VZ5.MGL Danke, die Ursachen für die Asympathie verstehe ich; hatte das vor und während der Bestellung mangels Privat-Leasing-Erfahrung nicht auf dem Radar.
Deshalb werde ich auch ohne Erwartungen zur Fahrzeugübernahme gehen und alles Notwendige (Warndreieck, Verbandskasten) selber mitbringen. Bei meinem Firmenwagen - auch Flottengeschäft - war jede Übernahme ein Event mit zahlreichen Beigaben und jedes Mal Blumen für meine Frau. Da saß dann auch meine Geldbörse etwas lockerer und ich habe noch ein paar teure Accessoires dazu gekauft.
Schlechte Erfahrungen sind mir bei BMW und Mercedes glücklicherweise all die Jahre erspart geblieben. Abgesehen von einer Rückrufaktion, wo ich drei Monate auf Ersatz warten mußte.
Ja, das kann ich gut nachvollziehen, ich bin über 30 Jahre Leasing-Firmenwagen gefahren. Aber es war bei den Händlern vor Ort immer recht deutlich spürbar, ob das Fahrzeug dort gekauft/geleast wurde oder über eine Leasingfirma. Selbst vor dem Kauf: Bei der Fahrzeugbesichtigung kurz erwähnen, dass man das Firmenfahrzeug über Leasingfirma xy leasen wird. Und schon hört und sieht man vom Verkäufer nix mehr.
Das klappt bei Mercedes genauso gut wie bei Audi oder VW. Viele Verkäufer merken nicht, wie sie damit die Käufer für die Zukunft gleich vergraulen. Ich hab' dann auch meist Werksabholung gemacht und den Event in Ingolstadt, Sindelfingen und Bremen genossen (mit Blumenstrauß, Schlüsselanhänger etc.).
Aus dieser Erfahrung heraus habe ich den Formentor auch direkt über ein AH geleast. Werksabholung in Spanien ging ja nicht
, aber die Übergabe im AH war aber super, mit Beigaben und prima Einweisung. Würde ich wieder so machen: Leasing/Kauf beim AH, dann ist alles in einer Hand und ich weiß, wen ich bei Problemen anmeckern kann.