Wirklich der Großteil? Ich lese hier zum ersten Mal darüber. Aber gut, ich beschwere mich nicht.
Posts by Nick Croft
-
-
Ich kann es ehrlich gesagt nicht nachvollziehen (Negativ-Meldungen zum DSG des VZ310). Ich bin zwar kein DKG-Freund, aber zu 95% finde ich das Schaltverhalten bei Fahrstufe „D“ der Situation angemessen.
-
Ich meine mich zu erinnern (beim VFL), dass es einstellbar ist, worin „geblättert“ wird (alle/Favoriten).
-
Ich demontiere meine Räder ca 3-4x Pro Jahr..
Da werden auch jedes mal die Bremsen einmal geputzt & geprüft, würde ich auch jedem empfehlen, der die Zeit / Möglichkeiten dazu hat.
Gerade bei der Verwendung von GJR gerät das schonmal gerne in Vergessenheit.
-
Ich habe mit der Hotline von Cupra Kontakt aufgenommen. Ich führte ein Gespräch mit einer Mitarbeiterin, in welchem ich sie über das von mir erlebte Poltern vorne rechts informierte. Es wurden eine Reihe von Argumenten und frustrierte Worte meinerseit 😅 ausgetauscht, und sie äußerte die Ansicht, dass es sich dabei um die TPI xyz handelte (ich bitte um Nachsicht, da mir die genaue Nummer nicht mehr präsent ist). Mit der TPI sollte ich mich an meine Werkstatt wenden.😇
...
Shit, ich hatte kurz die Hoffnung, in dem Text was zu finden, das ich meiner Servicestelle mit auf den Weg geben kann zur Lösungsfindung.
-
Ist ja paradox - die meisten Service-MA sind froh, wenn sie die passende TPI nicht suchen müssen und die genannt bekommen.
-
Das ist sowas, gell? https://www.amazon.de/dp/B0F2FJHGXQ
Reicht dafür ein Akku-Schrauber/-Bohrer oder eher der (Akku-)Schlagschrauber? -
-
-
-
Die Teile werden doch im Werk auch separat lackiert (Türen, Schürzen, Tankdeckel usw.), also auch unabhängig vneinander, womöglich in verschiedenen Werken/Ländern.
Welchen "Trick" benutzen die, dass es nachher alles passt?
Ich muss aber zugeben, beim Audi A4 B6 (ab 2001) war "silber met." auch immer ein sichtbares Problem bereits ab Werk bzw. bei Neuwagen (Kunstoff vs. Karrosse), bei anderen Metallik-Lacken glücklicherweise nicht.
Und auch beim A4 B8 habe ich eine fertig-lackierte Tankklappe in silber wieder zurückgehen lassen, weil der Farbunterschied auffallend war. -
Mein Händler sagte mir damals, dass man - sofern man Interesse am Ankauf des Fahrzeugs hat - 6 Monate vorher bei der Leasingbank die Frage platzieren muss. Hat jemand damit Erfahrung, geht das ggf. auch früher? 6 Monate vor Rückgabe muss ja aufgrund der Lieferzeiten oft der Nachfolger bereits geklärt sein, dann wäre es zu spät für einen optionalen Ankauf.
Aktuell gehe ich zwar nicht davon aus, dass mir der Preis attraktiv genug sein wird, aber neugierig bin ich dennoch.
-
…Wenn mir ein Autohaus was von "VAG lizensiertem Lackierbetrieb" erzählt, sollten sie doch auch in der Lage sein, die dementsprechende Arbeit zu liefern.
Drückt mir die Daumen...Puh… Mein Dad hatte mal seinen Audi A6 nach einem leichten Unfall wiederbekommen, da konnte ich sogar die Riefen vom Spachteln unter dem Lack erkennen.
Daumen sind gedrückt! -
Die optische Meldung beim Ausschalten habe ich auch - aber ohne Piepton. Die Ursache dafür ist bei deinem wahrscheinlich unabhängig davon.
-
Beachten: Flüssigkeiten sind nur bis 1 Liter kostenfrei.
-
Ein Piepton ohne Meldung im VC bzw. KI?
-
Ist ein solches Knacken nicht ein Anzeichen für ein nicht sauber laufendes (Plastik-)Getriebe? Langfristig kann das nichts Gutes heißen. Bei einem unserer ehem. Audis habe ich ab diesem Zeitpunkt (nach mehreren Jahren) das autom. Einklappen sicherheitshalber deaktiviert.
-
-
bzgl. Mähroboter (ich habe seit 13 Jahren einen Akku-Mäher, aber das Entsorgen nervt) werfe ich verstärkt ein Auge auf die nun verstärkt auf den Markt kommenden Geräte ohne Begrenzungs-Kabel. Noch lieber wäre mir einer mit Farberkennung (grün vs. grau, bei uns ist der Rasen komplett grau „eingefasst“ und die zwei Terrassen sind grau gefliest), aber die kosten leider nochmal eine ganze Nummer mehr.
-