1. Dashboard
  2. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unresolved Threads
  4. Mediathek
    1. Albums
    2. Video channels
  • Login
  • Register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Images
  • Videos
  • More Options
  1. CUPRA Forum
  2. Members
  3. S13gfried

Posts by S13gfried

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • S13gfried
    • July 7, 2025 at 10:09 AM
    Quote from Danielson16V

    Beides ignorieren, hab ich auch und juckt niemanden.

    Wenn du es hast, leg es bei. Der Gutachter schreibt den Wisch. Wenn dem nichts vorliegt, hast du hinterei nur Rennerei bei der Beanstandung vom Gutachten.

    Du bringst ihn ja zum Cuprahänder zurück. Sag dem halt, der soll die ausdrucken. Wenn der sagt "ne", ist alles gut.


    Ich hatte die Ölwechsel von einer dritten Werkstatt machen lassen. Das lege ich natürlich bei. Service bei Cupra sollten die haben, aber ich habe auch den Ausdruck bekommen gehabt.

  • Signatur Ceremony (Matrix-LED-Scheinwerfer)

    • S13gfried
    • July 7, 2025 at 10:06 AM

    ah danke, also auch optisch erkennbar.

    Recht hast du, Matrix sieht da besser aus. Aber wir fahren echt kaum mit Fernlicht (Fast nur Autobahn und Wochenendeinkauf), als das sich das lohnen würde.

  • Poltern auf Unebenheiten nur auf einer Seite

    • S13gfried
    • July 7, 2025 at 10:03 AM

    Ich denke es gibt einen Unterschied zwischen "am ersten Tag" und im Laufe der Zeit.


    Bei mir habe ich nach 60.000km die Querlenker + Koppelstangen tauschen lassen auf Verdacht. Koppelstangen waren schon beginnend porös die Gummis da. War es aber nicht gewesen. Den hätte ich auch mindestens noch die doppelte Laufleistung gegeben.

    Mein erfahrender NICHT-Cupra Machaniker sagte sofort "Domlager". Das ist recht billig, dauert nur ewig einzubauen. Haben wir gemacht und seit dem ist Ruhe.

    Hat geknarzt beim ein- und ausfedern, auch kleine Bodenwellen. Konnten wir aber im Stand nicht reproduzieren mit wackeln am Auto oder Brecheisen überall an den Aufhängungen.


    ABER ich denke dieses "ACC Knarzen" ist was anderes. Und Stand der Technik kann das nicht sein, weil da knarzt bei mir definitiv nichts. Und damit würde ich mich auch nicht abspeisen lassen. Das ist ein Sachmangel, und kein Stand der Technik.

    Klingt blöde, aber da würde ich - sofern es mich stört - dann zum Anwalt gehen und ne Minderung oder Rückgabe draus machen. Ist halt nervig, klar.


    Kurzer Querschläger: Von meinem Chef BMW X5 (Hybrid, 150.000km, 3,5Jahre) zeigt sporadisch Fehler im E-Antrieb, irgendwas mit Hitze. BMW ratlos, BMW München auch ratlos. Auf Kulanz wird jetzt für 25.000€ das Getriebe gewechselt, weil da wohl irgendein Generator drin die Ursache sein könnte.

  • Klappensteuerung CB2-GEN2 zur Steuerung der Abgasklappen über die Fahrprofile und die Set-Taste inkl. SSA Memory

    • S13gfried
    • June 2, 2025 at 2:59 PM

    Bin nicht mehr so im bilde, was ist den CB2?

    War das das mit den Tasten statt Fernbedienung?


    Ich hätte die Klappensteuerung RX1 Klappensteuerung Handsender Variante: : Typ 1 + Typ 2 demnächst abzugeben.

  • Poltern auf Unebenheiten nur auf einer Seite

    • S13gfried
    • May 22, 2025 at 4:29 PM

    Ich hatte auch die Domlager gewechselt, bevor ich auf den Thread gestoßen bin.


    Poltern vorn links ist weg. Je wärmer desto mehr poltern.

    Die Querlenker hatte ich vorher wechseln lassen. Da war der Gummi auch schon nach 65.000km und 2,5 Jahren beginnend bröselig.

    Querlenker lies ich wechseln, weil eben der Brösel da war und das Geräsch fast 1:1 meinem BMW glich, wo das alle 20tkm fällig war.


    Kam glaube 850€ beide Seiten Domlager. Die Lager selber sind nicht teuer, aber alles einmal raus um da ran zu kommen.

  • Poltern auf Unebenheiten nur auf einer Seite

    • S13gfried
    • May 10, 2025 at 9:21 AM

    Oh je, hätte ich mal vorher hier gelesen. Wir haben seit ca 6 Wochen vorne links ein gutes knarzen. Das hörte sich original an wie der alle 20.000 km defekte Querlenker meines BMWs damals. Also bin ich auch mit der Selbstprognose in die Werkstatt gefahren. Der eine Gummi am Querlenker den man sehen konnte, sah für drei Jahre und ca 65.000 km auch schon etwas brüchig aus.

    Gut, dieser wurde jetzt getauscht. Dabei auch die Koppelstangen. Das Knarzen ging leider weiter, und es vor allem bei warmen Temperaturen ab ca 15 Grad besonders markant. Bei hohen Geschwindigkeiten höre ich das nicht mehr, aber gerade so im Bereich Schrittgeschwindigkeit bis 30 km/h reicht leichtes federn.

    An das DCC hatte ich gar nicht so gedacht, ich probiere das mal mit verschiedenen Modi.

    Aktuell wurde das Domlager getauscht, kommt auch so 850 €. Beide Seiten.

    Im Oktober gebe ich das Ding an die Leasing zurück, habe aber noch einen großen Roadtrip ans Nordkap mit Dachzelt vor. daher war lassen jetzt nicht wirklich eine Alternative, weil ich ja dachte es ist irgendwas richtiges kaputt. Falls es jetzt noch bleibt, werde ich wohl ein halbes Jahr damit leben müssen.


    Was ich allerdings noch nicht weiß, ist ob der Wechsel des Domlagers Erfolg gebracht hat. Ist erst seit Mittwoch fertig, und auch bei der Hinfahrt zur Werkstatt gab es eigentlich keine Geräusche. War halt morgens etwas kälter als 10 Grad

  • Dachzelt

    • S13gfried
    • April 10, 2025 at 10:01 AM

    Klar, ich nutze die Thule square Bars. Ich würde nicht auf diese Aerodinger gehen, da liegt das Zelt dann auf flacher teilen auf. Das mag reichen wenn man da für 75kg Ski drin hat, aber schwierig wenn du dann darin schläfst zu zweit oder mehr. Hat man mir beim Mietservice für mein erstes Zelt auch explizit nicht empfohlen.

    Die Squarebars sind auch besser zum befestigen, je nach Dachzelt sind das nicht so zärtliche Klammern sondern Metallschaniere.

    Die Reling vom formentor ist nach hinten von oben betrachtet V-förmig. Da heißt hinten ist es enger und die Befestigungsschienen von meinem Dachzelt i-ikamper sind zu breit quasi.

    Vorn bekomme ich das regulär ran, hinten bin ich mit der Befestigung vom DZ auf der Rail. Hält aber trotzdem, ich mach es fest, aber nicht brachial. Ich schätze das ganze würde sich halten, wenn nur vorn befestigt wäre.


    Thule:

    https://amzn.eu/d/h0OjuZH

    Die squarebars hatte ich bei ATU spontan kaufen müssen, da die bestellten zu groß waren am troc damals.

    Also diese hier nicht: https://amzn.eu/d/60qMCjL

    Muss dann die Größe 1180 sein.

  • Signatur Ceremony (Matrix-LED-Scheinwerfer)

    • S13gfried
    • April 6, 2025 at 5:29 PM

    Ich raff es nicht 🤣

    Ich sehe was es "kann" an Animation, aber nicht was die normalen nicht können.


    Front Licht gehen die 3 Dreiecke an. Das innere vierte leicht verzögert.

    Ist das die Animation die es für normal nicht gibt?

    Würde ich jetzt so raten.


    Am heck erst Logo, dann Kofferraum leds. Danach die 3 Led's jeweils die noch ein paar mal faden /blinken.

    Ich schätze beim normalen wird die Reihenfolge ähnlich sein, nur blinken sie äußeren Dreiecke nicht...

  • Signatur Ceremony (Matrix-LED-Scheinwerfer)

    • S13gfried
    • April 4, 2025 at 2:01 PM

    Moin Leute,


    unser Leasing für den Vz310 läuft im Oktober aus. Daher haben wir jetzt den VZ333 bestellt.

    Hier gibt es das Extra Matrix-LED-Scheinwerfer. Was die machen und leisten ist mir soweit klar, haben wir denoch nicht bestellt :P

    Daher sind die LEDs dann vermutlich wie im Vz310, was uns genügt.


    Was macht denn aber die Signatur Ceremony genau?

    Aktuell geht das Hecklicht ja nicht als ganzes an, sondern "animiert". Ist das dann nicht mehr so? oder Erweitert? Macht das Frontlicht noch was auf den Boden?

    Videomäßig gibt es wenig, und meistens wird auf das Fernlicht eingegangen. Da raff ich dann den Unterschied zwischen Serie und "Extra" nicht.

  • Kompatibilität Felen VFL /FL

    • S13gfried
    • April 4, 2025 at 1:53 PM

    Nagut, dann werd ich das machen.

    1. fährt die Frau 90%. Die hat bisher ne Mappe für die Felgen mit allem Schriftkram drin und Post-Its, was für die Polizei relevant ist :D

    2. Falls was passiert, hat der gegnerische Anwalt ein Argument weniger :D

  • Kompatibilität Felen VFL /FL

    • S13gfried
    • March 27, 2025 at 8:53 PM

    Achso, ja, Teilegutachten habe ich ja bei der abe Dänen gehabt.

    Oder bin ich vom wording wieder falsch... Alle 4 Jahre der selbe scheiß.


    Hast du denn aber nen Zettel bekommen für die Rennleitung?

  • Kompatibilität Felen VFL /FL

    • S13gfried
    • March 27, 2025 at 2:14 PM

    Mit Gutachten ist das aber ÜBerschaubar beim TÜV, oder?

    irgendwie 60 -80€.

    Klar, mit Teilegutachten wäre es besser, einfacher....

  • Kompatibilität Felen VFL /FL

    • S13gfried
    • March 26, 2025 at 6:59 PM

    Nein, keine Akebono. Da wäre denn vermutlich weniger Platz, oder?

    Zentrierringe auch die selben? Schätze alles ja, nur bevor der Schlagschrauber da in das neue geänderte 8er gewinde rein ballert 🤣

  • Kompatibilität Felen VFL /FL

    • S13gfried
    • March 26, 2025 at 2:31 PM

    Moin Leute,


    ich plane einen Umstieg (Leasing) vom VZ310 auf den VZ333.

    Ich habe Winterfelgen mit ABE /Eintragungsfrei und Teilegutachten für den VZ310 (4x ALUTEC Ikenu diamant-schwarz). Dafür finde ich keine /gibt keine Freigabe für den VZ333.

    Jetzt würde ich die aber eigentlich trotzdem gern nutzen, weil 700-1000€ neu brauch ich jetzt nicht und gefallen tun sie mir immer noch. Da kommt ein neuer Gummi hoch und los geht es. Hoffte ich.


    der Händler meinte, er hat viele Kunden, welche Ihre Felgen weiter verwenden.


    Passen die Dinger vom Lochkreis, Schrauben und Gewinde hoch?


    Legalität ist mir klar. Ich baue darauf noch nie kontrolliert worden zu sein und das im Gutachten "Formentor" steht. Wenn ich nicht auf die Spezial Soku treffe, würde das ja durchgehen :D

    Ich würde aber auch nichts anbauen, was nachhaltig eine Gefahr darstellt durch schleifen oder sonst was. Ich vermute einfach, dass Alutec auch gern neue Felgen verkaufen würde und alte Felgen nicht erneut irgendwie freigibt.


    Alternative wäre Eintragung beim TÜV ?
    Gibt es da denn einen Zettel? Weil Brief und Zulassungsschein gehören mir ja nicht...In die Zulassung geht es ja zur Not noch rein mit Schreibmaschine, die 80€ werd ich noch haben.

  • Cupra Formentor VZ mit Akrapovic – rechte Klappe öffnet nicht?

    • S13gfried
    • March 26, 2025 at 2:05 PM

    Ich dachte, ich frage mal hier.

    Ich überlege bei Leasing den Facelift 333 die Akrapovič mit dazu zu nehmen. Damit klingt das Auto, wie es mit 333PS auch klingen sollte :D

    Standgeräusch gefällt mir super. Kurze Probefahrt innerstädtisch habe ich während der Fahrt innen eigentlich gar nichts weiter gehört, dass es lauter /dröhnend ist.

    Könnt ihr das bestätigen?


    Leider war keine Autobahnfahrt möglich. Da schließt sich die Frage an. Hört man hier das "dumpfe" Geräusch der AGA im Vergleich zur Serie.


    Zum Vergleich habe ich nur meinen aktuellen VZ310. Da höre ich deutlich wenn ich auf der Autobahn die Klappen aufmache (Modul vorhanden), was ich dauerhaft als unangenehm empfinde.

    Wir fahren locker 15.000 - 20.000km Autobahn. Da will ich drinnen eigentlich meine Ruhe haben ;D

  • Formentor als Übernachtungsmöglichkeit

    • S13gfried
    • March 20, 2025 at 2:42 PM

    Es gibt auch billigere Luftmadratzen für den Kofferraum

    Hatte ich im T-Roc, der allerdings etwas kanpp war mir meine 182cm. Wir haben zu zweit gepennt, für die Frau war es okay. Man liegt ziemlich nah am Dach muss ich sagen, also viel rangieren ist nicht drin.

    Im Formi sollte es von der Länge her gehen.

    Ohne Heizung wird es im Auto sowieso kalt. Also gleich Fenster auf und damit vor ungeziefer schützen:

    https://www.amazon.de/CHENNAN-Autofenster-Moskitonetze-Seitenfenster-Netze-Sonnenschutz-Seitenscheibe/dp/B0CT5HHHRY?th=1


    Alternativ ein Dachzelt, das sind dann aber einige Hotelübernachtungen :P

    machen wir dieses Jahr wieder in Norwegen 3 Wochen.

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • S13gfried
    • March 20, 2025 at 2:33 PM
    Quote from Niko666

    Aussage meines Verkäufers war, dass bis 5 kleine Beschädigungen (Steinschläge, Dellen, Kratzer) kein Problem darstelle würde bei der Abgabe.

    Wobei die Einschränkung gilt, dass pro Bauteil maximal 2 Beschädigungen sein dürfen.


    Das stimmt so pauschal nicht. Es gibt einen ganz klaren Schadenskatalog, den ihr mit eurer Unterschrift anerkannt habt:

    Der Schadenkatalog als interaktiver Fahrzeugcheck | VW FS

    hier speziell Lack:

    Leasingrückgabe: Bewertungskriterien Lackierung | VW FS

    oder Innenraum:

    Leasingrückgabe: Bewertung Innen- & Kofferraum | VW FS

    das ist das eine Seite hier zuvor ja ein Witz.


    Was die Leasingbank, Eigentümer des Fahrzeuges, euch dann in Rechnung stellt steht auf einem anderen Blatt. Die können, müssen aber nicht.

    Mehr oder "strenger" als im Katalog geht allerdings nicht.


    Bei Renault Leasing wurde uns auf Arbeit bei den Felgen nur ein Wertverlust abgezogen, war gar nicht so teuer. Keine 100€ für Kratzer mit Materialabtrag.

    Wir haben auch 2 Zeos am selben Tag im selben Autohaus abgegeben. Beide Fahrzeuge wurden von unterschiedlichen Gutachtern bewertet. Beide Fahrzeuge hatten nicht den letzten TÜV Bericht dabei, den man ja zur Zulassung wieder braucht. Wurde nur einmal bemängelt...


    naja, Frage:
    Ich habe Ölwechsel auf Rechnung in einer freien Werkstatt machen lassen und W&I bei Cupra. Also in deren System fehlt quasi der Ölwechsel.

    Muss ich da die Rechnungen mit beilegen, oder wie ist das?


    Rechtlich ist das sauber, auch von VAG so aktzeptiert. Darf kein Mangel sein. Die Frage ist nur, wie ich denen den Nachweis zukommen lassen?#


    Edit:

    Im Schadenskatalog heißt es "Vollständiger und lückenloser Nachweis der Wartungs­- und Servicearbeiten". Also irgendein Nachweis. Sollte machbar sein. Rechnung auf nem Bierdeckel :P

  • Anzeige Reichweite Formentor 1.5e-Hybrid VZ

    • S13gfried
    • February 28, 2025 at 1:04 PM

    Danke euch. Vmax ist nicht entscheidend :D

    Spritmonitor ist auch klasse, da kann ich die Sache mal mit 2,25l/100km ausrechnen. Müsste sich etwas nach hinten verschieben meine 30.000km Annahme. Vielleicht dann 40.000km.

    Wäre nach der hälfte der Laufzeit. Rechnerisch ergibt sich dann ein Vorteil von 6000€ auf die 4 Jahre (100.000km) Pi*Daumen. Wobei der Hybrid 3000€ mehr kostet. Also Effektiv 3000. Das ist ja recht solide, selbst wenn es schlecht läuft wäre kein Verlust zu erwarten.


    Bei euch so ähnlich?


    EDIT:
    Naja, vielleicht doch etwas optimistisch. Von den 25.000km pro Jahr sind etwas 10 - 15tk so machbar, das abends geladen werden kann. Oder Wochenende.

    weitere, über 5000km ehr gar nicht. Fahrt in die Heimat, Dachzeltreise Norwegen. Da ginge zwar theoretisch laden, aber praktisch eher weniger. Aber Kernaussage bleibt. Lohnt sich vermutlich

  • Anzeige Reichweite Formentor 1.5e-Hybrid VZ

    • S13gfried
    • February 28, 2025 at 7:49 AM

    Moin Leute,

    ich dachte es passt am besten zur Reichweite:

    Was ist denn die Höchstgeschwindigkeit vom reinen Elektromotor?

    Kann man den zwingen nur elektrisch zu fahren solang die Batterie es hergibt?

    Ich kenne nur Benzin oder Vollelektro, Hybrid bisher nicht.


    Hintergrund: Rechnerisch reichen bei uns circa 30.000km um den Mehrpreis des Hybriden zu rechtfertigen. Allerdings nur, wenn ich die Vollelektrisch fahre*.

    Fraglich halt, wie das Verhältnis ist. Wir werden 4 Jahre für 100.000km leasen. In der Zeit müsste es rein sein :D


    (Rechnung: Benzin pro km 0,17ct (real mit dem aktuellen VZ310). Elektrisch gemittelt 0,15kwh pro km *0,30€ kwh = 0,045€ /km. Vermutlich etwas mehr kwh/km da viel Autonbahn. Bestenfalls kann ich ab und zu mit Solar laden, Akku im Haus nicht vorhanden. Zum typischen Feierabend scheint die Sonne nicht mehr. Differenz grob 12 ct pro Kilometer. ich rechne mit 10weiter zu Ungunsten des Hybriden. Macht bei etwa 3000€ Mehrpreis dann 30.000km die ich fahren müsste um zu sparen.) Steuern, Versicherung, Wartung etc. nicht berücksichtigt. Wird aber so die grobe Nummer sein)


    Danke für eure Einschätzung

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • S13gfried
    • May 29, 2024 at 7:07 AM

    Ich finde das auch gut, mach das so. Schaden ist weg, keinem tut es megamäßig weh.


    Nur falls das mal jemand in 3 Jahren liest: Aus einer kleinen Wertminderung, kann so ein unsachgemäßer Reparaturversuch werden. Egal ob Fachwerkstatt oder nicht.

    Dann ist der Schaden kein Kratzer mehr, sondern ein 10x10cm undefiniertes Feld. Das ist vertraglich nicht geregelt und wird mit Sicherheit zu Ungunsten des Leasingnehmers ausgelegt. Ergo, Teil komplett neu.


    Konkret, ich bin zu Faul zu suchen, hatte ich das mit einem etwa 10ct großen Steinschlag am T-Roc. Den hatte ich selber angeschliffen und mit Lackstift kaschiert. Das ging schon. Gesehen hat man es trotzdem. Im Leasingvertrag oder Schadenskatalog stand definitiv drin, man soll das sein lassen :D

  1. Privacy Policy
  2. Contact
  3. Legal Notice
  4. Request double account
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum
Powered by WoltLab Suite™