1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Formentor Forum – Erfahrungen, Technik & Probleme
  3. Cupra Formentor – Elektronik & Software
  4. Starterbatterie schwächelt

Beiträge von Nick Croft im Thema „Starterbatterie schwächelt“

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • Starterbatterie schwächelt

    • Nick Croft
    • 22. Januar 2024 um 17:18

    Als Indikation für eine intakte Starter-Batterie oder funktionierendem Start-/Stopp-Assistent kann man einen Spannungsmesser für den Zigarettenanzünder nutzen, auch wenn die Werte ein wenig abweichend sind, als wenn man direkt an der Batterie und/oder mit höherwertigem Messgerät misst.

    Man kann während der Fahrt erkennen, dass die Spannung sinkt, wenn die Batterie geladen ist und die Bedingungen für Start/Stopp gegeben sind. Beim Beschleunigen und konstanter Fahrt (was ja einer geringen Beschleunigung gleichkommt), sind es bei mir 11.8V wenn keine weiteren Verbraucher an sind (außer Lüftung u. Radio). Sie erhöht sich leicht bei Abblendlicht EIN im Leerlauf an der Ampel von 12,4 auf 13V, Start/Stopp manuell deaktiviert. Sogar das Einschalten der Spiegelheizung macht sich mit +0.1V bemerkbar (Erhöhung weil das Management „nachlegt“).
    Muss die LiMa laden, weil es zu kalt ist o.ä. (zum Laden kann es viele Gründe geben), wird mit üblichen ca. 14,4V geladen.
    Auch auch wenn alles „top“ ist, wird normalerweise im Schubbetrieb geladen, das sieht man dann z.B. beim Rollenlassen an eine rote Ampel (sofern nicht der Freilauf aktiviert wird bzw. bei eingelegtem Gang).
    Das Reduzieren der Spannung beim Beschleunigen zeigt, dass keine Energie zum Batterieladen genutzt wird und die LiMa unbelastet bleiben soll, damit die „volle“ Leistung der Beschleunigung zugutekommt (auch wenn es m.E. marginal ist, womöglich aber messtechnisch nachweisbar).

    Bilder

    • IMG_6659.jpeg
      • 287,95 kB
      • 1.352 × 1.193
    • IMG_6660.jpg
      • 304,3 kB
      • 1.383 × 1.200
    • IMG_6661.jpeg
      • 144,38 kB
      • 975 × 855
    • IMG_6662.jpeg
      • 165,02 kB
      • 988 × 903
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™