1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Formentor Forum – Erfahrungen, Technik & Probleme
  3. Cupra Formentor Allgemein
  4. Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

Beiträge von S13gfried im Thema „Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)“

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • S13gfried
    • 3. November 2025 um 22:09

    Bei mir war es nach 3 Jahren und 75tkm auch ein "Nuller". Nicht ein vorhandener Schaden war auf dem Gutachten.

    Steinschlag im Sichtfeld der fast neuen Frontscheibe wollte ich sogar wechseln lassen. Der Cupra Dealer sagte von sich aus, er fragt den Gutachter vorher mal. Also die Gutachterin wurde sogar extra darauf hingewiesen.

    Kleine Steinschläge Motorhaube und A-Säule egal. Größerer Steinschlag bis auf die Karosse blieb unerwähnt.

    Kratzer Kofferraum unerwähnt.

    Kratzer Getränkehalter unerwähnt.

    Kratzer Dachrehling nicht erwähnt.

    Achsmanschette hat gesüfft. Hatte ich nur sauber gemacht. Aber Auto war nicht mal auf der Bühne, also unerwähnt.

    Alles bei 75tkm meiner Meinung nach auch im Rahmen. Wobei ich mich selber strenger bewertet hätte gemäß Katalog.


    Alles in allem sehr zufrieden. :D

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • S13gfried
    • 21. Oktober 2025 um 12:17

    Für den neuen Formi gibt es diese schwarzen "Schlüsselanhänger" übrigens nicht mehr. Hab extra nochmal angerufen, weil ich zu Hause keinen mehr gefunden hatte :D

    Für den alten habe ich diese noch mit abgegebene letzten Samstag.

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • S13gfried
    • 13. Oktober 2025 um 11:44

    Habt ihr Erfahrungen was die Dachreling betrifft? Da sieht man bei mir deutlich (Mikro)kratzer an den Stellen wo die Thuledinger aufgelegen waren. Ich habe beides vorher penibel sauber gemacht, aber offensichtlich lies sich das so nicht vermeiden. Es ist so "stumpf" würde ich sagen.


    Etwas naiv würd ich jetzt sagen "Gebrauchtspuren", wie eine Anhängerkupplung wo der Lack ab ist. logisch.

    Als Käufer eines solchen Wagens würde ich von Schönheitsfehler sprechen, sprich, Wertverlust.


    Schadenkatalog sagt:

    "Leichte Kratzer und Lackspuren an der Dachreling im Bereich der Fix­- und Halte­punkte durch Auf­ und Abbau von Dach­gepäckträgern (z. B. für Fahrräder)"


    Würde ich denken, ist damit abgegolten. Ich mach das vorher nochmal sauber und schmier etwas Wachs drauf, dann siehts nicht so tief aus :D

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • S13gfried
    • 6. Oktober 2025 um 17:42

    Woher weißt du, dass cupra mehr berechnet hätte?


    Die berechnen ja nicht das "machen", sondern den Wertverlust.


    Ausnahmen gibt es natürlich, wie Materialabtrag Felge oder Kratzer Scheinwerfer...

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • S13gfried
    • 21. Juli 2025 um 10:31

    Hat hier schon jemand Erfahrung mit zerkratzen Felgen (mit "Materialabtrag")? Die Frau hat ganz klassisch die Bordsteinkante mitgenommen. Nicht riesen dramatisch, ein Fingerlanger kratzer, aber eben nicht nur den Lack sondern mit dem Alu drunter.

    Bevor die mir den UVP von rund 750€ aufschreiben, hol ich mir eine bei Ebay für 450€. Nervig, ist aber so.

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • S13gfried
    • 7. Juli 2025 um 10:09
    Zitat von Danielson16V

    Beides ignorieren, hab ich auch und juckt niemanden.

    Wenn du es hast, leg es bei. Der Gutachter schreibt den Wisch. Wenn dem nichts vorliegt, hast du hinterei nur Rennerei bei der Beanstandung vom Gutachten.

    Du bringst ihn ja zum Cuprahänder zurück. Sag dem halt, der soll die ausdrucken. Wenn der sagt "ne", ist alles gut.


    Ich hatte die Ölwechsel von einer dritten Werkstatt machen lassen. Das lege ich natürlich bei. Service bei Cupra sollten die haben, aber ich habe auch den Ausdruck bekommen gehabt.

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • S13gfried
    • 20. März 2025 um 14:33
    Zitat von Niko666

    Aussage meines Verkäufers war, dass bis 5 kleine Beschädigungen (Steinschläge, Dellen, Kratzer) kein Problem darstelle würde bei der Abgabe.

    Wobei die Einschränkung gilt, dass pro Bauteil maximal 2 Beschädigungen sein dürfen.


    Das stimmt so pauschal nicht. Es gibt einen ganz klaren Schadenskatalog, den ihr mit eurer Unterschrift anerkannt habt:

    Der Schadenkatalog als interaktiver Fahrzeugcheck | VW FS

    hier speziell Lack:

    Leasingrückgabe: Bewertungskriterien Lackierung | VW FS

    oder Innenraum:

    Leasingrückgabe: Bewertung Innen- & Kofferraum | VW FS

    das ist das eine Seite hier zuvor ja ein Witz.


    Was die Leasingbank, Eigentümer des Fahrzeuges, euch dann in Rechnung stellt steht auf einem anderen Blatt. Die können, müssen aber nicht.

    Mehr oder "strenger" als im Katalog geht allerdings nicht.


    Bei Renault Leasing wurde uns auf Arbeit bei den Felgen nur ein Wertverlust abgezogen, war gar nicht so teuer. Keine 100€ für Kratzer mit Materialabtrag.

    Wir haben auch 2 Zeos am selben Tag im selben Autohaus abgegeben. Beide Fahrzeuge wurden von unterschiedlichen Gutachtern bewertet. Beide Fahrzeuge hatten nicht den letzten TÜV Bericht dabei, den man ja zur Zulassung wieder braucht. Wurde nur einmal bemängelt...


    naja, Frage:
    Ich habe Ölwechsel auf Rechnung in einer freien Werkstatt machen lassen und W&I bei Cupra. Also in deren System fehlt quasi der Ölwechsel.

    Muss ich da die Rechnungen mit beilegen, oder wie ist das?


    Rechtlich ist das sauber, auch von VAG so aktzeptiert. Darf kein Mangel sein. Die Frage ist nur, wie ich denen den Nachweis zukommen lassen?#


    Edit:

    Im Schadenskatalog heißt es "Vollständiger und lückenloser Nachweis der Wartungs­- und Servicearbeiten". Also irgendein Nachweis. Sollte machbar sein. Rechnung auf nem Bierdeckel :P

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • S13gfried
    • 29. Mai 2024 um 07:07

    Ich finde das auch gut, mach das so. Schaden ist weg, keinem tut es megamäßig weh.


    Nur falls das mal jemand in 3 Jahren liest: Aus einer kleinen Wertminderung, kann so ein unsachgemäßer Reparaturversuch werden. Egal ob Fachwerkstatt oder nicht.

    Dann ist der Schaden kein Kratzer mehr, sondern ein 10x10cm undefiniertes Feld. Das ist vertraglich nicht geregelt und wird mit Sicherheit zu Ungunsten des Leasingnehmers ausgelegt. Ergo, Teil komplett neu.


    Konkret, ich bin zu Faul zu suchen, hatte ich das mit einem etwa 10ct großen Steinschlag am T-Roc. Den hatte ich selber angeschliffen und mit Lackstift kaschiert. Das ging schon. Gesehen hat man es trotzdem. Im Leasingvertrag oder Schadenskatalog stand definitiv drin, man soll das sein lassen :D

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • S13gfried
    • 28. Mai 2024 um 08:38
    Zitat von Danielson16V

    Option 3 wäre gar nichts machen und den minderwert in Kauf nehmen. Ohne den Schaden begutachten zu können, kann hier sicher niemand eine gute Aussage zu treffen.

    Wichtig ist immer, dass es eine Wertminderung ist (Außer Felge, Windschutzscheibe und diverse). Und ein Kratzer mindert den Wert nicht um 1000€. Bei einem normalen kleinen Kratzer würde ich sagen kommst du in dem Bereich, was SmartRepair kostet. Müsste man aber sehen mal den Kratzer. Wenn der bis auf die Grundierung durch ist, wird das nichts mehr.

    Auch der Lack spielt eine Rolle. Meinen roten Lack kann man vergessen zu kaschieren an einer markanten Stelle wie Motorhaube. War extra beim Lacker, der mir gern nen gefallen getan hätte.

    Kleiner Tipp noch:

    Frontscheibe akribisch absuchen und VOR der Abmeldung ggf. mit der Versicherung, 150€ SB, klar machen. Nach Abmeldung zahlt die Versicherung nicht mehr und bei Steinschlag im Sichtfeld z.B. zahlt ihr eine neue Scheibe komplett.

    Da die Dinger sowieso immer Steinschläge haben, mach ich das kurz vorher. Hätte jetzt auch schon einen, den die Versicherung regulieren müsste. Warte ich bis kurz vor Ende.

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • S13gfried
    • 21. Mai 2024 um 11:44

    So ist es auch, aber der Sachbearbeiter dort wird da nichts dazuerfinden oder weglassen.


    Steinschläge etc. finde ich deutlich geregelt im Schadenskatalog. Was schlecht ist, ist das rechtlich nicht saubere "laufleistungsbedingt". Was soll das sein?

    Ich lease die Karre für 30.000k im Jahr für 3 Jahre. Da erwarte ich, dass ich auch mehr Steinschläge haben "darf" als jemand nach 10.000 ... Das zahle ich (zumindest fühle ich das) mit


    Felgen sind leider ärgerlich, sobald Materialabtrag da ist, wollen die Neue. Werde meine auch bei Kleinanzeigen "ersetzen", da ich den EK vom Autohaus ja kenne.


    Der Rest wird eigentlich nach Wertminderung berechnet. Deswegen stehen da selten komplette Neuteile drauf. Da da wegen ein paar Kratzern ein neues Lenkrad rein soll, halte ich für ein Gerücht. Da wird ja kein Neuwagen draus gemacht...


    Der Cupra wird mein erster eigener Leasingrückläufer. Den T-Roc habe ich damals ausgelöst direkt. Auf Arbeit gab es noch nie Probleme.

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • S13gfried
    • 12. Dezember 2023 um 17:20

    Also mein VW Lack Unirot war ne katastrophe. Hoffe das mein Metallicrot hier besser ist.

    Aber eine "normale" Nutzung wird oder kann nicht in Rechnung gestellt werden. Da sind leichte Kratzer Waschanlage (s.g. "Swirls") inkludiert.

    Steinschläge ist immer was anderes, da gibt es nen deutlischen Schadenskatalog wo es wenig Spielraum gibt. Aber ach hier gilt, das die vereinbarte Laufleistung berücksichtigt werden muss. Die ist je in meinem Fall mit 25.000km/a nicht aus langer Weile teurer als 10.000km.


    Autoabo ist ja auch ein interessantes Konzept, da könnten die gewohnten Regeln ja wieder völlig anders sein :D

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • S13gfried
    • 6. Dezember 2023 um 10:06

    Ich meine, der erste Eindruck zählt auch beim Gutachter.

    Normal innen sauber/staubfrei und flecken weg vom Kaffee oder sonst was. 1x ausgesaugt und von außen ne billige Wäsche nen Tag vorher.

    Soll ja auch nicht aussehen, als wollt ihr was vertuschen.


    Bisher dachte ich, dass die sowieso für Kratzer etc. die Karre selber nochmal waschen. So feine Streifen sehen die ja sonst gar nicht. Daher ist mein Plan, dass es sauber ist, aber nicht frisch von außen. So eine leichte Schicht Pollen drauf oder 100km Autobahn :D

    Bei rot fällt das auch nicht so auf :P

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • S13gfried
    • 12. September 2023 um 16:13

    Kann man das beim Formi deaktivieren?

    Für "meine Mutter" wäre das nichts, aber zumindest für versierte Fahrer könnte man das ab und an mal machen. Technisch ließe sich das ja auch abfangen. Wie die Abgasrückführung die ab und an mal bisschen mehr Dampf macht beim Diesel. Wäre ja hier auch machbar. Alle 1000km mal ein paar Bremsvorgänge in echt...

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • S13gfried
    • 12. September 2023 um 09:30
    Zitat von FormentorNX92

    Das mit den Bremsen find ich aber tatsächlich n Unding. Das darf nicht sein sowas. Wie soll sowas denn bitte anders gemacht werden?

    Die Logik wäre, mein Freund hätte es bei VW durchsetzen müssen.

    Der Leasinggeber, die Bank, hat es halt bemängelt. Zufällig ist das die VW Bank gewesen, aber es interessiert halt nicht.

    Ich verstehe die Bank da voll.

    Schwierig ist halt, was VW gemacht hat und den Mangel ignoriert. Scheint bei den Hybriden fast üblich zu sein.

    "Ab und zu mal Vollbremsung" hieß es, dann greift die Bremse und er rekuperiert nicht.

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • S13gfried
    • 9. September 2023 um 11:03

    Ich habe da selber, privat und beruflich, keine horrorstories gehört oder erlebt.

    Nur zwei Hinweise: Felgen Tiefe Kratzer, also Materialabtrag ist wohl eine neue Felge fällig.

    Gewährleistung /Garantieleistungen vorher beim Hersteller einfordern.

    Das Auto gehört der Bank. Egal wie die heißt, die wollen ein intaktes Auto zurück.

    Negativ Beispiel: Freund über VW Bank einen Golf Hybrid geleased. Bremsen bei der ersten Wartung gerostet, da kaum gebremst durch Hybrid. Ist immer schlimmer geworden, bei jeder Wartung gesagt. VW Werkstatt sagte "stand der Technik" mündlich. Bei der Rückgabe sagt der Gutachter, die Bremsen sind im Arsch hinten. 600€ oder so musste er zahlen. Letzte Wartung war gar nicht lang her.


    Und nochmal: es gibt feste vertragliche Zustände die in Ordnung sind. Link hatte ich mal gepostet hier. Da gibt es wenig Interpretation zu euren Ungunsten.

    Da ist auch geschrieben, ab wann die nächste Wartung/TÜV auf euch geht. 30 Tage meine ich. TÜV darf nicht fällig sein im Rückgabemonat.

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • S13gfried
    • 24. Januar 2023 um 12:19

    Räder blockieren nicht. Aber er greift schon ganz ordentlich zu, also machs wenn du alleine auf gerader Strecke bist.

    Bei meinem T-Roc wurde mir das auch als "Beifahrernotbremse" verkauft, geht bis zum Stand. Ob da jetzt Warnblink, PreChrash System und Notruf angeht habe ich aber damals nicht getestet. Werde ich beim Formi mal machen...

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • S13gfried
    • 24. Januar 2023 um 09:41

    Das wird nicht nötig sein. "normaler" Gebrauch ist völlig okay.

    Meiner Meinung nach sieht das schon fast mehr nach "vertuschen" aus.

    Du kannst auch ein normal dreckiges Auto hinstellen, die waschen vermutlich sowieso bevor sie den Lack kontrollieren.

    Ich würde und werde das Ding 100km vorher waschen /paar Tage. Damit eine leichte kleine SChicht oben ist, die eventuelle Minikratzer überdeckt :P

    Scheibe machst du richtig, wenn was ist, dann besser über die Versicherung.

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • S13gfried
    • 9. Januar 2023 um 14:38

    Ich glaube, ich hatte es schonmal in einem Thread.

    Ein Vertragsbestandteil eures Leasingvertrages ist schon der Rückgabekatalog:

    Bei VW hier zu finden:

    4K Dashcam mit 3,94" Bildschirm / Vorne & hinten / Autokamera mit 170° Weitwinkelansicht / Nachtsicht / Parküberwachung / G-Sensor
    ✓ Hochauflösende 4K Kamera: Dank der hervorragenden Bildqualität lassen sich im Ernstfall Details wie Nummernschilder oder Verkehrszeichen hervorragend…
    oryzom.de

    Bei Renault läuft es über die ALD Bank, da sind auch Bilder dabei:

    A229 Plus/A229 Pro Rear Camera Replacement with Cord and Adhesive Sticker
    A229 Plus/A229 Pro Rear Camera Replacement with 2K Sony STARVIS 2 IMX675 5MP Sensor
    www.viofo.com


    Man zahlt dann die Wertminderung. Nicht eine vollständige Behebung, das wäre ja im Fall von Lack riesenteuer.


    Eigene Erfahrung von Arbeit und Freund:

    Arbeit war Volvo 2x, keine Probleme. War ein Autobahnfahrzeug mit unendlich Kilometer und Steinschläge. Da kam gar nichts.


    Freund: VW GTE der hat Stress. Von "Anfang an" waren seine Bremsen korrodiert, da der Hybrid ja mit Motor bremst. Tipps wie Vollbremsung auf Landstraße und so hat alles nichts mehr gebracht. Er hat es bei der ersten Wartung als Mangel angezeigt...Da weiß ich nicht, warum das nicht gemacht wurde. Die Werkstatt durfte nicht. Ob das richtig bei VW dokumentiert wurde, weiß ich nicht. "Stand der Technik".

    Jetzt Rückgabe nach 3 Jahren und 21.000 sagt der Gutachter, 1x neue Bremsen hinten neu = 475€.

    Auto ist weg, Freund hat das Gutachten so nicht angenommen weil er sagt, ist ein systematischer Fehler, was kann er denn dafür. Verfahren schwebt gerade. Ich ergänze, wenn ich mehr weiß.

    Problem ist, auch wenn es die VW Bank ist, ist es eben nicht VW. Also "euer Serienfehler, euer Problem" ist nicht. Das wird deutlicher, wenn es nicht die Hausbank ist (sieh ALD Bank oder sowas...)


    Wenn ich mir das Gutachten so angucke, wären Steinschläge gar nicht großartig aufgefallen:

    "Eine ordnungsgemäße Sichtprüfung der Lackierung und der Karosserie war wegen unzureichender Lichtverhältnisse/ Nässe oder Verschmutzung nur eingeschränkt möglich. Zum Zeitpunkt der Besichtigung konnte der Zustand einer ausreichenden Beurteilung nicht sichergestellt werden. Sachverständigenseits wird daher zur Verringerung des Prognoserisikos eine weitere Besichtigung empfohlen."


    Also nochmal, das Interesse vom Fahrzeugzustand, liegt beim Leasinggeber - und das ist eine Bank. Die interessiert kaum, ob ihr bei dem Autohaus wo das Auto geholt wurde wieder eine Karre ordert.

    Mein Renaultpartner hat es mir ganz deutlich gesagt: "Herr S13gfried, wir verstehen uns super und ich will, dass sie in 3 Jahren wieder kommen. Aber bei der Rückgabe kann ich nichts für Sie machen."

    Wir hatten da zB bei der Folierung Lacknasen und unsachgemäßen Lackierstaub /Sprühnebel gesehen. Es hat nicht gereicht, dass dem Autohaus zu melden. Das hätten wir der Bank sagen müssen die dann vermutlich wiederum beim Hersteller Nachbesserung oder so verlangt. haben wir uns dann gespart, sieht kaum jemand.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™