Mache mir gerade auch Gedanken über die Dashcam bzw. wie ich diese anschließen soll. Der Wagen soll in 2-3 Wochen kommen und die Dashcam liegt schon länger bereit.
Ich hätte gerne eine Parküberwachung und dachte daher, dass ich die Dashcam per OBD mit einem Unterspannungsschutz anschließe. Jedoch habe ich in letzter Zeit von vielen Problemen mit der 12V Batterie beim Tavascan und seinen Brüdern Enyaq, ID5 etc. gelesen. Ich weiß nicht, ob es in dem Fall schlau wäre dann noch eine Dashcam an diese zu hängen.
Alternativ dachte ich an eine Dashcam-Powerbank, die gibt es für 150-250€ und diese bieten der Dashcam Strom für bis zu 15-30 Stunden nachdem das Auto abgestellt wurde.
Diese Dashcam wird es dann sein: https://www.amazon.de/gp/product/B0DDTCM2QJ
Falls eine eher schlichte und unauffällige Dashcam rein soll, dann kann ich die von FitcamX empfehlen. Diese habe ich im Formentor seit zwei Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Wird direkt an den Regensensor angeschlossen und hinter dem Innenspiegel verbaut. Besser geht's kaum. Habe bei einem Leasingfahrzeug aber keine Lust diese Abdeckung abzumachen, daher wird es die oben genannte Dashcam sein.