Mein Verkäufer hat gemeint, bitte keinen E10 tanken.
Verbrauch VZ 310
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Darf der vz310er überhaupt e10 tanken?
Ich habs ehrlich gesagt nicht vor das zeug in den tank zu kippen
Hab es einmal in meiner e klasse getankt und der motor hat sich anders angehört
Ich tank seit Mai nur E10 in meinen VZ310. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen.
-
VZ79: Was nicht bedeutet, dass er kein E10 "darf".
In der Tat "darf" er E10, weil das halt auch 95 Oktan - vielleicht sogar mehr, weil Ethanol bei 130 Oktan (!) liegt - hat. Und 95 er darf getankt werden, auch wenn der Motor grundsätzlich für 98 Oktan ausgelegt ist.
Mehr Oktan im Benzin macht aber auch keinen Sinn - auch das 102er Aral -, weil das Steuergerät die Vorteile der höheren Klopffestigkeit von 102er nicht nutzen kann.
Und....wird immer gern übersehen....Benzin mit mehr Oktan hat weniger Heizwert, d.h. der Verbrauch steigt, je höher der Oktananteil ist. Kompensiert wird das durch die höhere Klopffestigkeit, die frühere Zündung, damit höherer Wirkungsgrad, erlaubt. Aber halt auch nur dann, wenn das Steuergerät den höheren Oktananteil berücksichtigen kann.
So weit die Theorie, in der Praxis wird man den besten Verbrauch mit 95er erreichen. Warum? Höherer Heizwert als 98er und die weniger Oktan werden sich bei "normaler" Fahrweise nicht nutzen lassen. 98er ist "eigentlich" nur bei hoher Leistungsanforderung und/oder hohen Außentemperaturen erforderlich. Bei E10 wird der Verbrauch auch etwas höher sein, weil gegenüber Benzin Methanol einen geringeren Heizwert hat. 102 wiederum wird gegenüber 95er auch zu einem höheren Verbrauch führen.
Aber ich gebe zu, es ist auch viel "Glaubenssache" mit dabei. In meinem 310er kommt das gute 98er...warum? Weil der Motor dafür ausgelegt ist. Der Mehrpreis ist mir dabei schnuppe.
-
Ich tanke 102er / V-Power weil es sauberer verbrennt und den Motor weniger verdreckt.
-
Kann man solche Werte den überhaupt effektiv vergleichen? Ich meine Jemand an der Ostsee wird wohl weniger Verbrauch haben als jemand Im Thüringer Wald oder Harz bei gleicher Gangart. Von daher wundert es mich nicht das der eine oder andere hier auf 8.x Litern kommt. Und sind wir ehrlich, Jedes mal mit 230 auf Arbeit Ballern ist nun auch nicht jeder man`s ding, da geht schon der Tempomat bei 120 an und die Karre wird einfach laufen gelassen. Zumindest geht es mir so mit meinen Aktuellen KFZ.
-
-
Limitl3ss: Eine interessante Überlegung zu den Ortsunterschieden.
Ich denke, es kommt auf die Schnittmenge an, also den Durchschnitt aller Werte.
Mein - nochjunger - VZ, gerade mal mitten in der Einfahrphase - aktuell 1100km - braucht nach 2 Tankfüllungen im Schnitt deutlich unter 9L/100km. Das ist sehr ordentlich, wenn auch nicht wirklich aussagekräftig. Aber im Vergleich zum "alten" Leon Cupra R ST mit 300 PS sehe ich keinen Unterschied, was schon einmal sehr positiv ist.
Und der Schnitt wird - erfahrungsgemäß - noch sinken.
btw.....nach etwas stöbern hier im Forum habe ich festgestellt, dass einige von uns vom Cupra R ST oder auch "normalen" 300er AWD kommen. Wir könnten uns ja mal in einem gesonderten Thread über unsere Beweggründe unterhalten, wenn Interesse besteht. Ich wäre jedenfalls interessiert daran.
-
btw.....nach etwas stöbern hier im Forum habe ich festgestellt, dass einige von uns vom Cupra R ST oder auch "normalen" 300er AWD kommen. Wir könnten uns ja mal in einem gesonderten Thread über unsere Beweggründe unterhalten, wenn Interesse besteht. Ich wäre jedenfalls interessiert daran.
Mach doch einfach mal einen entsprechenden Thread auf. Hier werden nicht alle reinschauen. Dann erkennst die Resonanz besser.
-
Was glaubt ihr was mehr Sprit spart?
Bei gleicher Fahrweise versteht sich.
1. Motor / Getriebe im comfort => Wenn man hier vom Gas geht, greift die Schubabschaltung, Motor verbraucht kein Sprit, Wagen rollt aber nicht so gut und so lange.
oder
2. Motor / Getriebe in ECO => Wenn man hier vom Gas geht, schaltet das Getriebe in "N" und der Wagen rollt länger, Motor verbraucht aber Sprit im Leerlauf.
-
Was glaubt ihr was mehr Sprit spart?
Bei gleicher Fahrweise versteht sich.
1. Motor / Getriebe im comfort => Wenn man hier vom Gas geht, greift die Schubabschaltung, Motor verbraucht kein Sprit, Wagen rollt aber nicht so gut und so lange.
oder
2. Motor / Getriebe in ECO => Wenn man hier vom Gas geht, schaltet das Getriebe in "N" und der Wagen rollt länger, Motor verbraucht aber Sprit im Leerlauf.
Bei mir segelt das Fahrzeug auch im Comfort. Kommt halt darauf an wie schnell man vom Gas geht.
Und ich gehe mal davon aus, das der ECO-Modus nicht umsonst der ECO-Modus ist und Spitsparender ist. Die werden sich schon etwas dabei gedacht haben.
-
Wollt grad sagen
so wie IconTheKing sagt, geht auch in Comfort ins Segeln, man muss halt langsam vom Gas gehen, alternativ kurz minimal antippen und er segelt.Ich seh keinen großen Unterschied, nur das E deutlich länger braucht zum beschleunigen.
Hab dazu mal mehrere Testfahrten (laut BC) gemacht und kam bei einer Strecke von jeweils 25km nahezu immer auf das gleiche Ergebnis.
-
-
Bei mir segelt das Fahrzeug auch im Comfort. Kommt halt darauf an wie schnell man vom Gas geht.
Und ich gehe mal davon aus, das der ECO-Modus nicht umsonst der ECO-Modus ist und Spitsparender ist. Die werden sich schon etwas dabei gedacht haben.
Kann ich bestätigen.
Segelt ganz normal dahin (kuppelt aus) sowohl in ECO wie auch Comfort.
Muss hinzufügen, dass der Fuß oft gar nicht so sanft oder zaghaft vom Pedal genommen werden muss... oder ich habe natürlich einen ziemlich gefühlvollen Fuß, who knows.
Hätte ich die Möglichkeit, würde ich im Comfort das Segeln aber bevorzugt auch deaktiviert lassen bzw. eine dritte Einstellmöglichkeit über einen Knopf oder Drehregler in der Mittelkonsole in der Nähe des Wahlganghebels für Eco/Comfort/Sport. In diesem Fall dann das Segeln/Auskuppeln nur in Getriebestellung auf ECO.
-
Kann man solche Werte den überhaupt effektiv vergleichen? Ich meine Jemand an der Ostsee wird wohl weniger Verbrauch haben als jemand Im Thüringer Wald oder Harz bei gleicher Gangart. Von daher wundert es mich nicht das der eine oder andere hier auf 8.x Litern kommt. Und sind wir ehrlich, Jedes mal mit 230 auf Arbeit Ballern ist nun auch nicht jeder man`s ding, da geht schon der Tempomat bei 120 an und die Karre wird einfach laufen gelassen. Zumindest geht es mir so mit meinen Aktuellen KFZ.
Natürlich spielt die Region wo man fährt eine entscheidende Rolle. Bin ich im Erzgebirge mit vielen bergauf Strecken unterwegs braucht er auch mal 11l/100km je nach Fahrweise. Bin ich im Flachland unterwegs kommt er auf nur 9l/100km und im reinen Stadtverkehr mit vielen Ampeln genehmigt er sich auch mal 14l/100km.
-
Mein Verkäufer hat gemeint, bitte keinen E10 tanken.
Mein Händler meinte das gleiche, er sagte das zwar E10 frei gegeben ist da er sonst keine Zulassung in der EU bekommen würde aber bitte tanken sie das nicht.
-
Mein Händler meinte das gleiche, er sagte das zwar E10 frei gegeben ist da er sonst keine Zulassung in der EU bekommen würde aber bitte tanken sie das nicht.
Wie gut, dass dein Händler einen Master in Motorenbau hat... 😄
-
Wie gut, dass dein Händler einen Master in Motorenbau hat... 😄
Das hat er mit Sicherheit nicht, aber die paar Cent pro Liter mehr für Superplus ist mir das Auto wert. Und aus ökologischer Sicht macht E10 ja sowieso keinen Sinn.
-
-
Mein Händler meinte das gleiche, er sagte das zwar E10 frei gegeben ist da er sonst keine Zulassung in der EU bekommen würde aber bitte tanken sie das nicht.
Und warum soll man das nicht tanken?
Abgesehen von der Oktanzahl gibt es überhaupt keinen Grund gegen E10.
Das sind m. E. alles Weisheiten aufgrund von gefährlichem Halbwissen.
5D Fußmatten passend für CUPRA Formentor Bj. ab 2020 TPE5D Fußmatten passend für CUPRA Formentor. Bj ab 2020. Automatten Set %100 passgenau. Jetzt bei fussmattenprofi online bestellen.fussmattenprofi.com -
Wir lassen mal das Thema so stehen, das ist wie 102er, da kann man sich gegenseitig immer totargumentieren

-
Bloch erklärt guggen und Weisheit tanken.
-
Das hat er mit Sicherheit nicht, aber die paar Cent pro Liter mehr für Superplus ist mir das Auto wert. Und aus ökologischer Sicht macht E10 ja sowieso keinen Sinn.
Ist doch in Ordnung, wenn du Super Plus tankst. Ich halte mich an die Freigabe des Herstellers. Und wenn der Motor hiervon irgendwann einen Schaden davontragen sollte ist es mir ehrlich gesagt egal, da es die 4 Jahre Leasing durchhalten wird.
Und nun zurück zum Thema...
-
Wollt grad sagen
so wie IconTheKing sagt, geht auch in Comfort ins Segeln, man muss halt langsam vom Gas gehen, alternativ kurz minimal antippen und er segelt.Ich seh keinen großen Unterschied, nur das E deutlich länger braucht zum beschleunigen.
Hab dazu mal mehrere Testfahrten (laut BC) gemacht und kam bei einer Strecke von jeweils 25km nahezu immer auf das gleiche Ergebnis.
Danke für diese Info und dachte ich mir. Nur Zeit für Testfahrten hatte ich nooch nicht.

-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!