1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Formentor Forum – Erfahrungen, Technik & Probleme
  3. Cupra Formentor Allgemein
  4. Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

Beiträge von Akali#1 im Thema „Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)“

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • Akali#1
    • 3. Juli 2025 um 20:34

    Ich hab die drei Sachen sogar aus meinem Totalschaden raus genommen. 😆

    Zumal bei meinem nächsten Ford im Standard auch nix dabei ist.

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • Akali#1
    • 14. April 2025 um 23:56
    Zitat von Tim d

    nach dem ersten Widerspruch ohne auf einen von mir genannten Punkt einzugehen.

    Find ich krass, gleich nen Tausender runter zu gehen. Ist das für Dich denn jetzt in Ordnung?

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • Akali#1
    • 24. März 2025 um 07:55
    Zitat von Ronny81

    Das komische war ja wo ich das letzte mal beim Verkaufsberater war meinte der ja das ma da smart repair nutzen kann und wenn cupra es nicht beanstandet , why not?:rolleyes:

    Darauf hab ich eigtl keine lust das zu machen und doppelt zu bezahlen. Habe das ja selber schon ein paar mal gehört das es da probleme mit glanzgedrehten felgen gibt mit smart repair bei der rückgabe.

    is das nicht smart repair dann?


    mal gucken wo kriegt man denn da welche her? bestimmt bei ebay oder.

    also da findet man kaum eine die nicht irgendwo nen kleinen schaden hat...


    aber wenn du sagst das cupra für eine neue felge bis zu 900 euro berechnet

    wäre das doch günstiger?

    https://www.ebay.de/itm/1669312546…ABk9SR9zltqm4ZQ


    oder rechnen die irgendwas dagegen? sorry für die blöde frage aber kenn mich ja nich so aus :)

    Alles anzeigen

    Es gibt Felgendocs, die reparieren Dir auch glanzgedrehte Felgen. Und zwar so, dass es nicht auffällt. Wollte ich bei unserem BMW 128ti machen lassen. Hätte mich irgendnwas um die 260 Euro gekostet. War dann nicht mehr nötig aus Gründen.

    Allerdings hatten wir hier schon den Fall, dass jemandem wegen Fertigungstoleranzen eine neue Felge in Rechnung gestellt werden sollte. Ihm wurde unterstellt, die Felge sei nachbearbeitet worden. insofern hängt es schon vom Prüfer ab, ob ihm das auffällt und dann müsstest notfalls wirklich doppelt zahlen.

    Neue Felgen kosten bei einem Hersteller immer mehr als über Ebay. Hab mir das Angebot nun nicht angesehen, aber wenn die für 445 EUR Original ist, wärst damit sicher günstiger als über Cupra.

    Daher nochmal mein Tipp: Einfach früh genug vor Rückgabe die Bewertung machen lassen und dann hast noch Zeit, den SChaden auf die ein oder andere Art zu beheben. Bisher hatte ich nur BMW/MINI als Leasingfahrzeuge, aber da hab ich das immer so machen lassen und konnte noch reagieren (z.B. gebrauchte Reifen kaufen, weil die neue abziehen wollten).

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • Akali#1
    • 11. März 2025 um 14:59

    Bis zur Rückgabe auf keinen Fall warten. Die berechnen ne komplett neue Felge und das wird teuer über Cupra. Lieber entweder vorher reparieren lassen (falls möglich) oder eine gebrauchte ohne Macken kaufen.

    Oder alternativ: Früh genug Termin vor Rückgabe zum Check ausmachen, damit Du noch entsprechend handeln könntest vor der eigentlichen Rückgabe. Dann könntest schauen, was die berechnen und immer noch eine andere Felge holen. Aber wie gesagt, die werden ne komplett neue berechnen wollen.

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • Akali#1
    • 5. März 2025 um 08:29
    Zitat von Berlin777

    Ich hoffe, dass ich jetzt nicht aufgrund des reparierten Schadens nochmal einen Minderwert aus Prinzip nachzahlen darf. Das wäre echt die dreifache Strafe nach SB und Rückstufung.

    Aus dem Grund fahr ich seit Monaten mit einem Schaden vorn links an der Stossi rum. Und werde es auch noch bis Leasingende. Die Werkstatt meinte, wir warten ab, was die bei Begutachtung am Ende abziehen wollen und zur Not kann mans dann immer noch reparieren lassen. Es wird ja aber nicht der komplette schaden, sondern nur der dadurch entstandene Minderwert abgezogen.

    Werkstatt hatte nämlich nen roten Leon da, der am Kofferraumdeckel nach nem Schaden lackiert wurde - sei echt auch absolut super und unsichtbar gemacht worden. Aber Gutachter hat "nicht fachgerechte Reparatur" (man hätte nen Farbunterschied gesehen) angesetzt und was abgezogen. Der Besitzer des Autos ist natürlich dagegen angegangen, aber keine Ahnung, was rauskam. Der Vorgang lief zu dem Zeitpunkt schon Monate.

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • Akali#1
    • 13. Februar 2025 um 09:23
    Zitat von Coldfire

    Bei mir geht es in die unfreiwillige Verlängerung X( Hatte den Formentor im November schon zurückgeben ( Vertragsende Mitte Dezember) und jetzt sehe ich im Kundenportal, daß mir für Februar und rückwirkend Januar noch Leasingraten berechnet werden. Entweder hat der Händler tatsächlich vergessen die Bewertung durchzuführen oder die Unterlagen sind irgendwo untergegangen. Mal sehen wie lange es dauert bis die das jetzt wieder auf die Reihe bekommen X/

    Frechheit. Bei BMW hatte man mal übers Jahresende "vergessen" das Auto nach rückgabe und Mitnahme des neuen, das alte abzumelden und somit musste ich 1,5 Monate länger Steuer zahlen als eigentlich nötig. Hatte mich darüber beschwert, aber da es nun nicht die Welt war, nicht weiter gestritten. Aber Leasingraten würden mich schon "interessieren". ^^

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • Akali#1
    • 18. September 2024 um 09:14
    Zitat von Cupra_310

    Moin!

    Rechnung kam die Tage an 370 EUR.

    Konnte aber nicht nachsehen, ob die 370 EUR nur auf Schaden an der Front bezogen sind, ein Steinschlag am Schweller kam auch noch dazu.

    Sehr fair eingestuft worden :)

    Alles anzeigen

    Danke, dann hab ich nen Anhaltspunkt bei der Rückgabe.

    Also selbst ohne den Schaden am Schweller wäre das echt fair. :thumbup:

    Wobei ich sagen muss, Steinschläge an dem Schweller bzw. rechts und links den hellen Bereichen hab ich auch. Dafür würde ich aber keinen Abzug in Kauf nehmen, laut Schadenskatalog.

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • Akali#1
    • 16. August 2024 um 22:55
    Zitat von Berlin777

    Hat jemand Erfahrung mit dem VW FS Leasing Rückgabeschutz?
    Leasing RückgabeSchutz (vwfs.de)

    Für den Formentor mit 24 Monaten Laufzeit werden mir 35,80€/Monat angezeigt => ca. 860€.

    "Finanzielle Absicherung gegen Ausgleichsansprüche des Leasinggebers in Zusammenhang mit der Fahrzeugrückgabe für bis zu 10 Schadenpositionen bei der jede mit bis zu 300 Euro entschädigt wird." => max. 300€ pro Schaden, insgesamt max. 3000€.

    Lohnt sich das?

    Hört sich erstmal interessant an. Aber zu Verschenken haben die alle nix. Müsste man mal genau kalkulieren... von den € 3.000 muss man ja die gezahlten Beträge schonmal abziehen. Bei Dir wären es € 860. Bei anderen Laufzeiten über € 1.000. Bleiben also schonmal nur € 2.000 übrig. Wenn die Schäden über den € 300 liegen, muss man ja auch noch einen Teil selbst zahlen. Also so sorgenlos, wie die das schreiben, ist man am Ende doch nicht.

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • Akali#1
    • 8. August 2024 um 13:31

    Es hängt eben auch vom betroffenen Bauteil ab. Wenn was zu Lackieren ist und man hinterher Lackunterschiede o.ä. sehen könnte, würde ich es nicht vorher machen lassen. sonst zahlst u.U. zweimal (wie auch der hier Betroffene mit seinen ausgebesserten Felgen). Wurde mir von dem Händler auch so gesagt. Abwarten, was die für "meinen" Schaden ansetzen und dann kann man immer noch entscheiden, was gemacht werden soll und was nicht.

    Daher nach Möglichkeit auch einen Termin zur Begutachtung weit genug vor Abgabetermin ausmachen. Dann kann man manche Dinge eben noch beheben lassen - bei mir damals: Zwei gebrauchte Reifen gekauft, weil die alten innen zu abgefahren gewesen seien.

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • Akali#1
    • 5. August 2024 um 12:50
    Zitat von marekoloff

    Seltsam.. genau den gleichen Kratzer hatte ich auch, der 1 Tag vorher nicht da war..

    Also am besten das Auto vor Abgabe zur Begutachtung nochmal ausführlich fotografieren.

    Hatte ich hier auch schonmal geschrieben: BMW Niederlassung wollte meine Schwägerin mal übers Ohr hauen. Sie hatte ihren X1 abgegeben und sie hatte keinen Steinschlag in der Scheibe. Aber man wollte ihr eine komplette Scheibe wegen eines Risses in Rechnung stellen. Als sie zum Händler ist und sich die Bilder hat zeigen lassen, fiel sie aus allen Wolken. Man sah, dass das Auto mit Riss eine komplett andere Innenausstattung hatte. Da hatte man versucht, ihr das unterzujubeln.

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • Akali#1
    • 25. Juni 2024 um 09:47

    Zu den Bremsen gibts doch beim Leasing auch die Regelung, dass die nur fällig und in Rechnung gestellt werden, wenn es das Auto anzeigt, oder nicht? Ähnlich wie beim Service!?

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • Akali#1
    • 20. Juni 2024 um 14:01
    Zitat von Cupra_310

    4 Wochen vor Rückgabe des alten Fahrzeugs ist nochmal schön jemand hängen geblieben und abgehauen.

    Reparatur habe ich gedanklich abgeschrieben und nehme dann wohl die Wertminderung vom DEKRA Gutachten in Kauf...bin gespannt wo sich das preislich einordnet. Auto ist ansonsten top, keine Kratzer / Dellen / etc, selbst die Felgen haben nichts.

    Verdammt, genau das gleiche an der genau gleichen Stelle ist bei mir passiert. Bitte berichte mal, was die an Minderwert abgezogen haben.

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • Akali#1
    • 20. Juni 2024 um 08:17
    Zitat von HanniX

    Ich eventuell morgen morgen. 😊 Zumindest hieß es, dass die (DEKRA) mit mir zusammen "ums Auto gehen". Ob das schon das richtige Gutachten ist, weiß ich nicht?

    Ich war bei meinen BMW und MINI dabei. Das richtige Gutachten bekommt man erst später erstellt (und in meinem Fall bei MINI per Mail zugeschickt, weils da Probleme gab).

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • Akali#1
    • 19. Juni 2024 um 09:23
    Zitat von m0c0

    430€

    Finde das nicht wenig für die Kleinigkeiten (bis auf das Lenkrad)....

    Ich denke auch, dass Du mit dem Betrag für das Bemängelte gut dabei bist. Was die Dellen angeht, gibts halt im Schadenkatalog die Vorgabe der Größe/Tiefe. Auf den Fotos kann man das schwer beurteilen, wie groß und tief die sind. Da könntest Du ansetzen, wenn Du nochmal widersprechen möchtest.

    PS: Find ich vom AH auch mal wieder schwach. Die haben es 1:1 an die Leasing gegeben und jetzt sollst Du Dich mit denen rumschlagen. Genau die Erfahrung hatte ich bei BMW gemacht (obwohl der Verkäufer noch meinte, das ein oder andere würden er bzw. die Leasing schon nicht abrechnen) und nach einer ordentlichen Beschwerde (u.a. auch noch wegen ner Mietwagenabrechnung und versuchtem Betrug an meiner Schwägerin) hab ich dem AH den Rücken gekehrt und werde doch auch nie mehr reingehen.

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • Akali#1
    • 17. Juni 2024 um 09:53

    Wenn Du nicht einverstanden bist und Beschwerden an höheren Stellen (höher als die Sachbearbeiterin) nix gebracht haben: Anwalt.

    Allerdings scheint mir die ein oder andere Delle nicht den akzeptablen Kriterien (1mm Eindringtiefe, 20mm Durchmesser, usw.) zu entsprechen. Aber das würde man mit einem Gegengutachten rausfinden. Das Auto hast ja aber wohl schon abgegeben, wie ich das verstanden habe. Wird also alles ein wenig schwierig werden, denn Du brauchst ja eine Grundlage für einen Widerspruch, wenn Du mit größeren Geschützen auffahren wollen würdest. Und dann bleibt noch die Sache, ob sich der Aufwand überhaupt "lohnt".

    Was sagt eigentlich das Autohaus dazu? Klar haben die nix dagegen zu melden, wenn die Leasing was abrechnet, aber micht würde mal deren Reaktion interessieren - gerade als das Gutachten kam und Du nicht einverstanden warst. Wurde das trotzdem 1:1 so an die Leasing weitergegeben?

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • Akali#1
    • 14. Juni 2024 um 14:13
    Zitat von CupraCupper

    Man könnte eine "Vorab" Abnahme machen um dann abzuklären was gemacht werden müßte.

    Genau darum ging es mir. Hatte ich bei meinen Leasingautos (fast) immer so gehandhabt. Somit hat man noch Zeit, etwas selbst zu regeln (z.B. gebrauchte Reifen zu kaufen oder Steinschläge reparieren zu lassen). Bei BMW bekommt man ohnehin 6 Wochen vor Abgabetermin eine Erinnerung zur Begutachtung.

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • Akali#1
    • 14. Juni 2024 um 07:37

    Ich würde die Scheibe bei einem Steinschlag kurz vor der Abgabe grundsätzlich nicht vorher austauschen lassen. Sollten die das beanstanden, machst das dann (und zahlst bei Komplettaustausch den Selbstbehalt von oftmals € 150). Wurde mir bei Leasing gesagt.

    In Deinem Fall denke ich auch nicht, dass die das bemängeln werden. Wird aber spannend, weil ich eine ähnliche Situation habe und ich mir auch schon GEdanken gemacht hab, ob das auffallen/bemängelt werden wird.

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • Akali#1
    • 5. Juni 2024 um 09:38
    Zitat von S13gfried

    Ich finde das auch gut, mach das so. Schaden ist weg, keinem tut es megamäßig weh.


    Nur falls das mal jemand in 3 Jahren liest: Aus einer kleinen Wertminderung, kann so ein unsachgemäßer Reparaturversuch werden. Egal ob Fachwerkstatt oder nicht.

    Dann ist der Schaden kein Kratzer mehr, sondern ein 10x10cm undefiniertes Feld. Das ist vertraglich nicht geregelt und wird mit Sicherheit zu Ungunsten des Leasingnehmers ausgelegt. Ergo, Teil komplett neu.


    Konkret, ich bin zu Faul zu suchen, hatte ich das mit einem etwa 10ct großen Steinschlag am T-Roc. Den hatte ich selber angeschliffen und mit Lackstift kaschiert. Das ging schon. Gesehen hat man es trotzdem. Im Leasingvertrag oder Schadenskatalog stand definitiv drin, man soll das sein lassen :D

    Alles anzeigen

    Ich hatte auch über so eine Erfahrung berichtet. Mir ist nachts einer vorn links an der Stoßstange drangefahren und abgehauen. Autohaus meinte, ich solle das am besten nicht lackieren lassen (da man es bei Mattlack sicherlich nicht 1000% hinbekommen wird) und bis zur Rückgabe warten, was die an Minderwert abziehen werden. Denn man habe vor Kurzem einen Seat Leon in Rot hinten an der Stoßstange ausgebessert und lackieren lassen. Bei dem hat der Gutachter dann Zicken gemacht und wegen unsachgemäßer Reparatur nochmal was in Abzug bringen wollen. Bei dem Unirot sei es halt schwer, das komplett unsichtbar zu lackieren.

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • Akali#1
    • 28. Mai 2024 um 07:56
    Zitat von Till92

    Kann ich das Gutachten noch nachträglich verlangen bzw. mir aushändigen lassen? Dann hätte ich hier was in der Hand. Wiegesagt weiß ich von der Delle Bescheid, da sie gezeigt wurde. Ansonsten konnte ich nichts weiter finden, was mir hätte verschwiegen werden können. Klar ist, dass ein Gutachten aus dem vorigen Leasing dem Autohaus vorliegt, was ich selbst gerne zum Vergleich bei der Rückgabe in meinen Unterlagen hätte.

    Habt Ihr im Vertrag nichts dazu festgehalten? Bei unserem MINI damals gab es eine Liste mit bekannten Mängeln und die wurde zu Grunde gelegt. Zumindest was in der ARt könntest Du doch noch nachträglich schriflich mit dem Verkäufer vereinbaren.

  • Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)

    • Akali#1
    • 24. Mai 2024 um 22:54

    So lang Du das Auto im selben AH zurückgibst, von wo Du es hast, gibts da kein Problem. Die haben das alte Gutachten und schauen nur, was neu dazukam. Ich wollte mal einen MINI in einem anderne AH zurückgeben und da gabs nur Probleme. Die wollten von VOrschäden - trotz Hinweis auf das Gutachten - nix wissen. So musste ich ins AH zurück, wo ich ihn her hatte und schwupps, alles lief glatt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™