1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Formentor Forum – Erfahrungen, Technik & Probleme
  3. Cupra Formentor – Karosserie & Fahrwerk
  4. Spurverbreiterung ohne Karrosseriearbeiten

Beiträge von Coellner im Thema „Spurverbreiterung ohne Karrosseriearbeiten“

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • Spurverbreiterung ohne Karrosseriearbeiten

    • Coellner
    • 23. Juli 2024 um 07:57

    Ich würde einfach mal beim TÜV mit dem TG anfragen ob denen das vom 1.5 TSI reicht und welche kosten bei einer Eintragung auf Dich zukommen. Hatte da mal was ähnliches mit Felgen auf meinem Cupra Ateca, das war eigentlich recht entspannt wobei auch eine Einzelabnahme bei meinem BMW seinerzeit war gar nicht so teuer.

    Alles andere wäre nur Glaskugel lesen☺️.

  • Spurverbreiterung ohne Karrosseriearbeiten

    • Coellner
    • 18. Juli 2024 um 18:53
    Zitat von Cupretti

    Das habe ich bisher nicht bemerkt.

    Sag ja evtl., evtl. weil ich zwar meist die gleiche Strecke fahre, aber nicht immer an jeder Stelle die gleiche Geschwindigkeit bzw. die gleiche Spur, hatte 1,2x das Gefühl zwischen 130-150🤷🏼‍♂️

  • Spurverbreiterung ohne Karrosseriearbeiten

    • Coellner
    • 18. Juli 2024 um 18:27

    Ich hab ja nur 15/15 drauf, weil mir von nem Tuner empfohlen wurde die Spur nur gleichermäsdig vorne wie hinten zu verbreitern, aber ich hab die gleiche Erfahrung gemacht, Kurven gehen definitiv schneller, geradeaus evtl etwas nervöser, aber im großen und ganzen eine klare Verbesserung👍🏻

  • Spurverbreiterung ohne Karrosseriearbeiten

    • Coellner
    • 12. Juli 2024 um 18:08
    Zitat von Cupretti

    Ich melde Vollzug ! :)

    Top👍🏻 fährst du auch andere Federn oder hast du nur die Spurverbreiterung?

  • Spurverbreiterung ohne Karrosseriearbeiten

    • Coellner
    • 7. Juli 2024 um 19:44
    Zitat von 4tz3nhainer

    Er hat die Reifen mit Kreide markiert, ist vollbeladen eine große "8" gefahren und dann war die Kreide weg...

    Wie bzw. wo hat er die Reifen markiert? 😳

  • Spurverbreiterung ohne Karrosseriearbeiten

    • Coellner
    • 6. Juli 2024 um 16:05
    Zitat von Mudsch

    So damit die Diskussion ein Ende hat. War eben nochmal in der Garage (ohne Dachlatte😎) erstes Bild Vorn mit jeweils 15mm 2.Bild hinten mit jeweils 20mm. Abdeckung ist voll gegeben.

    auch 30° nach vorne und 50° nach hinten?

    in der Mitte passt das eigentlich immer

  • Spurverbreiterung ohne Karrosseriearbeiten

    • Coellner
    • 6. Juli 2024 um 16:04
    Zitat von Monk

    Bild 2 erfüllt (zumindest lt. Foto) die Vorgabe, Lauffläche muss abgedeckt sein.

    eigentlich muss mittlerweile nicht mehr nur noch die Lauffläche sondern das komplette Rad abgedeckt sein und auch das finde ich da schon sehr eng bzw eigentlich auch auf Bild 2 nicht gegeben und wie gesagt mein Prüfer hat sich bei 15 hinten etwas angestellt🫤

    aber wenn er jemand hat der das einträgt ist es doch perfekt👍🏻

  • Spurverbreiterung ohne Karrosseriearbeiten

    • Coellner
    • 6. Juli 2024 um 15:47
    Zitat von FuGu

    Ich habe im Vorfeld mit einen Mann der Dekra und Mudsch's 21'er Abnahme gesprochen. Der hat sich das und mein Auto angesehen und vorab abgesegnet. Das passt so...

    Du kommst ja wie ich aus dem Rheinland, kannst ja mal sagen wenn Du das abgenommen bekommen hast wo das war, dann fahr ich da auch hin, kämpfe ja immer noch mit vorne👍🏻

  • Spurverbreiterung ohne Karrosseriearbeiten

    • Coellner
    • 6. Juli 2024 um 14:29
    Zitat von FuGu

    So... heute habe ich die Variante von Mudsch verbaut. Soll heißen hinten 20 mm und vorne 15 mm. Sieht sehr gut und stimmig aus.
    Nächste Woche geht es dann zur Dekra.

    Du weißt das mittlerweile das komplette Rad und nicht mehr die Lauffläche abgedeckt sein müssen? Das ist bei den 15ern hinten eben noch so gegeben, aber bei 20ern 😳, da bin ich ja mal gespannt wie as der Prüfer sagt, kannst ja bitte mal berichten👍🏻

  • Spurverbreiterung ohne Karrosseriearbeiten

    • Coellner
    • 4. Juli 2024 um 21:46
    REIFENRECHNER | ET Rechner | Abrollumfangrechner | Felgenrechner
    www.reifenrechner.at

    Hier kann man das immer gut mit rechnen, das Problem ist aber auch das es auch in der Reifengröße immer eine gewisse Toleranz gibt, könnte also nicht mehr viel Unterschied sein obwohl 255<->245 auf dem Papier nen cm weit weg sind🫤

  • Spurverbreiterung ohne Karrosseriearbeiten

    • Coellner
    • 4. Juli 2024 um 08:30
    Zitat von Monk

    Ich habe da bei mir mal geschaut, viel Platz ist da auch beim VZ nicht. Bringe gerade mal einen Finger dazwischen und das ohne Spurverbreiterung. Felgen sind 8,5" ET38.

    Das kann man auf dem Bild sehr schlecht erkennen. Eventuell machst du mal eins mit ein bisschen mehr Licht, ich suche mal eins von meinem ohne Spurplatten, eigentlich müsstest du da ein ganzes Stück mehr Platz haben als ich, weil du einen schmalen Reifen hast und eine schmalere Felge, auch wenn sie eine niedrigere Einpresstiefe hat und dadurch wieder mehr nach außen wandert🤔

  • Spurverbreiterung ohne Karrosseriearbeiten

    • Coellner
    • 4. Juli 2024 um 07:06
    Zitat von Mudsch

    Gefühlt etwas unruhiger auf Querrillen. Aber besser in schnellen Kurven.

    ja, kann ich so bestätigen, definitiv besser in den Kurven, auch schon in etwas engeren. Bei uns gibt es eine auf einem Autobahn Dreieck, die ist fast 90°. Da ist 60 erlaubt. Bis jetzt bin ich da entspannt mit 80 durchgefahren und beim letzten Mal war ich sogar dreistellig.😬

    Und viel unruhiger finde ich den jetzt nicht unbedingt auf Querrillen🤔

  • Spurverbreiterung ohne Karrosseriearbeiten

    • Coellner
    • 2. Juli 2024 um 07:31
    Zitat von CupraCupper

    Also Deine Abstände Reifen /Radhaus finde ich sehr gut, weil das Rund des Reifens mit der Rundung der Karosse schön Parallel läuft.

    Ich hätte nicht gedacht das der mit 15er Verbreiterung beim einlenken anschlägt.

    Das wäre doch bei meinem VZ310 nicht so schlimm oder?

    kommt drauf an, was du für ne Reifengröße fährst bei den Serienmäßigen 8x19 ET40 hast Du theoretisch an der Stelle knapp 0,6cm mehr Platz als ich das könnte reichen🤔

    ich würde’s mal bei einem Rad vorne erst mal ausprobieren, und Volleinschlagen dann bist du schlauer🤷🏼‍♂️

  • Spurverbreiterung ohne Karrosseriearbeiten

    • Coellner
    • 2. Juli 2024 um 07:27
    Zitat von FuGu

    Was ist denn passiert nach Einbau? Denn erst hat doch nichts geschliffen?

    die schleifen nur beim Volleinschlag genau in der Mitte der Kunststoff Radhausinnenschale (oder wie das heißt) in Richtung Heck, nicht an der Karrosserie. Das auch nur ganz leicht (hört man nicht mal beim fahren) aber man sieht eine ganz leichte Schleifspur und da sagt der Prüfer NO… Also werde ich’s wohl erwärmen und hoffen, dass ich’s drücken kann, weil der Prüfer sagt, im Voll Einschlag möchte er gerne einen Kugelschreiber ums Rad vorbeiführen können und das geht im Moment nicht🫤

  • Spurverbreiterung ohne Karrosseriearbeiten

    • Coellner
    • 2. Juli 2024 um 07:23
    Zitat von Cupretti

    Hatte ich ganz vergessen beim Händler zu fragen, haben die SCC Spurplatten eine Zentrierung?

    ja haben Sie.

  • Spurverbreiterung ohne Karrosseriearbeiten

    • Coellner
    • 1. Juli 2024 um 17:54
    Zitat von CupraCupper

    Danke für die Bilder, aber ich meinte eher von der Seite mit Blick Frontal aufs Rad, weil ich auch mal deine Abstände Reifen/Radhaus sehen wollte. :):thumbup:

    Ja klar, kein Thema.

    hier ist die Höhe allerdings da noch ohne Spurverbreitung.

  • Spurverbreiterung ohne Karrosseriearbeiten

    • Coellner
    • 1. Juli 2024 um 17:44
    Zitat von CupraCupper

    Wow, kannst Du bitte einmal ein Bild machen wo das Rad nicht eingeschlagen ist? Danke

    wie gesagt, von der Tiefe/Breite hinten hat er mir 15 eingetragen, ohne Probleme. 15 vorne stellt er sich etwas an, als er dann gemerkt hat dass es schleift hat er gesagt das macht er nicht.🤷🏼‍♂️ Ich hab allerdings auch 20mm H&R Feder drinne. Eventuell ist es ohne die Federn anders.🤷🏼‍♂️

  • Spurverbreiterung ohne Karrosseriearbeiten

    • Coellner
    • 1. Juli 2024 um 17:33

    ich habe auch die SSC drauf, hinten hat sich der Prüfer bei 15 mm schon etwas angestellt. Vorne habe ich noch das Problem, dass 15 mm im Radkasten in der Mitte schleift. Beim Voll Einschlag (siehe Bild) da muss ich erst das Plastik etwas nacharbeiten (erwärmen und eindrücken), bevor ich das eingetragen bekomme🫤

  • Spurverbreiterung ohne Karrosseriearbeiten

    • Coellner
    • 13. Juni 2024 um 06:53

    Also nur mal so am Rande, ich hab mir die Spurverbreiterung nicht von meinem Cupra Händler besorgen lassen sondern von meinem Reifenmenschen, mit dem ich jahrelang gute Erfahrungen gemacht habe. Der fährt auch auf seinen Autos immer gerne mal ne ordentliche Verbreiterung und ist so besser im Thema drin als der Cupra Händler von nebenan, was natürlich keine Herabstufung der Cupra Jungs sein soll :index_pointing_up:

    und: bin ja jetzt die ersten km damit gefahren, ich persönlich finde das ich zügiger durch die Kurven komme, vielleicht liegts aber evtl. auch nur daran das mir das Auto eine bessere Rückmeldung gibt und ich mich sicherer fühle :/ wobei ich immer schon fand geradeaus kann jeder schnell :nerd_face:

  • Spurverbreiterung ohne Karrosseriearbeiten

    • Coellner
    • 12. Juni 2024 um 16:45

    Nachher

    Bilder

    • image2.jpg
      • 305,77 kB
      • 900 × 1.200
    • image3.jpg
      • 347,62 kB
      • 900 × 1.200
    • image0.jpg
      • 696,16 kB
      • 1.600 × 1.200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™