Seltsame Logik, der ich mich gar nicht anschließen kann, im Gegenteil. Während ich die elektrische Heckklappe in jeder Position stoppen kann und sie in dieser Position bleibt, geht das mit einer manuellen nicht.
Gestern Einkaufen, vollbepackt zum Auto. Einmal mit dem Fuß unters Auto "treten", Heckklappe geht auf.
Heute mit Mutter unterwegs, machst du mir hinten auf (sie findet halt den Schalter an der Heckklappe nie), klar, einmal am Schalter in der Fahrertüre ziehen.
Elektrische Heckklappe hatte ich schon im Vorgängerfahrzeug und wenn ich es mir aussuchen kann, ist die für mich ein muss.
"Logik" wäre natürlich übertrieben, aber man stelle sich genau das von dir beschriebene Szenario vor: Man öffnet per "Kick" die Heckklappe, beide Hände/Arme sind beladen und während man wartet, dass die Heckklappe nach oben fährt, fällt einem plötzlich ein tief hängender Kabelschacht o.ä. auf. Ich bezweifele, dass man schnell genug "kicken" kann, um den Vorgang abzubrechen, geschweige denn die Hände frei bekommt, um die Taste zu drücken.
Okay, das ist mir in 5 Jahren nur einmal passiert und in einem solchen Fall ist der Aufwand, eine manuelle Heckklappe irgendwie vor einer solchen Kollision zu schützen, etwas "kniffelig", aber ich denke, man ist mehr sensibilisiert, wenn man keine elektr. Heckklappe hat.
Ob die Kabel beim Formentor auch so "bruchanfällig" sind wie vielen anderen Konzernmodellen, wird sich erst in den nächsten Jahren zeigen und ist primär von der Häufigkeit der Nutzung abhängig. Beim Ateca hat man mittlerweile zwar die Kabelführung verändert, die Kabel/Adern selber hat man leider nicht verbessert (hochflexible wären optimal).
Bei meinem kann man bereits einige, angescheuerte Kabel in der Gummitülle erkennen. Ich habe sie erstmal mit Isolierband verstärkt. es ist aber nur eine Frage der Zeit, wann er erste Motor ausfällt. Es gibt Reparatursätze, die preiswerter sind als original, aber einige hundert € nebst Arbeit sind's dennoch.
Keinesfalls will ich die elektr. Heckklappe "schlechtreden" und ich bereue auch nicht, sie beim Ateca bestellt zu haben. Es ist immer eine Freude, sie zu nutzen (wenn bei mir auch selten). Ich setze beim Formentor (wegen Leasing) halt nur andere Prioritäten, und da rutscht die Heckklappe auf eine tiefere Position. ![]()
Um wieder "On-Topic" zu werden: Ich gehe davon aus, dass es sich bei der Übersicht meines Leasingvermittlers um einen Fehler handelt und die Türinnenverkleidung gleich ist (mit/oh. elektr. Sitz). Ich kann auch im Konfigurator keinen solchen Hinweis finden.