Hallo alle,
ich möchte die Verkleidung an der B-Säule abnehmen, um an eine Schraube zu gelangen, die bereits von der Werkstatt nachgezogen wurde. Die Schraube hat damals Geräusche verursacht und fängt nun leider wieder an. Bevor ich erneut zur Werkstatt fahre, würde ich das Problem gerne selbst beheben – vorausgesetzt, es ist ohne großen Aufwand machbar.
Hat jemand zufällig eine Anleitung oder Tipps, wie man die Verkleidung sicher und einfach abmontieren kann?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Beste Grüße
Posts by TheStig
-
-
Und ist deine Beanstandungen mittlerweile behoben worden?
Hey, ich habe das Fahrzeug heute aus der Werkstatt abgeholt und bisher ist das Geräusch komplett verschwunden, was gemacht wurde:
- Schraube von der Gurthalterungsbefestigung Beifahrerseite nachgezogen
- Alle Türschlösser eingefettet
Ich hoffe mal das es jetzt auch so bleibt.
Gruß -
Ist gut hörbar (ein anderes als bei mir). Ist das bei dir unabhängig der Bodenbeschaffenheit?
Ja unabhängig davon, es hört sich so an als wäre alles auf Spannung, echt komisch.
-
Hallo alle,
ich war mal so frei und habe das Geräusch aufgenommen (im Stand einfach das Lenkrad gedreht), ist dies das Geräusch über welches sich hier unterhalten wird ?
Das Geräusch kommt eindeutig von der Hinterachse.
Link zur Google Drive Ordner mit zwei Audio Dateien:
Lenken im Stand – Google Drive
Gruß -
Ich glaube, ich habe meinen Krachmacher gefunden.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Und schnelle Lösung:
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Wo genau sitzt dieser Kühler ?
-
Hallo alle,
hier erstmal der Link zu den Audiodateien:
Knacken/Knartschen – Google Drive
Mein Formentor VZ310 hat 900km gelaufen gemerkt habe ich das Geräusch bei ca. 400km das Geräusch ist ein knacken & Knarzen, es kommt es aus dem Bereich zwischen B und C Säule (ehr richtig B Beifahrerseite geschätzt wo der Anschnaller angebracht ist) aber schwer definierbar wo genau dort, es ist nicht ein einfaches knacken sondern gefühlt mehrere, hauptsächlich nur bei Kurvenfahrten oder unebener Straße, also wenn Last auf der Karosserie liegt.
Es ist definitiv bei kalten Temperaturen schlimmer als wie bei warmen Tritt aber in beiden Fällen auf. Ich habe ebenfalls mit allen Mitteln probiert das Geräusch im Stand zu replizieren aber keine Chance egal wo man drückt/wackelt Nix nur während der Fahrt. Auf der Autobahn habe ich es bisher nicht hören können.
Hat jemand von euch die Probleme auch und falls ja wie gelöst bekommen?
Ich habe in 4 Wochen einen Termin beim Autohaus deshalb aber vielleicht hat jemand von euch ja schon das selbe Problem gehabt und gelöst bekommen, ich hoffe die Aufnahmen die ich gemacht haben helfen
Paar Eckdaten:
- Kein Pano
- Rücksitzbank umgeklappt um dies auszuschließen (kein Unterschied)
- Auto leer geräumt (kein Unterschied) -
Hallo alle,
meiner hat 600km gelaufen und ich weiß nicht ob es mir jetzt erst auffällt aber schon vorher da war, aber jetzt hat das knacken angefangen (auf der rechten Seite), bei mir kommt es ebenfalls aus dem Bereich zwischen B/C Säule aber schwer definierbar wo genau dort, es ist nicht ein einfaches knacken sondern gefühlt mehrere, hauptsächlich nur bei Linkskurven und unebener Straße, also wenn die Last auf der rechten Seite liegt wo es dann auch knackt.
- Kein Pano
- Rücksitzbank umgeklappt (kein Unterschied)
-Motorhaubendämpfer i.O. -
Hallo alle, ich bin mir zwar relativ sicher das es kein Rost ist da das Auto grade mal 600km runter hat aber sieht dieses Bauteil bei euch allen so aus und wenn ja weiß jemand warum
?
Gruß -
Das ist dann aber wieder Getriebeanhängig?
Bei mir ist die Leerlaufdrehzahl unabhängig ob D oder N gleich.
Einzig in S, bzw. S+ ist die Drehzahl deutlich höher.
Hast du auch den VZ310 oder einen anderen Motor ?
-
Beim Leon war es so, dass die Drehzahl eigentlich gleich war zwischen D und N, nur wenn man in D zu schwach auf der Bremse stand, dann war die Leerlaufdrehzahl auch höher.
Das ist ja das komische, daran kann es nicht liegen da Autohold aktiviert ist.
-
Hallo alle,
Wenn ich mit meinem Formentor VZ310 an der Ampel stehe (mit Autohold) ist offensichtlich der erste Gang eingelegt aber „Kupplung getreten“ und die Drehzahl liegt bei ~900u/min.
Wenn ich aber mit dem Auto in neutral gehe dann sinkt die Drehzahl auf ~700u/min, wie kann das sein wenn das Auto doch ausgekoppelt hat ?
Ist das bei euch auch so bzw (was mich am meisten interessieren würde). Hat jemand dafür eine Erklärung ?Gruß