1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Formentor Forum – Erfahrungen, Technik & Probleme
  3. Cupra Formentor Allgemein
  4. Kratzer durch Katze - neuer PKW

Beiträge von Herr Maulwurf im Thema „Kratzer durch Katze - neuer PKW“

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • Kratzer durch Katze - neuer PKW

    • Herr Maulwurf
    • 10. März 2024 um 16:07
    Zitat von Monk

    Ich unterteile so ein Fahrzeug gerne in Sektionen. 2 Kotflügel, 2 Türe vorne 2 Türen hinten, 2 Seitenteile, 1 Heckklappe, 1 Stoßstangen vorne, 1 Stoßstange hinten, 1 Dach und 1 Motorhaube. Somit komme ich auf 13 Sektionen. Wow, 30 Minuten? 2:30 Min durchschnittlich pro Sektion. Alle Achtung!

    ja, also es kommt natürlich bei dem Wachs auf die Aushärtezeit und die Verarbeitung drauf an.

    Daher nutze ich das Wachs, welches ein paar Euro mehr kostet, aber dafür gute Inhaltsstoffe benutzt und sich super verarbeiten lässt. Natürlich muss auch die Standzeit gegeben sein.

    Das Wachs kann 10 Minuten oder länger auf dem Lack aufgetragen sein und man kann es auch wenn es länger schon auf dem Lack ist, wie Staubabwischen abtragen, ohne nachwischen. Mit einem 500 GSM Mikrofasertuch geht das hervorragend. Daher bringen bei mir Sprühversiegelungen keine Vorteile.

  • Kratzer durch Katze - neuer PKW

    • Herr Maulwurf
    • 10. März 2024 um 01:47
    Zitat von chinz22222

    Und um die Wachsreste abzunehmen brauchst du keine Tücher ?
    Für die Sprühversiegelung reichen mir 2 Tücher für das ganze Auto, in eins sprühe ich die Versiegelung und mit dem 2. poliere ich den Rest aus und das ist nur ein minimaler Nebel.

    Und jetzt mach doch bitte kein Fass auf, um ein paar Kratzer rauszupolieren…

    Wenn das jemand gewerblich anbietet, dann wird er das schon schaffen.

    Mit meinem verwendeten Wachs benötige ich nur ein Tuch für den ganzen Formentor. Einwachsen und abnehmen hat insgesamt eine halbe Stunde gedauert. Die Standzeit wird bei guter Pflege ohne Waschstraße 3 Monate betragen.

    Den Kratzer wie bei einigen Beiträgen vorher geschrieben poliere ich in 5 Minuten raus mit 2 Step.

    Man benötigt halt das richtige Werkzeug und die richtige Technik, dann ist das Ergebnis perfekt in wenigen Minuten.

  • Kratzer durch Katze - neuer PKW

    • Herr Maulwurf
    • 9. März 2024 um 11:42
    Zitat von chinz22222

    Ich denke auch, dass ein Wachs nie so lange hält.

    Wenn Du nicht bereit bist so viel für eine Keramik auszugeben, dann Kauf Dir z.B. die Sonax Ceramic Sprühversiegelung und ein paar ordentliche Mikrofasertücher dazu und versiegel damit dein Auto alle 2 Monate selber und fertig.

    Und die Kratzer würde ich mir von dem Aufbereiter auspolieren lassen, von dem dir die Nase besser gefallen hat. Wenn du nämlich jetzt schon das Gefühl hast, dass der eine dich abzieht, dann ist er nicht der Richtige für dich !

    Ich würde nicht einfach nur nach der Schnüffelsonde gehen, denn es gibt durchaus viele Möglichkeiten solche Kratzer qualitativ miserabel zu beseitigen.

    Wird er nur so viel Klarlack abgetragen wie notwendig?

    Wird danach auf Hochglanz poliert, um den Haze und Grauschleier zu beseitigen?

    Aktuell werden Sprühversiegelungen sehr gehyped, aber es gibt auch Nachteile, denn ohne Mundschutz atmet man die feinen Aerosole ein, man benötigt viele dicke flauschige Tücher, um streifen -und kratzerfrei zu arbeiten.

    Daher trage ich einfach alle 3 Monate ein gutes Premium Wachs wie z.B. Neowaxx No.1 oder No2. auf, und das dauert insgesamt nur eine halbe Stunde..

  • Kratzer durch Katze - neuer PKW

    • Herr Maulwurf
    • 8. März 2024 um 17:38
    Zitat von chriho54

    Kommt aud die Qualität vom Wachs an. Ich war im Februar bei meinem Fahrzeugaufbereiter und er meinte, kommst wieder im Oktober = dann 2 Jahre am Auto.

    Stehe aber in der Tiefgarage, ist natürlich auch ausschlaggebend.

    Ich sag es mal so, wenn dein Fahrzeug nur in der Garage steht, dann schaffst du es sicherlich mit zwei Jahren, ansonsten kannst du eher mit drei Monaten rechnen. Ich spreche von Erfahrung, da ich schon sehr viele Fahrzeuge aufbereitet und mit verschiedenen Versiegelungsarten versiegelt habe.

    Ist dir eigentlich bewusst, wie man eine intakte Versiegelung erkennt?

  • Kratzer durch Katze - neuer PKW

    • Herr Maulwurf
    • 8. März 2024 um 17:33
    Zitat von Ferbie

    Also ich habe den Schaden bisher von zwei Lack-Aufbereitern kontrollieren lassen. Beide kamen zum Entschluss, dass es nur Lapalien sind.

    Angebot 1 (Südländer):

    Es wäre kein Problem. Er schätzt den Schaden auf 50-70 €. Dazu empfiehlt er mir noch eine Wachsversiegelung (mit Schadensbehebung um die 300 € - Haltbarkeit 1 Jahr - morgens bringen, abends abholen) oder noch besser eine Keramikversiegelung (mit Schadensbehebung um die 650 € - Haltbarkeit 3 Jahre - morgens bringen, am nächsten Tag abholen). Die Preise wären netto, da er mich fragte, ob ich unbedingt eine Rechnung brauche (also vermutlich schwarz).

    Angebot 2 (Deutscher):

    Er sieht es genauso, meint, die Kratzer sollte man rauspolieren können. Er vermutet allerdings, dass sich die Kosten auf 200 bis 250 € belaufen?! Bei aller Liebe, aber wie kann er so wesentlich teurer sein als Angebot Nummer 1???

    Außerdem würde ich gerne von Euch wissen, was Ihr generell über eine Versiegelung denkt. Das Fahrzeug befindet sich derzeit im Leasing, ob ich es irgendwann wie mein letztes komplett übernehme kann ich Stand jetzt nicht sagen. Wäre es Euch das wert, für ein "fremdes Fahrzeug" so viel zu löhnen? Er meinte, der VZ5 gehöre zum Luxussegment und solche Fahrzeuge müssen geschützt werden. Nach der Keramikversiegelung würde man den Schmutz quasi nur anschauen, und er würde abfallen.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Liebe Grüße

    Alles anzeigen

    Zu Angebot 1:

    Er ist günstig, aber auch gut?

    Eine Wachsversiegelung hält je nach Wachs und Fahrerei durchschnittlich 3 Monate und kein Jahr...

    Eine Keramikversiegelung würde ich nie nehmen, da man diese sehr pflegen muss und bei eingebrannten Zeug die Versiegelung sozusagen beschädigt ist. Machst du dann nur Handwäsche?

    Es ist deutlich günstiger und vorteilhafter, wenn man seine Versiegelung selber alle 3 Monate erneuert, davor schön Flugrost und Teer entfernen, mit Maschine 1 stufig oder 2 stufig polieren, dann entfetten und danach wachsen. Wenn man alle dings keine Zeit und zwei linke Hände hat, dann muss muss man halt investieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™