1. Dashboard
  2. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unresolved Threads
  4. Mediathek
    1. Albums
    2. Video channels
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Images
  • Videos
  • More Options
  1. CUPRA Forum
  2. Cupra Formentor Forum
  3. Motor & Getriebe

Motor abstellen. VZ310

  • Schunne
  • October 4, 2021 at 7:04 AM
  • Go to last post
  • Schunne
    Erfahrener Thread Author
    Reactions Received
    36
    Trophies
    1
    Posts
    72
    • October 4, 2021 at 7:04 AM
    • #1

    Hey Leute, hab da mal ne frage, welche Öltemperatur ist bedenkenlos bei meinem Cubaner den Motor abzustellen? Wenn ich ihn kalt fahre bin ich meistens bei einer Temperatur zwischen 101-106C° is das OK?

    Unter 100C° fast undenkbar 😂 PS. Bin noch nicht im Winter gefahren

  • WaNNaBe
    Erfahrener
    Reactions Received
    138
    Trophies
    1
    Posts
    142
    • October 4, 2021 at 7:43 AM
    • #2

    Moin...

    Mir ist aufgefallen, dass wenn ich den Formi abstelle er teilweise noch weiter runter kühlt und der Kühler noch etwas nachläuft.

    Aber wie du schon sagst, zwischen 101-106 Grad pendelt er sich eigentlich immer sein sobald das Öl einmal auf dieser Temperatur ist geht eigentlich nicht mehr viel tiefer.

    Ich denke das ist auch eher unbedenklich.

    LG

    Display Spoiler

    CUPRA Formentor VZ 2.0 TSI 310 PS

    Bestellt: am 27.04.2021

    bei: Autohaus Dresen in Neuss

    Verkäuferempfehlung: Herr Sven Kaschubowsky

    Produktionsstart: 30.07.2021

    Fertigstellung: 04.08.2021

    Im Transit: 05.08.2021

    Ankunft Händler: 11.08.2021

    Auslieferung: 31.08.2021

    in Magnetic Grau Metallic (wird foliert)

    Ausstattung:

    19" - Exclusive I "Black/Copper"

    Sharp Textil Schwarz

    AHK

    Fahrersitz mit Memory

    Winter Paket

    Beats Audio

    Connectivity Box

    Wireless Full Link

    Heckklappe elektrisch

    PreCrash Assist

    Top View Cam

  • Schunne
    Erfahrener Thread Author
    Reactions Received
    36
    Trophies
    1
    Posts
    72
    • October 4, 2021 at 8:18 AM
    • #3

    OK, Danke für die Antwort, beruhigt mich wenn es dir auch so geht 😅 ja mit der weiterkühlung (Motor) beim Abstellen bin ich vertraut aber bei dem Turbo mach ich mir so meine Gedanken ob der seperat auch noch gekühlt wird oder das die neuen Generatoren oder auch Öle da einfach schon technologisch gesehen einfach fitter sind wie früher 🤔

  • WaNNaBe
    Erfahrener
    Reactions Received
    138
    Trophies
    1
    Posts
    142
    • October 4, 2021 at 3:09 PM
    • #4

    In der Hinsicht würde ich behaupten hat sich die Turbotechnik schätzungsweise nicht wirklich geändert.

    Da bestehen immernoch die selben "Probleme" wie vor 10 Jahren.

    Grundsätzlich hat meiner aber immer zwischen 100 und 106 grad wenn ich ihn abstelle und ich fahre oft nur paar km autobahn und sonst nur stadt.

    Ich lass es jetzt nicht täglich krachen. Man müsste sehen welche Temperaturen zustande kommen wenn man den Turbo auch mal "warm fährt"... Ich denke da sprechen wir eher so von 112-120 Grad...

    Bei 120 grad würde ich vllt meine Fahrweise von der Arbeit nach Hause überdenken, dass ich vllt etwas eher anfange mit der cool down phase als erst 200 m vor Ankunft daheim :D

    Display Spoiler

    CUPRA Formentor VZ 2.0 TSI 310 PS

    Bestellt: am 27.04.2021

    bei: Autohaus Dresen in Neuss

    Verkäuferempfehlung: Herr Sven Kaschubowsky

    Produktionsstart: 30.07.2021

    Fertigstellung: 04.08.2021

    Im Transit: 05.08.2021

    Ankunft Händler: 11.08.2021

    Auslieferung: 31.08.2021

    in Magnetic Grau Metallic (wird foliert)

    Ausstattung:

    19" - Exclusive I "Black/Copper"

    Sharp Textil Schwarz

    AHK

    Fahrersitz mit Memory

    Winter Paket

    Beats Audio

    Connectivity Box

    Wireless Full Link

    Heckklappe elektrisch

    PreCrash Assist

    Top View Cam

  • JD-252
    Student
    Reactions Received
    48
    Trophies
    1
    Posts
    65
    Location
    BW
    • October 5, 2021 at 1:57 PM
    • #5

    Getrieben von der EU setzen die OEMs leider immer häufiger auf sehr hohe Betriebstemperaturen der Motoren, da sie dann u.a. effizienter laufen und weniger Reibung durch das niedrigviskose Öl entsteht. Für die Lebensdauer und Ölwechselintervalle ist das nicht unbedingt förderlich (Ausnahme Kurzstreckenfahrer, die ohnehin kaum Temperatur ins Öl bekommen).

    Daher könnte es für die Autobahnfetischisten und sportliche Fahrer eine Überlegung wert sein, ein Thermostat mit etwas tieferer (nicht zu tief) Öffnungstemperatur einzusetzen, sofern dabei noch genug Hitze für den Innenraum übrig bleibt und der "Kaltstartzyklus" erfolgreich beendet werden kann. Damit lassen sich Öltemperaturen kostengünstig verringern, sofern der Wagen einen Wärmetauscher besitzt.

    Hat der Formentor VZ einen Öl-Wasser Wärmetauscher?

  • Kingpin
    Guest
    • October 8, 2021 at 10:17 PM
    • #6
    Quote from JD-252

    Getrieben von der EU setzen die OEMs leider immer häufiger auf sehr hohe Betriebstemperaturen der Motoren, da sie dann u.a. effizienter laufen und weniger Reibung durch das niedrigviskose Öl entsteht. Für die Lebensdauer und Ölwechselintervalle ist das nicht unbedingt förderlich (Ausnahme Kurzstreckenfahrer, die ohnehin kaum Temperatur ins Öl bekommen).

    Daher könnte es für die Autobahnfetischisten und sportliche Fahrer eine Überlegung wert sein, ein Thermostat mit etwas tieferer (nicht zu tief) Öffnungstemperatur einzusetzen, sofern dabei noch genug Hitze für den Innenraum übrig bleibt und der "Kaltstartzyklus" erfolgreich beendet werden kann. Damit lassen sich Öltemperaturen kostengünstig verringern, sofern der Wagen einen Wärmetauscher besitzt.

    Hat der Formentor VZ einen Öl-Wasser Wärmetauscher?

    Ich denke nicht das es so günstig ist da es ein Elektronisches Thermostat ist siehe Bild und Preis eventuell kann man da Software seitig was regeln mit vcds aber ob das ratsam ist?!

    Und der Öl Kühler wird auch mit im Wasserkreislauf eingebunden sein ist ja seit Jahren schon so

  • JD-252
    Student
    Reactions Received
    48
    Trophies
    1
    Posts
    65
    Location
    BW
    • October 9, 2021 at 6:53 AM
    • #7

    @Kingpin Gute Info! Schade, dass Bauteile, die Jahrzehntelang rein mechanisch wunderbar funktionierten, nun unnötig komplex ausgeführt werden müssen.

    Da kann der ambitionierte Fahrer gleich noch einen Hunderter drauflegen und direkt einen schönen Ölkühler von setrab einbauen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login

4 users have written here

  • WaNNaBe (2)
  • Schunne (2)
  • JD-252 (2)
  • Guest (1)
  1. Privacy Policy
  2. Contact
  3. Legal Notice
  4. Request double account
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum
Powered by WoltLab Suite™