1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Terramar Forum
  3. Cupra Terramar – Allgemeine Themen
  4. Zusammenspiel zwischen Verbrenner und E-Motor beim VZ e-Hybrid

Beiträge von Wattloewe im Thema „Zusammenspiel zwischen Verbrenner und E-Motor beim VZ e-Hybrid“

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • Zusammenspiel zwischen Verbrenner und E-Motor beim VZ e-Hybrid

    • Wattloewe
    • 17. Februar 2025 um 13:09
    Zitat von 4tz3nhainer

    Er fahrt dann im optimalen Modus so lange bis die 20% erreicht sind.

    Ich hatte geglaubt, dass bei längeren Autobahnfahrten (mit Navi, also kenntlich) evtl. der Verbrenner eingeschaltet wird. Wenn das nicht der Fall ist und erst dauerhaft der Akku bis zur definierten Untergrenze genutzt wird, erkenne ich nicht unbedingt die Funktion des Hybridmodus. Dann kann ich letztlich auch dauerhaft im Elektromodus fahren, denn wenn der Akku (fast?) leer ist, dürfte sich der Verbrenner ohnehin einschalten (hoffe ich)!

  • Zusammenspiel zwischen Verbrenner und E-Motor beim VZ e-Hybrid

    • Wattloewe
    • 17. Februar 2025 um 08:05
    Zitat von VZetti

    Bei meinem Hybrid funktioniert das Halten der Ladung auf den eingestellten Wert. Habe bisher allerdings erst drei längere Fahrten so durchgeführt. Habe immer mit dem Navi von Cupra navigiert, vielleicht besteht da ein Zusammenhang?:thinking_face:

    Hier noch als Nachtrag und Erläuterung der Verbrauch bei gestriger Hin- und Rückfahrt, auch mit Cupra-Navi. Fast identische Strecke. Lediglich bei der Hinfahrt wählte das Navi anfangs einen kleinen Umweg. In beiden Fällen wählte ich nach dem Starten „Hybrid“ und stellte 20% als Minimum der Batterie ein. Das Auto fuhr danach nahezu die gesamte Strecke mit Batterie, so dass ich mit knapp unter 20% am Ziel ankam (Balken war gelb). Auf der Rückfahrt startete er natürlich mit Batterie, fuhr dann aber fast die gesamte Zeit mit Verbrenner. Durch Rekuperation stand die Batterie an Ende der Fahrt auf 21%.
    Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, fährt der Wagen unter „Hybrid“ vorwiegend mit Batterie, bis er bei dem eingestellten Minimalladestand der Batterie angekommen ist. Ich werde das jetzt mal testen und den Minimalladestand auf 50% setzen. Danach weiß ich sicherlich mehr. Vielleicht verstehe ich mein Auto dann!

    Bilder

    • IMG_9542.jpg
      • 66,3 kB
      • 580 × 1.200
    • IMG_9543.jpg
      • 66,42 kB
      • 581 × 1.200
  • Zusammenspiel zwischen Verbrenner und E-Motor beim VZ e-Hybrid

    • Wattloewe
    • 16. Februar 2025 um 18:15

    Hallo, ich habe eine Frage zum Zusammenspiel zwischen Verbrenner und Elektromotor beim VZ e-Hybrid: Bei längeren Überlandfahrten schalte ich immer direkt zu Beginn den Hybridmodus ein, wobei ich den Erhaltenszustand der Batterie stets aktiviere und das Minimum auf 20% festlege. Trotzdem lande ich am Ende von längeren Fahrten immer, teilweise deutlich, unter 20%. Nach einer 3-stündigen Urlaubsfahrt ohne Pause war ich sogar bei 1% angelangt - nicht gut für die Lebensdauer des Akkus! Gibt es dafür eine Erklärung oder stimmt etwas mit dem Batteriemanagement nicht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™