Fakten wären besser... ![]()
Panoramadach/Lichtpanel vorne reagieren nicht
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
... ist auch nicht irgendwie mit den Panel elektrisch verbunden??? Daran dachte ich eher...
Ne ist n anderer Bus 🤔
-
Also bei mir haben SIe heute das Teil bestellt. Haben meine Formentor heute abgeholt, haben einen Leihwagen mitgebracht und meinten das ich dem am Freitag wiederbekommen sollte. Alles in allem schon gut, zumindest habe ich nicht die Rennereien

-
Also bei mir haben SIe heute das Teil bestellt. Haben meine Formentor heute abgeholt, haben einen Leihwagen mitgebracht und meinten das ich dem am Freitag wiederbekommen sollte. Alles in allem schon gut, zumindest habe ich nicht die Rennereien

Hallo Daniel mit einem L mehr

-
Ich hatte das Problem mit dem Panorama Dach auch, manchmal ging es nicht auf und dann mal nicht zu usw. Beanstandet und das Panel wurde getauscht, seitdem ist bis heute alles gut. Nur die Lieferzeit war auch 4-5 Wochen.
-
-
Ich warte jetzt seit 8 Wochen auf das Ersatzteil. Keine Ahnung was ich noch sagen oder machen soll. Beschwerde Mail an Cupra hab ich auch schon geschrieben. Bis auf eine Antwortmail, mit Ticketnummer und das sich angeblich jemand bei mir melden wird, hab ich weder vom AH noch von Cupra was gehört.
-
Typisch

-
Mit Cupra direkt hatte ich keinen Kontakt, nur mit meinem Service Partner. Der wollte ein Video, wo das Problem ersichtlich ist. Gemacht und geschickt, alles andere erledigte das Haus. Nur die Wartezeit des Panels, aber dafür können die selber nichts.
Majosch , ich würde den Service Partner (Autohaus) wechseln.
-
Wenn es gerade nicht ausreichend lieferbar ist, macht das Autohaus da auch nichts. Ich würde nicht das Autohaus sondern den Konzern wechseln! Das werde ich jedenfalls nach Ablauf der Leasingzeit machen. Finde es unverschämt, was dem Kunden für > €45k "geboten" wird...
-
Und wo willst du da hin?
Kumpel mit seinen neuen 4er BMW wartet seit fast 4 Monaten auf ein Lenkrad (wegen massiven Fehlern) 
-
-
Nur so, ein Auto hat aktuell viel mehr Software als ein Flugzeug (egal Airbus, Boeing), sogar um ein Faktor 3 bis 4 mal mehr!
Hinzu kommt die Komplexität in Hardware (Steuergeräte) und deren Zusammenspiel mit der Software.
Und da kämpft jedes Konzern um die ganze Komplexität zu bewältigen....

-
Naja wenn man ehrlich sind, sind einige Hersteller in Nahost / Amerika Softwaretechnisch deutlich voraus.
Der Tesla Model S z.B. hat (teilweise deutlich) ältere Hardware, weniger Hardware und funktioniert deutlich besser.
Das ist eher ein Europäisches "Problem". Bzw. juckt es die Hersteller nicht, die Autos werden so oder so verkauft

-
Naja Tesla hat auch schon ihre eigene SW/HW Probleme obwohl die deutlich agiler ran gehen, müssen auch die mit der Komplexität kämpfen.
Das "Jucken" ist eher eine aktueller Einstellung der Vertriebe. Das wird sich schon (langsam) ändern, vor allem im E-Bereich wo Tesla viel schneller liefern kann (Wochen statt Monate oder Jahre) und immer mehr Rabattiert....
-
Das Problem ist die Herangehensweise.
Tesla wirbt mit dem technologischen Fortschritt und einem fast schon unangefochtenen Kampf an der Spitze was das Infotainment angeht.
Während die VAG einfach die Bananenpolitik fährt und das Produkt beim Kunden reifen lässt.
Wenn die Marke so sehr verbreitet ist und in allen Aspekten und Schichten vertreten ist, dann ist es scheiß egal wie schlecht die Software ist und wie lang es braucht bis diese eigentliche Marktreife erreicht hat. Der Imageschaden ist so marginal, da ist der Invest für mehr Entwickler oder mehr Entwicklungszeit wahrscheinlich um Faktor 10000 höher, als das bisschen Gehule im Hintergrund von ein paar hunderttausend Kunden.
-
Naja VAG versucht ja schon agiler zu werden mit der "neue" CARIAD Tochter die für die SW zuständig ist.
Nur ist die Führung die von VW gekommen, selber nicht so agil und deswegen sind die Ergebnisse....

Anderseits gibt es Fachkräfte Mangel und wenn man möchte kann man nicht einfach Entwickler aufstocken. Und wenn das möglich wäre würde es das eher die Geschwindigkeit zuerst ausbremsen

-
-
Das Auto ist einfach Müll und die anderen Autos von VAG auch folgen immer mehr. Bin insgesamt 7 Jahre drei Autos von VAG gefahren, immer ohne Probleme.
Aber man will ja überall nur noch sparen und das hat man davon.
Für mich kommt auch kein deutsches Auto mehr in Frage. Absolut überteuert und die Software funktioniert auch beim Mercedes oder BMW nicht gut
-
Für mich kommt auch kein deutsches Auto mehr in Frage.
Na dann berichte mal von deine neue Erfahrungen

-
VW (der Konzern) hatte einfach die arrogante Einstellung, alles selber entwickeln zu wollen/können anstatt auf bestehende Software eines Spezialisten zurückzugreifen und diese entsprechend zu adaptieren. Quatsch, das können wir viiiieeel besser!!! In zehn Jahren vielleicht...

-
Ich würde es geil finden, wenn jedes Auto Android Automotive hat, also wie Volvo/ Polestar.
Super simpel, einfach schnell, und absolut verständlich.
-
Ich habe schon meine Erfahrungen mit Hyundai und Mazda gemacht. Das Einzige was die deutschen Hersteller einfach immer noch besser können ist die Federung. Auf sehr langen Fahrten merkt man den Unterschied, dafür zahlt man natürlich min. über 20% mehr.
Softwaremäßig hatte ich mit meinem alten Mazda CX5 absolut gar keine Probleme! Klar die Software sah aus als wäre diese auf Basis von Windows 95 aufgebaut, aber es lief! -
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!