Sieht gut aus,...
Wo sind die Nabendeckel denn zu bekommen, bzw. welche genauen Abmessungen haben die denn?
Sieht gut aus,...
Wo sind die Nabendeckel denn zu bekommen, bzw. welche genauen Abmessungen haben die denn?
Richtig
Update der App gemacht und alles läuft wieder,...
Klingt ja interessant. Das heißt also, wenn man GPS haben möchte, dann muss man das einfach beim Kauf gleich mitbestellen, dann wird das auch funktionieren?
Jetzt mal noch eine Frage zum Sensor:
Es gibt/gab ja bei VAG immer die Funktion "Regenschließen". Da hat der Regensensor dann doch offenbar Dauerstrom und schließt eigentlich die Fenster, oder das Schiebedach. Weiß jemand, ob der Formentor das auch hat?
Dann müsste ja auch die Parküberwachung funktionieren,...!?
Ich fahre Langstrecken grundsätzlich nur noch im manuellen Hybridmodus mit Akku halten bei 80%. Alles was man drüber einstellt macht wenig Sinn, weil das Rekuperieren schwächer wird, je voller der Akku ist.
Muss aber dazu sagen, dass ich Autobahn grundsätzlich immer mit 170+ unterwegs bin, wo es irgendwie geht.
Für meinen Fahrstil hat sich das als optimale Konfiguration herausgestellt.
Ist das jetzt ein pro oder ein contra,...?
was spricht denn aus eurer Sicht so für, bzw. gegen ein mehrstufiges System, wie bspw. das SONAX PROFILINE CeramicCoating CC Evo.
Vielleicht nicht beim Mattlack, aber so allgemein
Oder anstatt Wachs halt so ein einfaches Keramik Spray, das man alle paar Wochen nur kurz aufsprüht und danach die überschüssige Menge wieder abwischt.
Ordentliche Lackreinigung mit Knete natürlich in beiden Fällen immer vorausgesetzt.
Ich fürchte fast, dass da nichts zu machen ist, außer sich damit zu arrangieren.
Ich kenne das Phänomen schon auch und würde sagen, dass es eben wohl im Hause VW wohl momentan keine bessere Steuerung/Sensorik gibt, die zwischen elektrischer und mechanischer Bremse regelt
und warum möchtest Du die abgeben?
Also Stefan, das wären:
1500kg gebremst (O.1) und 750kg ungebremst (O.2), sowie ein ZGG von 2120kg (F.1)
Zusatz aus Nr. 22 (Bemerkungen und Ausnahmen):
O.1: 1700 kg bis 8% Steigung. ZGG der Zugkombination: 3620 (bleibt also unverändert).
könnte mir gut vorstellen, dass das bis 1800KG gebremst möglich sein könnte, da die 1.4TSI bspw. beim Alhambra oder Tiguan i.d.R. auch diese Anhängelast haben.
Ist aber halt immer schwierig bei den kleinen Motörchen hinten dick was dran zu hängen und der Boost vom Hybrid zählt da leider nichts,...
Hatte mit auch einen größeren Wohnwagen ausgemalt - Pustekuchen,...
Bedienungsanleitung 2021 S.225 f.
Schau mal bspw. hier:
Ich denke bei Zündung aus lädt er überhaupt nicht,...
Hab bei meinem zweiten Teil gestern mal die Zündung im Hof an gelassen und da war er in einer guten Stunde komplett fertig.
Hat von sich nach dem Update und zurücksetzen auf Werkseinstellungen eigentlich jemand die violette Ambientebeleuchtung wieder?
Naja, am Besten so wie es sich gehört und nicht wie sich manche Spezialisten wie Du das ausdenken ...
Vermutlich seid ihr wohl schlauer als die Ingenieure bei den Reifen- und Autoherstellern ...
wieso muss ich eigentlich gerade an Mark Twain denken,...
Lassen wir es gut sein und jeden seinen Druck so wählen wie er es für richtig und sinnvoll erachtet
na dann belege doch mal Deine sogenannten Fakten,...
Mich nerven solche Beiträge, die völlig aus der Luft gegriffen und mit keinerlei Quellenangaben untermauert sind.
Das was da auf dem Aufkleber steht ist der vom Hersteller empfohlene Druck, aber keinesfalls der Maximaldruck sondern der Mindestdruck!
Hierbei geht es um die Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit/Sicherheit (Schwerpunkt Komfort).
Dieser Mindestdruck liegt - zumindest bei meinem - Cupra bei 2,6 - 2,9 BAR, je nach Beladungszustand.
Selbst ADAC, Autobild, die Allianz usw. geben als unbedenklich an, den Druck um bis zu 0,5 BAR zu erhöhen.
Also so weit weg liegt Waylander da dann ja wohl mal nicht mit den 3,5 BAR.
Quellen:
Der richtige Reifendruck | ADAC
Luftdruck: So finden Sie den richtigen Reifendruck - AUTO BILD
Reifendruck beim Auto: So hoch ist richtig | Autowelt (allianz-autowelt.de)
[...]Und 3,5 bar ist für die Achslast eines Formentor mit Sicherheit zu viel Druck, also absolut falsch 😐
Nette These 👍
Und jetzt das ganze mal bitte noch ausführlich mit Belegen begründen, dann verstehen es auch Blödmänner wie ich🤔
Das gleiche Bild hab es bei meinen neuen Scheiben auch. Bremst sich aber ewig nicht weg. Hab schon gut 2000 km mit den neuen runter und dieses Muster ist immernoch deutlich zu sehen. Leider hab es letzte Woche ja noch mal Schnee und gleich nach ein paar km Salz und einer Nacht Standzeit war der Rost sofort wieder da. Im Gegensatz zu den alten Scheiben, ließen sich die neuen aber sofort auch wieder frei bremsen