Ich habe auch keinen mehr erhalten, außerdem habe ich mir das auf der Rechnung vermerken lassen als ich meinen am Freitag abgeholt habe.
Beiträge von CupraCupper im Thema „Leasing-Rückgabe Erfahrungen (Gutachten, Nachzahlung, etc.)“
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
Meine Dachreling ist der Treffpunkt von Spatzen

-
Naja ich lass mich überraschen und weiss einfach nix wenn die Fragen
Evtl juckt es keine ....

Kurze Frage, ist das Auto Dein Eigentum oder Leasing, wenn Leasing über Vermittler oder Leasing Direkt bei Cupra?
Es ist gut möglich das bei Leasing dieser Anhänger genauso wie der Brief beim Eigentümer verbleibt, evtl. handhaben das einige so.
-
Ich habe den Schlüsselanhänger abgegeben und es hat den Händler nicht interessiert. Beim Abholen des neuen Autos direkt im Anschluss habe ich den Anhänger nicht mal mehr bekommen.
Dann geh mal zu Ihm hin und frage wo der ist, beim abgeben des ersten Autos hattest Du ja den Anhänger gehabt und abgegeben, weshalb sollte der auch Freudensprünge machen.
-
Ronny81 Mal eine Frage, die total OT ist: Hast du wirklich dieses Outfit bei der Fahrzeugabholung deines Cupra getragen (Foto deiner Signatur)…?
Warum nicht?

-
Ronny81 Ich habe zwar dieselbe Meinung zum Thema Unfallflucht, aber weshalb hast Du mich zitiert?
-
Der Händler erhält meines Wissens bei Finanzierung und/oder Leasing den Brief (und vermutlich auch das COC) vom Eigentümer (also der Leasing-Gesellschaft / Bank) für die Zulassung.
Ich denke mal da gibt es einige Wege innerhalb des Netzwerks zwischen Hersteller/Importeur/Händler/Kunde/Bank.
Wichtig und Richtig ist, das es auf jeden Fall Kopien (oder Originale ,je nach Besitzstand) bei der Auslieferung des Fahrzeugs vom Händler zu geben hat.
Das dieses COC Papier manchmal eigenartige Routen nimmt, darauf reagieren die Leasing /Bank mit der Online Abfrage.

-
Meine COC habe ich gleich mit dem Fahrzeugbrief beim Händler bekommen, schließlich musste der das Fahrzeug ja auch (Erst)- zulassen.
Was will eigentlich die Leasing AG mit den COC Papieren, die lässt doch keine Fahrzeuge bei der Zulassungsstelle zu, die bekommen den Fahrzeugbrief als Besitzer des Fahrzeugs.
Es scheint aber auch zu sein, das Fahrzeuge geleast wurden/werden, die innerhalb der EU schon beim "ursprünglichen" Händler (NL /DK etc.) mit Einfuhrgenehmigung angemeldet wurden, einen Brief bekamen, und dann erst in Deutschland die Erstzulassung auf den Aktuellen Leasingnehmer bekam, dann braucht man nämlich in D die COC nicht mehr (für die Zulassung).
Wer die COC nicht hatte ,schaut mal in eure Fahrzeugbriefkopien nach, ob da schon ein Händler des "Ursprungs- Importlandes" drinsteht, schließlich gibt es ja genügend EU Importe.
Das wäre zumindest meine Vermutung.
-
Ich hatte da eben einen Traum.....
"Wenn ich davon vorher weiß"
ein ganz kleiner Tropfen Sekundenkleber hinten am Scharnier bewirkt Wunder, sachte mit einem Wattestäbchen drangetippt (von innen).Sollte der Prüfer bei der Abgabe dort rumfummeln oder gar abknicken ist er Schuld, und der Joker wieder auf der anderen Seite.
-
Ich würde erstmal bei einem Felgendoktor /Felgenklinik etc. vorsprechen, ich habe schon 2 x sehr teure Audi S Line Vielspeichenfelgen dort machen lassen, danach sieht man Garnichts mehr wenn die ihr Handwerk verstehen. Im Schnitt waren es 250,- € .
-
750€ für eine Felge an der ich nix sehe ?!?!
Die andere ist ja ok….
Und die Reifen wurden mir wahrscheinlich beschädigt beim Aufziehen, kann ich aber jetzt nichtmehr beweisen
Also ich sehe an der Felge genug an Beschädigung, und das passt auch mit dem Schadensbild der Reifen überein.
Genau dieselbe Beschädigung Felge/Reifen hatte ich vorher beim Audi.
-
Eine gewisse Abhängigkeit ist ja nicht von der Hand zu weisen…

Markus, aus meiner Sicht (wenn es möglich ist) kauf das Auto, die "Macken" sind Überschaubar, du kennst sie, der Rest kommt über den Preis.
Ich bin bei mir zum Schluss gekommen das Verbrauch/Verschleiß/Versicherung bei mir für dieses PL Verhältnis bestens ist. Ok ich habe aber auch keine Probleme.
-
Nick Croft Das war mal deine Ausgangsfrage:
.....Mein Händler sagte mir damals, dass man - sofern man Interesse am Ankauf des Fahrzeugs hat - 6 Monate vorher bei der Leasingbank die Frage platzieren muss. Hat jemand damit Erfahrung, geht das ggf. auch früher?......
Und wo sind wir gelandet? Richtig, bei der Garantie.

-
Bei mir kann der Verkauf des Cupra von heute auf morgen passieren, da ist die Verlängerung evtl. noch nicht mal angelaufen.

Stimmt aber ,beim Privatverkauf ist für den Nachfolger eine laufende Garantie gut (wird ja mit dem Fahrzeug weitergereicht), ich verkaufe nicht Privat, sondern tausche Alt vs Neu beim Händler ,(meistens beim selben wenn es passt) und der kennt mein Fahrzeug.
Dem Händler ist das aber Latte ob einer eine Garantie hat oder nicht, beim weiter-verkauf gibt er sowieso eine Garantie mit.
Wir reden jetzt von Fahrzeugen die noch keine 3 Jahre alt sind, wie das andere machen bei 5/6/7/Jahren 100 000 Km ihre Sache.
-
Da ist man aber selber Schuld wenn man zu lange wartet. Je früher umso günstiger.

Stimmt, und deshalb habe ich auch weiter verlängert obwohl meine Garantie nicht abgelaufen ist (3Jahre), natürlich hatte ich 2022 keine 5 Jahre gehabt wie unsere Nachfolgekäufer.
Aber damals wusste ich noch nicht das ich das Fahrzeug länger als 3 Jahre fahre, und weshalb im voraus mehr bezahlen?

-
Leider hat meiner auch keine Garantieverlängerung.
Ich habe gerade verlängert, nicht gerade preiswert, aber ohne Garantie gehe ich dieses Risiko nicht ein (und ich habe eigentlich keine Probleme)
-
Bei mir steht (online): "Eine Kaufpreisanfrage ist frühestens 3 Monate vor Vertragsende möglich".
Das wäre zeitlich zu knapp für eine Alternative wenn der Preis nicht zusagt.Es gibt online ja auch die Option "Stillschweigende Verlängerung". Hat das schonmal jemand gemacht? Kann man das überhaupt aktivieren, wenn man eine "Super-Leasingrate" hatte oder wird dann die Leasingrate neu ermittelt?
Ich gehe bisher davon aus, dass es diese Super-Rate nur gab, weil SEAT das Fahrzeug nach 24 Monaten unbedingt wieder zurück haben will zum lukrativen Weiterverkauf.Eine Kaufpreisanfrage/Übernahme konnte ich bei Audi zumindest vorher stellen, da wird auch klar ob das Fahrzeug zur Leasing wieder gehen soll, oder ich es bekommen kann, oder der ausliefernde Händler sogar das Vorkaufsrecht hat.
Die 3 Monate vorher, bekommt man von VWFS/SEAT das Angebot separat, falls es möglich ist (ok das kann zu spät sein), ich weiß auch nicht ob es Unterschiede zwischen Privat/Gewerbe gibt.
Bei der Verlängerung sollte es zu Veränderungen der Konditionen kommen, schließlich verändert sich die Haltedauer/Kilometerlaufzahl/Wertverlust (meine Vermutung)
Und zum letzten Punkt ,ich glaube nicht das die das Fahrzeug wegen einem lukrativen Weiterverkauf unbedingt wiederhaben wollen, (wer weiß wie die rechnen) die Fahrzeugwerte des VFL sind enorm gefallen, ich habe nagelneue Formentor VZ333er schon für 36000,- € gesehen, da ist zwar noch Platz nach oben ,aber Gewinn mit dem VFL kann ich mir nicht vorstellen.
Da fällt mir noch was ein, falls der Preis dir nicht zusagt, und du neu bestellen möchtest als den zu übernehmen, kannst du doch bestellen und den alten solange weiterleasen,(Stillschweigend....) das wäre doch auch eine Möglichkeit die Zeit zu überbrücken bis der neue kommt.
-
Ab welcher Summe lohnt es eigentlich, das Auto zur "Entsorgung" freizugeben und besser den Selbstbehalt der Vollkasko zu bezahlen?

Das musst Du Treppenterrier fragen.
-
Und wer zwischendurch mit angekratzten Felgen beim Service vorfährt, und bei der Abgabe ist alles Ok, wird sicherlich auch besonders begutachtet (zumindest wird so etwas immer nebenbei erfasst wie fast alles was ins Auge springt).
-
Coldfire Ich war gestern bei denen auf den Hof, Dein Fahrzeug ist scheinbar weg.