Was macht ihr alle, also ich hab 3.6 tsd. Drauf und durchschnittlich 11.0L… naja es macht Spaß 🤷🏼♀️
Ich hab auch im Durchschnitt 10-12L und da ist nicht mal der Gasfuß dabei. Allerdings auch eher Kurzstrecke.
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
Was macht ihr alle, also ich hab 3.6 tsd. Drauf und durchschnittlich 11.0L… naja es macht Spaß 🤷🏼♀️
Ich hab auch im Durchschnitt 10-12L und da ist nicht mal der Gasfuß dabei. Allerdings auch eher Kurzstrecke.
.....geht mir genauso, im Schnitt immer zwischen 10 und 11 Ltr., auch viel Kurzstrecken. Ich schaffe aber auch bei Autobahn längerer Strecke 8,7 ltr.
Liebe Cupra-Gemeinde,
wir haben uns für ein Cupra entschieden. Wie hat JP Cramer mal gesagt es soll Spass machen.Und ich sage euch liebe "Brüder und Schwestern " es macht mir Spaß. Und dann kostet das nun mal den ein oder anderen Liter mehr. 😁🤫👊
Wer da denkt es ist zuviel hat sich meiner Meinung das falsche KFZ zugelegt.
Liebe Cupra-Gemeinde,
wir haben uns für ein Cupra entschieden. Wie hat JP Cramer mal gesagt es soll Spass machen.Und ich sage euch liebe "Brüder und Schwestern " es macht mir Spaß. Und dann kostet das nun mal den ein oder anderen Liter mehr. 😁🤫👊
Wer da denkt es ist zuviel hat sich meiner Meinung das falsche KFZ zugelegt.
Ganz meine Meinung 😃👍
Also für mich ist er ein schneller Reisewagen. Komfortabel und mit angemessenem Verbrauch auf Langstrecke mit dem man aber auch mal Bleifuß geben kann ![]()
Und natürlich auch Spaß haben ![]()
Stimme voll zu, wer so ein Auto fährt, tut das nicht, um Spar-Rekorde zu brechen
Ich find die Spreizung gut. Auf Langstrecke und Komfortorientiert gehen gut unter 9 l. Das geht für mich in Ordnung. Bin hald mit dem Auto auch im Außendienst unterwegs, da ist das nicht unwichtig.
Dafür ists mir dann Wurscht wenn ich "privat" mal 12 l brauche.
Hab aktuell nach knapp 2400 km einen Gesamtschnitt von 9,05 l/100 km
Also mein durchschn. Verbrauch mit dem VZ (310PS) liegt nach gut 5000 Kilometern bei 10,4 Liter/100 Kilometer.
Mein Weg zur Arbeit sind ca. 50km Landstraße und Autobahn, da lag der Verbrauch neulich bei 7.1l / 100km, auch wenn das natürlich entsprechend gemütlich gefahren war.
Bin hald mit dem Auto auch im Außendienst unterwegs, da ist das nicht unwichtig.
Dafür ists mir dann Wurscht wenn ich "privat" mal 12 l brauche.
Sollte das nicht andersrum sein? Bekommst die Firmenfahrten nicht bezahlt? ![]()
Also unserem AD und auch den Chefs selbst ist der Verbrauch egal. Einer der Geschäftsführer hatte mal mit seinem BMW 550i zweimal an einem Tag vollgetankt - auf einer Fahrt. ![]()
Ich hab aktuell als Werkstattersatzwagen für den Formentor einen Cupra Leon Sportstourer mit dem 310ps Motor und kann all eure Aussagen zu Fahrspaß ohne Bauchschmerzen unterschreiben. Ist mega.
Liege durch das viele Testen und auch mal Durchladen bei 10,5L seit Tanken, was für mich vollkommen in Ordnung ist.
Ob der Motor für mich jedoch auch als Pendelmotorisierung denkbar wäre, weiß ich aktuell nicht. Erwische mich oft im manuellen Sportmodus jenseits der 4000 U/min.
Wie hat JP Cramer mal gesagt es soll Spass machen.Und ich sage euch liebe "Brüder und Schwestern " es macht mir Spaß. Und dann kostet das nun mal den ein oder anderen Liter mehr. 😁🤫👊
Aus diesem Grund habe ich mich für den VZ5 entschieden. ![]()
Ich hab aktuell als Werkstattersatzwagen für den Formentor einen Cupra Leon Sportstourer mit dem 310ps Motor und kann all eure Aussagen zu Fahrspaß ohne Bauchschmerzen unterschreiben. Ist mega.
Liege durch das viele Testen und auch mal Durchladen bei 10,5L seit Tanken, was für mich vollkommen in Ordnung ist.
Ob der Motor für mich jedoch auch als Pendelmotorisierung denkbar wäre, weiß ich aktuell nicht. Erwische mich oft im manuellen Sportmodus jenseits der 4000 U/min.
Nach fast einem halben Jahr muss ich sagen der 2.0l 4Zylinder mit seinen 310 PS schafft den Spagat schon ziemlich gut.
Ich hab ihm mittlerweile auf 250km Einweg nach München auf unter 8l bewegt und auf dem Rückweg mit 14l.
Die gleiche tägliche Strecke mit dem Übergangsfahrzeug ein 2.0l 4Zylinder 150PS Audi A3 8P, der natürlich in die Jahre gekommen war, aber dafür noch zuverlässig lief
Ja der Audi war "sparsamer", wobei ich zugegeben auch gar keine Lust hatte da groß gas zu geben, da die 150PS einfach träge waren und das Auto nur ein paar Monate halten hat sollen.
Sollte das nicht andersrum sein? Bekommst die Firmenfahrten nicht bezahlt?
Also unserem AD und auch den Chefs selbst ist der Verbrauch egal. Einer der Geschäftsführer hatte mal mit seinem BMW 550i zweimal an einem Tag vollgetankt - auf einer Fahrt
Ne, ist kein Firmentwagen. Ich nutze meinen Privatwagen für Außendienste und bekomme dafür Kilometergeld.
Ne, ist kein Firmentwagen. Ich nutze meinen Privatwagen für Außendienste und bekomme dafür Kilometergeld.
Du weißt sicherlich, dass Du bei deinem Fahrzeug dann die Abschreibung und Realkosten mit reinnehmen kannst und bei der Steuer dann deutlich über die 30cent/km kommst.
Du weißt sicherlich, dass Du bei deinem Fahrzeug dann die Abschreibung und Realkosten mit reinnehmen kannst und bei der Steuer dann deutlich über die 30cent/km kommst.
Selbstverständlich ![]()
Also auf meiner Urlaubsfahrt im November war der Verbrauch wirklich überraschend. Auf entspannt mit Tempomat.
Dresden - Heiligenhafen
Entfernung, Zeit und Geschwindigkeit seht ihr ja auf dem Bild 👍🏻
Ich trage schon immer jedes Tanken im Spritmonitor ein. Vom Tankzettel, nicht Bordcomputer.
Spritmonitor sagt 9,67 l/100km für 21.348km. Min. 7,2 Max. 12,6
VZ 310.
Alles anzeigenDann soll der Hersteller eben kein E10 freigeben. Armes Deutschland sagt er, typisch Alman. Also ich soll tiefer in die Tasche greifen, damit der Staat und Tankkonzerne mehr verdienen am E5 oder höher und damit der Leasinggeber weniger Probleme haben "könnte" mit dem Motor nach der Rückgabe. Dafür bezahle ich ordentlich meine Leasingraten.
Wenn auf dem Mietwagen E10 steht, dann tanke ich auch E10. Und natürlich werde ich beide Autos pfleglich behandeln.
Nebenbei, zweimal habe ich bereits Leasingautos zurückgegeben. Meinen alten Cupra Leon 5F habe ich auch nur mit 98 und V-Power betankt. Hab den Wagen sogar mit 190km Resttank, Profiltiefe 5-6 mm, 12.000 km weniger und sehr gepflegt zurückgegeben. Was war? Wegen einem kleinen Kratzer an der Felge, der 3mm über der Toleranz war, durfte ich nachträglich 800 € bezahlen. Für eine Felge, die Online 350 € gekostet hätte.
Also geh weiter reiche Konzerne noch reicher machen. Keine Ahnung welche Komplexe einige Leute mit E10 haben und es dann als "nicht pfleglich" bezeichnen, obwohl es freigegeben ist
. Laut dem ADAC sind keine Motorschäden durch E10 bekannt bei Autos, die für E10 freigegeben sind. Aber einige kennen sich natürlich hier besser aus und glauben lieber der Shell und Aral Propaganda
Wenn der Ingenieur den Wagen für 98 Oktav konstruiert tanke ich das auch
E 10 ist eine Herabsetzung der Performance, dann kann man sich auch einen Wagen mit weniger PS kaufen 😉
Unter 10l schaffe ich nicht. Vielleicht bei 120 hinterm Bus 😆
Mein troc, selber Motor, kam ich auf knapp unter 9l. Selbe Strecken und halbwegs selbe Fahrverhalten. Höchstgeschwindigkeit unverändert. Bisweilen drückt man sich halt schneller dahin, aber aus dem alter bin ich eigentlich auch schon raus.
Also im Schnitt 1 - 1,5l mehr. Hätte ich nicht so erwartet, aber naja.
Ich glaube mein troc war von der Streuung sehr sparsam und mein formi ehr schlecht. Falls es so etwas gibt.
Hängt hald sehr stark auch vom Streckenprofil ab.
Der Formi fängt z.b. ab 120/130 aufgrund der "SUV"-Form eben an zu saufen.
Ich war jetzt bei der letzten Tankung im Außendienst wo ich nur Landstraße gefahren bin und hab ihn auf 380 km mit 8,85 l/100 km bewegt.
Aber wenn man ihn etwas die Sporen gibt und flott auf er AB unterwegs ist, dann ist unter 10 l schon schwierig.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!