Beiträge von Hyull im Thema „Schlüssel wird nicht erkannt bei Motorstart, nach Halten des Schlüssels an die Lenksäule startet der Motor aber es fehlen im Infotainment-Display viele Buchstaben“
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Ich wurde nun auf der Warteliste für das anstehende "große MMI-Update" (Multimedia/Infotainment) vorgemerkt
Seit ca. vier bis fünf Wochen habe ich keine Störung mehr gehabt. Vor vier bis fünf Wochen hatte ich den schlüssellosen Zugang (Keyless Access System - Kessy) deaktiviert
Es war weiterhin keine Störung mehr, also insgesamt ca. zwei Monate. Und dabei habe ich noch eine Urlaubsreise gemacht mit vielen Start/Stops. Daher denke ich dass die Ursache das aktivierte Kessy war.
Nun habe ich das MMI-Update auf Version 1940 bekommen und habe Kessy jetzt wieder aktiviert um zu gucken ob es weiterhin keine Störung gibt.
-
-
-
Die Werkstatt konnte auch zu dieser Störung keine Fehler-Ursache finden. Ich wurde nun auf der Warteliste für das anstehende "große MMI-Update" (Multimedia/Infotainment) vorgemerkt, was laut Werkstatt Hoffnung gibt, dass damit diverse Störungen die viele andere Kunden haben, behoben werden.
Aber: Seit ca. vier bis fünf Wochen habe ich keine Störung mehr gehabt. Und ich habe nun überlegt, woran das liegen könnte. Ich dachte schon ob die Werkstatt vielleicht etwas gemacht hat, aber es mir nicht gesagt hat. Nun ist mir eingefallen: Vor vier bis fünf Wochen hatte ich den schlüssellosen Zugang (Keyless Access System - Kessy) deaktiviert, da mir das zu unsicher ist. Das würde passen, denn evtl. war es auch bei der ersten Störung ein Problem mit dem Funkschlüssel (Motor ging dann doch an, als ich den Schlüssel direkt an den Sensor gehalten hatte). Also der Beobachtungszeitraum ist noch zu kurz, jetzt ist es noch Spekulation, mal abwarten.
-
Wenn's morgen nicht mehr läuft
Wie gesagt, ich bin mit dem kaputten Display meine Fahrt angetreten (nachdem der Motor dann doch startete nachdem ich den Schlüssel an die Lenksäule gehalten hatte). Der Fehler blieb bis Fahrtende (ca. 70 km). Auf dem Rückweg (nach drei Stunden Parkzeit am Ziel) war der Spuk vorbei und alles funktionierte wieder. Ich habe nix gemacht.
-
-
-
Hallo,
ich vermute das Problem hängt mit diesem meinem anderen zusammen:
ThemaMotor springt nicht mehr an, stattdessen dutzende Ass.-Systeme fehlerhaft
Nach 1000 km neulich ein unschönes Erlebnis: Kurz zum Bäcker gefahren, und auf dem Rückweg springt der Motor nicht an (Lampen, Licht etc. ging aber an). Stattdessen dutzende Assistenzsysteme fehlerhaft bzw. nicht verfügbar (Bergabfahr-, Spur-, dynamische Stabilitätskontrolle ...).
Nach zehn Versuchen ging der Motor dann doch wieder an, dann leuchtete noch die gelbe Motor-Warnleuchte bis ich zu hause war. Am nächsten Tag auf dem Weg zur Werkstatt war alles als wäre nix gewesen, gelbe…Hyull14. März 2023 um 19:58 denn der Motor ging auch dort an, nachdem ich den Schlüssel in das Fach gelegt hatte anstatt wie sonst in der Hosentasche.
Aber da das keinesfalls sicher ist und deswegen um die Themen sauber zu trennen habe ich einen neuen Strang für dieses Problem aufgemacht.
Also bei km-Stand 1.500 (Tausendfünfhundert) nachdem ich letzten Sonnabend 70 km Langstrecke (und auch die Tage davor) ohne ein Problem gefahren war und das Fz. abgestellt hatte, am nächsten Tag:
- Tür problemlos wie gewohnt geöffnet mit kessy
- Knopf Motorstart gedrückt -> Fehlermeldung "Der Schlüssel kann nicht erkannt werden. Bitte legen Sie den Schlüssel in das vorgesehen Fach" oder so ähnlich (hab leider versäumt ein Foto zu machen).
- Schlüssel an die rechte Seite der Lenksäule gehalten (wo früher das Zündschlüsselloch war, da ist wohl ein spezieller Schlüssel-Sensor wurde mir gesagt) -> Knopf Motorstart gedrückt -> Motor geht an
- Alles funktioniert, nur im Infotainment-Display fehlen viele Buchstaben, siehe Fotos anbei.
- nach ca. 3 h Parkzeit am Ziel Tag funktioniert auf der Rückfahrt wieder _alles_ fehlerfrei
- das Diagnose-Gerät 2023 LAUNCH X431 CRP123 zeigt an dass kein Fehler im Fehlerspeicher sei.
Hat jemand eine Idee welches Teil/Teile im Auto kaputt ist und ausgetauscht werden muss?
Im Zweifelsfall vermutlich viele verschiedene Komponenten auf Verdacht austauschen? Das Fz. ist so jedenfalls für mich kaputt und ich würde es dem Hersteller wieder zurückgeben.