nach dem ersten Widerspruch ohne auf einen von mir genannten Punkt einzugehen.
Beiträge von Tim d
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
Ich habe auch ein Schreiben von Seat bekommen dort meinten sie die könnten nichts dazu sagen , dass müsste ich mit dem Autohaus klären. Das Autohaus sagt ich muss das man Seat Leasing klären ….
Das Fahrzeug ist auch wieder inseriert und ich habe es mir direkt heute angeschaut. Siehe da die Flecken die man nur durch eine komplette Lackierung instandsetzen könnte sind alle weg…komischerweise sind auch noch leichte Rückstände der polierung erkennbar…um das nochmal zu konkretisieren werde ich das morgen mit einem Lackmesser nachprüfen und bin dann auf die Aussage des Autohauses gespannt.
Denkt ihr ich sollte das ansprechen oder alles schriftlich dokumentieren und kommunizieren? -
Den Frontspoiler und dieses Kunstoffteil aus dem Motorraum sehe ich ein aber den Rest nicht
-
Hier mal meine bisherigen Erfahrungen. Dies ist bereit das zweite Gutachten das erste habe ich schon nicht akzeptiert. Beim ersten Gutachten durch die Dekra wollte man 3100€ haben wobei die Reparaturkosten= mindertwert war und alles zu 100% angerechnet wurde. Das natürlich Quatsch und auch absolut gegen den Schadenskatalog aber man kanns ja mal probieren.
Das 2. Gutachten ist zwar schon einiges günstiger aber auf den Bildern ist einfach kein Schaden zu erkennen und die selbe Position mit den gleich angerechneten Lackier Arbeiten ist einfach 1444€ teurer.
Es sind vermutlich leichte vogelkot Flecken (ist nicht näher beschrieben) auf dem Lack die man meiner Erfahrung nach nicht direkt das ganze Bauteil lackieren muss.
Ich bin gespannt 2. Gutachten und die Abschluss Rechnung habe ich auch abgelehnt beziehungsweise einen Widerspruch eingelegt.