1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Formentor Forum – Erfahrungen, Technik & Probleme
  3. Cupra Formentor – Karosserie & Fahrwerk

Folierung Heck / Radläufe

  • Golle
  • 4. Dezember 2021 um 15:21
  • Zum letzten Beitrag

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • ChapterSix
    Neuling
    Reaktionen
    28
    Trophäen
    1
    Beiträge
    32
    • 6. Oktober 2022 um 12:39
    • #161

    Welche Farbe haben die Radläufe etc. am VZ5. Habs mir letztens live angeschaut aber einfach nur matt schwarz ist das ja nicht. Wirkt irgendwie wie ein dunkles anthrazit?

    Hatte eigentlich vor an meinem graphene grauen Formentor alles was in dem silber ist in gänzend schwarz folieren zu lassen aber je mehr ich drüber nachdenke, glaube ich dass das einfach zu viel glanz schwarz wird. Vorallem hebt sich an der Front und am Heck nichts mehr ab.

    Bin jetzt eher bei dem Farbton vom VZ5 aber keine Ahnung welche Folie da hinkommt. Vielleicht hat ja wer eine Idee?

    LG

  • DerMagnus
    Gast
    • 6. Oktober 2022 um 13:06
    • #162
    Zitat von ChapterSix

    Welche Farbe haben die Radläufe etc. am VZ5. Habs mir letztens live angeschaut aber einfach nur matt schwarz ist das ja nicht. Wirkt irgendwie wie ein dunkles anthrazit?

    Hatte eigentlich vor an meinem graphene grauen Formentor alles was in dem silber ist in gänzend schwarz folieren zu lassen aber je mehr ich drüber nachdenke, glaube ich dass das einfach zu viel glanz schwarz wird. Vorallem hebt sich an der Front und am Heck nichts mehr ab.

    Bin jetzt eher bei dem Farbton vom VZ5 aber keine Ahnung welche Folie da hinkommt. Vielleicht hat ja wer eine Idee?

    LG

    Was genau möchtest Du denn wissen, Farbton oder Folienmarke? Den Farbton kannst Du oder Dein Folierer doch vor Ort bestimmen, dann siehst auch ob es stimmig ist und passt. Top Folien kann ich folgende empfehlen, und zwar SunTek, Hexis oder Expel. Ich selbst habe SunTek und Hexis gewählt. Die Kosten sollten ca. zwischen € 300,-- bis max. € 500,-- betragen (beim Folierer, was ich unbedingt empfehlen würde). Bei diesem Preis hast Du dann die Radläufe und Seitenschweller in der gewünschten Farbe. Ich habe meinen aber in Carbon-Optik und Kupferakzente und Lackschutzfolie glänzend foliert.

    Bilder

    • IMG_2602.jpg
      • 720,96 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_2606.jpg
      • 754,64 kB
      • 1.200 × 1.600
  • ChapterSix
    Neuling
    Reaktionen
    28
    Trophäen
    1
    Beiträge
    32
    • 6. Oktober 2022 um 13:33
    • #163
    Zitat von DerMagnus

    Was genau möchtest Du denn wissen, Farbton oder Folienmarke? Den Farbton kannst Du oder Dein Folierer doch vor Ort bestimmen, dann siehst auch ob es stimmig ist und passt. Top Folien kann ich folgende empfehlen, und zwar SunTek, Hexis oder Expel. Ich selbst habe SunTek und Hexis gewählt. Die Kosten sollten ca. zwischen € 300,-- bis max. € 500,-- betragen (beim Folierer, was ich unbedingt empfehlen würde). Bei diesem Preis hast Du dann die Radläufe und Seitenschweller in der gewünschten Farbe. Ich habe meinen aber in Carbon-Optik und Kupferakzente und Lackschutzfolie glänzend foliert.

    Eigentlich möchte ich vorab einfach mal den original Lack Farbton vom VZ5 wissen.

    Ja deine Fotos habe ich schon gesehen. Wirkt ganz stimmig allerdings kommt Carbonfolie für mich nicht in Frage.

    Habe mit einem Preis von 700-800 € gerechnet mit Spiegel und Grillumrandung auch dabei... aber mein Folierer hat scheinbar den Schuss nicht gehört bei dem was er veranschlagt hat aber das ist eine andere Geschichte.


    LG

  • DerMagnus
    Gast
    • 6. Oktober 2022 um 16:30
    • #164
    Zitat von ChapterSix

    Eigentlich möchte ich vorab einfach mal den original Lack Farbton vom VZ5 wissen.

    Ja deine Fotos habe ich schon gesehen. Wirkt ganz stimmig allerdings kommt Carbonfolie für mich nicht in Frage.

    Habe mit einem Preis von 700-800 € gerechnet mit Spiegel und Grillumrandung auch dabei... aber mein Folierer hat scheinbar den Schuss nicht gehört bei dem was er veranschlagt hat aber das ist eine andere Geschichte.


    LG

    beim meinem VZ habe ich ja alle hellgrauen Teile und beide Spiegel folieren lassen. Wenn ich die Kosten für die komplette Lackschutzfolie abziehe, dann komme ich bei mir auf rund € 500,-- für insgesamt 9 laufende Meter (ca. € 50,--/Meter). Da ich ja alles zusammen gemacht habe kamen noch 10 Std. Arbeitszeit á € 60,-- dazu. Wenn Du davon ausgehst, dass er für die Anbauteile max. 2 Std. braucht, dann wären es ca. € 720,--. Übrigens, meine Folierer war der teuerste Anbieter von allen angefragten (10), aber auch der BESTE. Eigentlich brauchst Du doch den original Lackton nicht, beim Folierer kannst Du doch die Farbe perfekt angleichen/passen. Wenn Du den Farbton unbedingt wissen willst, dann kann Dir doch der freundliche Cupra-Händler weiterhelfen.

  • DerMagnus
    Gast
    • 9. Oktober 2022 um 15:06
    • #165
    Zitat von S13gfried

    Finde ich auch überraschend gut, wo Carbon Optik eigentlich schon so "abgegriffen" ist.

    Kannst du mal ein Bild bei geöffneter Tür machen bitte? Wie weit geht die Folie da? um die Kante? Bis an die Karosse?

    so, hier sind die Fotos bei geöffneter Tür. Warum findest Du eigentlich Carbon Optik abgegriffen? Der VZ5 hat aber auch div. Anbauteile und die Rücklehnen in Carbon Optik. Ich finde Carbon Optik ansprechender als nur schwarz matt oder glanz. Am Ende ist es ja immer Geschmacksache.

    Bilder

    • IMG_2688.jpg
      • 277,5 kB
      • 812 × 1.200
    • IMG_2689.jpg
      • 202,75 kB
      • 664 × 1.200
  • S13gfried
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    214
    Trophäen
    2
    Beiträge
    328
    Fahrzeug
    VZ310
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Viernheim
    • 10. Oktober 2022 um 11:27
    • #166

    Also in dem Fall gefällt es mir auch gut. Würde ich mir statt schwarz glänzend anhand deiner Bilder wirklich nochmal überlegen. Vorher hätte ich es ausgeschlossen.

    Carbon war schon zu meiner Honda Civic Zeit irgendwie so Tuning für arme :D

    Nicht falsch verstehen. Die Struktur gefällt mir grundsätzlich gut - leider ist es halt oft billig - vor allem nachgerüstet/nachgeklebt, dass es oft eben nicht 3D ist sondern ein einfacher Druck.

    Diese billigen Imitate machen das Thema für mich irgendwie nicht mehr attraktiv.

    Wenn es gut gemacht ist hingegen, also ab Werk eben mit Hapktik ist, finde ich es voll in Ordnung. Zum Formentor passt es auf jeden Fall.

  • DerMagnus
    Gast
    • 10. Oktober 2022 um 12:41
    • #167
    Zitat von S13gfried

    Also in dem Fall gefällt es mir auch gut. Würde ich mir statt schwarz glänzend anhand deiner Bilder wirklich nochmal überlegen. Vorher hätte ich es ausgeschlossen.

    Carbon war schon zu meiner Honda Civic Zeit irgendwie so Tuning für arme :D

    Nicht falsch verstehen. Die Struktur gefällt mir grundsätzlich gut - leider ist es halt oft billig - vor allem nachgerüstet/nachgeklebt, dass es oft eben nicht 3D ist sondern ein einfacher Druck.

    Diese billigen Imitate machen das Thema für mich irgendwie nicht mehr attraktiv.

    Wenn es gut gemacht ist hingegen, also ab Werk eben mit Hapktik ist, finde ich es voll in Ordnung. Zum Formentor passt es auf jeden Fall.

    ursprünglich wollte ich ja alle grauen Anbauteile auch in schwarz glänzend folieren, aber dann hat mein Folierer bei Fahrzeugübergabe einfach einen Meter des Seitenschweller in Carbon foliert und meine Frau und ich waren sofort begeistert. Live sieht das ganze richtig edel aus. Geh einfach zu einem guten Folierer, der macht das dann schon.

  • Cupretti
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.423
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.036
    • 10. Oktober 2022 um 13:17
    • #168
    Zitat von DerMagnus

    Der VZ5 hat aber auch div. Anbauteile und die Rücklehnen in Carbon Optik.

    Diese Teile möchte ich mir zum Schutz mit transparenter Folie Folieren lassen.

    Ich soll heute noch ein Angebot erhalten.

    Wie strapazierfähig ist eigentlich eine Folie?

    CUPRA Formentor VZ5 2,5 TSI 4 Drive 287 kW (390 PS) 7-Gang-DSG

    Midnight Schwarz Metallic
    CUPRA „CUP“ Leder-Paket, Schwarz, CUP Supersport-Schalensitz, Heckklappe elektrisch betätigt, BEATS Audio Soundsystem, Winter Paket z.B. mit beheizten Lenkrad, Sitzheizung etc., PreCrash Assist


  • S13gfried
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    214
    Trophäen
    2
    Beiträge
    328
    Fahrzeug
    VZ310
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Viernheim
    • 10. Oktober 2022 um 14:11
    • #169

    Das kommt ganz auf die Folie an.

    Richtige Steinschlagfolie ist relativ dick, ich sag mal bis zu nem halben Millimeter, etwas weniger wahrscheinlich noch.

    Die sind sehr "stabil", heißt, da kommt nichts durch an Steinchen etc.

    Normale Folien oder CarWrapping Folien sind deutlich dünner. Helfen natürlich besser als nichts, aber da kommen Steine durch. Haben wir bei Firmenautos die im Prinzip noch nicht mal Autobahn fahren. Der Einschlag unter der Folie auf den Lack durch ist natürlich geringer.

    Ich denke gegen einfache Kratzer durch Fingernägel, Handtasche, Rucksackschnalle etc. sollte eine normale Folienqualität vom Folierer zu 100% schützen


    Fürs Fahrrad hab ich sowas:
    https://www.amazon.de/Lackschutzfoli…/dp/B0017SBH1A/

    Bombenfest. z.B. Go-Pro Klemmen, als Kettenschutz, habs auch unter dem Thule Gepäckträger (Link) gehabt um den Rahmen zu schützen (Hab ein Fully).

    Als Ladekantenschutz wäre das auch meine Wahl (mal abgesehen von der Form, müsste man zuschneiden).

    ist aber denke ich zu dick schon im kleinere Elemente zu schützen.

  • DerMagnus
    Gast
    • 10. Oktober 2022 um 16:55
    • #170
    Zitat von CityCobra

    Diese Teile möchte ich mir zum Schutz mit transparenter Folie Folieren lassen.

    Ich soll heute noch ein Angebot erhalten.

    Wie strapazierfähig ist eigentlich eine Folie?

    transparente Lackschutzfolie (Umgangssprache Steinschlagfolie) ist natürlich wesentlich teurer (ca. € 200,--/qm gegenüber € 25 bis € 50 normale) beim Folierer. Du möchtest also das helle grau beibehalten? Dann nimmt doch die normale Folie in grau, dann bleiben die Kosten im Rahmen.

  • Akali#1
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    786
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.283
    • 11. Oktober 2022 um 10:18
    • #171
    Zitat von DerMagnus

    transparente Lackschutzfolie (Umgangssprache Steinschlagfolie) ist natürlich wesentlich teurer (ca. € 200,--/qm gegenüber € 25 bis € 50 normale) beim Folierer. Du möchtest also das helle grau beibehalten? Dann nimmt doch die normale Folie in grau, dann bleiben die Kosten im Rahmen.

    Da ich plane, einen Formi in Petrol Blau Matt zu bestellen, hatte ich mir Gedanken zu Lackschutzfolie im Frontbereich gemacht. Da hab ich aber Preise um die € 1500,- (sogar bis zu € 2000,-) gefunden. Ist das normal? Da könnte ich das komplette Auto ja bald zweimal mit Keramik versiegeln lassen. :thinking_face:

    Mein Formentor inkl. Link zur Vorstellung

    VZ310, Petrol Blau Matt, Exclusive 19" Black/Copper, beats, Wireless Full Link , Winterpaket

    Mein Vorstellungsthread

    Bestellverlauf

    19.12.2022: Bestellung (ULT 26/2023)

    17.04.2023: Produktion

    18.04.2023: VIN zu Meine Garage hinzugefügt

    28.04.2023: VIN zu Cupra Connect hinzugefügt

    28.04.2023: Transport

    08.05.2023: Umschreibung auf Privatleasing (ULT 21/2023)

    15.05.2023: Auto beim Händler eingetroffen

    07.07.2023: Abholung :saint:

  • Cupra-SH
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    532
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    Fahrzeug
    VZ 333
    Modelljahr
    2025
    • 11. Oktober 2022 um 10:33
    • #172
    Zitat von Akali#1

    Da ich plane, einen Formi in Petrol Blau Matt zu bestellen, hatte ich mir Gedanken zu Lackschutzfolie im Frontbereich gemacht. Da hab ich aber Preise um die € 1500,- (sogar bis zu € 2000,-) gefunden. Ist das normal? Da könnte ich das komplette Auto ja bald zweimal mit Keramik versiegeln lassen. :thinking_face:

    Ja die spinnen. Ich hatte mir auch schon mal so ein utopisches Angebot rein geholt. Nur für die Stoßstange!! Manche machen es auch gar nicht weil die sagen Matten Lack kann man nicht ordentlich folieren.

    Spoiler anzeigen

    CUPRA Formentor VZ 1.4 e-HYBRID

    -Magnetic Grau Matt

    -Panoramadach

    -Winterpaket

    -elektr. Hecköffnung

    -> Bestellt am 10.01.2022 -> Cupra deine Zeit läuft 12.01. -> 13.09. Concierge-> 28.09. Connect-> 23.11 Gebaut-> 7.12.2023 letzten Meter...


    VZ 333:

    - magnetic grau matt ❤️

    - Sennheiser

    - Akrapovic

    Bestellt am 14.8.2024

    Deine Zeit läuft: 21.8.24

    Letzten Meter: 10.12.24

  • Akali#1
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    786
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.283
    • 11. Oktober 2022 um 10:35
    • #173
    Zitat von Cupra SH

    Ja die spinnen. Ich hatte mir auch schon mal so ein utopisches Angebot rein geholt. Nur für die Stoßstange!! Manche machen es auch gar nicht weil die sagen Matten Lack kann man nicht ordentlich folieren.

    Ok, danke. Dann hat sich das für mich erledigt. Hab ohnehin einiges zu Mattlack gelesen und Videos geschaut. Da ich Autos sehr gern pflege, sollte ich keine zu großen Probleme damit bekommen. Also wenn, dann Keramikversiegelung und gut ist.

    Mein Formentor inkl. Link zur Vorstellung

    VZ310, Petrol Blau Matt, Exclusive 19" Black/Copper, beats, Wireless Full Link , Winterpaket

    Mein Vorstellungsthread

    Bestellverlauf

    19.12.2022: Bestellung (ULT 26/2023)

    17.04.2023: Produktion

    18.04.2023: VIN zu Meine Garage hinzugefügt

    28.04.2023: VIN zu Cupra Connect hinzugefügt

    28.04.2023: Transport

    08.05.2023: Umschreibung auf Privatleasing (ULT 21/2023)

    15.05.2023: Auto beim Händler eingetroffen

    07.07.2023: Abholung :saint:

  • DerMagnus
    Gast
    • 11. Oktober 2022 um 11:26
    • #174
    Zitat von Akali#1

    Da ich plane, einen Formi in Petrol Blau Matt zu bestellen, hatte ich mir Gedanken zu Lackschutzfolie im Frontbereich gemacht. Da hab ich aber Preise um die € 1500,- (sogar bis zu € 2000,-) gefunden. Ist das normal? Da könnte ich das komplette Auto ja bald zweimal mit Keramik versiegeln lassen. :thinking_face:

    Keramikversieglung bringt aber keinen Schutz, würde ich mir bei matten Lack überlegen. Wenn Du nur die Front und Kotflügel mit Lackschutzfolie folierst, dann kommen ca. 5qm zusammen, wären bei meinem Folierer ca. € 1000,-- gewesen. Ich habe aber die teuerste Folie mit Coating (quasi wie Keramikversiegelung) genommen (12 Jahre Garantie drauf). Also die Dir genannten € 1.500,-- wären eigentlich o.k. wenn es die Suntek Reaction Folie ist. Da Du deinen Formi ja noch bestellen willst, ist vllt. die Alternative den Formi in weiß zu bestellen und dann in Petrol blau matt folieren lassen. Man benötigt für das gesamte Fahrzeug ca. 22qm Folie, also dürfte der qm über € 100,-- kosten, damit die werksseitige Farbe von € 2.450,-- erreicht wird. So würde/hätte ich es gemacht, wenn ich keine Lagerfahrzeug gekauft hätte. Vllt. konnte ich Dir bei deinen Überlegungen etwas helfen.

  • Akali#1
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    786
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.283
    • 11. Oktober 2022 um 14:41
    • #175
    Zitat von DerMagnus

    Keramikversieglung bringt aber keinen Schutz, würde ich mir bei matten Lack überlegen. Wenn Du nur die Front und Kotflügel mit Lackschutzfolie folierst, dann kommen ca. 5qm zusammen, wären bei meinem Folierer ca. € 1000,-- gewesen. Ich habe aber die teuerste Folie mit Coating (quasi wie Keramikversiegelung) genommen (12 Jahre Garantie drauf). Also die Dir genannten € 1.500,-- wären eigentlich o.k. wenn es die Suntek Reaction Folie ist. Da Du deinen Formi ja noch bestellen willst, ist vllt. die Alternative den Formi in weiß zu bestellen und dann in Petrol blau matt folieren lassen. Man benötigt für das gesamte Fahrzeug ca. 22qm Folie, also dürfte der qm über € 100,-- kosten, damit die werksseitige Farbe von € 2.450,-- erreicht wird. So würde/hätte ich es gemacht, wenn ich keine Lagerfahrzeug gekauft hätte. Vllt. konnte ich Dir bei deinen Überlegungen etwas helfen.

    Vielen Dank für die Einblicke. Hat mir schon geholfen. Aber dann fällt das für mich flach. Ist ein Leasingfahrzeug und daher mag ich zum einen die Farbe für den relativ geringen Aufpreis mit in die monatliche Rate hauen und zum anderen heißt das für mich, dass ich für die € 1.500,- oder das Folieren viele Steinschläge und Kratzer ausbessern lassen könnte am Leasingende. :grinning_squinting_face:

    Da kauf ich mir lieber ein paar Pflegemittel für Mattlacke und pflege das Auto immer schön, wie alle meine anderen bisher. :grinning_face_with_big_eyes:

    Mein Formentor inkl. Link zur Vorstellung

    VZ310, Petrol Blau Matt, Exclusive 19" Black/Copper, beats, Wireless Full Link , Winterpaket

    Mein Vorstellungsthread

    Bestellverlauf

    19.12.2022: Bestellung (ULT 26/2023)

    17.04.2023: Produktion

    18.04.2023: VIN zu Meine Garage hinzugefügt

    28.04.2023: VIN zu Cupra Connect hinzugefügt

    28.04.2023: Transport

    08.05.2023: Umschreibung auf Privatleasing (ULT 21/2023)

    15.05.2023: Auto beim Händler eingetroffen

    07.07.2023: Abholung :saint:

  • DerMagnus
    Gast
    • 12. Oktober 2022 um 13:21
    • #176
    Zitat von Akali#1

    Vielen Dank für die Einblicke. Hat mir schon geholfen. Aber dann fällt das für mich flach. Ist ein Leasingfahrzeug und daher mag ich zum einen die Farbe für den relativ geringen Aufpreis mit in die monatliche Rate hauen und zum anderen heißt das für mich, dass ich für die € 1.500,- oder das Folieren viele Steinschläge und Kratzer ausbessern lassen könnte am Leasingende. :grinning_squinting_face:

    Da kauf ich mir lieber ein paar Pflegemittel für Mattlacke und pflege das Auto immer schön, wie alle meine anderen bisher. :grinning_face_with_big_eyes:

    wie lange läuft denn der Leasingvertrag. Sollte er 4 Jahre laufen, dann wirst Du sicherlich nicht mit € 1500,-- hinkommen, wobei Du ja Schäden (Steinschlag/Vandalismus) über die Vollkasko abrechnen kannst, verlierst ja nur zwischen 6 und 10% Schadensfreiheitsrabatt (je nach Versicherung, bei meiner HUK waren es 6%). Meine 6% entsprachen € 150,-- mehr Prämie auf 6 Jahre gerechnet bei einem Schaden von knapp € 2000,--. Viele denken nicht daran, weil sie keinen SF verlieren wollen, macht keinen Sinn, dafür gibt es ja die Versicherung. Falls jetzt wieder mein "Freund" der Allwissende um die Kurve kommt, ja plus Selbstbeteiligung, die kann man ja auf € 150,-- oder gar auf € 0,-- setzen. Dein Polster beträgt ja € 1500,--, also alles entspannt und gut so. ;)

  • Werner
    Gast
    • 12. Oktober 2022 um 13:26
    • #177
    Zitat von DerMagnus

    wie lange läuft denn der Leasingvertrag. Sollte er 4 Jahre laufen, dann wirst Du sicherlich nicht mit € 1500,-- hinkommen, wobei Du ja Schäden (Steinschlag/Vandalismus) über die Vollkasko abrechnen kannst, verlierst ja nur zwischen 6 und 10% Schadensfreiheitsrabatt (je nach Versicherung, bei meiner HUK waren es 6%). Meine 6% entsprachen € 150,-- mehr Prämie auf 6 Jahre gerechnet bei einem Schaden von knapp € 2000,--. Viele denken nicht daran, weil sie keinen SF verlieren wollen, macht keinen Sinn, dafür gibt es ja die Versicherung. Falls jetzt wieder mein "Freund" der Allwissende um die Kurve kommt, ja plus Selbstbeteiligung, die kann man ja auf € 150,-- oder gar auf € 0,-- setzen. Dein Polster beträgt ja € 1500,--, also alles entspannt und gut so. ;)

    Bei HUK24 gibt es doch aber auch „ein Schaden pro Jahr frei“!!😉

  • DerMagnus
    Gast
    • 12. Oktober 2022 um 13:40
    • #178
    Zitat von Werner

    Bei HUK24 gibt es doch aber auch „ein Schaden pro Jahr frei“!!😉

    kostet dieser Schutz nicht extra?

  • Werner
    Gast
    • 12. Oktober 2022 um 14:04
    • #179
    Zitat von DerMagnus

    kostet dieser Schutz nicht extra?

    Ja glaube schon, aber nicht allzuviel.😉

  • DerMagnus
    Gast
    • 12. Oktober 2022 um 14:24
    • #180
    Zitat von Werner

    Ja glaube schon, aber nicht allzuviel.😉

    Ja, er kostet tatsächlich wie bei jeder Versicherung, extra. Je nach SF kommen da zwischen € 150,-- bis über € 200,-- p.a. zusammen. Dann lieber am Schluss alle Schäden beseitigen und man spart sich bei 4 Jahre bis zu € 800,--.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

10 Benutzer haben hier geschrieben

  • Gast (32)
  • Golle (21)
  • Buschmann (19)
  • ELK (14)
  • poky7 (11)
  • hebe (10)
  • Akali#1 (10)
  • CupraFormentorVZ_HH (8)
  • Elean (7)
  • CanbiZ (7)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™