Aktuell ganz gute Angebote bei MeinAuto oder über ADAC Leasing. Tavascan Endurance incl. Immersive Pack und Exclusive Farben Basalt Grey oder Tavascan Blue für 313.- bei 30 Monaten und 10 TKM. Allerdings erst verfügbar 05/2026 und man kann nichts weiter dazu konfigurieren.
Beiträge von Coldfire im Thema „Leasingraten Tavascan“
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
Bei der Vergleichsrechnung kommt es halt auch drauf an, ob man die nötigen finanziellen Mittel für den Barkauf zur Verfügung hat oder wenigstens teilweise noch Kredit mit dementsprechenden Zinszahlungen benötigt. Spätestens dann würde ich bei den aktuellen Raten eher zum Leasing tendieren.
-
Ich muss zugeben... Wenn man im Showroom vor dem Teil steht, ist es echt schon ein Highlight und Hingucker. 👍
Wenn ich die Angebote für Leasingraten <300€ betrachte, müsste ich ziemliche Abstriche bei der Ausstattung machen. Zu einigem wäre ich bereit, aber keinesfalls verzichte ich auf eine Sitzheizung und GRA/ACC.
Und "Zack"... springt die Rate auf ca. 400€ hoch wenn man die entsprechenden Pakete wählt. 
Ist das immer noch so, dass Sitzheizung nur in Kombi mit teurer Wärmepumpe zu haben ist? U.a. das hat ihn letztes Jahr für mich unattraktiv teuer gemacht.
-
Auf 60.350 bezogen sind 442.- ein Leasingfaktor von 0.7, das ist noch immer ein sehr gutes Angebot incl. Wartung und 17.500 Km.
Wenn ich letztes Jahr auch nur annähernd so eine Rate für 10 TKM bekommen hätte, dann würde ich jetzt Tavascan fahren.

-
Ich fuhr bei meinem alten kleinen seat Ganzjahresreifen bestimmt 5 Jahre. Aber man weiß nicht wie die Abnutzung von den Reifen ist beim Tavascan 😑 etwas Profil muss bei Rückgabe ja noch drauf bleiben 😅😅😅 wenn die mir 1000 bei Rückgabe in Rechnung stellen lohnt es sich nicht (für 3 Jahre) 🫣🫣🫣🫣 boah ist das schwer sich da zu entscheiden.
Ja alles lässt sich nur schwer über die Jahre planen. Im Falle des Falles muss man den Wagen ja nicht mit Qualitätsreifen zurückgeben, sondern lässt dann kurz vor der Rückgabe die günstigste Variante an verfügbaren Reifen draufschnallen.

-
Ich glaube nicht das die Reifen/bremsen nach 3 Jahren neu müssten. Korrigiert mich wenn ich da falsch liege?!
Versicherung ist aktuell noch sehr teuer. Die kann aber nach 1 oder 2 Jahren günstiger werden wegen der Typklasse, weil der Wagen noch so neu ist. (Aussage vom VK)
Sonst ist das ne einfach Rechnung, wenn da kein zusätzlicher Verschleiß dazu käme.🤔🤔🤔
Sind die Reifen in dem Paket drin? Normalerweise sind sie das nicht... Ansonsten dürfte an Verschleiß tatsächlich nichts kommen. Sind da Ganzjahresreifen drauf? Die könnten nach 30.000 tatsächlich so langsam an die Verschleißgrenze kommen und müssten dann evtl vor Rückgabe ersetzt werden. 2 Jahre und 20.000 halten sie auf jeden Fall durch. Falls du SR/WR nutzt fällt der Punkt natürlich flach.
-
Ich hab heute endlich unterschrieben 🤩 aber bin jetzt tatsächlich am überlegen ob ich nicht etwas mehr zahle und 3 jahre lease... sonderzahlung liegt bei 1400 auf zwei jahre viel geld. 3 jahre sind ein wenig teurer aber 2 jahre sind doch wohl kurz.

Nach kleiner Änderung liege ich jetzt bei 273 mtl für 24 mon und 10k. Bei 3 Jahren wäre ich bei 315 mtl. Bin gerade hin und her gerissen ob ichs nochmal ändern sollte 😑
Mit 1.400 Sonderzahlung meinst Du die Überführungskosten? Die kannst Du dann ja auf 36 Monate umlegen was die Differenz in der Leasingrate wieder etwas reduziert. Für den Nachfolger müsstest Du dann ja auch schon wieder in 2 Jahren einen Brocken Überführung zahlen.
Ich bevorzuge 24 Monate weil ich gerne regelm. ein neues Spielzeug haben möchte aber 36 sind in den allermeisten Fällen wirtschaftlicher.
-
Bei solchen Angeboten könnte ich zwar auch schwach werden (klar, da kommen noch ein paar Extras drauf), aber der Tavascan ist mir eigentlich zu groß und unhandlich für meine „tägliche Anwendung“.
Platz haben ist besser als Platz brauchen
Bei einer Probefahrt fand ich ihn erstaunlich handlich. -
Mich würde mal interessieren weshalb man dem so entgegensteht, gibt es da Gründe für evtl. Denkmalschutz /Brandschutz /Infrastruktur ?
In der Welt dieser speziellen Nachbarn (viel Meinung, wenig Ahnung) geht jedes Elektroauto früher oder später in Flammen auf und die würden mich am liebsten ganz aus der TG verbannen. Aber dabei selbst einen Mercedes SUV als Diesel fahren um damit (Rentner) 2x die Woche einkaufen zu fahren. Es klingt wie aus einer Realsatiere

Wenn andere sagen, dass sie sich aktuell nicht an der Anschaffung eines Lastmanegements beteiligen möchten, dafür habe ich ja Verständniss. Und da ich das nicht alleine bezahlen will bleibe ich halt erstmal bei meiner Steckdose. Bin ja ein geduldiger Mensch...Und jetzt zurück zum Tavascan..

-
Hatte schon mal bei einigen angefragt was sie davon halten und bin da nicht auf Gegenliebe gestoßen.
Kommt mir bekannt vor
Einer meiner lieben Miteigentümer wollte mich sogar schon wegen meiner "nicht genehmigten Ladestation" anschwärzen, bis ich ihn freundlich darauf hingewiesen habe, dass es nur eine stinknormale Steckdose mit CEE Stecker ist 
-
Da eine Installation bei uns in der TG würde ca. 2500€ kosten, frage ich mich ob es Sinn macht.
Zudem haben wir Lidl und Kaufland in der Nähe. Beide verlangen 29 Cent (Typ 2) bzw. 44 Cent (CSS) pro kWh.
Und da ich nie mehr wie 10.000km im Jahr fahre wird sich eine Installation nicht rechnen.
Aber einen Antrag bei der Eigentümerversammlung werd ich trotzdem stellen. Ablehnen können Sie ja nicht
Ablehnen können sie die Wallbox nicht, aber wenn es Sinn machen soll dann müsste man sich von Anfang an Gedanken um ein Lastmanagement machen wozu die Eigentümergemeinschaft dann wieder Geld investieren müsste. Und da rennt man i.d.R. aktuell gegen die Wand, weil viele mit BEV aktuell noch nix am Hut haben. Ich habe mich deshalb bei uns in der TG erstmal für eine Steckdose mit CEE Blau Stecker entschieden die dann 16A 3,2 kW möglich macht, für über Nacht laden reicht das völlig. Ebenso wie Du sollte man dann halt öffentliche Säulen in der Nähe haben wenn es mal schnell gehen muss.
Für die aktuellen Raten hätte ich auch gerne einen Tavascan genommen, aber letztes Jahr war der noch deutlich teurer

-
Ich interessiere mich aktuell auch für ein Tavascan Leasing und Leasing ist für mich bisher Neuland. Bin noch dabei rauszufinden, ob es ein Endurance oder VZ werden soll und mit welcher Ausstattung.
Auf einigen Leasingseiten habe ich auch gesehen, dass für 36 Monate die monatliche Rate ca 40€ teurer wird im Vergleich zu 24 Monaten.
Warum sind die Preise eigentlich höher bei längerer Laufzeit?Es gibt durchaus auch Leasingangebote bei denen z.B. 48 Monate die günstigste Option sind und es teurer wird wenn man auf 36 oder 24 Monate runter geht. Je nachdem wie es dem Leasinggeber am besten in den Kram passt.
-
Ohhh das wird langsam Zeit. Wie sind da die Preise wenn man es umrechnet?
Cupraofficial.ch
Ich weiß nicht ob man das einfach umrechnen darf, ich glaube die Autos sind in der Schweiz generell teurer -
Beim born überlege ich auch noch. Aber dann möchte ich schon gern den VZ beim Born aber der muss erst mal konfigurierbare sein. Gesehen habe ich den schon in grün.
In anderen Ländern (z.B. Schweiz) ist der VZ schon im Konfigurator, kann bei uns also auch nicht mehr lange dauern.
-
Kann es sein das Cupra von Matt Lack sich entfernt hat? Das tavascan blau ist ja zum Glück kein matt. 😅
In irgend einem Review habe ich gesehen, dass es einen Matt Lack geben wird, aber erst irgendwann in 2025. Habe mich persönlich jetzt doch gegen den Tavascan entschieden. Nüchtern betrachtet sitze ich 95% des Jahres alleine im Auto und dafür ist er mir einfach zu groß. Für den Born gibt es aktuell sehr günstige Raten, der wird es dann wohl werden.
-
Über Corporate Benefits und Mitarbeiter Autohaus habe ich heute schon ein Angebot für den Endurance RWD bekommen. € 436 bei 48 bzw. € 466 bei 36 Monaten und 10.000 KM/Jahr ergibt einen Leasingfaktor von um die 0.8, also schon ganz gut wenn auch nicht überragend. Dazum kämen nochmal € 29.- für das Below Zero Pack incl. Wärmepumpe. Bei 6 Monaten Lieferzeit würde das ziemlich gut mit dem Ende meines Formentor Leasingvertrags im Dezember passen. Ich bin in Versuchung........
-
In den gängigen Leasingportalen gibt es jetzt die ersten Angebote für den Tavascan. Raten liegen so zwischen 450.- und 500.- für den RWD bei 48 Monaten / 10.000 KM
Prinzipiell ist er schon ganz gut ausgestattet, wir würde nur die Wärempumpe und vor allem die beheizbaren Sitze fehlen. Die gibt es beide zusammen in einem aufpreispflichtigen Paket.