Selbst wenn sie umsonst wären würde ich keine Runflatreifen auf dem Formento fahren.![]()
Und schon gar nicht wenn das Auto nicht darauf abgestimmt ist.
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
Selbst wenn sie umsonst wären würde ich keine Runflatreifen auf dem Formento fahren.![]()
Und schon gar nicht wenn das Auto nicht darauf abgestimmt ist.
Bei OEM Felgen würde ich direkt Cupra anschreiben.
Zum Thema Runflat, früher gab es 2 Auflagen.
Es musste ein RDKS System vorhanden sein, und die Felgen mussten eine Freigabe für Runflat haben.
Ob das heute noch so ist weis der freundliche Prüfer um dir Ecke.
Man muss sich ja auch nicht alles gefallen lassen.
Mir haben sie vor gut 15 Jahren vor der Berufsschule mal das Auto stillgelegt weil das Fahrwerk angeblich nicht legal wäre.
Der TÜV Mann hat bei der anschließenden Überprüfung nur mit dem Kopf geschüttelt da alles völlig in Ordnung war.
Mich hat es gefreut, ein Tag keine Berufsschule und der Staat hat sämtliche Kosten inklusive Abschleppen und Schadensersatz übernommen.![]()
Ich habe sogar die Erfahrung dass es bei einer Kontrolle kein Problem ist.![]()
Aber ja wie gesagt,es kann jeder machen was er will.
Überprüft die Behörde bei dir die Traglast der verbauten Reifen?
Bei uns ins Hessen nicht.
Eine Überprüfung findet bei der HU und vll noch bei einer Verkehrskontrolle statt. Bei beiden gilt die Achslast.
Am Ende kann aber jeder fahren was er will.
Frage doch einfach mal deinen Prüfer.
Ich hatte schon 2 mal den Fall dass die Traglasten im Schein deutlich höher als notwendig waren. Laut Prüfer sind sie irrelevant. Die Achslasten sind entscheidend. Klingt auch irgendwie logisch...
Entscheidend ist welche Achslasten im Schein stehen. Sonst nichts.
darfst Du nicht fahren ,die 19 " müssen Traglast 98 sein nicht 94 .
Ist dein Formentor so schwer? 94er Traglast bedeutet 1340kg Achslast. Das sollte mehr als ausreichend sein.