hallo zusammen, gibt es noch weitere Erfahrungen zu dem 2.0 TSI 245 PS. Ich denke auch über diesen Motor nach. Frontantrieb reicht völlig aus .
0-100 Sprints aus dem Alter ist man raus. Grösserer Kofferaum. Weniger Gewicht. und der Verbrauch dürfte auch ein bischen weniger sein.
Grüsse aus Vlotho
-
Also den Unterschied zwischen Frontantrieb und Allrad merkt man nicht nur bei 0-100 Sprints. Für mich würde Frontantrieb nicht in Frage kommen. Gibt ja auch Menschen die aus bergigem Gebiet kommen wo ab und an auch noch Schnee liegt
-
-
in bergigen Gebieten klar. Hier gibt es keine wirklichen Berge und Schnee habe ich dies jahr auch nicht gesehen.
-
Wir haben nun mittlerweile knapp 1500km auf der Uhr und empfinden den Motor als perfekt für den Alltag. Der Sound ist für ein Fahrzeug mit OPF wirklich nicht schlecht, liegt vlt an dem entfallenen Mittelschalldämpfer beim MJ2022, ploppt im S/Cupra Modus auch gelegentlich. Durchzug wesentlich besser als beim 245er Hybrid, den sind wir auch gefahren.
Mit Winterreifen oder bei Nässe fehlt für den flotten Fahrer natürlich etwas Grip bei der Anfahrt aus niedrigen Beschleunigungen, aber ist ja klar bei Frontantrieb.
-
Ich möchte kein Auto mehr ohne Allrad. Klar man braucht es selbst im Allgäu nicht oft aber eben wenn dann ist man tiefenentspannt. Auch bei Regen ist es irgendwie anders geil zu fahren.
Wir standen zwischen dem 190PS Benziner und dem VZ310. Der VZ isses geworden weil meine Frau meinte scheiss drauf. Nach dem Auto reiten wir sowieso alle wieder einen 1PS Gaul und bei einem erneuten Krieg bewerfen wir uns dann mit Steine...
Wenn natürlich an der Nordsee oben wohnst ist Allrad quatsch
-
Ist halt der Motor aus dem Golf GTI. Sound mäßig macht der gut was her, Leistung sehr ähnlich zum VZ Hybrid. Ist halt die Frage ob euch der Aufpreis zum 310er nicht wert ist - gerade wenn man vorkonfigurierte Wagen sich anschaut. Ansonsten ist toller Motor finde ich.
-
Frontantrieb reicht völlig aus. Der Aufpreis für Allrad und 310 PS lohnt nicht. Außerdem ist der Sound besser im Vergleich zum 310er und Kofferraum ist größer.
-
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!